ADAC Reiseführer Gran Canaria - Sabine May - E-Book

ADAC Reiseführer Gran Canaria E-Book

Sabine May

0,0
10,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer Gran Canaria besucht, hat das Gefühl, einen ganzen Kontinent im Miniaturformat zu erleben: von Wüste bis Regenwald finden sich nahezu alle Klimazonen auf der Insel. An der Südküste erstreckt sich eine einzigartige Strand- und Dünenlandschaft, ein Palmenwald grenzt direkt an und bildet mit einer Zugvogellagune die Kulisse zu einem perfekten Badeurlaub. Am Stadtstrand von Las Palmas tummeln sich die Wellensurfer. Natur- und Wanderfreunde kommen im zentralen Inselgebirge voll auf ihre Kosten und erleben bizarre Felsformationen und Schluchten. Der Norden lädt hingegen ein, ursprüngliche Städte und Dörfer zu besuchen. Die Lebensfreude der Canarios tut ihr übriges, eine Reise auf die Insel zu einem rundum erfüllenden Erlebnis zu machen. Detaillierte Informationen, praktische Tipps, übersichtliche Nutzung, handliches Format – das und noch viel mehr bietet der ADAC Reiseführer Gran Canaria zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis: Clevere Elemente für noch bessere Orientierung und leichtere Urlaubsplanung: - Übersichts- und Detailkarten - ADAC Quickfinder, Ihr persönlicher Erlebnis-Wegweiser - Übersichtsseiten mit Hotels am Ende jedes Kapitels - Vorschläge für einen spannenden Tagesausflug nach Las PalmasMit klaren Icons alles auf einen Blick erfassen: - 10 Top Tipps zu den touristischen Highlights - 25 ausgesuchte Empfehlungen für einen perfekten Urlaub - Erlebnisse für die ganze Familie - Informationen zum Parken und zu VerkehrsmittelnInformative ADAC Servicekästen zu den Themen: - Mobilität - Sparen - Regionale BesonderheitenGanz einfach: Gut informiert, besser reisen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 202

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

aktualisierte Neuausgabe

© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2020

© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2020

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

ADAC Reiseführer Markenlizenz der ADAC Medien und Reise GmbH, München

Leserservice:

[email protected]

Tel. 00800/72 37 33 33 (gebührenfrei in D, A, CH)

Mo–Do 9–17 Uhr, Fr 9–16 Uhr

Leitender Redakteur: Benjamin Happel

Autorin: Sabine May

Redaktionsleitung: Ewald Tange, tangemedia, München

Verlagsredaktion: Gernot Schnedlitz, Silke Tauscher, Nadia Terbrack

Bildredaktion: Dr. Nafsika Mylona

Reihengestaltung: Independent Medien Design, Horst Moser, München; Eva Stadler, München

Kartografie: Huber Kartographie GmbH, www.kartographie.de; Kunth Verlag GmbH & Co. KG, München

eBook-Herstellung: Mendy Willerich, Martina Koralewska

ISBN 978-3-95689-794-8

1. Auflage 2020

GuU 89-794 03_2020_02

Bildnachweis

Artenatur:> – gemeinfrei:> – Getty Images: Andrew Holt >; Robert Harding World Imagery >, >; Westend61 > – Glow Images:> – Huber Images: Reinhard Schmid >, >, >, >, >, >; Tuul & Bruno Morandi > – imago:>; robertharding > – laif: Pierre Jacques/hemis >; Andreas Hub >; Gerald Haenel >; Berthold Steinhilber >; Martin Kirchner > – look-foto:>, >; Sabine Lubenow >, >, >; robertharding >; Photononstop > – mauritius images:>; Shawn Hempel/Alamy >; Peter Schickert/Alamy >; Alamy >, >; Islandstock/Alamy >, >; imageBROKER/Franz Walter >; A.J.D. Foto Ltd./Alamy >; Greg Balfour Evans/Alamy >; imageBROKER/Siepmann >, >, >, >; Chris Howes/Wild Places Photography/Alamy >, >; Steffen Hauser/botanikfoto/Alamy >; Martin Thomas Photography/Alamy >; imageBROKER/Katja Kreder >; imageBROKER/Martin Moxter >, >; Markus Lange >; Westend61/Maria Breuer >, Maria Breuer >; AA World Travel Library/Alamy > – picture alliance: DUMONT Bildar >; Rolf Wilms > – Schapowalow: Olimpio Fantuz/SIME > – Shutterstock.com: Karol Kozlowski >, >; Aleksandar Todorovic >; ZM_Photo >; Philip Lange >; Oleg Znamenskiy >, >; criben >; Tamara Kulikova >; Fulcanelli >; Philip Lange Klappe vorn li.; Evan Lorne Klappe vorn re. – stock.adobe.com: rh2010 >; Valery Bareta >, >, >; fotoping >, >; Rulan >; anilah >; Václav Mach >; Mihai-Bogdan Lazar >; Brigitte Wegner >; Leslie-Photographic >; anilah >.

