Le Dressage de Haute École - Hendrik Blomberg - E-Book

Le Dressage de Haute École E-Book

Hendrik Blomberg

0,0

Beschreibung

In der Zeit des Rokkoko wird die junge Anna von ihrer Familie an ein Grafenehepaar verkauft, die sie in ihrem schlossähnlichen Gestüt zu einer Luststute erziehen. Sie wird in die Welt der hohen Schule der Erotik eingeführt. Sie erlebt Dinge, von denen sie nicht wusste, dass es sie gibt. Sie lernt viel, u. A. die französische Sprache, die sie für ihren weiteren Lebensweg noch brauchen wird. Eine lustvolle abenteuerliche Geschichte, die sie fesseln wird. Ein Buch, das nicht nur in der Epoche des Rokoko spielt, sondern auch in Wortwahl und Erzähltempo Bücher aus der Zeit imitiert und die Erotik in der damaligen höfisch absolutistischen Gesellschaft beschreibt. Wer diese Zeit und die Thematik mag, wird seine Freude daran haben.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 456

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Amelie und Hendrik Blomberg

Le Dressage

de

Haute École

*

Die hohe Schule

der Lust

Retirez-vous, censeurs atrabilaires;Fuyez, dévots, hypocrites ou fous;Prudes, guenons, et vous, vieilles mégères:

Nos doux transports ne sont pas faits pour vous.

Zieht euch zurück, ihr eifernden Zensoren;Schließt Frömmler, Moralisten, Narren eure Ohren; Nicht sollt ihr eifernden Megären mit uns rechten; Hinweg mit euch, ihr Stolzen, Selbstgerechten; Denn dieser Blätter süße Heimlichkeit; Ist nie und nimmer euch geweiht.

Honoré Gabriel Riquetti, comte de Mirabeau,in «Le Rideâu levé «, 1786.

Das Recht der ersten Nacht

Die Flagellation, die Züchtigung wurde zu einem wesentlichen Bestandteil der ausgelebten Libertinage im ‹Ancien régime›, die letztlich ausschließlich sexuelle Bedeutung bekam. Die damals erschienenen Bücher, ‹Histoire de Dom B›, 1741 von Jean-Charles Gervaise de Latouche und ‹Thérèse philosophe›, 1748 vom Marquis d›Argens, gelten als die der bedeutendsten libertinen Werke des 18. Jahrhunderts und dank ihrer expliziten Beschreibungen sexueller Akte mit Züchtigungen waren sie die in den Boudoirs der damaligen Zeit meist diskutierten und nachempfundenen Geschichten. In diesen Geschichten wurden erstmals Zusammenhänge zwischen der Züchtigung und dem sogenannten ‹Liquor genitalis› hergestellt, der nach damals gültiger Ansicht analog zum männlichen Samen von der Frau beim Orgasmus ausgestoßen wird und zu mehr Verlangen und schließlich zur geschätzten Nymphomanie führe.

Das Züchtigungsrecht des Lehnsherren gegenüber seiner Ehefrau und seinen Untergebenen war seit alters her in der französischen Gesellschaft fest verankert. Auch im Deutschen Kaiserreich war laut Gesindeordnung für das Haus- und Hofgesinde und Leibeigene das Züchtigungsrecht der Herrschaft festgeschrieben. Im ‹Ancien regime› wurde die verbundene Empfehlung, dass die Züchtigung zur Erreichung des Erziehungszieles erforderlich und angemessen sein müsse, dahingehend ausgelegt, dass sie für sexuelle Dienste gleichermaßen gelte. Von Frauen und Mädchen wurde erwartet, dass sie im Unterwerfen unter die männliche Sexualität ihre eigentliche Lust erkennen können.

Da dieser Roman in der Zeit um 1768 spielt, sind die beschriebenen Szenerien entsprechend der damaligen Zeit rau, was sich so auch in der Literatur, wie z.B. Honoré Gabriel Victor de Riqueti, Marquis de Mirabeau›s Roman ‹L›education de Laure› und den Romanen des Marquis de Sade widerspiegelt.

Amelie Blomberg

Der Landgraf

Am Tag des Batholomäus 1768, stellten sich neue Bewerberinnen für die Stelle als Stubenmädchen in Schloss Ransdow in Weidenau, hoch oben in Ostpreußen, in der Nähe zu Tilsit, vor. Der Landgraf Maximilian von Ransdow und seine Gattin benötigten neue Mägde für ihren Gutshaushalt.

