Dänemark - Reiseführer von Iwanowski - Kruse Etzbach Dirk - E-Book

Dänemark - Reiseführer von Iwanowski E-Book

Kruse Etzbach Dirk

0,0

Beschreibung

Das kleine Königreich Dänemark ist im touristischen Sinne ganz groß: Tausende Ferienhäuser warten auf ihre Gäste, ca. 500 Campingplätze bieten höchsten Standard, rund 500 Inseln sind Refugien für Naturliebhaber und Erholungssuchende, Familien schätzen die vielen kinderfreundlichen Attraktionen. Iwanowskis Reisehandbuch Dänemark beschreibt die Sehenswürdigkeiten des Landes und ist eine wertvolle Infoquelle für Auto- und Wohnmobilfahrer. Ausführliche Routenbeschreibungen führen durch alle Landesteile, vom dänischen Festland im Westen über die gemütliche Metropole Kopenhagen bis hin zur Insel Bornholm im Osten. Outdoorfans finden zahlreiche Informationen zum Segeln, Windsurfen, Angeln, Radfahren und Wandern. Wer mit dem Boot unterwegs ist, dem empfehlen die Autoren, in den malerischen Häfen mitten im Ortszentrum anzulegen. Für diejenigen, die lieber an Land bleiben, haben sie eine Fülle an Übernachtungsvorschläge von gemütlichen Landgasthöfen über alte Schlösser bis hin zu reetgedeckten Ferienhäusern parat. Ihr Tipp: Urlauber sollen sich unbedingt vom dänischen Lebengefühl hygge anstecken lassen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 1064

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



IWANOWSKI’S

DÄNEMARK – TOP-ZIELE

1. KOPENHAGEN

Die dänische Hauptstadt ist so kosmopolitisch wie gemütlich. Mit ihren Schlössern, Kanälen und Museen zählt sie zu den größten Sehenswürdigkeiten Skandinaviens. Ab Seite 66

2. STRÄNDE

Nichts zieht die Besucher so an wie die Badestrände des Königreichs: riesig breit und von Dünen gesäumt wie in Jütland, seicht abfallend und kinderfreundlich wie auf Lolland oder blendend weiß wie in Dueodde weit im Osten auf Bornholm. S. 46

3. SCHLÖSSER

Die Zahl der königlichen Schlösser, Burgen und Herrenhäuser geht in die Hunderte und ist ein Beleg für die kulturelle Vielfalt Dänemarks. Das größte Renaissanceschloss des Landes ist Frederiksborg. S. 194

4. KUNSTGESCHICHTE

Megalithkultur und Bronzezeit, Wikinger und Mittelalter, Renaissance, Barock und Klassizismus: Alle großen Epochen haben im ältesten Königreich Europas ihre Spuren hinterlassen. Ab S. 31

5. BORNHOLM

Weit abseits des Festlands liegt Bornholm in der Ostsee. Mit ihren Stränden, Granitklippen, Wäldern, Rundkirchen, Heringsräuchereien und reizenden Kleinstädten wie Gudhjem ist die Insel ein wahres Juwel. Ab S. 472

6. JÜTLAND

Von Rømø im Süden bis Skagen im Norden zieht sich an der Küste Jütlands eine ununterbrochene Kette herrlicher Sandstrände hin, von denen einige, wie am Rubjerg Knude, als Wanderdünen Kirchen und Leuchttürmen auf den Leib rücken. Ab S. 256

IWANOWSKI’S

DÄNEMARK – Autorentipps

Dirk Kruse-Etzbach ist als Geograf neben den USA und Afrika auf die skandinavischen Länder spezialisiert. Für Iwanowski’s Reisebuchverlag verfasste er mehrere Titel zu Nordamerika und Südafrika und ist Co-Autor der Bände Finnland, 101 Skandinavien und 101 Kopenhagen.

Ulrich Quack ist als Studienreiseleiter in Skandinavien, Neuseeland und den USA unterwegs. Als Reisejournalist hat er an kulturgeschichtlichen Publikationen und Filmen mitgearbeitet. Neben dem vorliegenden Buch sind von ihm in Iwanowski’s Reisebuchverlag u. a. die Titel Island, Norwegen, Schweden und 101 Stockholm sowie (in Co-Autorschaft) 101 Skandinavien und 101 Kopenhagen erschienen.

Unsere Autoren Dirk Kruse-Etzbach und Ulrich Quack geben Ihnen nützliche Tipps und individuelle Empfehlungen:

1. TIPP

Schlösser, Herrenhäuser, Festungen – Dänemark verfügt über ein reiches Erbe an Baudenkmälern. Viele finden sich entlang der gängigen Routen, andere laden zu Ausflügen ein; so z. B. bei Fåborg das wunderschön am Wasser gelegene Schloss Hvedholm, in dem man auch übernachten kann. S. 230

2. TIPP

Mit rund 500 Inseln stellt Dänemark ein fantastisches Segelrevier dar. Nichts ist schöner als ein Törn in der „Dänischen Südsee“, wo man überall pittoreske Häfen wie in Rudkøbing auf Langeland vorfindet. S. 241

   TOP-TIPP

Für Brückenfans ist das Königreich eines der interessantesten Länder Europas. Wenn man nicht ohnehin hinüberfährt, lohnt es sich, einen kleinen Umweg zu den technischen Wunderwerken einzuplanen, z. B. zur Brücke über den Großen Belt, die viertlängste Hängebrücke der Welt. S. 219

Dirk Kruse-EtzbachUlrich Quack

Dänemark

Im Internet:

www.iwanowski.de

Hier finden Sie aktuelle Infos zu allen Titeln, interessante Links – und vieles mehr!

Einfach anklicken!

Schreiben Sie uns, wenn sich etwas verändert hat. Wir sind bei der Aktualisierung unserer Bücher auf Ihre Mithilfe angewiesen: [email protected]

Dänemark

8., vollständig überarbeitete Auflage 2023

© Reisebuchverlag Iwanowski GmbHSalm-Reifferscheidt-Allee 37 • 41540 DormagenTelefon 0 21 33/26 03 11 • Fax 0 21 33/26 03 [email protected]

Titelfoto: huber-images.de / Günter GräfenhainAlle anderen Farbabbildungen: s. Bildnachweis S. 495Layout: Monika Golombek, Iwanowski´s ReisebuchverlagKarten: Klaus-Peter Lawall, UnterensingenReisekarte: Hans Palsa, LohmarÜberarbeitung Reisekarte: Ansgar Jöbkes, Krauchenwies;Klaus-Peter Lawall, UnterensingenTitelgestaltung: Point of Media, www.pom-online.deRedaktionelles Copyright, Konzeption und derenständige Überarbeitung: Michael Iwanowski

Alle Rechte vorbehalten. Alle Informationen und Hinweise erfolgen ohne Gewähr für die Richtigkeit im Sinne des Produkthaftungsrechts. Verlag und Autoren können daher keine Verantwortung und Haftung für inhaltliche oder sachliche Fehler übernehmen. Auf den Inhalt aller in diesem Buch erwähnten Internetseiten Dritter haben Autoren und Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung dafür wird ebenso ausgeschlossen wie für den Inhalt der Internetseiten, die durch weiterführende Verknüpfungen (sog. „Links“) damit verbunden sind.

Gesamtherstellung Printausgabe: Grafisches Centrum Cuno, Calbe Printed in Germany

ISBN: 978-3-86457-475-7 (epub)

ISBN: 978-3-86457-476-4 (mobipocket)

ISBN: 978-3-86457-477-1 (pdf)

In diesem Reisehandbuch sind alle Detailpläne mit einem QR-Code versehen. Bei jeder Innenkarte findet man diese schwarz-gepunkteten Quadrate, die per Smartphone oder Tablet-PC gescannt werden können. Bei einer bestehenden Internet-Verbindung können die Dateien dann auf das eigene Gerät geladen werden. Alle Karten sind im PDF-Format angelegt, das nahezu jedes Gerät darstellen und ausdrucken kann. Für den Stadtbummel oder die Besichtigung unterwegs hat man so die Karte mit besuchenswerten Zielen und Restaurants elektronisch auf dem Telefon, Tablet-PC, Reader oder als praktischen DIN-A4-Ausdruck dabei. Mit anderen Worten – der Reiseführer kann im Auto oder im Hotel bleiben, und die Basis-Infos sind immer und überall ohne Roaming-Gebühren abrufbar.

Sollten wider Erwarten Probleme beim Karten-Download auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Unter [email protected] erhalten Sie die entsprechende Linkliste zum Herunterladen der Karten.

LAND ZWISCHEN DEN MEEREN

Dänemark auf einen Blick

1. DÄNEMARK – LAND UND LEUTE

Historischer Überblick

Dunkle, reiche Vorgeschichte·Die Wikingerzeit·Das Mittelalter·Die dänisch-schwedische Rivalität·Friedenszeit und der Absturz zum Kleinstaat·Die Anfänge des modernen Dänemark·Der Zweite Weltkrieg·Nachkriegszeit bis heute

Landschaftlicher Überblick

Tier- und Pflanzenwelt·Landschaftsformen·Klima und Reisezeit

Kultureller Überblick

Literatur·Architektur·Design·Bildende Kunst

Gesellschaftlicher Überblick

Bevölkerung·Bildungspolitik·Der Wohlfahrtsstaat·Kirche und Religion·Das Königshaus

Wirtschaftlicher Überblick

Dänemark und Europäische Union·Land- und Forstwirtschaft·Fischerei·Industrie·Energie und Umweltpolitik

Die Gelben Seiten: ALLGEMEINE REISETIPPS A–Z

Die Grünen Seiten: DAS KOSTET SIE DAS REISEN IN DÄNEMARK

2. KOPENHAGEN – DIE GEMÜTLICHE METROPOLE

Überblick

Redaktionstipps

Spaziergänge in der Innenstadt

Zwischen Bahnhof und Nyhavn·Zwischen Nyhavn und Langelinie·Westlich und südlich des Bahnhofs·Islands Brygge, Christianshavn und Holmen

Die Peripherie von Kopenhagens Innenstadt

Im Westen: Valby und Frederiksberg·Im Nordwesten·Im Norden·Ørestad, Insel Amager und die boomende Øresund-Region

3. SEELAND UND DIE INSELN ZWISCHEN GROSSEM BELT UND ØRESUND

Lolland

Redaktionstipps·Von Rødbyhavn nach Falster über die E-47·Von Rødbyhavn nach Falster entlang der Südwestküste·Von Nakskov nach Maribo: quer durch Lolland

