30 Minuten Wirkungsvoll kommunizieren - Anabel Ternès - E-Book

30 Minuten Wirkungsvoll kommunizieren E-Book

Anabel Ternès

4,9

Beschreibung

Kommunikation findet auf verschiedenen Ebenen statt, häufig auch auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Was beim Empfänger ankommt, ist dabei oft nicht das, was der Sender ausdrücken möchte. Über die Wirkung von Kommunikation entscheidet aber letztendlich der Empfänger. Wirkungsvolle Kommunikation nimmt daher immer den Empfänger in den Blick. Dieser kurze und dennoch umfassende Ratgeber zeigt Ihnen anhand vieler konkreter Beispiele, wie erfolgreiche Kommunikation funktioniert, welche grundlegenden Kommunikationsstrategien Sie privat und beruflich anwenden können und welche wirkungsvollen Tools Sie nutzen können, damit Ihre Botschaft beim Empfänger ankommt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 67

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (18 Bewertungen)
16
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.

Beliebtheit




Anabel Ternès

30 Minuten

Wirkungsvollkommunizieren

© 2015 SAT.1 www.sat1.de Lizenz durch ProSiebenSat.1

Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.com

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Umschlaggestaltung: die imprimatur, Hainburg

Umschlagkonzept: Martin Zech Design, Bremen

Lektorat: Eva Gößwein, Berlin

© 2015 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Das E-Book basiert auf dem 2015 erschienenen Buchtitel »30 Minuten Wirkungsvoll kommunizieren« von Anabel Ternès, ©2015 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Hinweis:

Das Buch ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder die Autorin noch der Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gemachten Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.

ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-675-3

ISBN epub: 978-3-95623-265-7

In 30 Minuten wissen Sie mehr!

Dieses Buch ist so konzipiert, dass Sie in kurzer Zeit prägnante und fundierte Informationen aufnehmen können. Mithilfe eines Leitsystems werden Sie durch das Buch geführt. Es erlaubt Ihnen, innerhalb Ihres persönlichen Zeitkontingents (von 10 bis 30 Minuten) das Wesentliche zu erfassen.

Kurze Lesezeit

In 30 Minuten können Sie das ganze Buch lesen. Wenn Sie weniger Zeit haben, lesen Sie gezielt nur die Stellen, die für Sie wichtige Informationen beinhalten.

• Alle wichtigen Informationen sind blau gedruckt.

• Zahlreiche Zusammenfassungen innerhalb der Kapitel erlauben das schnelle Querlesen.

• Ein Fast Reader am Ende des Buches fasst alle wichtigen Aspekte zusammen.

Inhalt

Vorwort

1.  Wie funktioniert Kommunikation?

Kommunikationstheorie

Kommunikation und Konditionierung

Kommunikation im Internet

2.  Grundlegende Strategien

Persönliche Gespräche

Kommunikation in der Familie

Kommunikation am Arbeitsplatz

Interkulturelle Kommunikation

3.  Besondere Herausforderungen

Der wichtige erste Eindruck

Die wirklich guten Gespräche

Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch

Das Top-Verkaufsgespräch

Der perfekte öffentliche Auftritt

Fast Reader

Die Autorin

Weiterführende Literatur

Vorwort

Wie schnell Gesprächspartner das eigentliche Ziel ihrer Kommunikation aus den Augen verlieren können, brachte Vicco von Bülow alias Loriot immer wieder mit humorvollen und zugleich tiefsinnigen Dialogen auf den Punkt:

Wenn Herr Müller-Lüdenscheidt und Dr. Klöbner in der gemeinsam genutzten Badewanne streiten und sich eine handfeste Auseinandersetzung an einer Quietscheente entzündet, werden nicht nur die Lachmuskeln strapaziert. Diese Überzeichnung der alltäglichen Untiefen zwischenmenschlicher Kommunikation macht nachdenklich: Zu oft schweifen Gespräche ins Unsachliche oder in Nebensächlichkeiten ab, erzielt Gesprochenes genau das Gegenteil der Wirkung, die eigentlich bezweckt war.

Klöbner: „Es sitzt sich recht kühl, einfach so in der Wanne.“ Müller-Lüdenscheidt: „Ich sitze gern mal ohne Wasser in der Wanne.“

Klöbner: „Ach.“

Müller-Lüdenscheidt: „Was heißt ,Ach‘?“

Es wird wenig gesprochen – aber sehr viel mitgeteilt:

Äußert sich der eine im vollen Bewusstsein seiner Macht, will der andere seine Ohnmacht nicht akzeptieren.

Verweigert der eine das Verstehen der versteckten Botschaft, will der andere seine Bitte nicht klar artikulieren.

Grundsätzlich findet Kommunikation auf verschiedenen Ebenen statt, häufig auch auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Was beim Empfänger ankommt, ist dabei oft nicht das, was der Sender ausdrücken möchte. Über die Wirkung von Kommunikation entscheidet letztendlich der Empfänger. Wirkungsvolle Kommunikation nimmt daher immer den Empfänger in den Blick. In Zeiten des digitalen Wandels, des Internets, das unser Leben durch seine Schnelligkeit, Gleichzeitigkeit und Internationalität verändert hat, hat sich auch unsere Kommunikation verändert. Wirkungsvolle Kommunikation steht heute unter anderen Vorzeichen als noch vor einigen Jahren.

Ich wünsche Ihnen wirkungsvolles Kommunizieren – auf jeder Plattform und in jeder Situation!

Ihre

Anabel Ternès

1.  Wie funktioniert Kommunikation?

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!