Der Clan des Greifen – Staffel II. Erster Roman: Die Hexe - Roland Mueller - E-Book

Der Clan des Greifen – Staffel II. Erster Roman: Die Hexe E-Book

Roland Mueller

3,8
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dramatisch und fesselnd: die sechsteilige zweite Staffel der historischen Serie „Der Clan des Greifen“ von Roland Mueller als eBook bei dotbooks. Südtirol im 15. Jahrhundert: Rund um die Burg Greifenberg gehen merkwürdige Dinge vor sich. Während im Kloster grausame Hexenprozesse geführt werden, begegnet Urs im Wald einer verführerischen und mysteriösen Einsiedlerin. Ist die junge Frau möglicherweise eine Zauberin? Und ist Urs‘ Liebe zu seiner Verlobten, der schönen Friederike von Greifenberg, stark genug, um dieser gefährlichen Verlockung zu widerstehen? Jetzt als eBook kaufen und genießen: „Der Clan des Greifen – Die Hexe“ von Roland Mueller. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 149

Bewertungen
3,8 (16 Bewertungen)
5
6
2
3
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über dieses Buch:

Südtirol im 15. Jahrhundert: Rund um die Burg Greifenberg gehen merkwürdige Dinge vor sich. Während im Kloster grausame Hexenprozesse geführt werden, begegnet Urs im Wald einer verführerischen und mysteriösen Einsiedlerin. Ist die junge Frau möglicherweise eine Zauberin? Und ist Urs‘ Liebe zu seiner Verlobten, der schönen Friederike von Greifenberg, stark genug, um dieser gefährlichen Verlockung zu widerstehen?

Über den Autor:

Roland Mueller, geboren 1959 in Würzburg, lebt in der Nähe von München. Der studierte Sozialwissenschaftler arbeitete in der Erwachsenenbildung, als Rhetorik- und Bewerbungstrainer und unterrichtet heute an der Hochschule der Bayerischen Polizei. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Kinder- und Jugendbücher.

Bei dotbooks erschienen bereits Roland Muellers historische Romane Der Goldschmied, Das Schwert des Goldschmieds, Das Erbe des Salzhändlers,Die Töchter des Pflanzenjägers und Der Fluch des Goldes sowie die Jugendromane Die abenteuerliche Reise des Marco Polo und Der Kundschafter des Königs.

Die erste Staffel der historischen Serie Der Clan des Greifen umfasst folgende Bände:

Erster Roman: Die Begegnung. Zweiter Roman: Der Pakt. Dritter Roman: Das Vermächtnis. Vierter Roman: Das Erbe. Fünfter Roman: Die Rache. Sechster Roman: Das Spiel.

Die zweite Staffel umfasst folgende Bände:

Erster Roman: Die Hexe. Zweiter Roman: Der Betrüger. Dritter Roman: Der Greif. Vierter Roman: Die Verfolgten. Fünfter Roman: Die Braut. Sechster Roman: Die Liebenden.

***

Originalausgabe Februar 2016

Copyright © 2015 dotbooks GmbH, München

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.

Redaktion: Anja Rüdiger

Titelbildgestaltung: Nele Schütz unter Verwendung von shutterstock/Olga Rutko

E-Book-Herstellung: Open Publishing GmbH

ISBN 978-3-95824-513-6

***

Wenn Ihnen dieser Roman gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weiteren Lesestoff aus unserem Programm. Schicken Sie einfach eine eMail mit dem Stichwort Clan des Greifen: Die Hexe an: [email protected]

Gerne informieren wir Sie über unsere aktuellen Neuerscheinungen und attraktive Preisaktionen – melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an: http://www.dotbooks.de/newsletter.html

Besuchen Sie uns im Internet:

www.dotbooks.de

www.facebook.com/dotbooks

Roland Mueller

Der Clan des Greifen

Die Hexe

Staffel II – Erster Roman

dotbooks.

Im Frühjahr des Jahres 1414 war Eleonore von Greifenberg fest davon überzeugt, dass das Lehen vor einem Neuanfang stand. Zwar hatte sie die Wiedergutmachung an die Stadt Bozen noch nicht bezahlt, aber sie war sich sicher, es dieses Mal aus eigener Kraft schaffen zu können. Kein neuer Kredit mehr! Das hatte sie sich geschworen. Diese eine letzte Zahlung würde noch einmal schmerzhaft für die Finanzen des Lehens werden. Doch sie sollte gleichzeitig das Ende aller Verbindlichkeiten gegenüber den Städtern markieren. Leider hatte Hagen mit dem Rat der Stadt nicht mehr als einen Aufschub aushandeln können. Doch immerhin wollte man den Greifenbergs die Strafsumme ein ganzes Jahr lang stunden.

Nun war Eleonore voller Pläne und Ideen für dieses neue Jahr. Als Erstes wollte sie sich um ein besseres Verhältnis zum Kloster bemühen. Die Mönche dort hatten den, von Eleonores Söhnen verübten, Überfall noch längst nicht verwunden. Der Abt hatte sogar den künftigen Schwiegersohn der Gräfin, Urs von Weil, um Schutz gebeten. Einen Schritt, den sie nicht verhindern konnte. Allerdings war Urs bislang diesem Wunsch nicht gefolgt, wenn sie auch den Grund dafür nicht kannte. Aber sie war froh darüber. Sobald als möglich wollte Eleonore dem Abt des Klosters persönlich den Vorschlag unterbreiten, die Handelsstraße, die das Lehen durchquerte, gemeinsam auszubauen. Zu diesem Plan gehörten eine weitere Brücke über den Fluss und eine neue Straße unweit der Burg. Eleonore wollte die Arbeiter stellen und sie auch verköstigen, wenn das Kloster im Gegenzug dafür die Kosten für das Baumaterial und die Löhne übernahm. Die später einmal anfallenden Zollgebühren sollten dann unter beiden Seiten aufgeteilt werden. Mit diesem Vorschlag verband Eleonore zudem eine besondere Form der Buße. Um den Überfall ihrer Söhne auf das Kloster zu sühnen, wollte sie eine Kapelle bauen lassen. Hagen führte die Verhandlungen mit den Klosterbrüdern in ihrem Auftrag. Damit ersparte Eleonore ihren beiden Söhnen wie auch den frommen Brüdern die Peinlichkeit, einander gegenüberzutreten.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!