Falster

Redaktionstipps·Von Süden nach Norden durch Falster·Über die E-47 durch Falster·Über die Straße 153 durch Falster

Farø, Bogø und Møn

Redaktionstipps·Farø·Bogø·Møn·Stege·Møns Klint

Seeland

Redaktionstipps ·

Von Südseeland über Køge nach Kopenhagen

Route A: über Præstø und Stevns Klint nach Køge·Præstø·Fakse Ladeplads·Stevns Klint·Route B: über Vordingborg und Næstved nach Køge·Vordingborg·Næstved·Von Næstved nach Køge·Køge·Von Køge nach Kopenhagen

Von Korsør über Roskilde nach Kopenhagen

Korsør·Über Skælskør nach Sorø·Über Slagelse nach Sorø·Slagelse·Sorø·Von Sorø nach Ringsted·Ringsted·Von Ringsted nach Roskilde·Roskilde·Von Roskilde nach Kopenhagen

Von Korsør entlang der Westküste bis zum Fjordland

Von Korsør nach Kalundborg·Kalundborg·Samsø·Von Kalundborg nach Sjællands Odde·Odsherred·Rund um das Fjordland·Holbæk·Orø·Hornsherred

Schlösser und Strände: Nordseeland-Rundfahrt

Lyngby·Auf der Küstenstraße nach Helsingør·Helsingør·Von Helsingør nach Hillerød·Hillerød·Nach Gilleleje und entlang der Kattegat-Küste bis Hundested·Von Hundested bis Frederikssund

4. FÜNEN UND DIE INSELN ZWISCHEN KLEINEM UND GROSSEM BELT

Redaktionstipps

Fünen

Über die E-20 – schnelle Fünendurchquerung mit Besuch von Odense

Middelfart·Abstecher Højfyn·Odense·Nyborg·Knudshoved

Von Middelfart nach Nyborg entlang der Nordküste

Bogense·Hindsholm·Kerteminde

Entlang der Südküste bis Svendborg

Assens·Fåborg·Ausflug Horneland·Von Fåborg nach Svendborg·Schloss Egeskov·Svendborg·Von Svendborg nach Nyborg

Langeland und Tåsinge

Tåsinge·Langeland·Inselhopping nach Strynø·Von Rudkøbing nach Norden·Von Rudkøbing nach Süden

Ærø

Ærøskøbing·Marstal

Weitere Inseln

Bjørnø·Lyø·Avernake·Drejø·Hjortø·Skarø

5. JÜTLAND-RUNDFAHRT

Überblick

Zwischen Tønder und Esbjerg

Redaktionstipps·Tønder·Løgumkloster·Møgeltønder·Højer·Rømø·Insel Mandø·Ribe·Esbjerg·Insel Fanø·Nordby·Sønderho

Zwischen Esbjerg und Skagen

Redaktionstipps·Westlich von Esbjerg·Abstecher nach Varde·Oksbøl·Blåvand(-Oksby)·Weiter gen Norden·Henne Strand·Nymindegab·Alternativ auf der Ostseite um den Ringkøbing-Fjord·Entlang der Küstenstrecke·Hvide Sande·Ringkøbing·Alternativstrecke durchs Inland nach Fjerritslev (Vendsyssel/Thy)·Herning·Holstebro·Struer·Insel Venø·Sahl·Hjerl Hede·Halbinsel Salling·Skive·Schloss Spøttrup·Insel Fur·Jenle·Insel Livo·Løgstør·Alternativstrecke nach Aalborg·Nibe·Über den Aggersund nach Fjerritslev·Entlang der Küstenstrecke von Ringkøbing nach Norden·Hee·Lemvig·Thyborøn·Abstecher zur Halbinsel Thyholm·Insel Mors·Nykøbing/Mors·Thisted·Hanstholm·Fjerritslev·Blokhus·Farup Aquapark und Sommerland·Løkken·Kloster Børglum·Rubjerg Knude·Hjørring·Hirtshals·Lysetsland·Råbjerg Mile·Skagen·Nördlich der Stadt·In der Stadt·Südlich der Stadt

An der Ostküste entlang zurück zur deutschen Grenze

Zwischen Skagen und Aalborg

Redaktionstipps·Frederikshavn·Insel Læsø·Von Frederikshavn nach Sæby·Sæby·Schloss Voergård·Hals

Aalborg

Redaktionstipps·Innenstadt·Westlich und südwestlich der Innenstadt·Südöstlich der Innenstadt·Nördlich des Limfjords

Von Aalborg nach Aarhus

Redaktionstipps·Von Aalborg über Randers, Grenå und Ebeltoft nach Aarhus·Mariager·Hobro·Vikingecenter Fyrkat·Randers·Außerhalb von Randers·Gammel Estrup·Grenå·Insel Anholt·Ebeltoft·Von Aalborg über Viborg und Silkeborg nach Aarhus·Rebild Bakker·Rold Skov·Viborg·Hald Hovedgård und Dollerup Bakker·Silkeborg·Ry

Aarhus

Redaktionstipps·Rundgang durch die Innenstadt·Museen nördlich der Innenstadt·Südlich der Innenstadt (Weiterfahrt)

Von Aarhus nach Flensburg

Redaktionstipps·Von Aarhus nach Horsens entlang der Küstenstrecke·Prähistorisches Museum Moesgård·Alternativstrecke nach Horsens entlang der Autobahn·Skanderborg·Horsens·Glud, Snaptun und Hjarnø·Die vier „Lagunnennseln“·Juelsminde·Vejle·Abstecher nach Jelling·Abstecher nach Billund·Legoland·Zwischen Vejle und Fredericia·Fredericia·Kolding·Nordöstlich der Innenstadt·Innenstadt·Westlich der Innenstadt·Südlich der Innenstadt·Zwischen Kolding und Haderslev·Christiansfeld·Haderslev·Ausflüge von Haderslev·Zwischen Haderslev und Aabenraa·Aabenraa·Sønderborg·Insel Als·Dybbøl Banken und Dybbøl Mølle·Kruså und Padborg·Frøslevlejren

6. BORNHOLM – DÄNEMARKS ÖSTLICHER VORPOSTEN

Überblick

Redaktionstipps

Der nördliche Inselteil

Inselhauptstadt Rønne

Von Rønne nach Gudhjem·Gudhjem·Von Gudhjem nach Hammershus·Hammershus·Von Hammershus nach Rønne

Der südliche Inselteil

Von Rønne nach Dueodde·Von Dueodde nach Svaneke·Von Svaneke nach Rønne

Christiansø und Frederiksø: Besuch auf den „Erbseninseln“

Christiansø

Frederiksø

Græsholmen

7. ANHANG

Kleines Wörterbuch Dänisch

Stichwortverzeichnis

Bildnachweis

info

Infokästen

Margrete I. (1353–1412), Dänemarks erste Regentin

Dänisch und doch nicht: die Färöer und Grönland

Natur- und Waldcamping

Mittag ist abends!

Christian IV. – Kopenhagens Baumeister

Das Jahrhundertbauwerk der Øresund-Querung

Diesseits von Afrika – Besuch im Safari-Park Knuthenborg

Bibel für Arme – die Fresken des „Elmelunde-Meisters“

Naturwunder Møns Klint

Hans Christian Andersen

Noch ein Jahrhundertbauwerk: die Große-Belt-Querung

Die Juels und das Valdemars-Schloss

Die schönsten Strände in Jütland

Bernstein, Juwel der Nordsee

Auch in Dänemark: Hitlers Atlantikwall

Der Limfjord

Die Molervorkommen auf Mors und Fur

Wanderdünen an der Nordspitze Dänemarks

Aquavit: Das Wasser des Lebens wird jetzt in Norwegen destilliert

Die Schlacht an den Dybbøl Skansen (Düppeler Schanzen)

Die Bornholmer Rundkirchen

Bornholms Volk der Unterirdischen

Hammershus – und warum Bornholm dänisch ist

Karten und Grafiken

Aalborg: Innenstadt

Aarhus: Innenstadt

Aarhus: Umgebung

Ærø

Als

Bornholm

Ebeltoft

Esbjerg

Falster

Fanø

Fünen

Helsingør

Jütland

Klimatabelle

Kolding

Kopenhagen: Großraum s. beiliegende Reisekarte

Kopenhagen: City

Læsø

Langeland und Tåsinge

Lolland

Møn, Bogø und Farø

Odense

Randers

Ribe

Ringkøbing

Roskilde

Rømø

Seeland: der Norden

Seeland: der Süden

Seeland: die Mitte und der Westen

Skagen

Sønderborg

Wikinger in Dänemark

Umschlagkarten:

vorne: Dänemark Highlights,

hinten: Kopenhagen: Historisches Zentrum

Legende

Hauptstraße (Stadt)

Nebenstraße (Stadt)

Fußgängerzone

Autobahn (Region)

Hauptstraße (Region)

Sehenswürdigkeiten

Aussichtspunkt

Strand

Leuchtturm

Surfen

Windmühle

Burg

Schloss/Herrensitz

Bibliothek

Camping

Einkaufen

Markt

Ausgrabungen

Wandern

Information

Parkplatz

Flughafen

Bahnhof

Busbahnhof

Dampfeisenbahn

Fähre

Hotel/Übernachtung

Restaurant

Einkaufen

Hafen

wichtige Gebäude

Museum

Theater

Krankenhaus

Kirche

Dom

Reitgelegenheit

Botanischer Garten

Golfplatz

Land zwischen den Meeren

Danmark er et lille land! – Dänemark ist ein kleines Land!, behaupten die Einheimischen gerne in sympathischem Understatement. Doch stellt sich beim Bereisen des Landes heraus, dass es nicht gar so klein ist. Es braucht seine Zeit, Dänemark wirklich kennenzulernen, auch aufgrund der annähernd 500 Inseln, die neben dem jütländischen Festland das Königreich ausmachen.

