Das Schul- und Heimverzeichnis - Eva Siebenherz - E-Book

Das Schul- und Heimverzeichnis E-Book

Eva Siebenherz

0,0

Beschreibung

Vergessen Sie die mühsame Suche nach Adressen im Internet: Das Schul- und Heimverzeichnis bietet Ihnen aktuelle Daten zu Schulen und anderen Einrichtungen! Statt bei Google & Co von Seite zu Seite zu springen, können Sie in diesem Ebook in aller Ruhe nach Ihren Kriterien nachschlagen und sortieren. Sie wissen was Sie wollen? Sie bekommen was Sie wollen!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 128

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Table of Contents

Einführung

Zeichen- und Kategorie-Erklärungen

Fragen und Antworten

Bildungswesen in der Schweiz

Heimerziehung in der Schweiz

Einrichtungen der Jugendhilfe in der Schweiz

Aarberg bis Auswil

Bannwil bis Belp

Bern

Bettenhausen bis Bévilard

Biel

Biembach bis Büren an der Aare

Burgdorf

Burgistein bis Bützberg

Châtelat bis Crémines

Därligen bis Dürrenroth

Eggiwil bis Etzelkofen

Fahrni bis Frutigen

Gadmen bis Gysenstein

Habkern bis Huttwil

Iffwil

Jegenstorf bis Jens

Kallnach bis Kriechenwil

La Ferrière bis Landiswil

Langenthal

Langnau im Emmental

Lanzenhäusern bis Lützelflüh

Lyss bis Lyssach

Madiswil bis Münchenwiler

Münsingen

Müntschemier bis Murten

Neuenegg bis Noflen

Oberbalm bis Ostermundigen

Pieterlen bis Prêles

Radelfingen bis Rütschelen

Saanen bis Sutz-Lattrigen

Tägertschi bis Thörishaus

Thun

Thunstetten bis Twann

Uebeschi bis Utzigen

Villeret bis Vorderfultigen

Wabern bis Wyssachen

Zauggenried bis Zwischenflüh

Schlusswort

Impressum

Weitere Veröffentlichungen

Einführung

Viele Menschen haben ihre Kindheit und Jugend in einem Heim oder einer anderen, ähnlich gelagerten, Einrichtung verbracht. Und viele lässt das Erlebte nicht los und man sucht Verbindungen in die Vergangenheit. Oder aber sie suchen aus den verschiedensten Gründen eine vorüber gehende oder dauerhafte Heimunterbringung. Auch wenn Sie aus verschiedensten Gründen einen Schulwechsel in Betracht ziehen, gestaltet sich die Suche nach einer neuen Schule oft ebenfals sehr schwierig und mühselig. Ob es sich dabei um aktive oder geschlossene Einrichtungen handelt – das Durcheinander ist groß. Entweder man findet gar keine Informationen oder aber völlig unübersichtliche Ergebnisse. Aus diesem Grunde haben wir dieses Verzeichnis zusammengestellt.

 

Fast 10000 Schulen und Heime plus andere Einrichtungen in mehr als 10 Einrichtungskategorien.

 

Das Schul- und Heimverzeichnis deckt das gesamte Spektrum an Betreuungsmöglichkeiten in der Schweiz ab. Zusätzlich finden Sie Archiveinträge zu geschlossenen Einrichtungen. Alle Datensätze sind nach einem Schema aufgebaut: PLZ, Ort, Anschrift, Name der Einrichtung, Einrichtungstyp, Status und Kantons- bzw. Landessprache.

 

Da immer wieder Einrichtungen geschlossen und Webseiten neu erstellt werden, sind Links immer öfter nicht erreichbar. Aus diesem Grund haben wir auf die Nennung und Verlinkung von Webseiten verzichtet.