Felder, Wiesen und Wälder im Umkreis von 20 welschen Meilen besaß der Landgraf und er regierte seine Ländereien mit eiserner Hand. Er war sechs Fuß und vier Zoll groß und eine allseits imposante Erscheinung mit seinem üppigen grauen Haar und dem glattrasierten markanten Gesicht. Er strahlte permanente Dominanz und Stärke aus und das Dienstpersonal im Schloss und die Leibeigenen in den umliegenden Siedlungen und Bauernhäusern begegneten ihm stets mit großer Achtung. Das Zentrum seines Refugium war das hoch herrschaftliche alte Herrenhaus, Schloss Ransdow, mit den angrenzenden Wirtschaftsgebäuden und Ställen. Erbaut aus schweren grauen Granitblöcken und dunkelroten Ziegelsteinen wirkte es wie eine Trutzburg, die es sicherlich in vergangenen Zeiten auch einmal gewesen war. Alles überragend war der mittlere Trakt, das privat vom Grafen und seiner Gattin genutzte Kavaliersgebäude, an dessen wenig verzierter Front die mit Pflastersteinen belegte Kutschenauffahrt zum groß geschwungenen Treppenaufgang des Eingangportals endete. Im Westen schloss sich ein nach hinten gerichteter Trakt für das Dienstpersonal an und im Osten ein kleiner, aber wenig genutzter Gebäudeteil für Gäste und seltene Empfänge an. Dahinter befanden sich die Verwaltungs- und Nutzgebäude für die Forstverwaltung, denn der Graf war auch herzoglicher Jagd und Forstaufseher. Auf der Rückseite des Schlosses, nach Süden erstreckte sich ein weiter Schlosspark mit gepflegten Blumen und Rosenbeeten, Zierbäumen und einem steinernen Brunnenbecken. Am Ende des Parks befanden sich weitere eingeschossige Gebäude für die Landwirtschaft, die Ställe für die Schweine-, Rinder-, Schaf- und Gänsezucht und ein großer Komplex, genannt ‹Das Gestüt›, in dem der Landgraf seine ertragreiche Pferdezucht betrieb. An das Gestüt schlossen sich bis hin zu den Kiefer- und Birkenwäldern, weitläufige Auslauf- und Weidekoppeln für die Pferde an. Der schmale Bach, die Harle, schlängelte sich, aus den Wäldern kommend, am Gestüt und dem Schloss vorbei, füllte mäßig den verbliebenen Schlossgraben und verlor sich nach Norden in die Weite.

Hier lebte der Landgraf fern ab der restlichen Welt in seinem Reich allmächtig und kümmerte sich engagiert um seine Landwirtschaft, die Vieh- und Pferdezucht und auch die Jägerei. Wobei die Pferdezucht und die Jägerei zu den großen Passionen des Grafen gehörten, die er mit Freude und Energie betrieb. Jagdausflüge in die weiten Wälder seines Refugium mit befreundeten Adligen aus der angrenzenden Umgebung auf Hoch- und Niederwild waren stets eine willkommene Abwechslung und ein gesellschaftliches Ereignis. Ganz anders bestimmte die Pferdezucht das Leben des Grafen. Die Zucht und der Verkauf, hauptsächlich für das Militär des Herzogs oder gar bis hin zu königlichen Gestüten in Berlin, sicherten und mehrten seinen Reichtum, sodass er und seine Gattin ein angenehmes Dasein in dieser rauen Gegend führen konnten. Ständig ließ der Graf weiterbauen und modernisieren, sodass auch seine Bediensteten und Handwerker in den Genuss der erfolgreichen Pferdezucht kamen. Es versteht sich von selbst, dass der Graf, von Kindesbeinen an mit Pferden aufgewachsen, ein ausgezeichneter Reitersmann war und oft sein Können seinen Freunden zeigte, die sich gerne zu Treibjagden zu Pferde einladen ließen.

Seine größte Passion allerdings war etwas ganz anderes. Die konnten Außenstehende nur erahnen und das Dienstpersonal schnell zum ehrfürchtigen Wegschauen bewegen. Aber diese Passion stand in seinem täglichen Leben an allererster Stelle. Es war sein von alters her angestammtes alleiniges Recht über alle seine Leibeigenen zu verfügen und dies galt insbesondere für sein weibliches Dienstgesinde im Schloss und in den beiden kleinen Siedlungen in den Wäldern. Dieses Recht hatte er durch seine Gattin Isabelle, eine ehemalige Comtesse, die er aus dem preußisch-französischen Krieg gegen Österreich aus Frankreich mit nach Ransdow gebracht hatte, ganz besonders zu schätzen gelernt. Seit dem ihre beiden Söhne, das Schloss verlassen hatten und dem König von Preußen in Potsdam dienten, unterstützte die Gräfin ihren Gatten, dieses Recht als Landgraf einzufordern. Es war, wie sie es ihm von Frankreich erzählt hatte, das ‹Jus de deflorement corporel›, das alleinige Recht ‹De premici et de deflorement›, das Recht eines Landherrn auf ‹Vorkost und Entjungferung› aller seiner leibeigenen Frauen und Mädchen.

Und da war noch ein anderes verbrieftes Recht, das er sich nicht nehmen ließ in Anspruch zu nehmen. Es war das alte ‹Jus Primae Noctis›, das Recht der ersten Nacht, oder wie es in Frankreich hieß und weidlich vom hohen Adel genutzt, das ‹Le Droit du Seigneur›, das Recht des Hohen Herrn.

Aber mehr noch als dieses formale Recht, das immer das körperliche ‹Besteigen› einer jungfräulichen Braut im Ehebett beinhaltete oder bei einer neuen jungen Magd, war es dem Grafen wichtig, seinen Leibeigenen deutlich zu zeigen, wer der Herr war. Mit seiner offen gezeigten vitalen Potenz sollten sie erkennen, wie er den Erhalt seines Geschlechtes bewahren und ihnen täglich Brot und Unterkunft sicherte. Bei Hochzeiten von älteren Frauen oder bei der Wiederverheiratung von Witwen war er nicht so rigide mit der Ausübung seines Rechtes. Da ließ er sich meistens das Recht der ersten Nacht für ein paar Stück Vieh oder Getreide vom Bräutigam abkaufen. Etwas anderes war es, wenn die Braut, die ihm vorgestellt wurde, sehr hübsch, jung und von anmutiger Gestalt war. Dann loderte sofort das Feuer in ihm auf und die Braut musste sich ihm nackt zeigen, auf dass er dann, nachdem er sie mit seinen Händen begutachtet hatte, entschied, ob er sein Recht der ersten Begattung wahrnahm.