Oft wird in der Literatur eine Verwandtschaft zwischen den Niederlanden und Dänemark angeführt, die sich auf das Wesen der Menschen und auf die Natur bezieht. Sicher gibt es viele Parallelen: den liberalen Grundzug der Gesellschaft, eine populäre Monarchie, die Zuwendung zum Meer und die Tradition einer Seemacht. Der Vergleich macht aber auch die Unterschiede deutlich: Dänemark ist zwar nur unwesentlich größer als Holland, liegt aber an zwei Meeren und besitzt aufgrund seiner vielen Inseln mit 7.500 km eine viel längere Küste. Sie ist übrigens auch länger als die von Spanien oder Frankreich. Gleichzeitig hat das Königreich nur ein Drittel der niederländischen Einwohnerzahl. Nimmt man die höchsten Erhebungen als Maßstab des Landschaftsprofils, müssten die Niederlande (höchster Punkt 321 m ü. d. M.) „gebirgiger“ sein als Dänemark (171 m ü. d. M.). Dass dies nicht stimmt, weiß jeder, der z. B. mit dem Fahrrad die typische Knicklandschaft von Fünen erkundet oder Bornholm durchquert hat. Überhaupt stellt sich die Landschaft außerordentlich abwechslungsreich dar: Da wären die gut 10 km langen und knapp 140 m hohen Kreidefelsen von Møn, die Sandwüste des jütländischen Råbjerg Mile, der Blick von der 100 m hohen Sandsteinklippe Rudbjerg Knude, die Granitklippen von Bornholm oder das Zusammentreffen zweier Meere am Kap Skagen. Auch wenn die Landwirtschaft die dänische Natur prägt, gibt es noch genügend Wälder, Binnenseen, Förden, Marsch- und Sumpflandschaften, an denen man das Gefühl hat, weit weg von der Zivilisation zu sein. Die Natur ist ideal für einen aktiven Urlaub, der Fahrradtouren, Wanderungen, Segeltörns oder Kanuausflüge mit einschließt.

Jenseits von Badestränden und Natur beeindruckt die Kulturlandschaft. Eine Vielzahl an Zeugnissen aus Stein-, Bronze-, Eisen- und Wikingerzeit gibt es zu besichtigen, Kunstschätze in den dänischen Mittelalterkirchen und unzählige Schlösser und Herrensitze. Viele schmucke Dörfer und Kleinstädte scheinen mit ihrem Buckelpflaster und reetgedeckten Häuschen geradewegs einem Bilderbuch zu entstammen. Hinzu kommt, dass die sprichwörtliche hygge (Gemütlichkeit) das Alltagsleben bestimmt und dem Gast das Gefühl gibt, willkommen zu sein.

Dieser Reiseführer wendet sich vor allem an den unabhängigen Individualtouristen, der sowohl landeskundliche Hintergrundinformationen erwartet als auch praktikable Routenvorschläge, die einen zu den schönsten Zielen und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Reisegebietes führen, egal ob mit Auto, Bahn, Wohnmobil oder Zweirad.

Wir wünschen Ihnen intensive Vorfreude bei der Vorbereitung der Reise(n) und einen schönen, erlebnisreichen Dänemarkaufenthalt.

Dirk Kruse-Etzbach, Ulrich Quack (Text) und Marita Bromberg (Fotos)

Dänemark auf einen Blick

1. DÄNEMARK – LAND UND LEUTE

Historischer Überblick

Dunkle, reiche Vorgeschichte

Aus der Altsteinzeit stammen die ältesten Funde menschlicher Besiedlung, nämlich Spuren von Rentierjäger-Wohnplätzen von etwa 12.500 v. Chr., doch ist Dänemark wahrscheinlich schon seit der letzten Zwischeneiszeit vor etwa 120.000 Jahren von Menschen bewohnt. In der Mittel-Steinzeit, als Dänemark durch eine Landbrücke mit England verbunden war, breitete sich ein Jägervolk aus, das von den großen Beständen an Wisenten, Wildpferden, Elchen und Auerochsen profitierte. Zu Beginn der Jüngeren Steinzeit betrieb man erstmals Ackerbau (Weizen, Gerste) und hielt sich Vieh. Steinerne Grabmonumente und Dolmen, sichtbarste Zeichen dieser sogenannten Megalithkultur, haben sich in Dänemark in auffallend großer Zahl erhalten.

Gleichzeitig entstanden die ersten Feuerstein-Minen und elegant geschliffene Äxte wurden aus Feuerstein hergestellt. Auch andere Feuersteinwerkzeuge, Tongefäße und Bernsteinschmuck, manchmal zusammen mit Tier- und Menschenopfern aufgefunden, geben einen Eindruck vom hohen kulturellen Standard. Die Bronzezeit (ca. 1700–500 v. Chr.) kann man als erste Hochblüte Dänemarks bezeichnen. Ihre kuppelförmigen Grabhügel prägen die Landschaft noch heute. Eichensarg-Gräber, Textilien (z. B. der Schnurrock von Egtved), Bronze- und Goldschmuck, Waffen, Kultäxte, Helme, Luren und Gefäße – das Vornehmste, was es an vorgeschichtlichen Funden in Nordeuropa gibt –, ist u. a. im Kopenhagener Nationalmuseum zu bewundern. Felszeichnungen und Skulpturen wie der weltberühmte Sonnenwagen von Trundholm geben außerdem Einblick in die religiöse Vorstellungswelt der Bronzezeit, bei der dem Motiv des Schiffes besondere Bedeutung zukam. In der Eisenzeit (ca. 500 v. Chr.–750 n. Chr.) entstanden die ersten organisierten Dörfer. Moorleichen, die sich erstaunlich gut erhalten haben, geben ein sehr genaues Bild vom Aussehen der damaligen Menschen.

Ebenfalls aus Mooren stammen bedeutende Funde wie das Boot von Hjortspring und der Silberkessel von Gundestrup, der dem keltischen Kulturkreis entstammt. Er gelangte wohl als Kriegsbeute nach Dänemark, vielleicht im Zusammenhang mit der Wanderung von Kimbern und Teutonen. Diese waren Vorboten der sogenannten Völkerwanderung, die nach der Zeitenwende viele Stämme aus Südskandinavien bis nach Südeuropa und Nordafrika führte. Die Eroberung Englands durch die Angeln, Jüten und Sachsen fällt in diese Zeit, ebenso wie z. B. der Auszug der Vandalen und der Burgunder (aus Bornholm?). Während diese Stämme Angst und Schrecken in Europa verbreiteten, entwickelte sich in ihrer Heimat eine hochstehende Kultur, von der z. B. die Goldhörner von Gallehus (400–550 n. Chr., die Hörner mit der längsten älteren Runeninschrift gingen 1802 durch Diebstahl verloren) und die Goldplaketten (guldgubber) berichten. Gegen Ende der Eisenzeit hatten sich neben dem traditionellen nordischen Kunststil alle Fertigkeiten auf den Gebieten Schiffbau, Waffentechnik und Navigation herausgebildet, die die Wikingerzeit möglich machten.

Kleinod der Bronzezeit: Sonnenwagen von Trundholm (Nationalmuseum Kopenhagen)

Die Wikingerzeit

Die Wikingerzeit (793–1066 n. Chr.) ist nicht nur für alle skandinavischen Länder von großer Bedeutung, sondern für ganz Europa. Wikinger waren – entgegen ihrem Ruf als bloße Seeräuber – auch begnadete Händler, Künstler und Staatengründer. Die nach ihnen benannte Ära begann im Jahr 793 mit dem brutalen Angriff auf das Kloster Lindisfarne auf der Insel Holy Island, nördlich des heutigen Newcastle. Ihre neuartigen Schiffe, Segel- und Ruderfahrzeuge von hoher Perfektion, die an Schnelligkeit und Wendigkeit fast 500 Jahre lang nicht übertroffen wurden, ermöglichten den Überfall, bei dem die Mönche massakriert, die Kirchenschätze geraubt und das Vieh geschlachtet wurden. Eindrucksvoll veranschaulicht das Wahrzeichen der Epoche der Fund der fünf Wikingerschiffe von Skuldelev im Roskilde Fjord (Seeland), die in der Wikingerschiffshalle von Roskilde ausgestellt sind.

Überfälle wiederholten sich in den nächsten Jahrzehnten in immer kürzeren Intervallen. Die Wikinger bedrohten nicht nur die Küsten der Nord- und Ostsee, später der Irischen See, Frankreichs, Spaniens und sogar des Mittelmeeres, sondern fuhren auch über Flüsse wie Rhein, Maas, Seine, Schelde, Themse und Loire weit ins Landesinnere hinein. Auf diese Weise wurden beispielsweise Derby, Nottingham, London, Lincoln und York im Jahr 835 heimgesucht, 840 Novgorod und Kiew, 843 Nantes, 844 Lissabon und Sevilla, 845 Hamburg, Aachen, Köln und Paris, 856 Tours, 860 Pisa, Luna und Konstantinopel, 862 schließlich Nektor in Marokko und das Gebiet der Camargue. Die Seeräuber erschienen dem christlichen Abendland als Ausgeburt der Hölle.

Die Wikinger waren kein Volk im eigentlichen Sinn, sondern bestanden aus einer Vielzahl von Stämmen, die sich noch während der Epoche zu größeren Verbänden vereinigten. Bereits im 9. Jh. kann man auch sprachlich „Norweger“, „Dänen“ und „Schweden“ unterscheiden. Diese nordgermanischen Stämme, die quasi aus dem Nichts vor den Küsten Europas auftauchten, hatten längst nicht nur Raubmord und Plünderung im Sinn. Zu ihren Leistungen gehörte z. B. die Errichtung eines für damalige Zeiten einmaligen Handelsnetzes, das später die Hanse beerben konnte. Den schwedischen Wikingern (Warägern) gelang es sogar, sich das innerrussische Flusssystem untertan zu machen und so den Warenverkehr der Seidenstraße an die Wasserwege der Ost- und Nordsee anzuschließen.

Sklaven, Felle und Bernstein gehörten zu den Handelsgütern der Wikinger, die sie u. a. in Konstantinopel, Bagdad oder Damaskus gegen Silber, Gewürze, Schmuck und andere Luxuswaren tauschten. In neu etablierten Handelsstädten wie Haithabu versorgten sie damit Europa, das aufgrund des päpstlichen Verbots, mit Mohammedanern Handel zu treiben, nicht selbst in dem Geschäft tätig werden konnte.

Nachgebautes Wikingerschiff in Roskilde

Die begnadeten Navigatoren und Entdecker stießen in bis dato unbekannte Gegenden vor, erkundeten die Küsten des Weißen Meeres und Svalbards (Spitzbergen), segelten zwischen Eisbergen an Ostgrönland entlang und kreuzten in den Gewässern vor Neufundland. Als erfolgreiche Staatengründer schufen sie in ihrer Heimat durch die Vereinigung vieler kleinerer Gaue die Königreiche Norwegen, Schweden und Dänemark. Außerhalb konnten die Norweger nordatlantische Inseln wie die Orkneys, Färöer, Hebriden, Shetlands und Island (und von dort aus Grönland und Vinland) besiedeln und für lange Zeit bzw. bis heute zu skandinavisch geprägten Gemeinwesen machen. Auch in Schottland, Irland und auf der Isle of Man waren Norweger kolonisatorisch tätig, die schwedischen Waräger in Finnland und an der gesamten baltischen Küste. Noch wichtiger war die Errichtung des Reiches von Novgorod (und Kiew), wo unter der Dynastie der Rurikiden die Keimzelle Russlands entstand.