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ohne Zustimmung von Gräfe und Unzer ist unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Daten und Fakten für dieses Werk wurden mit äußerster Sorgfalt recherchiert und geprüft. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese Angaben häufig Veränderungen unterworfen sind und inhaltliche Fehler oder Auslassungen nicht völlig auszuschließen sind. Für eventuelle Fehler oder Auslassungen können Gräfe und Unzer, die ADAC Medien und Reise GmbH sowie deren Mitarbeiter und die Autoren keinerlei Verpflichtung und Haftung übernehmen.

Bei Interesse an maßgeschneiderten B2B-Produkten: Gabriella Hoffmann, [email protected]

ADAC Top Tipps

Diese zehn Highlights müssen Sie gesehen haben!

Übersichtskarte Gran Canaria | Übersichtskarte Die Südküste von Gran Canaria

1 Mercado de Vegueta, Las Palmas

| Markthalle |

Die interessanteste Markthalle von Las Palmas liegt in der Altstadt. Sie besitzt viel Flair und hat ein buntes Angebot von allem, was die Insel bietet. Dazu gesellen sich kleine Thekenlokale. >

2 Jardín Botánico Canario, Las Palmas

| Botanischer Garten |

Hier gedeiht die Pflanzenwelt der Kanarischen Inseln. Biotope wie der Lorbeerwald oder die trockene Küstenregion wurden auf dem weitläufigen Gelände nachempfunden. >

3 Basílica de Nuestra Señora del Pino, Teror

| Wallfahrtskirche |

In der barocken Basilika verehren die Grancanarier ihre Schutzheilige, die Virgen del Pino. Der Legende nach erschien die Madonna einst in den Zweigen einer Kiefer. >

4 Caldera de Bandama

| Vulkankrater |

Der Bilderbuchkrater verweist auf den vulkanischen Ursprung der Insel. Aussichtsplätze ermöglichen Blicke in den fruchtbaren Kratergrund, in den ein steiler Weg hinabführt. >

5 Dunas de Maspalomas

| Sanddünen |

Hinter dem Strand von Maspalomas erstreckt sich ein riesiges, naturbelassenes Dünenfeld mit bis zu 20 m hohen Sandbergen, das durch den Wind ständig in Bewegung gehalten wird. Gleich nebenan liegt ein Palmenhain. >

6 Puerto de Mogán

| Hafenort |

Das Vorzeigedorf Gran Canarias wurde in den 1980er-Jahren am Reißbrett entworfen. Durchzogen von kleinen Gassen und Wasserkanälen, gilt es als malerisches »Klein-Venedig«. Der zugehörige Jachthafen zieht Flaneure an. >

7 Valle de Agaete

| Landschaft |

Der breite, von Felswänden begrenzte Talgrund der Schlucht gilt als fruchtbarster Teil der Insel. Zwischen subtropischen Obstkulturen stehen Dattelpalmen und idyllische Bauernhöfe, überragt von steilen Hängen. >

8 Cueva Pintada, Gáldar

| Archäologiemuseum |

Eine Höhle mit einzigartigen Felsmalereien der Ureinwohner wurde mitsamt der zugehörigen, prähistorischen Siedlung zum Archäologiepark mit einem sehenswerten Museum zu diesem Thema ausgebaut. >

9 Roque Nublo

| Berg |

Der Felsmonolith zählt zu den höchsten Erhebungen der Insel und ist zugleich ihr Wahrzeichen. Eine kurze Wanderung führt zum Plateau unterhalb des schroffen Gipfels auf 1813 m Höhe. >

0 Acusa Seca

| Höhlendorf |

Schon die Altkanarier lebten mindestens seit dem 6. Jh. in den Höhlen der Felswand. Teilweise werden die rund 40 Höhlenhäuser, an denen sich ein kleiner Treppenweg entlangschmiegt, bis in die Gegenwart hinein bewohnt. >

ADAC Empfehlungen

Unterwegs gut beraten: Hier lohnt sich ein Besuch.

