Besinnliches - Charles Baudelaire - E-Book

Besinnliches E-Book

Charles Baudelaire.

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Am 31. August 2017 jährt sich der 150. Todestag von Charles Baudelaire, dem Wegbereiter der europäischen Lyrik. Ein Datum, um Handverlesenes aus seinem Werk „Les Fleurs du Mal“ in den Fokus zu rücken. Die Blumen des Bösen umfassen insgesamt 164 Gedichte. Sie sind i. d. R. ein Kaleidoskop aus Welt- und Seelenschmerz, Trauer sowie Morbidität. Zwischen all den bösen Blumen befinden sich vereinzelt « Gute Blumen », die positiv stimmen und Besinnliches, Zartes und Nachdenkliches offenbaren. Hier hat Baudelaire es verstanden, Freude und Kindlichkeit ebenso wie aufrichtige Liebe zur Natur und zu Katzen widerzuspiegeln. Zehn dieser handverlesenen Gedichte enthält dieses Buch. Sie sind sozusagen „pur“ übersetzt. Unter Verzicht auf das Reimen stand die Bestrebung im Vordergrund, eine nahezu wortgetreue Übersetzung beizubehalten. Es ist für jeden geeignet, der die Seele baumeln lassen möchte. Darüber hinaus kann es auch ein Präsent der besonderen Art für alle sein, die einen Einblick ins Altfranzösische riskieren möchten oder ihre Kenntnisse wieder aufzufrischen gedenken. Auch Katzenliebhaber kommen nicht zu kurz. Der Alltag wird immer hektischer und aufreibender. Viele sind in einer Tretmühle und denken wenig an sich selbst. Dieses Buch soll den Impuls geben, innere Einkehr zu halten, um der Seele etwas Gutes zu tun und zu den wahren Werten des Lebens zurückzufinden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 17

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort

Am 31. August 2017 jährt sich der 150. Todestag von Charles Baudelaire, dem Wegbereiter der europäischen Lyrik. Ein Datum, um Handverlesenes aus seinem Werk

Les Fleurs du Mal

in den Fokus zu rücken. Die Blumen des Bösen umfassen insgesamt 164 Gedichte. Sie sind i. d. R. ein Kaleidoskop aus Welt- und Seelenschmerz, Trauer sowie Morbidität.

Jedoch befinden sich zwischen all den bösen Blumen vereinzelt unvermutete « Gute Blumen », die positiv stimmen und Besinnliches, Zartes und Nachdenkliches offenbaren. Hier hat Baudelaire es verstanden, Freude und Kindlichkeit ebenso wie aufrichtige Liebe zur Natur und zu Katzen widerzuspiegeln.

Zehn dieser handverlesenen Gedichte enthält dieses Buch. Sie sind sozusagen „pur“ übersetzt. Unter Verzicht auf das Reimen stand die Bestrebung im Vordergrund, eine nahezu wortgetreue Übersetzung beizubehalten. So führt dieses Buch außerdem fast spielerisch in die französische Sprache ein.

Die Leserinnen und Leser mögen es verzeihen, dass sich das Deutsch in der Übersetzung folglich nicht immer elegant und glatt liest. Dafür aber ist man dem Ursprungstext recht nahe und erhält so einen tiefgründigen Einblick in die empfindsame Seele dieses umstrittenen Poeten.

Die französischen Originalgedichte beginnen grundsätzlich an jedem Zeilenanfang mit einem Großbuchstaben. Ausnahmen hiervon sind in dieser Ausgabe dem Umstand geschuldet, dass im Hinblick auf eine gut lesbare Schriftgröße der Satzspiegel dieses Formates nicht ausreicht, um dem Originalformat gerecht zu werden. Hieraus resultierende Zeilenumbrüche ergeben im Einzelfall kurze Zeilen mit kleinen Anfangsbuchstaben. Ebenso waren Umbrüche im Deutschen erforderlich. Analog dazu ergaben sich wiederum im Originaltext entsprechende Zeilenumbrüche.

Inhaltsverzeichnis

Gedicht

La Musique /

Die Musik

Élévation /

Erhebung

Le Soleil /

Die Sonne

Le Coucher du Soleil romantique /

Der Untergang der romantischen Sonne

Paysage /

Landschaft

Harmonie du Soir /

Harmonie des Abends

Chant d'Automne I. /

Herbstgesang I.

La Fin de la Journée /

Das Ende des Tages

L'Homme et la Mer /

Der Mensch und das Meer

Le Chat I. et II. /

Die Katze I. und II.

La Musique

1. Die Musik