Der Gattin des Landgrafen, die ihre Herkunft aus Frankreich nicht verleugnete und auch äußerlich nicht verbarg, war in einer eleganten dunkelroten Robe mit weiten knöchellangen Faltenrock gekleidet, die ein weitherziges offenes Dekolleté zeigte und stand mit den Mägden wartend in der Eingangshalle. Sie war eine hochgewachsene 40-jährige Frau, mit anziehenden feinen Gesichtszügen und hatte ihre Haare mit einem bestickten Zierband hochgebunden. Sie war sich ihrer Erscheinung bewusst und legte viel Wert auf Etikette und wenn ein seltener edler Besuch zu Besuch kam, dann trat sie ihm äußerst gepflegt und nobel gekleidet entgegen. Ihre langen blonden Haare trug sie dann stets hochgesteckt und ihren Hals zierte ein schwarzes Seidenband mit einem goldenen Amulett. Sie war eine sehr erfahrene Frau, die die besonderen Wünsche ihres Gatten respektierte und tatkräftig unterstützte. Ihr war nicht nur sehr daran gelegen, ihren Gatten beschäftigt zu halten, denn ab und zu holte sie sich den Rittmeister in ihr Gemach, sondern sie bemühte sich aus der Tradition ihres französischen Hauses geboren, in einer besonderen Art fürsorglich um die Mädchen, die ihrem Gatte die Möglichkeit gaben seine Lust auszuleben. Da es nur ein oder zwei Hochzeiten im Jahr unter den Leibeigenen des Grafen gab und er sein Recht der Entjungferung der Bräute so selten vollziehen konnte, hatte seine Gattin für einen stetigen Ersatz junger Mädchen als leibeigene Dienstmägde gesorgt, die die Lust des Grafen auf allabendliche Begattung befriedigen mussten. Als französische Adlige war es für sie selbstverständlich, dass sich ihr Gatte seines Rechtes bewusst war, jede jungfräuliche Dienstmagd zu entjungfern und danach zu allen seinen Vergnügungen zu benutzen, denn nur an diesen Diensten seiner Mägde hatte der Graf Interesse. Die gesamte Hauswirtschaft und Versorgung des Schlosses, auch die Beaufsichtigung des Dienstpersonals lag in den Händen der Gräfin, die dabei von der Mamsell, als Leiterin der Hauswirtschaft unterstützt wurde; die ihr bei den groben Arbeiten die Aufsicht abnahm und die Notwendigkeiten dem Dienstpersonal zuwies. Zurzeit hatten sie neben den älteren Dienstmägden, eine junge Magd, die dem Grafen seit Anfang des Jahres ihre Gunst bezeugen musste, sich aber als zu einfältig erwies, um einen gewissen hohen Esprit ihrer Liebeskunst zu erreichen. Der Landgraf hatte Verlangen nach einer neuen, besonderen Jungfrau, er brauchte diese Abwechslung und seine verständnisvolle Gattin hatte nach neuen Mädchen gesucht. Isabelle, die seit achtzehn Jahren mit dem Landgrafen verheiratet war, hatte sich spontan bemüht den Wunsch ihres Gatten zu erfüllen.

Als Frau des Grafen war es nicht schwer für sie, mit ihrer vornehmen Art und großzügigen Angeboten neue Mädchen für ihren Gatten zu finden. Dabei war es nicht leicht, aus den umliegenden Ländereien genügend schöne leibeigene Mädchen zu bekommen, da die jeweiligen Eigentümer entweder selbst bestimmte Dienste der jungen Mägde in Anspruch nahmen oder aber doch sehr hohe Auslösungen verlangten. So wollte Baron Falkendorff für eine anmutige Jungfrau neben 50 Schillingen auch ein Pferd. Dazu kamen dann noch Entschädigungen für die Eltern der Mädchen, die sich aber nur auf ein paar Schillinge beliefen. Das Verlangen des Grafen nach diesem wirklich schönen Mädchen war aber so groß gewesen, dass er in die Forderungen des Barons einwilligte. Dies hatte aber die Folge, dass sich in den näheren Adelsgeschlechtern die große Bereitschaft des Landgrafen, hohe Auslösungen zu zahlen, herumsprach und der Landgraf konnte nicht ein oder zwei Pferde im Jahr aus seinem Gestüt abgeben. In den letzten 3 Jahren war die Gräfin öfter mit der Kutsche bis hoch nach Livland im Norden gefahren, um nach Dienstmägden zu suchen. Und so hatte die Gräfin jetzt wieder drei hübsche Bewerberinnen für die Stelle eines Stubenmädchens oder Dienstmagd geholt, um sie ihrem Gatten in der Eingangshalle des Schlosses vorzustellen.

Mit einem kritischen Blick prüfte sie die Kleidung der Mädchen, die sich etwas verloren vorkamen in dieser kühl wirkenden Eingangshalle mit ihrem Steinboden, dem riesigen, aber leeren offenen Kamin und der breiten Marmortreppe, die rund geschwungen in das obere Stockwerk führte.

«Mein Gemahl», sprach die Gräfin, als der Landgraf aus der Bibliothek, die angrenzend im Osttrakt lag, heraustrat: «Diese hübschen Bewerberinnen für die Arbeit als Eure Mägde stehen zur Auswahl parat. Die eine ganz rechts, ist für die Dienste als euer Stubenmädchen gedacht. Die anderen beiden als Hilfen für unsere Mamsell im Haushalt. Begutachten Sie sie und lassen Sie mich Ihre Entscheidung wissen. Soll ich Sie jetzt allein lassen?«