Während es die Waräger nach Osten und die Norweger nach Westen zog, orientierten sich die dänischen Wikinger nach Süden und Südwesten. Ihr bevorzugtes Ziel und ihre ergiebigste Einnahmequelle war England. Die anfängliche Phase der Plünderungen, vorzugsweise von Klöstern, wurde abgelöst von Gebietseroberungen mit Besiedlung. Im Jahr 865 ließ sich ein großes Wikingerheer in East Anglia nieder und begann mehrjährige Eroberungskriege. Es folgten Landverteilungen dänischer Heerführer, die schließlich ein regelrechtes Kolonialisierungsgebiet entstehen ließen, das man Danelag nannte und das u. a. die Städte York, Lincoln, Stamford, Nottingham, Derby und Leicester umfasste. Heute noch ist an vielen Ortsnamen die dänische Besiedlung ablesbar – u. a. an den Endungen -toft, -torp und -by. Zudem gelang es dänischen Wikingerkönigen zweimal, ganz England zu unterwerfen. Zuerst im Jahr 1013, als Sven Gabelbart (Svend Tveskæg) die Insel eroberte, aber ein Jahr später starb. Sein Sohn Knud der Große eroberte 1016 die Macht zurück. Er kann als mächtigster Herrscher der Wikingerzeit bezeichnet werden, zu dessen Imperium Dänemark, Norwegen, England, Südschleswig, mehrere nordatlantische Inseln und viele heute zu Schweden zählende Provinzen gehörten. Er starb 1035 und wurde in der Kathedrale von Winchester beigesetzt. Der letzte dänische König auf dem englischen Thron war Hardeknud, der 1042 starb.

Auf dem Festland war Dänemarks mächtiger Nachbar im Süden das Frankenreich, das nach Unterwerfung der Sachsen durch Karl den Großen (ca. 800) bis an die Eider reichte. Sein dänischer Gegner, König Godfred, ließ zur Abwehr die Wallanlage des Danewerk (Danevirke) anlegen, sozusagen einen nordeuropäischen Limes, der von der Ostsee bis zur Nordsee reichte. Das Verhältnis zwischen Dänen und Franken umfasste aber auch weitreichende Handelsbeziehungen. Nachdem das friesische Dorestad, damals die größte Handelsniederlassung nördlich der Alpen, von den Wikingern zerstört worden war, floss der Warenstrom ungehindert aus dem Rheinland nach Dänemark. Dort entstand Anfang des 9. Jh. Haithabu, das sich zur größten Stadt des Nordens in der Wikingerzeit aufschwang.

Hundert Jahre später hatte der westfränkische König Karl der Einfältige dem Wikingerhäuptling Rollo einige Ländereien im Seine-Gebiet übertragen, das von Rouen bis ans Meer reichte. Als Gegenleistung ließ sich Rollo taufen und verteidigte die Küsten gegen andere Wikinger. Damit war der Grundstein für das Herzogtum der Normandie gelegt. Herzog Wilhelm der Eroberer stammte in direkter Linie von Rollo ab. In der berühmten Schlacht von Hastings besiegte dieser 1066 die Engländer – damit ging das Zeitalter der Wikinger zu Ende.

Relikt der Wikingerzeit – dänischer Runenstein

Im Heimatland selbst waren die einzelnen Gaue bereits um 800 weitgehend geeint und unterstanden einem gemeinsamen König. Godfred z. B. beherrschte kurz nach 800 nicht nur Jütland, sondern auch das südliche Norwegen und Schonen. Als Begründer des dänischen Reiches gilt aber Gorm der Alte, der Mitte des 10. Jh. regierte. Sein Nachfolger wurde sein Sohn Harald Blauzahn und von nun ab wurde die Königswürde weitervererbt – ununterbrochen bis auf den heutigen Tag. Gorm und sein Sohn Harald stehen auch stellvertretend für den geistig-religiösen Wandel der Wikingerzeit. Während sich Gorm noch nach Sitte der heidnischen Vorfahren beisetzen ließ, verkündete Haralds Runenstein (S. 438) den Sieg des Christentums. Das am Anfang der Epoche kaum bekannte Skandinavien war zu einem Bestandteil des christlichen Abendlandes geworden.

Das Mittelalter

Die dänischen Könige konnten im beginnenden Mittelalter nicht gegen die Interessen des Adels und des Klerus regieren, und 1086 wurde Knud IV. (der Heilige) sogar von Adeligen in Odense ermordet. Zudem wurde die Königsmacht dadurch geschwächt, dass sich alle möglichen Thronanwärter gegenseitig bekämpften und auch vor Mord nicht zurückschreckten. Die Kirche konnte nach der Errichtung des selbstständigen Erzbistums Lund (1103) eine eigene machtpolitische Linie verfolgen.

Die Zeit der Gewalt endete 1157, als Valdemar I. (der Große) seine Konkurrenten bezwang und den Thron bestieg. Die folgende Epoche wird als die große Zeit der Valdemare bezeichnet. Bis 1241 eroberten Valdemar I. bzw. seine Söhne Knud VI. und Valdemar II. (der Sieger) die slawisch besiedelte Insel Rügen und Holstein. Lübeck musste damals dem dänischen König als oberstem Herrscher huldigen, der im Zuge der Kreuzzüge ins Baltikum die Kontrolle über Estland gewann.

info

Margrete I. (1353–1412), Dänemarks erste Regentin

Größere Erfolge als alle seine Kriege und Auseinandersetzungen hatte Valdemar Atterdag mit seiner Heiratspolitik, die die staatliche Form Skandinaviens über Jahrhunderte verändern sollte. Seine Tochter Margrete versprach er im Alter von sechs Jahren Håkon VI. von Norwegen, die Ehe wurde 1363 geschlossen, als Margrete zehn Jahre alt war. Ihre Jugend verbrachte sie auf dem Osloer Königsschloss Akershus, wo u. a. eine Tochter der Hl. Birgitta ihre Erziehung übernahm. Als Valdemar 1375 ohne einen Thronfolger starb, wurde der Sohn von Margrete und Håkon, Oluf, zum dänischen König unter Vormundschaft seiner Eltern gewählt. Fünf Jahre später starb Håkon und Oluf wurde nun auch König von Norwegen. In Wirklichkeit aber hielt Margrete als Vormund die Macht in Dänemark und Norwegen in den Händen. 1387 starb Oluf und unmittelbar danach wurde Margrete zur bevollmächtigten Frau und Herrin des gesamten dänischen Reiches ernannt.

Einen solchen Titel hatte es vorher nie gegeben – umso erstaunlicher, dass auch die Reichsversammlungen in Norwegen und Schweden Margrete zur Regentin wählten. De facto war damit der größte Flächenstaat Europas entstanden, der auf dem Schloss von Kalmar 1397 offiziell als Union („Kalmarer Union“) bekräftigt wurde. Als ersten Unionskönig wählte man den damals 15-jährigen Erik VII. von Pommern, ein Sohn von Margretes Schwester. Doch anstelle ihres Neffen übte in Wahrheit Margrete bis zu ihrem Tod im Jahr 1412 die eigentliche Macht in den drei Reichen aus. Die tatkräftige, diplomatisch begabte und kluge Regentin gilt als interessanteste politisch aktive Frau im Skandinavien des späten Mittelalters. Ihre Grabstätte liegt nahe dem Hochaltar in der Kathedrale von Roskilde.

Die Regierungszeit von Valdemar IV. Atterdag (1340–75) stand zunächst unter dem Eindruck des „Schwarzen Todes“, der 1350 Dänemark erreichte und große Teile der Bevölkerung hinwegraffte. Der starke Herrscher regierte derweil mit List und Gewalt und eroberte 1361 die reiche Ostseeinsel Gotland. Zudem verheiratete Valdemar seine Tochter Margrete mit dem norwegischen König Håkon VI., was weitreichende Folgen hatte (S. 14).

Durch Margrete und die Kalmarer Union war Norwegen verfassungsmäßig an Dänemark gebunden und blieb über 400 Jahre lang – bis 1814 – Teil der Monarchie. Holstein kam 1459 hinzu, als der dortige Fürst starb. Die schleswig-holsteinische Ritterschaft und Christian I. trafen ein Abkommen, das den dänischen König zum Herzog von Schleswig und Grafen von Holstein machte. Als Gegenleistung musste dieser garantieren, dass die beiden Länder niemals geteilt würden – eine Ursache für die deutsch-dänischen Kriege des 19. Jh.

Wirtschaftlich waren die Anfangsjahre der Kalmarer Union für Dänemark sehr erfolgreich. Der eingeführte Sundzoll brachte Geld von jedem Schiff, das den Øresund passierte. Kopenhagen wurde Hauptstadt und 1479 wurde die erste Universität gegründet. In Schweden allerdings regte sich Widerstand gegen die dänische Dominanz und immer wieder kam es zu Aufständen. Dass die Dänen nicht gewillt waren, Schweden aus ihrer Oberhoheit zu entlassen, zeigte sich im brutalen Vorgehen Christians II., der 1520 nach einem Aufstand in Stockholm einzog, dort etwa 80 adelige und geistliche Führer des Widerstandes zu einem „Versöhnungstreffen“ empfing und die versammelte schwedische Elite hinrichten ließ („Blutsonntag von Stockholm“). Der Widerstand war jedoch keineswegs gebrochen. Unter Führung von Gustav I. Vasa zog ein erneuter Aufstand 1523 den endgültigen Zusammenbruch der Union nach sich.

Gustav I. Vasa begründete nicht nur eine neue Königsdynastie, sondern auch ein neues skandinavisches Reich, das von Anfang an in Konkurrenz zu Dänemark-Norwegen stand. Für mehrere Jahrhunderte wurde eine fast ununterbrochene Reihe von Kriegen mit Schweden das außenpolitische Hauptthema, doch auch in Dänemark regte sich Widerstand gegen den immer reicher werdenden und politisch dominierenden Hochadel und Klerus. Mehrere Volksaufstände gipfelten schließlich 1534–36 in einem Bürgerkrieg, der sogenannten Grafenfehde, die aber letztendlich an den Machtverhältnissen nichts änderte.