Zeichen- und Kategorie-Erklärungen

Einrichtungstypen

Flexible Familienhilfe (A)

Behinderteneinrichtung (B)

Berufliche Schule (BS)

Christliche Schule (C)

Erziehungshilfe/Schule (E)

Familieneinrichtungen für minderjährige Eltern & ihre Kinder (F)

Fachschule (FA)

Einrichtung mit freiheitseinschränkenden Maßnahmen (FM)

Fördereinrichtung (FÖ)

Freie Schule (FR)

Gymnasium (G)

Gesamtschule (GS)

Heimschule/Schulheim (H)

Hochschule/Institut (HS)

Inobhutnahme (I)

Internationale Schule (IS)

Kinderheim (KH)

Maturitätsschule (MA)

Montessorischule (MO)

Mittelschule (MS)

Militärschule (MT)

Oberschule (OS)

Orientierungsschule (OT)

Primar/ Basisschule (PR)

Privatschule (PV)

Realschule (RE)

Regionale Schule/ Kantonschulen (RG)

Schule für Kranke (SFK)

Schulkindergarten (SG)

Schulhaus (SH)

Sekundarschule (SK)

Stationäre Kinder- und Jugendeinrichtung (SKJ)

Schulsonderformen (SSF)

Tagesschule (TS)

Waldorfschule (WD)

Weiterbildung (WE)

Wohnheim/ Internat (WH)

Wirtschaftsschule (WI)

 

Status

aktiver Einrichtungsbetrieb (1)

keine weiteren Informationen bzw. keine Folgeeinrichtung bekannt (2)

Wiedereröffnung (3)

geschlossen.* heißt, wenn es sich dabei um eine umbenannte Straße handelt, wurde das vermerkt.** diese Einrichtung bestand früher an einem anderen Standort*** bedeutet, das die Einrichtung schon einmal existiert hat (eventuell auch unter einem anderen Namen), wenn der frühere Name und die Jahreszahl bekannt war, wurde das ebenfalls vermerkt.

Fragen und Antworten

Was bedeutet Wiedereröffnung?

Es bedeutet, dass die jeweilige Einrichtung schon einmal unter einem anderen Namen oder Träger existiert hat. Soweit uns der ehemalige Name und das Schließungsjahr der Einrichtung bekannt sind, wurde das vermerkt.

 

Was heißt „keine weiteren Informationen bzw. keine Nachfolgeeinrichtung bekannt“?

Das heißt: Die Einrichtung gibt es oder es hat sie definitiv gegeben, aber weitere Informationen sind zu dieser Einrichtung nicht zu finden.

 

Sind das denn immer die aktuellen Adressen?

Ja und nein. Die aktuellen Einrichtungen sind als aktiv ausgewiesen und diese Adressen sind aktuell. Die anderen sind mit „keine weiteren Informationen bzw. keine Nachfolgeeinrichtung bekannt“ gekennzeichnet.

 

Warum sind hier Schulen und Heime zusammengefasst?

In der Schweiz gibt es viele Heim-Schulen, die sowohl als Wohnheime für Schüler mit einem weiten Anfahrtsweg fungieren, aber auch Schulen mit stationären Jugendhilfeeinrichtungen sein können. Manchmal gibt es beide Typen parallel zueinander in einer Einrichtung.

 

Sie haben Einrichtungen in Ihren Adressdaten, die mehrfach umbenannt wurden. Stimmt die Anordnung dieser Namen mit der Reihenfolge der Umbenennungen überein?

Nur bedingt. Bei manchen ist die Reihenfolge bekannt, bei anderen ist diese Anordnung bzw. Nennung der Nachfolgenamen willkürlich.

Bildungswesen in der Schweiz

Die Schweiz ist mehrsprachig. Es gibt vier Muttersprachen: deutsch, französisch, italienischund rätoromanisch.

Die Kantone und auch die einzelnen Gemeinden können selbst festlegen, welche Sprache als Amtssprache gelten soll.

 

Französisch

Französisch wird in den Kantonen Genf (Genève), Jura, Neuchâtel (Neuenburg) und Waadt (Vaud) gesprochen, sowie in Teilen von Bern (Canton de Berne), Freiburg (Fribourg) und Wallis (Valais). Die französischsprachige Schweiz wird auch Romandie genannt.