«Nein, bleib hier» brummte der Landgraf, denn er sah schon schnell, dass er für seine Entscheidung nicht lange brauchen würde. Er betrachtete einzeln die Gesichter der von seinem Erscheinen verschüchterten Mädchen. Fest mit seinen schwarzen Reitstiefeln auftretend und die Reitgerte in der Hand haltend, schritt er die Reihe ab. Ganz außen stand Anna, ein schwarzhaariges junges Mädchen und ihr Gesicht hatte ihm sofort gefallen. Anna besaß melancholische Augen, eine sehr schlanke Figur und kleine, aber voll entwickelte Brüste; Äußerlichkeiten, die ihre Bewerbung unterstützten, denn der Graf erwählte immer nur die Schönste aus der Reihe derer, die ihm vorgestellt wurden, zu seinem persönlichen Stubenmädchen. Er war nochmals die Reihe der drei Bewerberinnen durchgegangen, betätschelte sie, ließ sie sich drehen, hob einzeln ihre Röcke hoch und besah sich ihre nackten Popos, denn Hosen trugen Dienstmägde nicht. Seine Hand wanderte bei einer jeden zwischen ihre Schenkel und befühlte deren Schamlippen, ob sie eng und fest waren. Als seine Hand zwischen die Schenkel der Ersten glitt, schrie sie kurz auf.

«Bist du gesund?», sprach er mit seiner lauten Stimme zu dem Mädchen, das den Schrecken, die Finger des Landgrafen an ihren Schamlippen zu spüren, schnell vergaß.

«Ja, ich bin gesund», kam es leise über ihre Lippen.

Nachdem der Landgraf das gleiche mit dem zweiten Mädchen gemacht hatte, kam er zu Anna. Als sie die Finger des Landgrafen an ihrer Muschel fühlte, kam ein leichtes Aufstöhnen über ihre Lippen. Dem Landgrafen gefiel der süße feste Popo besonders und er gab ihr ein paar Klapse. Nachdem auch Anna seine Frage beantwortet hatte, ob sie gesund sei, fragte der Landgraf sie nach ihrem Namen. «Anna!», antwortete sie brav.

«Gut. So sei entschieden, mein Weib. Sie sind hübsch und werden uns sicher befriedigend dienen können. Diese Anna hier will ich ab heute als mein Stubenmädchen nehmen. Bereitet sie vor.» Und damit verließ er mit festem Schritt die Halle.

Die Gräfin wandte sich an die Mamsell: «Martha, weisen Sie diesen Beiden eine Kammer im Gesindetrakt zu und führen Sie Anna in das Stubenmädchenzimmer. Ich komme gleich nach.»

Niemand warnte Anna. Die Mamsell wusste es, schwieg aber wie in allen Jahren. Der kleine Plonski wusste es und auch der Kämmerer Dikota, aber sie verspürten beinahe Schadenfreude, als sie die ahnungslosen Mädchen, nachdem entschieden war, mit ihrem Kleiderbündeln zu ihren Kammern im hinteren Teil des Schlosses gebracht hatten und die Mamsell Anna über eine enge Wendeltreppe im Turm hinauf ins obere Stockwerk zu einem Zimmer neben dem Gemach des Landgrafen führte.

Anna war überrascht und erstaunt über das große Zimmer, in das sie geführt wurde. Sie hatte eine Kammer erwartet. Aber hier sah sie ein richtiges Bett mit echtem Bettuch aus Leinen, vor dem Fenster ein Tisch und zwei Stühle und daneben an der Wand eine Anrichte mit einer blechernen Wasserschale und mit einem kleinen Spiegel an der Wand. Anna sah sich um, sah die Holzvertäfelung an den Wänden und die blaue Stofftapete darüber, die hoch bis zur mit Stuckornamenten verzierten Decke reichten. Die Mamsell ging zum Fenster, öffnete es und lächelte Anna freundlich an.

Anna schaute hinaus.

«Das ist der Schlosspark», sagte die Mamsell. «Es ist die Südseite und die Sonne scheint immer hier in das Fenster hinein.»

Ehrfürchtig erwiderte Anna: «Das ist ein sehr schönes Zimmer. So ein schönes Zimmer habe ich noch nie gesehen.»

«Hier wirst du dich wohlfühlen. Wasser musst du immer von unten in den Kannen mitnehmen, auch für den Grafen. Das werde ich dir noch zeigen. Unten im Küchenbereich haben wir einen Brunnen mit einer Pumpe, sie wird mit frischem Wasser vom Bach da draußen gespeist.«

Wenig später trat die Gräfin in Begleitung einer anderen jungen Dienstmagd ein.

«Dies ist dein Zimmer», erklärte sie Anna. «Deine Sachen kannst du in dem Schrank verstauen. Du wirst ausnahmslos die Dienstmagd-Kleidung tragen, die auf dem Bett liegt. Der Graf wünscht es so und du wirst als sein persönliches Stubenmädchen alles tun, um ihn zufrieden zu stellen!», und sie ergriff Annas Kinn und schüttelte deren Kopf leicht hin und her.

«Wirst du gehorsam sein?»

«Ja. Gnädigste!»

«Nenn mich Madame. Das reicht.»

«Jawohl, Madame.»

«Gretel, stell die Weinkaraffe auf den Tisch und die Gläser dazu,, dann kannst du gehen!», und zu Anna gewandt sprach sie: «Du wirst nachher hinuntergehen und mit dem Gesinde im Gesindesaal das Essen einnehmen. Die Mamsell wird es dir zeigen. Danach gehst du wieder auf dein Zimmer und wirst hier brav auf den Landgrafen warten. Er wird dir heute Abend deine weiteren Aufgaben erklären.» Dabei kam ein Lächeln über ihr Gesicht und mit ihrer Hand strich sie über die Wange des Mädchens.

Als die Gräfin und die Mamsell allein mit Anna waren, setzte sich die Gräfin auf einen der Stühle: «Anna, die blaue Kleidung auf dem rechten Haufen ist deine Dienstkleidung, die du anziehst, wenn du deine Arbeit verrichtest. Zieh dich jetzt aus und leg schon die Kleidung an.»