Die dänisch-schwedische Rivalität

Ab 1525 erreichte die Reformation Dänemark (und Schweden), das lutherische Glaubensbekenntnis wurde 1536 offiziell als Staatsreligion eingeführt. Mit der Etablierung der lutherischen Staatskirche endete das Mittelalter. Zu Beginn der Neuzeit galt Dänemark nach wie vor flächenmäßig als Großmacht, die die Ostsee mit einer starken Kriegsflotte kontrollierte. Außerdem war Norwegen samt seinen nordatlantischen Besitzungen (Färöer, Island, Grönland) 1536 zu einem Teil des Königreichs erklärt worden. Doch als 1560 in Dänemark und Schweden die Regenten wechselten, begannen die „Bruderkriege“. Der schwedische König Erik XIV. wollte die dänische Dominanz brechen, während Frederik II. von einer Erneuerung der Kalmarer Union träumte. Die Folge war der Nordische Siebenjährige Krieg (1563–70), der außer vielen Toten und hohen Kosten kein greifbares Resultat hatte.

Renaissancefürst und Baumeister Kopenhagens: König Christian IV. (zeitgenössisches Porträt)

Die nächste militärische Auseinandersetzung war der von den Dänen begonnene Kalmarer Krieg (1611–13), der den letzten Versuch darstellte, die alte Union wiederzubeleben. Inzwischen war mit dem tatkräftigen König Gustav II. Adolf ein glühender Protestant und genialer Feldherr auf den schwedischen Thron gelangt. Er griff nicht nur entscheidend in den Dreißigjährigen Krieg (1618–48) ein und katapultierte Schweden auf die Weltkarte der Großmächte, sondern verschob auch die Machtverhältnisse in der Ostsee zu seinen Gunsten. Sein Gegner auf dem dänischen Thron war Christian IV. (1577–1648, S. 67), der in diesem historischen Ringen eine katastrophale Niederlage hinnehmen musste. In drei Kriegen (1643–60) versuchten die Schweden, Dänemark ihrem Ostseeimperium einzuverleiben. Deren „Heldenkönig“ Karl X. Gustav hatte im Februar 1659 das schwedische Heer über die zugefrorenen Meerengen geführt und nur das Eingreifen ausländischer Mächte – an der Spitze die Niederlande – verhinderte eine vollständige Auslöschung Dänemarks. In den erzwungenen Friedensschlüssen von Roskilde und Kopenhagen (1660) musste es alle Provinzen östlich des Øresundes an Schweden abtreten. Das dänische Kernland war um ein Drittel reduziert, Kopenhagen in eine ungünstige östliche Randlage gebracht und der ehemals rein dänische Øresund nun ein internationales Gewässer, die Bevölkerung durch die Kriege um 25–30 % geschrumpft.

Frederik III., der 1660–62 Dänemark in eine bis 1848 bestehende absolutistische Regierungsform umwandelte, und seine Nachfahren schmerzte der Verlust der urdänischen Provinz Schonen, weshalb das Königreich nochmals zwei erfolglose Kriege gegen Schweden anzettelte. Der Friede von 1720 war der Schlusspunkt der dänisch-schwedischen Rivalitäten. Es folgte eine friedliche Koexistenz, die vor dem Hintergrund der wachsenden Größe Russlands sogar bald zu einem Schulterschluss der beiden Königreiche führte.

Friedenszeit und der Absturz zum Kleinstaat

1720 begann die längste friedliche Epoche, die Dänemark bis dahin erlebt hatte – bis zum Krieg mit England 1807–14. Die Bevölkerung stieg und erreichte am Ende der Epoche die Millionengrenze. Die Landwirtschaft profitierte vom steigenden internationalen Handel und die Hochkonjunktur bildete die Grundlage für eine florierende Schifffahrt. Ein besonderer, wenn auch kleinerer Zweig des Handels war der Transport von Sklaven. Dänemark hatte 1666 einige der Jungferninseln in der Karibik besetzt (heute die US Virgin Islands) und dort einen blühenden Sklavenmarkt etabliert. 1792 verbot der König den Menschenhandel – als erstes europäisches Land.

Der Absolutismus und das gesamte feudale System wurden im Land immer häufiger in Frage gestellt, vor allem als klar wurde, dass der junge König Christian VII. geisteskrank war. Dänemark wurde damals von seinem deutschen Leibarzt Johann Friedrich Struensee, gleichzeitig Liebhaber der Königin, regiert. 1772 wurde Struensee entmachtet und hingerichtet. Immerhin gelang es einflussreichen Grafen und Ministern 1788, noch während des Absolutismus, die Bauernbefreiung (Männer durften ihren Geburtshof nicht ohne Erlaubnis des Gutsbesitzers verlassen) durchzusetzen.

Die Zeiten in Europa waren nach der Französischen Revolution und unter Napoleon wieder kriegerischer geworden. Das neutrale Dänemark versuchte, nicht in die Auseinandersetzungen der Großmächte zu geraten. Vor allem England war dies ein Dorn im Auge. 1801 durchbrach Admiral Nelson die dänische Verteidigungslinie vor Kopenhagen und zwang die Dänen, ihre Neutralitätspolitik aufzugeben. Zudem befürchtete England, Dänemark könne seine Flotte Frankreich zur Verfügung stellen und bombardierte 1807 Kopenhagen. Dänemark schloss sich daraufhin Napoleon an und beteiligte sich an Frankreichs Kontinentalsperre gegen England. Trotz des Einsatzes von Kanonenbooten und Kaperschiffen gelang es nicht, die englischen Konvois an der Durchfahrt durch die dänischen Gewässer zu hindern. Durch die Allianz mit Napoleon hatte man am Ende die ökonomischen und politischen Folgen der Niederlage zu tragen. Dazu gehörten ein dramatischer Niedergang von Handel und Schifffahrt, der Staatsbankrott (1813) und eine hohe Inflation. Im Kieler Frieden (1814) musste Frederik VI. das seit über 400 Jahren zu Dänemark gehörende Norwegen an den König von Schweden abtreten. Außenpolitisch war Dänemark zu einem Kleinstaat geschrumpft, der aus dem eigentlichen Königreich, den Färöer Inseln, Island und Grönland sowie den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg bestand.

Die Anfänge des modernen Dänemark

Nach einer Zeit der Stagnation brachte ab den 1840er-Jahren technischer Fortschritt einen Aufschwung. 1844 wurde die erste Eisenbahnlinie zwischen Altona und Kiel (damals dänisch) für den Verkehr freigegeben, drei Jahre später die zwischen Kopenhagen und Roskilde.

Holstein und Lauenburg waren kulturell und sprachlich deutsch geprägt. In Schleswig waren die städtische Bevölkerung und die meisten Gutsbesitzer deutschgesinnt, die nordschleswigschen Bauern standen überwiegend Dänemark nah. Die Situation spitzte sich nach dem Tod Christians VIII. 1848 zu – auf einer Versammlung in Rendsburg verlangten die Teilnehmer eine freie Verfassung und die Aufnahme Schleswigs in den Deutschen Bund. Die Regierung beharrte auf Schleswigs Anbindung an Dänemark. Nachdem Frederik VII. den Thron bestiegen hatte, bildete sich in Kiel eine provisorische deutsche Regierung für Schleswig-Holstein und Deutschgesinnte nahmen die Festung von Rendsburg ein: Der Bürgerkrieg hatte begonnen. Da Preußen die Aufstände unterstützte, wurde aus dem Bürgerkrieg ein internationaler Waffengang: der Dreijährige Krieg (1848–51). Anschließend herrschte wieder der Status quo.

Zeitgleich griffen die bürgerlichen Revolutionen, die 1848/49 Europa veränderten, auch auf Dänemark über, allerdings eher undramatisch. Es gab keine Barrikadenkämpfe, keine Toten. Eine verfassungsgebende Reichsversammlung hatte sich im Oktober 1848 konstituiert; am 5. Juni 1849 wurde eine Verfassung von Frederik VII. unterschrieben, die den Absolutismus abschaffte und die konstitutionelle Monarchie sowie eine demokratische Staatsform etablierte. Sie gewährleistete u. a. Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit und sah ein Zweikammersystem (Folketing und Landsting) mit allgemeinem Wahlrecht für Männer vor.

Der König der Verfassung: Frederik VII. (Reiterstandbild in Kopenhagen)

Die rasante Entwicklung politischer Parteien und des Eisenbahnnetzes sowie die Liberalisierung der Wirtschaft wurden überschattet von der „Schleswigschen Frage“. Unter anderem durch die sogenannten „Spracherlasse“, die 1851 Dänisch zur offiziellen Kirchen- und Unterrichtssprache in Mittelschleswig machten, empfand die deutschsprachige Bevölkerung Dänemark immer mehr als Besatzungsmacht. Die Situation eskalierte, als die dänische Regierung 1863 eine gemeinsame Verfassung für Dänemark und Schleswig verabschiedete, die der neue König Christian IX. unterzeichnete. Dieser Verstoß gegen das Friedensabkommen führte 1864 prompt zu einer Kriegserklärung von Preußen und Österreich. Nach der entscheidenden Schlacht bei Dybbøl (S. 469) war der Krieg verloren, im Frieden von Wien musste Dänemark Schleswig, Holstein und Lauenburg an Preußen abtreten.

Nach dem Verlust des fruchtbaren Schleswig mussten neue Landstriche (vor allem auf Jütland) kultiviert werden. 1814 war die allgemeine Schulpflicht eingeführt worden, bessere Ernährung, Hygiene und medizinische Fortschritte erhöhten die durchschnittliche Lebenserwartung und die Bevölkerung stieg sprunghaft an. Immer mehr Menschen zogen in die Städte. Um 1900 hatte Kopenhagen 400.000 Einwohner. Viele Dänen wanderten nach Kanada oder in die USA aus. Die Industrialisierung erreichte in den 1890ern auch kleinere Handelsstädte und schob die Entwicklung der dänischen Arbeiterbewegung an, aus der später die Sozialdemokratische Partei Dänemarks (SPD) hervorging. Die Bewegung musste sich gegen den Widerstand der staatlichen Behörden behaupten, wobei die Polizei führende Köpfe der Bewegung bestach, in die USA auszuwandern. Aber schon 1884 wurden die ersten Sozialdemokraten ins Folketing gewählt und kurze Zeit später wurde eine Gewerkschaft aufgebaut.