 

Italienisch

Italienisch wird im Kanton Ticino sowie in den südlichen Tälern des Kantons Graubünden.

 

Rätoromanisch

Rätoromanisch wird in einem großen Teil des Kantons Graubünden (Grisons) gesprochen.

 

Mehrsprachig

Einige Kantone sind mehrsprachig:

Bern (deutsch-französisch), Freiburg (französisch-deutsch), Wallis (französisch-deutsch) und Graubünden (deutsch-romanisch-italienisch).

 

Struktur des schweizerischen Bildungssystems

Das Bildungsniveau in der Schweiz ist relativ hoch. Das Bildungswesen obliegt in der Schweiz den einzelnen Kantonen.

Heißt:

26 verschiedene Bildungssystem in vier verschiedenen Sprachen.

 

Die Grundstruktur des schweizerischen Bildungssystems ist wie folgt:

Grundschule - Kindergarten oder ein erster Lernzyklus;

Sekundarstufe II;

Sekundarstufe II - Berufsausbildung (Berufsbildung), Bakkalaureatschulen und Fachhochschulen;

Tertiärstufe - Berufsausbildung, Universität.

 

Im Gegensatz zu Deutschland und Österreich ist in der Schweiz in den meisten Kantonen der Besuch eines Schulkindergartens und/oder einer Vorschule verpflichtend.

 

Internationale- und Privatschulen

Zum Bildungssystem gehören auch und vor allem die privaten internationalen Schulen.

 

Die internationalen Schulen in der Schweiz genießen durch hohe Unterrichtsstandards und strenge Disziplin einen exellenten Ruf. Diese Schulen gehören zu den Besten der Welt. Ca. 50 internationale Schulen gibt es in der Schweiz. Primar- und Sekundarschulen und bieten verschiedene Unterrichtsmethoden wie Montessori und Waldorf inklusive internationalen, schweizerischen, britischen, amerikanischen, deutschen, französischen und japanischen Ausbildungsprogrammen und den dazugehörigen Landesabschlüssen an.

 

Das schweizerische Bildungssystem ist sehr umfangreich, es ist daher empfehlenswert, sich damit ausführlich auseinanderzusetzen.

Detaillierte Informationen zum gesamten Schweizer Bildungswesen sind auf dem Schweizerischen Bildungsserver Educa zu finden.

Einen Überblick zum Bildungssystem der Schweiz bietet auch die Internet-Plattform der Bundesbehörden, "Die Schweiz entdecken".

Heimerziehung in der Schweiz

Auch in der Schweiz hat die Heimerziehung neben anderen Formender Fremdunterbringung (Verdingkinder, Pflegekinder, Adoption, Internate) eine lange Geschichte.

Sie betraf seit Gründung der ersten Waisenhäuser, Rettungsanstalten und Armenerziehungsanstalten vor allem Kinder aus der Unterschicht sowie außereheliche Kinder oder Kinder aus diskriminierten Gruppen (Jenische, Fremdarbeiter), zudem Kinder von Suchtkranken.

Die deklarierte Absicht, diesen Kindern bessere Lebenschancen zu bieten als in ihrem familiären und sozialen Umfeld, scheiterte oft an strukturellen und finanziellen Fragen, die zusammenhingen. Weil die Versorger der Kinder (Fürsorge- und Vormundschaftsbehörden) von den politisch vorherrschenden Gruppierungen auf möglichst tiefe Kosten für solche Institutionen eingeschworen wurden, bevorzugten sie große Heime, geführt von billigen Arbeitskräften (oft Angehörige katholischer Orden oder evangelikaler protestantischer Gruppen), die zudem durch angegliederte Gartenbau- und Landwirtschaftsbetriebe mittels strenger Kinderarbeit der Zöglinge die Kosten möglichst tief hielten. Mädchenheimen waren oft Wäschereibetriebe angegliedert. Ebenso hatten die Zöglinge der geschlossenen Institutionen der Zwangsfürsorge für Jugendliche Zwangsarbeit zu leisten.