Anna begann sich zaghaft auszuziehen und nahm als Erstes ein Paar weiße Seidenstrümpfe, die sie noch nie zuvor in der Hand gehalten hatte und streifte sie über. Sie reichten hoch bis knapp zur Mitte ihrer Schenkel. Unter dem Bett standen ein paar flache lederne Schuhe, in die sie hinein schlüpfte. Dann nahm sie das Kleid, hielt es ehrfurchtsvoll in die Höhe und betrachtete es. Der Halskragen und die Ärmelenden waren mit geklöppelter Spitze besetzt und von oben bis unten führte eine Knopfreihe mit weißen Knöpfen. Sie schlüpfte hinein und betrachtete sich im Spiegel. Anna war überrascht: «Es sieht wunderschön aus.»

«Na, das soll es auch sein. Du trägst es, weil es deine erste Nacht im Schloss ist», sagte die Gräfin und zupfte das Kleidchen unter dem schmalen Gürtel zurecht. Dann sagte die Gräfin etwas, das Anna nicht richtig verstanden hatte. Hatte die Gräfin gesagt, dies hat der Landgraf so verfügt, oder - sie war sich nicht sicher - hatte sie gesagt, der Landgraf verfüge so über sie. Sie begriff nicht, was die Gräfin damit sagen wollte, traute sich aber auch nicht zu fragen. Anna war sich bewusst, dass sie alles tun musste, was der Graf verlangte und sie war sich sicher, dass sie sein Gemach sehr wohl in Ordnung halten könnte, denn das hatte sie im Haushalt ihrer Eltern gelernt. Sie war Gehorsam gewohnt, denn auch zu Hause setzte es oft ein paar Rutenschläge, wenn sie nicht parierte.

Und noch etwas sagte die Gräfin zu Anna: «Rede den Grafen immer mit ‹Hoher Herr› an. Das mag es besonders gerne hören. Martha, erklären Sie ihr noch, was Sie hier oben wissen sollte und führen Sie sie zum Abendessen. Ach ja, zeigen Sie ihr auch noch, wo sich der Salon und die Bibliothek befinden, damit sie das weiß.»

Nachdem die Gräfin gegangen war, forderte die Mamsell Anna auf, ihr in den Flur zu folgen. Anna hatte beim Herkommen schon die großen Ölgemälde in den schweren Rahmen gesehen, die an den Wänden zwischen den Türen hingen und Frauen und Männer in nobler Kleidung zeigten.

«Hier gegenüber befinden sich der rote und der blaue Salon, die als Gästezimmer benutzt werden, wenn hoher Besuch kommt. Neben deinem Zimmer hier, befindet sich das Gemach des Grafen, da werde ich dir morgen früh erklären, was du zu tun hast. Hier neben seinem Gemach kommt die große steinerne Treppe von der Einganghalle hoch. Achte daher darauf, dass die Zimmertüren immer geschlossen sind, da die Einganghalle nur selten im Herbst und Winter beheizt wird. In deinem Zimmer ist ein kleiner Ofen. Ich zeige dir morgen, wie du ihn zu bedienen hast, ebenso den Kachelofen im Gemach des Grafen. Hier gegenüber der großen Treppe ist ein Badezimmer. Schau hinein.»

Die Mamsell öffnete die Türe und ließ Anna hineinschauen. Anna sah zwei geflochtene Korbstühle, eine große Wanne aus Eisenblech und zwei dicke Holzfässer, die an der Wand angebracht waren.

«Die Holzfässer an den Wänden sind oben offen und müssen mit Wasser von unten gefüllt werden. Dazu musst du auf den Hocker steigen und sie nachfüllen. Warmes Wasser wird auf dem Ofen dahinten in der Ecke gemacht. Der Graf badet einmal die Woche. Komm mit.»

Auf der anderen Seite der Treppe zeigte die Mamsell auf eine Türe. «Dies ist das Gemach der Gräfin. Sie hat neben ihrem Gemach ein eigenes kleines Badezimmer. Aber darum brauchst du dich nicht kümmern, da sie ein eigenes Stubenmädchen hat. Hier auf der anderen Seite, zum Norden, ist der kleine Spiegelsaal, von wo man auch auf den Balkon über das Eingangportal gehen kann. So, komm mit hinunter.»

Anna staunte. Soviel Luxus hatte sie nicht erwartet und dass sie so freundlich von der Gräfin eingewiesen und jetzt von der Mamsell sogar das Schloss gezeigt bekam, stimmte sie überaus glücklich.

«Hier links, diese Türe, dahinter befindet sich die sogenannte Bibliothek, die als Arbeitszimmer vom Grafen und der Gräfin genutzt werden. Daran schließt sich, mit einer Verbindungstüre, der große Salon an, den die hohen Herrschaften nutzen, um ihre Mahlzeiten einzunehmen. Wir können aber auch hier diese direkte Türe benutzen.»Anna blickte in einen riesigen Raum mit offenem Kamin, vielen Bildern an den Wänden, großen Fenstern, die bis zum Boden reichten und einem übergroßen Tisch in der Mitte, umstellt mit vielen vornehmen Stühlen. Anna war tief beeindruckt.

Ankunft

Die Mamsell führte Anna in den Westtrakt des Schlosses. Sie durchschritten verschieden Räume mit Schränken voll wertvoller Gläser und Porzellan. Dahinter befanden sich Räume mit Anrichten und der große Küchenbereich mit Herden, Backöfen und breiten Arbeitstischen.