Ab 1901 packte die Regierung der Liberalen Reformpartei mehrere Reformen an. Diese beinhalteten u. a. die Einrichtung von Arbeitslosenkassen (1907), die Abschaffung des privilegierten Wahlrechts für das Landsting, das allgemeine Wahlrecht für Frauen sowie das Verhältniswahlrecht für das Folketing (1915).

Außenpolitisch legte sich der Schatten des Ersten Weltkrieges über das Land. Man war vom Export nach Großbritannien abhängig, aber ebenso musste man auf das militärisch stärker werdende Deutschland Rücksicht nehmen. Am Vorabend des Krieges einigte man sich mit Schweden und Norwegen auf eine strikte Neutralität (Drei-Königs-Treffen von Malmö). Während des Krieges rückte eine weit entfernte Region wieder in den Blickpunkt, nämlich die seit 1666 dänischen Jungferninseln in der Karibik. Ihrer strategischen Bedeutung wegen wurden die Inseln von den USA für 25 Mio. US-Dollar gekauft. Ein anderer Landesteil, Island, wurde 1918 als selbstständiges Königreich in Personalunion (der dänische König war gleichzeitig auch der isländische) aufgewertet, nachdem die nordatlantische Insel schon 1903 eine autonome Verfassung erhalten hatte.

Nach dem Krieg erschütterten Unruhen militanter Arbeiter die Industriestädte, die immerhin den seit Langem geforderten Achtstundentag brachten. Das Kriegsende hatte aber auch die alte Schleswigsche Frage wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Durch den Versailler Vertrag wurde 1920 erstmalig eine direkte Abstimmung der Bevölkerung über den Wunsch ihrer staatlichen Zugehörigkeit durchgeführt. Dabei sprach man sich in Nordschleswig für die Vereinigung mit Dänemark aus, während die Befragten in Mittel-Schleswig dagegen entschieden. Die Grenzziehung erfolgte entsprechend der Volksbefragung und besteht bis heute fort.

In den 1930ern nahm die Zahl der in Handwerk und Industrie Beschäftigten stetig zu. Ford gründete in Dänemark Europas erste Fließbandproduktion für Autos. Nach den Wahlen von 1929 wurde eine Koalitionsregierung von Sozialdemokraten und Sozialliberalen gebildet, die die längste des 20. Jh. werden sollte. Ihr umfassendes Reformprogramm konnte nur z. T. verwirklicht werden, da die Weltwirtschaftskrise das Land traf. Handelsabkommen mit Großbritannien und Deutschland sowie eine Zusammenarbeit von Regierung und Opposition halfen, die Krise zu überwinden. Es ist kein Zufall, dass damals viele große Brücken (u. a. die über den Storstrømmen, die längste Brücke Europas) gebaut wurden. 1939 unterschrieb Dänemark mit Deutschland einen Nichtangriffspakt und erklärte sich dann beim Kriegsausbruch als neutral.

Der Zweite Weltkrieg

Trotz des Nichtangriffspaktes wurde Dänemark am Morgen des 9. April 1940 innerhalb weniger Stunden von deutschen Truppen besetzt, gleichzeitig begann der Angriff auf Norwegen. Anders als die Norweger leisteten die Dänen jedoch keinen aktiven Widerstand, stattdessen verhandelten die Außenministerien der beiden Länder über die Modalitäten der „friedlichen Besetzung“. Dabei blieben König, Regierung, Heer, Polizei und andere Strukturen zunächst unangetastet. England reagierte auf die Verhandlungen mit der Besetzung der Färöer und der Beschlagnahmung der dänischen Handelsflotte. 1942 nahmen die dänischen Sabotageakte zu, gleichzeitig begann die britische Spezialeinheit SOE in Kooperation mit der dänischen Einheitspartei (Dansk Samling), Fallschirmspringerkommandos über Dänemark abzusetzen.

Im Herbst 1942 wurden die Deutschen immer unzufriedener mit der Lage in Dänemark. Die Situation eskalierte, als sich Christian X. für Geburtstagsgrüße von Hitler mit einem unhöflichknappen Telegramm „bedankte“ (sogenannte Telegrammkrise), was Hitler zu einem persönlichen Eingreifen in die dänischen Verhältnisse veranlasste. Im August 1943 brachen in 17 dänischen Städten organisierte Streiks aus, und in weiten Teilen des Landes kam es zu Unruhen. Hitler forderte den Ausnahmezustand und für Sabotageakte die Todesstrafe. Dem widersetzte sich die dänische Regierung und reichte dem König ihren Rücktritt ein. Die Gestapo übernahm die Verfolgung, außerdem begannen die Deutschen mit der Entwaffnung und Internierung des dänischen Heeres und der Marine, die jedoch vorher ihre Schiffe selbst versenkt hatte. Als am 2. Oktober die Besatzungsmacht eine Aktion gegen dänische Juden durchführte, verschärfte sich die antideutsche Stimmung. Unter Mithilfe weiter Bevölkerungskreise wurde die Flucht von ca. 7.000 jüdischen Bürgern nach Schweden organisiert, sodass „nur“ etwa 500 verhaftet und deportiert wurden.

Am 1. Juli 1944 entwickelte sich der Generalstreik in Kopenhagen zur machtvollen Demonstration gegen die Besatzungsmacht. Dänische Politiker wandten sich an die Alliierten, um die Anerkennung als Verbündeter zu erhalten, was jedoch am russischen Widerstand scheiterte. In Dänemark weigerte sich die dänische Polizei, bei der Sabotagebekämpfung mitzuwirken, was zu deren Auflösung und späteren Deportationen in Konzentrationslager führte. Zum Jahreswechsel 1944/45 ging die Widerstandsbewegung zur Aufstellung militärischer Gruppen über (bis zu 50.000 Mann), die von England oder Schweden mit Handfeuerwaffen versorgt wurden. Die Anschläge richteten sich gegen Eisenbahnlinien und Industrieanlagen, die für die Deutschen produzierten, sowie gegen Schiffe und Werften. Inzwischen war jedoch das Ende des Krieges abzusehen, nicht zuletzt durch die rund 200.000 Flüchtlinge, die ab Februar 1945 aus Ostpreußen nach Dänemark strömten. Schließlich kapitulierten am 5. Mai 1945 die im Königreich stehenden deutschen Truppen vor den Engländern – abgesehen von Bornholm, das im Operationsgebiet der Russen lag. Dort ergaben sie sich erst drei Tage später nach umfangreichen Bombardements durch die Rote Armee. Insgesamt hatten Krieg und Besatzung etwa 7.000 Dänen das Leben gekostet. Der Kriegsverlauf hatte zudem zur Abspaltung Islands geführt, das von den Amerikanern besetzt worden war und sich 1944 als selbstständige Republik ausrief.

„Befreit Dänemark“ – selbst gebauter Panzerwagen vor dem Widerstandsmuseum in Kopenhagen

Nachkriegszeit bis heute

Nach dem Krieg beschäftigte die dänische Öffentlichkeit das Verhältnis zu Deutschland; manche witterten die Chance einer „Wiedervereinigung“ mit den südschleswigschen Gebieten. Bald aber entstanden gut-nachbarschaftliche Beziehungen, die 1955 in den Bonn-Kopenhagener Erklärungen gipfelten, in denen auch die Minderheitenregelungen in der deutsch-dänischen Grenzregion vertraglich besiegelt wurden.

1945 erlangte Dänemark den Status eines Alliierten und wurde Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Mit Beginn des Kalten Krieges waren die Sowjetunion und ihr Einflussbereich dicht an die dänischen Grenzen gerückt und eine klassische Neutralitätspolitik erschien nicht mehr praktikabel. Nachdem Verhandlungen über ein nordisches Verteidigungsbündnis 1949 endgültig scheiterten, beteiligte sich Dänemark im gleichen Jahr an der Gründung der NATO.

info

Dänisch und doch nicht: die Färöer und Grönland

Mit den nordatlantischen Außenbesitzungen Färöer und Grönland, die formell und völkerrechtlich immer noch dem Königreich angehören, wäre Dänemark nicht ein europäischer Kleinstaat unter vielen, sondern – nach Russland – das zweitgrößte Land des Kontinents. Heute verfügen diese Außenbesitzungen über eine weitreichende Autonomie. Von Kopenhagen werden sie finanziell in hohem Maße unterstützt.

Der Archipel der Färöer (dän.: Færøerne) besteht aus 18 Inseln, die durch schmale Sunde und Fjorde getrennt sind. Das nächstgelegene Landgebiet sind die 300 km entfernten Shetlands im Südosten. Die wahrscheinlich seit dem 7. Jh. von wenigen keltischen Eremiten bewohnte Inselgruppe wurde um 800 n. Chr. von norwegischen Wikingern erobert, die hier eine freie Bauernrepublik errichteten. Ihr Parlament, das Lagting in Tórshavn, hat seit dieser Zeit Bestand und gilt deshalb als das älteste Parlament der Welt. Seit 1035 gerieten die Färöer in Abhängigkeit zu Norwegen, und mit der Vereinigung Dänemarks und Norwegens im Jahr 1380 fielen sie an die dänische Krone.

Während des Zweiten Weltkrieges, als der Archipel von Großbritannien besetzt und jeglicher Kontakt zu Dänemark abgeschnitten war, erhielt die Idee der Selbstverwaltung Aufwind. 1948 bekamen die Inseln einen autonomen Status. Seitdem sind die Färinger im dänischen Folketing mit zwei gewählten Abgeordneten vertreten, doch hat das Lagting die gesetzgeberischen Vollmachten für alle inneren Angelegenheiten (eigene Flagge, Geld und Nationalmannschaften, z. B. im Fußball). Die eigene, nordgermanische Sprache ist aufgrund der Selbstverwaltungsgesetze dem Dänischen offiziell gleichgestellt, in der Schule ist Dänisch Pflichtfach. Die Bevölkerung der Färöer verdreifachte sich im Laufe des 19./20. Jh. und 2022 hatte der Archipel 54.000 Einwohner. Hauptwirtschaftszweige sind Fischerei und Fischindustrie, aus denen sich fast alle anderen Gewerbe (z. B. Schiffswerften und Produktion von Fischereigerät) ableiten. Die Landwirtschaft besteht fast nur aus Schafhaltung und hat nur noch geringfügige Bedeutung. Die Arbeitslosenrate ist mit 4,8 % (2021) sehr niedrig. Die insulare Ökonomie setzt ihre Hoffnungen verstärkt auf den Fremdenverkehr.