Soziale und geschichtliche Hintergründe

 

In der Schweiz ist die Heimerziehung als Geschichtsthema verbunden mit Verdingkindern und Erziehungsanstalten, nach wie kein offenes Thema. Offene Diskussionen finden äußerst selten statt, meistens nur unter Betroffenen.

Ehemalige Heimkinder haben ihre Erlebnisse aufgeschrieben, aber ebenso wie die Geschichten der Verdingkinder gelangten sie nur vereinzelt in die Öffentlichkeit, da sich kaum ein Verlag zur Publikation dieser Berichte bereit erklärte.

Auch in der Schweiz hat man in den letzten Jahren die Tragweite der Heimerziehung erkannt und damit die Dramen, Traumatisierungen und Schicksale der Betroffenen anerkannt. Die Berichterstattungen der Medien in den letzten Jahren haben entscheidend zur Aufklärung des Themas beigetragen.

Im Gegensatz zu anderen Ländern in denen ehemalige Heimkinder Entschädigungszahlungen erhalten, ist die Schweiz noch lange nicht so weit.

Einrichtungen der Jugendhilfe in der Schweiz

Die Angebote der Jugendhilfe in der Schweiz variieren (wie in anderen Ländern auch) von Kanton zu Kanton. Im Vergleich zu Deutschland und Österreich unterscheiden sich eigentlich nur die Begrifflichkeiten. Ziele, Aufgaben und Formen sind fast identisch.

Die Angebote, Dienste und Einrichtungen sind den jeweiligen Anlässen, Handlungsformen, Zielsetzungen und Zielgruppen angepasst.

 

Beratungen für Kinder, Jugendliche und Familien, beinhalten unter anderem Einzelberatungen und Telefondienste. Offene Kinder‐und Jugendarbeit findet meist in offenen kommunalen Jugendhäusern statt.

 

Schulsozialarbeit bzw. SchulsozialdienstSchulpsychologischer DienstKinder‐und Jugendpsychiatrischer Dienst

 

Die ambulante Kinder- und Jugendhilfe umfasst unmittelbare, praktische Entlastung in der Familie bei Bedarf und andere ambulante familienbezogene Angebote

Pflegefamilien und Dienste zur Unterstützung von Pflegefamilien (Pflegefamiliendienste)Fremdplatzierungen bedeutet Heimerziehung in verschiedenen Formen (z.B. Wohngemeinschaft, Schulheime , Sonderheime, Beobachtungsstationen, Geschlossene Unterbringung etc.)Angebote für junge Erwachsene am Übergang von der Schule in Ausbildung und ErwerbsarbeitKindesschutzbehörden und den zuarbeitende Fachdienste

Aarberg bis Auswil

Landessprache deutsch/französisch

Aarberg

Name der Einrichtung:

Real- und Sekundarschule

3270 Aarberg

Bürenstrasse 8

Typ: RE,SK, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Primarschule+KG Aarberg

3270 Aarberg

Hans Müller-Weg 10

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Chinderhus Birkenhof Aarberg

3270 Aarberg

Kappelenstrasse 1

Typ: SKJ, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Bärestübli

3270 Aarberg

Lyssstrasse 25

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Stärneschloss

3270 Aarberg

Murtenstrasse 11

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Nidaustrasse

3270 Aarberg

Nidaustrasse 7

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Pappelweg

3270 Aarberg

Pappelweg 5

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Musikschule Aarberg

3270 Aarberg

Radelfingenstrasse 5

Typ: SSF, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Sunnmatt

3270 Aarberg

Sunnmatt 11

Typ: SG, Status: 1

 

Aarwangen

Name der Einrichtung:

Schulhaus Dorf

4912 Aarwangen

Langenthalstr. 2

Typ: SH, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Vorstadt

4912 Aarwangen

Mumenthalstr. 12

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Riedgasse

4912 Aarwangen

Riedgasse 20

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schulhaus Sonnhalde Nord

4912 Aarwangen

Turnhallestr. 18

Typ: PR,SH, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schulhaus Sonnhalde West