Die Mamsell nahm Anna bei der Hand, öffnete eine weitere Türe und trat mit Anna in den Speisesaal für das Dienstpersonal und führte sie zu einem freien Platz an dem langen Tisch. Etwa zehn Dienstmägde oder Küchenmädchen saßen dort und sechs bärtige Männer, von denen sie den Plonski und den Kämmerer schon kannte.

Anna bemerkte, dass die Unterhaltung am Tisch erstarb und alle Blicke auf sie gerichtet waren.

Die Mamsell sprach kurz angebunden zu den Sitzenden: «Das ist Anna, das neue Stubenmädchen des Grafen.»

Der Plonski feixte etwas dem Kämmerer ins Ohr, auf dass dieser schallend lachte. Einige der Dienstmägde tuschelten miteinander, immer mit Blick auf sie gerichtet. Anna wusste nicht, was es bedeutete, dass sich alle seit ihrem Eintreten so anders verhielten. Aber sie sagte sich, dass der Grund wohl war, dass sie hier neu war und erst alles nach und nach kennenlernen musste.

Die Gräfin trat herein und augenblicklich herrschte absolute Ruhe. Unbemerkt nahm sie wahr, wo Anna saß, eilte zur Mamsell und sagte dieser etwas leise ins Ohr. Dann drehte sie sich um und sprach zu allen: «Nehmt euer Mahl und plappert nicht soviel dummes Zeug herum. Danach geht ihr wieder an eure Arbeiten bis zur Nachtruhe.»

Als die Gräfin den Speisesaal verlassen hatte, kam die Mamsell mit einem Teller in der Hand zu Anna und trug unter dem anderen Arm einen großen Topf. Mit dem riesigen Schöpflöffel füllte sie Annas Teller bis zum Rand. Anna konnte es kaum glauben, was sie da sah. Es war ein Bohneneintopf mit großen Fleischstücken vom Huhn. Fleisch hatte sie seit Tagen nicht bekommen und mit Freude aß sie die Suppe. Sie aß langsam und kostete jeden Bissen.

An der rechten Seite neben ihr saß die Gretel, die vorhin den Wein für den Grafen in ihr Zimmer gebracht hatte. Nach etlichen Minuten sprach sie vorsichtig und leise Anna an: «Du bist die Neue, nicht wahr? Ich bin Gretel.»

Anna war erfreut. «Ja, ich hab dich oben gesehen. Ich bin Anna.»

«Du bist das neue Stubenmädchen, das dem Grafen dienen wird, nicht wahr?»

«Ja», antwortete Anna eilfertig: «Ich werde ihn bedienen. Heute Abend darf ich ihm den Wein bringen.»

Gretel kicherte. «Nicht nur das. Du musst ihm dienen, du hast das Kleid an!»

Anna wusste nicht, was Gretel damit meinte und bemerkte, dass ihre andere Nachbarin ebenfalls kicherte. Es verwirrte sie und sie fragte sich, was das mit dem Kleid bedeuten könne. Aber als sie die immer noch kichernde Gretel fragen wollte, schritt die Mamsell ein: «Seid ihr wohl ruhig. Kein Wort mehr jetzt. «

Anna aß fertig und Gretel traute sich nicht mehr ihr etwas zu sagen. Die Mamsell kam zu ihr, überreichte ihr eine Schale mit Äpfel: «Die sind für dich und auch für den Grafen, wenn er denn Lust hat. Aber heute Nacht hat er wohl auf was anderes Lust. Du kannst jetzt hoch gehen.»

Als Anna aufgestanden war und mit der Schale zur Türe ging, kam die Mamsell hinter ihr her und gab ihr eine Flasche in die Hand. «Dies ist Holunderbeeren Schnaps für den Grafen. Nach dem Essen will er wohl einen trinken. Das tut seinem Magen gut.»

Verstört ging sie hoch in ihr Zimmer und setzte sich auf einen der Stühle. Sie nahm sich vor, dem Grafen zu seiner Zufriedenheit zu dienen, um den anderen zu zeigen, dass sie dienen kann. Sie kann sehr gut servieren, das hat sie oft zu Hause machen müssen, auch im Dorfkrug hatte sie öfter aushelfen dürfen und war immer gelobt worden, dass sie eine brave Dienerin sei. Sie nahm ein Tuch und wischte liebevoll die Gläser für den Grafen aus. Hatte die Gräfin nicht gesagt, dass der Graf ihr heute Abend weiteres sagen würde, wie sie ihm zu dienen habe? Wahrscheinlich, will er seine Kleidung besonders gewaschen und gefaltet haben. Wahrscheinlich will er immer eine frische Kanne Wasser in seinem Gemach haben und sie wird immer seinen Notdurfteimer ausleeren müssen. Aber diese Gedanken machten Anna nichts aus. Sie war es gewohnt alle Arbeiten, auch die weniger angenehmen in einem Haushalt zur Zufriedenheit der hohen Herrschaften zu machen.

Anna schaute sich in ihrem Zimmer um. Ihr Gemüt änderte sich. Hat sie es nicht unglaublich gut vorgefunden? Ein behagliches Zimmer, ein riesiges Bett, in dem zwei Personen Platz hätten mit einer richtig dicken Matratze und eine doppelte Zudecke aus schwerem Leinen. Eine schöne neue Arbeit in einem wunderschönen Schloss und alle, die Gräfin und die Mamsell sind ausgesprochen freundlich. Ob der Graf auch so freundlich ist? Wenn ich ihm gehorsam diente, würde er bestimmt freundlich sein. Irgendwie fühlte sie sich stolz, einem so hohen Herrn, der einen so übermächtigen Eindruck machte, dienen zu dürfen.