Übersichtskarte Gran Canaria | Übersichtskarte Die Südküste von Gran Canaria

Las Palmas und der Nordosten
1 Casa de Colón, Las Palmas

| Museum | >

2 Catedral de Santa Ana, Las Palmas

| Kathedrale | >

3 Playa de Las Canteras, Las Palmas

| Strand | >

4 Rastro de Santa Catalina, Las Palmas

| Trödelmarkt | >

5 Arehucas, Arucas

| Rumfabrik | >

6 Bodegón Vandama, Santa Brígida

| Restaurant | >

7 Cuatro Puertas

| Archäologische Stätte | >

8 Santa Catalina, Las Palmas

| Hotel | >

Die Südküste von Gran Canaria
9 Barranco de Guayadeque

| Schlucht | >

0 Tagoror, Barranco de Guayadeque

| Restaurant | >

A Mirador Tropical, Playa del Inglés

| Aussichtspunkt | >

B Tienda de Artesanía (Fedac), Playa del Inglés

| Shop | >

C Cofradía de Pescadores, Arguineguín

| Restaurant | >

D Cordial Mogán Playa, Puerto de Mogán

| Hotel | >

Der Westen und der Nordwesten
E Playa de Tasarte

| Strand | >

F Mirador del Balcón

| Aussichtspunkt | >

G Puerto de las Nieves, Agaete

| Fischerort | >

H Casa del Queso, Montaña Alta

| Käsemuseum | >

I Cenobio de Valerón

| Archäologische Stätte | >

J Las Longueras, Barranco de Agaete

| Hotel | >

Das gebirgige, einsame Inselinnere
K Degollada de las Yeguas

| Aussichtspunkt | >

L Dulcería Nublo, Tejeda

| Shop | >

M Roque Bentayga

| Berg | >

N Pinar de Tamadaba

| Wald | >

O Las Tirajanas, San Bartolomé de Tirajana

| Hotel | >

Ein Tag in Las Palmas

© Shutterstock.com: Philip Lange

Vormittag

Vielleicht gönnen Sie sich zunächst einen Kaffee beim Jugendstilkiosk im Parque de San Telmo 1A, gleich neben dem Busbahnhof. Schlendern Sie dann durch die Einkaufsstraße Calle Triana 10, um in die Altstadt Vegueta zu gelangen. Dort ist der Mercado de Vegueta 11 die nächste Anlaufstelle. Vielleicht ist es schon Zeit für ein zweites Frühstück, für ein, zwei Tapas? Oder Sie schwelgen in dem riesigen Obstangebot der Markthalle. Anschließend ist der Besuch der Casa de Colón 13 und der Catedral de Santa Ana 14 fast schon ein Muss. Auf dem eleganten Platz vor der Kathedrale können Sie verschnaufen. Kehren Sie zur Mittagszeit ins Stadtviertel Triana zurück. Dort finden Sie viele kleine Esslokale, in denen Sie Einheimische treffen.

© Shutterstock.com: Evan Lorne

Nachmittag

Den Parque Doramas 1B in der »Gartenstadt« erreichen Sie am besten mit dem Stadtbus. Nach einem Bummel durch den subtropischen Park geht es per Bus weiter zum Parque de Santa Catalina 1E. Mehrere Cafés laden auf dem lebhaften Platz zu einer Pause ein, bevor Sie vielleicht zur schicken Avenida José Mesa y López hinübergehen, um im feinen Kaufhaus El Corte Inglés zu stöbern. Anschließend darf ein Spaziergang auf der Promenade der Playa de Las Canteras 1I nicht fehlen. Oder Sie packen die Badesachen aus und erfrischen sich an dem legendären Strand. Den Sundowner genießen Sie in einer der dortigen Bars.

Abend

Um den Besuch von Las Palmas ausklingen zu lassen, bieten sich die Meeresfrüchterestaurants des alten Fischerviertels La Isleta (>) zur Einkehr an. Danach geht es zur Plazoleta de Farray (>) mit ihren stimmungsvollen Terrassenlokalen, die sich bestens für einen Absacker eignen.