4912 Aarwangen

Turnhallestr. 20a

Typ: PR,SH, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schulhaus+KG Sonnhalde Süd

4912 Aarwangen

Turnhallestr. 22

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Waldweg

4912 Aarwangen

Waldweg 16

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schulheim für Knaben (*Erziehungsheim Hochsteig)

4912 Aarwangen

Typ: SKJ, Status: geschlossen 1986

 

Achseten

Name der Einrichtung:

Schule Rinderwald

3725 Achseten

Rinderwaldstrasse 7

Typ: PR, Status: 1

 

Adelboden

Name der Einrichtung:

Primarschule+KG Hirzboden

3715 Adelboden

Alte Strasse 35

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Primarschule Ausserschwand

3715 Adelboden

Ausserschwandstrasse 73

Typ: PR, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Dorf

3715 Adelboden

Bellevuegässli 1

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

CTW Zueflucht

3715 Adelboden

Blumenweg 3

Typ: SKJ, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Primarschule+KG Boden

3715 Adelboden

Kreuzgasse 10

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Primarschule Dorf

3715 Adelboden

Schulgässli 11

Typ: PR, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Sekundar- und Realschule Dorf

3715 Adelboden

Zelgstrasse 1

Typ: SH, Status: 1

 

Aefligen

Name der Einrichtung:

Primar- und Realschule+KG

3426 Aefligen

Ischlagweg 5

Typ: PR,RE, Status: 1

 

Aegerten

Name der Einrichtung:

Schule Aegerten

2558 Aegerten

Schulstr. 5

Typ: SG,TS, Status: 1

 

Aeschau

Name der Einrichtung:

Schulhaus Horben

3536 Aeschau

Schulhaus

Typ: SH, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schulhaus Neuenschwand

3536 Aeschau

Schulhaus

Typ: SH, Status: 1

 

Aeschi b. Spiez

Name der Einrichtung:

Primarschule Aeschiried

3703 Aeschi b. Spiez

Aeschiriedstrasse 55

Typ: PR, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Primarschule+KG Aeschi Dorf

3703 Aeschi b. Spiez

Alleestrasse 3

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Oberstufenschule Aeschi-Krattigen

3703 Aeschi b. Spiez

Dorfstr. 3

Typ: OS, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Dorf

3703 Aeschi b. Spiez

Stygenstr. 4

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kinderheimat TABOR

3703 Aeschi b. Spiez

Wachthubel 1

Typ: SKJ, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schulhaus+KG Aeschiried

3703 Aeschi b. Spiez

Aeschiriedstrasse 55

Typ: SH, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Primarschule+KG Aeschi

3703 Aeschi b. Spiez

Alleestrasse 3

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Oberstufenschule Aeschi-Krattigen

3703 Aeschi b. Spiez

Dorfstrasse 3

Typ: OS, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kinderheimat Tabor (*Erziehungsheim Zur Hoffnung)

3703 Aeschi bei Spiez

Wachthubel 1

Typ: SKJ, Status: 1

 

Aeschlen ob Gunten

Name der Einrichtung:

Primarschule Aeschlen

3656 Aeschlen ob Gunten

Hangetschiweg 8

Typ: PR, Status: 1

 

Affolter i. E.

Name der Einrichtung:

Sekundarschule Rüegsau

3416 Affolter i. E.

Affolternstrasse 45

Typ: SK, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Primar- und Realschule Affoltern i.E

3416 Affolter i. E.

Schulhausstrasse 4

Typ: PR, Status: 1

 

Albligen

Name der Einrichtung:

Primarschule Albligen

3183 Albligen

Bernstrasse 1

Typ: PR, Status: 1

 

Alchenstorf

Name der Einrichtung:

Primarschulhaus+KG

3473 Alchenstorf

Rainweg 20 A

Typ: PR, Status: 1

 

Allenlüften

Name der Einrichtung:

Oberstufenzentrum Allenlüften

3205 Allenlüften

Buchstrasse 30

Typ: OS, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Mittelstufe Allenlüften

3205 Allenlüften

Buchstrasse 32

Typ: FA,MS, Status: 1

 