Erste Nacht

Es dauerte eine volle Stunde, bis der Landgraf in ihr Zimmer trat. Er schaute sich kurz um, zog seine weite und halblange Jacke aus und hängte sie an einen Haken an der getäfelten Wand.

«Na, meine Kleine. Wie gefällt es dir hier?»

«Hoher Herr, mir gefällt es sehr gut. Es ist alles so wunderschön.»

«Na. Du bist doch auch wunderschön», sagte er, als er zu ihr an den Tisch kam, die Reitgerte auf den Tisch legte und sich auf den Stuhl fallen ließ. Anna war aufgesprungen und beeilte sich, dem Grafen Wein anzubieten: «Darf ich Ihnen ein Glas Wein einschenken? Hoher Herr.»

«Ja. Fülle mir ein Glas. Das brauche ich jetzt, nach dem Ritt - und dann zieh mir meine Reitstiefel aus!»

Anna reichte ihm ein gefülltes Glas, kniete sich auf den Boden, zog beide Reitstiefel des Grafen aus und stellte sie zur Seite.

«Lass mich dich ansehen», sagte der Graf und Anna stellte sich vor ihn. Er betrachtete sie von oben bis unten und dann wieder zurück. «Du hast ein liebliches Gesicht, Anna. Nicht wahr, du bist Anna.»

«Ja, hoher Herr.»

«Gefällt dir auch das Kleid?»

«Ja. Hoher Herr. Es ist sehr schön. Es fühlt sich so samtweich an.»

«Ein Kleid der Unschuld. Die Unschuld ist immer samtweich.»

Anna sah den Grafen an. Sie verstand nicht, was er meinte.

«Aha, ich sehe die Flasche mit dem Schnaps der Mamsell. Das ist sehr gut. Das hast du gut gemacht. Schenke mir auch davon ein Glas ein. Das wird mir nach dem üppigen Essen und dem Ritt helfen. Den Ritt brauchte ich, um wieder zu Kräften zu kommen. Um eine junge Stute zuzureiten benötigt man kräftige Schenkel, aber auch gelockerte Muskeln.»

Der Graf schaute in Anna Gesicht und lachte plötzlich aus vollem Hals. Dann stürzte er den Schnaps hinunter und trank vom Wein.

«War es schön eine Stute zu reiten, Hoher Herr?»

Der Graf musste wieder lachen: «Nein, ich habe meinen Hengst geritten. Aber ich werde eine junge Stute reiten. Ha, ha, ha. Weißt du, meine Kleine, wie man eine junge ungezähmte Stute zureitet?»

«Nein, ich habe nie geritten.»

Der Graf lachte: « Na, das erwarte ich auch. Ha, ha, ha. Ich will es dir sagen. Erst wird die Stute bestiegen, dann wird sie durch festen Halt der Hände im Zaum gehalten, meine kraftvollen Schenkel werden um ihren Körper gepresst, um sie zu zähmen und dann wird Galopp geritten. Verstehst du es?»

Anna nickte geflissentlich mit dem Kopf: «Ja. Hoher Herr.»

«Wenn du mir gehorsam dienen wirst, dann werde ich dir alles über das Reiten lehren und wir werden zusammen reiten.»

Anna lächelte zustimmend, weil der Graf wieder laut lachte. Aber im Grunde genommen wusste sie nichts vom Reiten und wusste nicht, was sie antworten sollte. Sie fand es interessant, dass ausgerechnet der hohe Herr mit ihr über das Reiten sprach und fühlte sich geehrt, dass er ihr alles über das Reiten lehren will.

Der Graf ergriff ihre Hand. «Komm her zu mir. Lass dich ansehen. Du bist sehr schön.»

«Danke. Hoher Herr,» antwortete Anna brav

Kurz hob der Graf ihr Kleid hoch und betrachtete ihre Scham. Anna bekam einen hochroten Kopf.

«Du bist wirklich sehr schön. Dreh dich um!»

Anna tat wie geheißen. Sie dachte sich, dass der Graf nur genau wissen will, ob sie gesund sei. Aber das war sie und sie wusste, dass sie makellos war, worauf sie auch stolz war. Der Graf ergriff einzeln ihre Pobacken, ließ dann das Kleid wieder fallen und drehte sie zu sich: «Setzte dich auf meinen Schoß. Ja, so ist gut. Sag mir, wie alt bist du?»

«Ich bin letzte Woche achtzehn geworden», antwortete sie stolz.

«Achtzehn. Ja, das ist ein guter Jahrgang. Knackig, feurig und fest. Sehr gut. Du bist ein Leichtgewicht.»

«Ja, hoher Herr. Ich werde zunehmen. Das Essen ist sehr gut hier. Ich werde gut und zu ihrer Zufriedenheit arbeiten können.»

«Bleib, wie du bist. Du siehst sehr schön aus. Du bist eine Augenweide. Und wenn du gehorsam bist, wirst du mich zufrieden stellen können. Ha, ha, ha.»

«Ich werde sehr gehorsam sein, hoher Herr», kam es unterwürfig über Annas Lippen.

«Das will ich auch meinen. Andernfalls gibt es ein paar Peitschenhiebe oder ich schicke dich zurück. «

Anna erschrak. Nein, zurückschicken, das durfte auf keinen Fall geschehen! Ihre Familie würde sie nie mehr aufnehmen, sondern sie verstoßen oder gar verkaufen: «Hoher Herr, das wird nie nötig sein.»

«Das gefällt mir aus deinem süßen Mund zu hören. Gehorsam ist die erste Pflicht hier und Gehorsam erwarte ich. Immer. Du wirst heute Nacht meine Dienerin sein, meine Stute, mein Glück, verstehst du?»