Grönland ist mit rund 2,2 Mio. km2 die größte Insel überhaupt. Das grönländische Inlandeis, der zweitgrößte Eisschild der Welt, hat eine Ausdehnung von etwa 1,8 Mio. km2 und ist an einigen Stellen bis zu 3,4 km dick. Während das Nordkap Morris Jesup das nördlichste Landgebiet der Welt ist (nur etwa 750 km vom Nordpol entfernt), liegt die Südspitze Kap Farvel auf dem gleichen Breitengrad wie die Metropolen Oslo und Helsinki. In Grönland leben ungefähr 58.000 Menschen, von denen mehr als 49.000 in Grönland geboren sind. Von den übrigen stammen die meisten aus Dänemark. Der größte Teil der Bevölkerung – ungefähr 46.000 – lebt in den Städten, von denen die Hauptstadt Nuuk mit etwa 19.000 Einwohnern am größten ist.

Wann die Urbevölkerung (Inuit) Grönland erreichte, ist umstritten. Um 875 wurde die Insel von den Wikingern entdeckt, eine Besiedlung fand ab 982 unter Erik dem Roten statt. Sein Sohn Leif gilt als europäischer Entdecker Amerikas. Seit 1261 war die Insel dem Königreich Norwegen angeschlossen, doch ging die „weiße“ Bevölkerung aufgrund von Klimaverschlechterungen und Auseinandersetzungen mit den Inuit zugrunde. Der dänische Missionar Hans Egede landete 1721 an der Westküste, danach begann eine erneute Besiedlung und Erforschung durch Europäer, hauptsächlich unter norwegischen Vorzeichen. Als Norwegen 1814 an Schweden fiel, blieb Grönland bei Dänemark, dessen Oberhoheit von den meisten Großmächten anerkannt wurde. 1953 wurde die Insel zu einem gleichberechtigten Teil des Königreichs und ist seitdem (wie die Färöer) mit zwei Abgeordneten im Folketing vertreten. 1979 erhielt sie innere Autonomie und eine eigene Verwaltung. Seit 2009 besitzt Grönland den Status einer „erweiterten Autonomie“, in der nur noch Außen- und Verteidigungspolitik in dänischer Verantwortung verbleiben. Grönländisch, die Sprache der Inuit, ist die Landessprache. Formelles Staatsoberhaupt bleibt Königin Margrethe, vertreten durch einen Reichsombudsmann (bzw. derzeit Reichsombudsfrau Mikaela Engell).

Größtes Problem ist die Bevölkerungskonzentration an der Westküste, deren Ortschaften nicht genügend Arbeitsplätze bieten. Die Entstehung einer Schicht einkommensschwacher Arbeiter und Arbeitsloser ist davon ebenso Folge wie Alkoholmissbrauch, Gewalt und eine der weltweit höchsten Selbstmordraten unter Jugendlichen. Trotz einiger Bodenschätze ist wirtschaftlich die Fischerei dominierend, die mehr als 5.000 Personen direkt oder indirekt beschäftigt. Die Gewässer um die Insel gehören zu den ertragreichsten der Welt, mit mehr als 200 Arten von Fischen, Krustentieren und Muscheln. Es gibt ein gut ausgebautes Frachtsystem, in erster Linie für die Transporte zwischen Grönland und Dänemark, aber zunehmend auch zwischen Grönland und z. B. Island oder Kanada. Das Land selbst heißt auf Dänisch Grønland und auf Grönländisch Kalaalit Nunaat.

2015 wollten wegen der in der Arktis vermuteten Bodenschätze Anrainerstaaten wie Russland und Kanada Gebietsansprüche auf den Kontinentalsockel am Nordpol geltend machen. Daraufhin legte Dänemark der UN die Forderung vor, ein Gebiet von knapp 900.000 km2 vor Grönland dem dänischen Königreich zuzusprechen. Mit einer Entscheidung der Vereinten Nationen ist allerdings erst in einigen Jahrzehnten zu rechnen. 2019 wollte der damalige US-Präsident Trump die Insel gar kaufen.

Innenpolitisch sah Dänemark nach dem Krieg und dem Tod Christians X. (1947) zunächst die Inthronisierung Frederiks IX. Wenig später führte man die weibliche Thronfolge ein. 1972 wurde Margrethe II. Königin. Politisch beherrschten lange die Sozialdemokraten das parlamentarische Leben. 2001–2011 wurde Dänemark von einer Minderheitsregierung aus der rechtsliberalen Partei Venstre und der Konservativen Volkspartei geführt, unterstützt von der rechtspopulistischen Dänischen Volkspartei, was zu einer innenpolitischen Polarisierung und einem verschärften gesellschaftlichen Klima führte. Nach dem kurzen Intermezzo eines Mitte-Links-Bündnisses unter Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt (2011–15) kam 2015 erneut Venstre in Regierungsverantwortung, allerdings hielt die Partei nur 34 der 179 Sitze im Parlament, sodass der als moderat eingestufte Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen bei Abstimmungen auf die Tolerierung z. B. durch die Rechtspopulisten der Dänischen Volkspartei, die Konservative Volkspartei und/oder die Sozialliberalen, dem sogenannten „Blauen Block“, angewiesen war. Dieses unglückliche Konstrukt führte zu seiner Abwahl 2019, und ein linkes Bündnis unter Führung der Sozialdemokraten und mit der Enheds Partei (Rot-Grün) sowie dem Venstre (linksliberal) zusammen die Mehrheit erhielt. Ministerpräsidentin wurde Mette Frederiksen.

Die meistdiskutierten innenpolitischen Themen der letzten 50 Jahre waren die Atomkraft, die Einwanderungspolitik, die Entwicklung der nordatlantischen Gebiete, die großen Verkehrsprojekte (Große-Belt-, Øresund- und Fehmarn-Belt-Querung), das Verhältnis zur Europäischen Union und zum Euro und in jüngster Zeit das militärische Engagement innerhalb der NATO-Auslandseinsätze, besonders in der Ukraine, sowie die Bekämpfung der Inflation. Während der Corona-Pandemie litt auch Dänemark unter hohen Ansteckungszahlen und die wirtschaftlichen Folgen durch die zahlreichen Lockdowns und Beschränkungen. Besonders der Tourismus und die Gastrobranche waren betroffen. Mittlerweile hat sich die Lage aber auch hier beruhigt. Für Mette Frederiksen war es jedoch eine schwierige Zeit. Ihre Entscheidung, während der Pandemie 15 Millionen Nerze töten zu lassen, um eine Mutation des Coronavirus durch die Tiere zu vermeiden, erwies sich später als rechtswidrig, verbreitete Unmut bei ihren Verbündeten und führte damit Anfang November 2022 zu Neuwahlen. Frederiksen und ihre Sozialdemokraten blieben zwar mit Abstand stärkste Kraft, doch ihr Bündnis („Roter Block“) erlitt leichte Verluste und erlangte mit 90 der 179 Sitze nur knapp die absolute Mehrheit – einzig dank der zwei links-liberalen Sitze, die sich in Grönland ergaben. Frederiksen führt seither die neu gebildete Regierung und arbeitet mit der zwischen den Blöcken stehenden, 2022 von Ex-Regierungschef Lars Løkke Rasmussen neu gegründeten Partei Moderaterne (deutsch: Moderate) und dem rechts-liberalen Venstre zusammen.

Außenpolitisch stand Dänemark im Irak-Krieg eng an der Seite der USA. Vier Jahre nach der Invasion rief der damalige Ministerpräsident Rasmussen die dänischen Soldaten wieder in ihre Heimat zurück. In den Fokus der internationalen Politik geriet das Königreich aber vor allem durch die Veröffentlichung einiger Mohammed-Karikaturen in der Zeitung „Jyllands Posten“ im Oktober 2005. Dieser sogenannte Karikaturenstreit führte u. a. zum Boykott dänischer Waren in einigen arabischen Staaten. Redaktionsgebäude in Aarhus und Kopenhagen wurden mit Bombendrohungen überhäuft. In Jakarta erstürmten Demonstranten die dänische Botschaft, die in Damaskus wurde in Brand gesteckt. In den islamischen Ländern wurden so viele dänische Flaggen verbrannt, dass z. T. Schweizer Flaggen als Ersatz dienen mussten. Man schätzt, dass allein in den gut vier Monaten bis Februar 2006 durch die mit den Protesten einhergehenden Gewalttaten 139 Menschen getötet worden sind. Am Neujahrstag 2010 wurde der Karikaturist Kurt Westergaard von einem Somalier mit einer Axt attackiert, überlebte aber den Anschlag. Zuletzt erschütterten im Februar 2015 Terrorakte die dänische Hauptstadt, als ein islamistisch motivierter Attentäter während einer Podiumsdiskussion zum Thema „Kunst, Gotteslästerung und Freie Rede“ einen Dokumentarfilmer erschoss und später an einer Synagoge einen jüdischen Wachmann ermordete; mehrere Menschen wurden bei den Anschlägen verletzt und schließlich wurde der Attentäter selbst von der Polizei getötet.

Während des russischen Angriffskrieges hat Dänemark sich ab 2022 zusammen mit der NATO für die Unterstützung der Ukraine stark gemacht und bereits früh Waffen und Hilfsmaterial geschickt.

Landschaftlicher Überblick

Tier- und Pflanzenwelt

Die dänische Flora besteht aus ca. 12.000 höheren Pflanzenarten, rund 1.000 davon sind heimische (autochthone) Arten. Neben dem ursprünglichen Buchenwald, wie man ihn noch in Jütland findet, sind andere Bereiche mit importierten Nadelhölzern aufgeforstet worden. Obwohl dort von Natur aus keine Nadelhölzer wachsen, ist Dänemark zum größten Weihnachtsbaumexporteur geworden. Rund 63 % der Landflächen werden landwirtschaftlich genutzt, ca. 12 % sind mit Wald bedeckt. Dünen, Heideflächen und Seen nehmen 5 % ein. In Jütland findet man Reste von Hochmooren, die unter Naturschutz stehen, z. B. Store Vildmose (S. 334) nordwestlich von Aalborg.

Bedroht sind die Heidelandschaften und ihre typischen Pflanzenarten. Die intensive Landnutzung und damit verbundene Rodung verdrängte die Tierbestände von Wolf, Bär und Elch fast vollständig, Wildschweine werden noch vereinzelt gesehen. Ebenso dramatische Auswirkungen auf die Fauna hat die Trockenlegung und Entwässerung vieler Feuchtgebiete durch die Landwirtschaft. Sämtliche dänische Lurcharten sind heute schutzbedürftig.