Allmendingen bei Bern

Name der Einrichtung:

Primarschule Allmendingen

3112 Allmendingen bei Bern

Thunstrasse 29

Typ: PR, Status: 1

 

Alosen

Name der Einrichtung:

TEAM-WERK Ambulante und stationäre Jugendbetreuung AG

6315 Alosen

Ratenstrasse 21

Typ: A, Status: 1

 

Altenberg-Rabbental

Name der Einrichtung:

Kantonal-bernisches Säuglings- und Mütterheim

3013 Altenberg-Rabbental

Typ: SKJ, Status: geschlossen 1915-1970

 

Amsoldingen

Name der Einrichtung:

Schulhaus+KG Amsoldingen

3633 Amsoldingen

Dorfstrasse 25

Typ: SG,SH, Status: 1

 

Arch

Name der Einrichtung:

Primarschule+KG Arch

3296 Arch

Postweg 12

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Oberstufenzentrum Arch

3296 Arch

Schulstrasse 7

Typ: OS, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Oberstufenzentrum Rüti - Arch - Leuzigen

3296 Arch

Schulstrasse 7

Typ: OS, Status: 1

 

Arni

Name der Einrichtung:

Schulanlage Arni

3508 Arni

Arnisägestrasse 36

Typ: SH, Status: 1

 

Attiswil

Name der Einrichtung:

Schule+KG Attiswil

4536 Attiswil

Dorfstrasse 14

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schule Attiswil

4536 Attiswil

Lerchenweg 4

Typ: PR, Status: 1

 

Auswil

Name der Einrichtung:

Schulhaus Auswil

4944 Auswil

Hauptstraße

Typ: SH, Status: 1

 

Bannwil bis Belp

Bannwil

Name der Einrichtung:

Schule+KG Bannwil

4913 Bannwil

Winkelstrasse 2

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Bärau

Name der Einrichtung:

Primar- und Realschule+KG Bärau

3552 Bärau

Bäraustrasse 61

Typ: PR,RE, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schulhaus Kammershaus

3552 Bärau

Typ: SH, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schulhaus+KG Kammershaus

3552 Bärau

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Bargen

Name der Einrichtung:

Kindergarten, Primar- und Realschule

3282 Bargen

Kirchrain 3

Typ: SH, Status: 1

 

Bäriswil

Name der Einrichtung:

Schule+KG Bäriswil

3323 Bäriswil

Lindenmattstrasse 23

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Bätterkinden

Name der Einrichtung:

Kirchschulhaus+KG

3315 Bätterkinden

Bernstr. 13

Typ: SH, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schulhaus+KG Dorfmatt

3315 Bätterkinden

Solothurnstr. 23

Typ: SG,SH, Status: 1

 

Beatenberg

Name der Einrichtung:

Huus-Kunterbunt

3803 Beatenberg

Beunden 626

Typ: SKJ, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Seminar für biblische Theologie

3803 Beatenberg

Egg 368

Typ: HS, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Institut Beatenberg (*Kinderheim Forsthaus)

3803 Beatenberg

Glunten 699

Typ: H,SKJ, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Schule Kindergarten und Primarstufe

3803 Beatenberg

Ramsen 637

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Institut Beatenberg

3803 Beatenberg

Waldegg

Typ: HS, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Institut Beatenberg

3803 Beatenberg

Glunten 699

Typ: WD,PV, Status: 1

 

Bellmund

Name der Einrichtung:

Primarschule+KG Bellmund

2564 Bellmund

Jensgasse 10

Typ: PR,SG, Status: 1

 

Belp

Name der Einrichtung:

Dorfschulhaus

3123 Belp

Dorftsr. 15

Typ: SH, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Einschlag

3123 Belp

Einschlag

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Gerbeweg

3123 Belp

Gerbeweg

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Güterstrasse

3123 Belp

Güterstrasse

Typ: SG, Status: 1

 

Name der Einrichtung:

Kindergarten Kefigässli

3123 Belp

Kefigässli

Typ: SG, Status: 1