Meist außerhalb des Wassers, aber eng damit verbunden, leben Wasser- und Strandvögel. Besonders auffällig sind die Möwen. Silbermöwen und Mantelmöwen trifft man am häufigsten, aber auch die Lachmöwe und die Zwergmöwe sind nicht selten. Neben den Möwen sind es die Enten, die das Bild der Küsten prägen: Stockente, Eiderente, Reiherente (besonders leicht am Federbusch des Hinterkopfes zu erkennen) und Bergente.

Im Frühling ziehen viele Vögel auf ihrem Weg nach Nordskandinavien, Amerika und Sibirien an der dänischen Küste entlang. Teilweise in solchen Zahlen, dass sich der Himmel dunkel färbt. Die Dänen nennen diese Schwärme Sort Sol („Schwarze Sonne“). Auf Ruheplätzen – Vogelschutzgebiete, Landzungen o. Ä. – kann man viele verschiedene Vögel erleben, z. B. den Mäusebussard, den Wespenbussard und viele kleinere Arten wie die Küstenseeschwalbe, die ein bekannter Langstreckenflieger ist. Eine ihrer Verwandten, die Raubseeschwalbe, brütet gerne in der Gegend um Bornholm.

Zwergsträucher prägen die Heidelandschaft

Landschaftsformen

Das Wattenmeer der Nordsee erstreckt sich 500 km lang von Den Helder (Niederlande) bis Esbjerg (Dänemark). Die Breite des Küstengürtels variiert zwischen 10 und 35 km. Dieses zusammenhängende Gebiet ist weltweit das größte seiner Art und als Weltnaturerbe anerkannt. Der Name „Watt“ leitet sich aus dem Niederdeutschen ab und bedeutet „Stelle, die sich durchwaten lässt“. Bei Flut transportiert das Meer Sedimente wie Kleinsttiere, Schlick und Sand in Richtung Küste. Mit zunehmender Nähe zur Küste nimmt dabei die Korngröße der Sedimente ab. Beim Rückzug des Wassers lagern sich diese Materialien ab, und das Land vergrößert sich Stück für Stück, mehrere Zentimeter im Jahr.

Die Vegetation des Watts besteht ausschließlich aus Wattpflanzen, die es ertragen, völlig überflutet zu werden. Besonders häufig trifft man den Queller und die Salzmelde an. Zur Tierwelt des Watts gehören der Wattwurm, zu erkennen durch die vielen Kotsandhaufen, Muscheln, Schnecken, Garnelen, Krebse, Fische, Vögel und Seehunde. Wie der Name vermuten lässt, findet man in diesem besonderen Küstenbereich die Watvögel (mit rund 200 Arten weltweit verbreitet). Sie haben oft auffällig lange Beine, damit sie in flachen Gewässern gut waten können. Besonders häufig sind der Rotschenkel mit seinen roten langen Beinen und der Säbelschnäbler, der einen dünnen schwarzen, nach oben gebogenen Schnabel trägt. Mit diesem kann er Würmer und andere Kleintiere aus dem weichen Sand im Watt ziehen. Es lohnt sich, an der Nordseeküste Dänemarks an einer Wattwanderung teilzunehmen.

Große Dünengebiete findet man auf Bornholm, im Norden Seelands und an der Westküste Jütlands. Weiße Meeresdünen erstrecken sich dort zum Meer hin. Dahinter liegen überwachsene Grün- bzw. Graudünen. Auch im Landesinneren befinden sich Dünen, die sogenannten Inlandsdünen, auf den Heideflächen. Ein Beispiel hierfür sind die Dünen von Billund in Südjütland.

Steilküsten entstehen dort, wo widerstandsfähiges Gestein direkt an die Küste grenzt, z. B. auf Nordseeland. Das Meer unterspült die Steilküste. Diese Sandmassen werden vom Meer fortgeschwemmt und lagern sich an anderer Stelle wieder an. Solche Stellen können Landspitzen wie Skagens Odde an der Nordspitze Jütlands oder Hundested Odde im Norden Seelands sein. Odde ist die dänische Bezeichnung für Landzunge. Steilküsten sind besonders interessante Lebensräume. Auf felsigem Untergrund können sich verschiedene Makroalgen festsetzen (Tange), etwa die Grünalge „Meersalat“ und der „Darmtang“, die Braunalge „Blasentang“ und der „Fingertang“. Auch Rotalgen wie der „Blutrote Seeampfer“ und der „Kammtang“ lieben felsigen Untergrund.

Je höher die Landstücke am Rande des Watts liegen, umso seltener werden sie von der Flut überschwemmt. Pionierpflanzen, die einen hohen Salzgehalt vertragen, erschließen diese Gebiete für die Flora. Sie befestigen den Boden und machen ihn fruchtbar. Auf diese Weise entsteht die Marsch. Durch den Bau von Deichen bleibt der Einfluss des Salzwassers auf diese Landstriche aus und es können sich auch Pflanzen ansiedeln, die eine geringere Salzverträglichkeit zeigen. Man spricht bei diesen weniger salzhaltigen Böden von Koogen. Die Geest definiert sich gegenüber der tiefer gelegenen, fruchtbaren Marsch durch eine höhere Lage und durch ihren sandigen, wenig fruchtbaren Boden. Geologisch handelt es sich um Altmoränen.

„Fjord“ wird im Dänischen im Sinne von Förde und Haff gebraucht und bezeichnet eine weit ins Festland eingreifende Meeresbucht, die aus Schmelzwasserrinnen der letzten Eiszeit entstanden ist. Fjorde sind charakteristisch für den Osten Seelands und die jütländische Ostseeküste. Der bekannteste Fjord Dänemarks ist der Limfjord, der quer durch Jütland verläuft und die Halbinsel teilt. Er ist 180 km lang, bis zu 24 m tief und hat eine Fläche von 1.700 km2.

Im dauernd feuchten, schwammigen und tierarmen Moor sind es die feuchtliebenden Pflanzen, die dort auf einer mind. 30 cm mächtigen Torfdecke Fuß fassen können. Typisch sind Torfmoose, Wollgras, Glockenheide, Binse und Haarsimse. Flachmoore bilden sich bei der Verlandung von Seen. Rohrkolben, Seggen, Schilf, Schwarzerle und Weide siedeln sich bevorzugt an. Wie das Moor stellt auch die Heide eine historische Landschaft in Dänemark dar und steht heute unter Naturschutz. Sie ist durch eine Pflanzengesellschaft mit vielen Zwergsträuchern charakterisiert. Typische Vertreter sind der bitterschmeckende Ginster und der unempfindliche Wacholder.

Klima und Reisezeit

Das Klima Dänemarks ist geprägt durch seine Lage am Rand des westeuropäischen Kontinents. Es liegt dicht an größeren Meeresgebieten und wird stark durch den Westwindgürtel beeinflusst. Dänemark gehört zur gemäßigten Klimazone, daher sind die Winter nicht besonders kalt. Zu dieser Zeit macht sich außerdem der Einfluss des Golfstroms bemerkbar, der wie eine „Warmwasserheizung“ wirkt. Die Sommer sind mit Durchschnittswerten um 16 °C angenehm warm. Innerhalb Dänemarks gibt es nur geringe Temperaturunterschiede: Im Winter herrschen die niedrigsten Temperaturen in den Regionen, die etwas vom Meer entfernt liegen, und im Sommer findet man die höchsten Durchschnittswerte im Süden Seelands und auf Lolland-Falster. Der Grund für dieses Phänomen liegt in der ausgleichenden Wirkung des Meeres. Die Lufttemperaturen fallen nur selten unter die Wassertemperaturen.

Mit Niederschlägen und Wind, meist aus Westen, muss man das ganze Jahr rechnen. Typisch ist wechselhaftes Wetter, das durch Tiefdruckgebiete bestimmt wird: In wenigen Tagen folgt auf regelmäßigen Niederschlag vor der Warmfront heiteres, oft leicht diesiges Wetter. Durch stabile Hochdruckgebiete über Skandinavien kann es, vorwiegend im Sommer, aber auch zu sehr langen, trockenen Perioden kommen. Die höchsten Niederschläge gibt es im September, Oktober und November, am wärmsten ist es im Juli und August.

Kultureller Überblick

Literatur

Die ältesten einheimischen Schriftzeugnisse stellen die Runen dar, die hauptsächlich aus der Wikingerzeit erhalten sind. Solche in den Stein gemeißelten, über tausendjährigen Inschriften finden sich in allen Landesteilen – zumeist in kurzer Form. Aber es gibt auch außerordentlich kunstvolle Runensteine, die weltweit als einzigartig gelten; so z. B. der Stein von Glavendrup und die Jelling-Steine. Im Mittelalter gab es eine umfangreiche Produktion von Handschriften, zu der fast ausschließlich die Klöster beitrugen. Die überragende Gestalt der mittelalterlichen Literatur Dänemarks war Saxo Grammaticus (ca. 1160–1208), der von Erzbischof Absalon den Auftrag erhielt, ein umfassendes Geschichtswerk über Dänemark seit den mythologischen Anfängen zu erstellen.

Dieses lateinische Kompendium mit dem Titel „Gesta Danorum“ wurde nicht nur ein Stück höchster europäischer Literatur, sondern ist bis heute als Fundgrube für nordische Sagen und Mythen von Bedeutung. Auch das Ausland nutzte Saxo als Quelle, z. B. Shakespeare für seinen „Hamlet“. Aus der volkssprachlichen Literatur des Mittelalters sind die Balladen (Folkeviser) zu nennen, die schon früh schriftlich fixiert wurden. Die Zeit der Renaissance, in der auch der Buchdruck aufkam, sah bedeutende Werke von europaweit bekannten Gelehrten (z. B. dem Mediziner Petrus Severinus und dem Astronom Tycho Brahe), die in Latein geschrieben wurden, während sich das Dänische durch Bibelübersetzungen und Kirchenlieder im Zuge der Reformation durchsetzte. Ein wichtiges autobiografisches Buch dieser Zeit („Jammers Minde“) stammt von Leonora Christina, Tochter Christians IV., die 22 Jahre lang im Gefängnis saß. Ihr ergreifendes, realistisches Zeitzeugnis machte sie zur ersten Schriftstellerin des Landes.

Etwa 100 Jahre später brachte die weltliche Literatur des Landes mit Ludvig Holberg (1684–1754) einen Schriftsteller von internationalem Format hervor. Von seinen Reisen nach Italien und Frankreich brachte er den literarischen Klassizismus