Anna verstand es nicht. Meine Stute, heute Nacht, mein Glück, das waren Worte, deren Zusammenhang sie nicht begriff. Was meinte der Graf damit?

Der Graf strich ihr mit der Hand über den Kopf und tätschelte ihre Wangen. «Hast ein hübsches Gesicht. Dein Lächeln gefällt mir. Mit Lächeln kannst du mich immer aufheitern.» Der Graf fuhr mit dem Zeigefinger seiner Hand über Annas Kehle in ihren Ausschnitt, dann strich er mit dem Finger über die sich abzeichnenden Spitzen ihrer Brüste unter dem Kleid.

«Was weißt du über das ‹Jus de premici et de deflorement››?»

Anna stotterte: «Hoher Herr, ich weiß es nicht. Ich weiß nicht, was sie meinen.»

«Dies ist mein uneingeschränktes Recht als Landgraf. Das Recht auf Vorkost und Defloration.»

«Verzeiht. Hoher Herr. Ich verstehe gar nichts. Verzeihung.»

Schallend lachte der Graf: «Das macht nichts. Du bist wirklich ein unschuldiges Mädchen. Umso besser. Hast du das Wort Defloration schon einmal gehört?»

«Nein, hoher Herr.»

«Hör gut zu. Übersetzt heißt es: ‹die Blume pflücken›.»

«Nein, hoher Herr, das habe ich noch nie gehört. Die Blume pflücken?»

«Ach, meine Kleine. Es ist ein uraltes Recht, dass der Landgraf das Recht hat jede Blume zu pflücken.»

«Das ist schön», antwortete Anna mit kindlicher Unschuld, «Blumen pflücken ist etwas Wunderbares.»

«Ja, da hast du vollkommen Recht. Es ist etwas Wunderbares.»

Der Graf begann die oberen Knöpfe ihres Kleides aufzuknöpfen. Anna schaute irritiert zu sich hinunter, aber sie traute sich nicht irgendetwas zu sagen.

«Ich pflücke liebend gerne eine Blume. Besonders die, die mir gefallen.»

Als der Graf die Knöpfe bis zu ihren Schoß geöffnet hatte, und seine Hand sich auf ihren nackten Busen legte, wurde sie unruhig.

«Sag mir, meine Kleine. Was macht man, bevor man eine Blume pflückt, die einem gefällt? Na, sag schon.»

«Was soll ich sagen. Hoher Herr. Man schaut sich die schönen Farben an und sucht sie sich aus.»

«Gut. Ja. Man schaut sich die Schönheit an und ich suche mir immer die Schönste aus. Sag mir, was macht man danach?»

«Der Duft! Man riecht an der Blume. Hoher Herr.»

«Sehr gut, meine Kleine. Man erfreut sich an der Schönheit ihres Wuchses und genießt ihren betörenden Duft, bevor man sie pflückt. Stimmst du mir zu?»

«Ja. Hoher Herr.» Anna empfand es anstrengend, den Worten des Grafen zu folgen und herauszubekommen, was er von ihr hören wollte. Schöne Blumen mochte sie, auch den Duft. Sie wunderte sich, dass der Graf, von dem man sagte, er sei ein barscher und strenger Mann, heute Abend so angenehm mit ihr erst über das Reiten und jetzt über Blumen redete. Dabei vergaß sie fast, dass seine eine Hand, zwar sehr zärtlich, aber bestimmend auf ihrem nackten Busen lag.

Der Graf legte seine Hand um sie und zog ihren Kopf zu sich heran. Mit seiner Nase berührte er ihre Wangen, ihren Mund und schließlich länger verweilend, ihrem Hals unter ihrem Ohr.

«Ein betörender Duft. Der Duft einer Blume.»

«Danke. Hoher Herr», antwortete Anna leise.

«Der frische und betörende Duft einer Blume von edlem Wuchs, die gepflückt wird.»

Dies verstand Anna wieder nicht. Was meinte er damit, eine Blume von edlem Wuchs, und? Er will eine Blume pflücken? Hier sind doch keine Blumen. Sie wurde von diesem Gedanken abgelenkt, als der Graf begann ihre Brustspitzen zärtlich zu kneten und mit den Fingern an ihren Brustwarzen zupfte.

«Lustige kleine Brustspitzen, die mir da entgegenstehen. Auch von herrlichem Wuchs. Du bist sehr anmutig. Ich mag so kleine jungfräuliche Brüste», murmelte der Graf vor sich hin und knöpfte Annas Kleid weiter auf. Als er den letzten Knopf geöffnet hatte, streifte er ihr Kleid zur Seite und seine Hand glitt zwischen Annas Schenkel. Er strich erst mit einem Finger über ihre Schamlippen, dann kam ein zweiter und dritter. Die Finger teilten ihre Schamlippen und der mittlere kreiste um ihre kleine Perle. «Meine Blume. Welch eine Freude, sie jetzt zu pflücken.»

Anna wurde unheimlich zumute. Seine Blume? Aber was für eine Blume? Wie will er jetzt eine Blume pflücken? Sie wollte etwas sagen, aber der Graf legte seine Finger auf ihren Mund: «Von jetzt ab wirst du nichts mehr sagen und deinen Mund nicht mehr öffnen, nur wenn du gefragt wirst oder ich deinen Mund besitzen will. Meine kleine Stute.»

Meinen Mund besitzen? Was meint der Graf denn damit, durchfuhr es Anna. Sie erschrak noch mehr. Wieso sagt er zu mir, meine kleine Stute? Was sollte sie machen? Der eine Arm des Grafen hielt den ihren mit Druck fest umklammert, sodass sie sich nicht bewegen konnte, während seine andere Hand unaufhörlich zwischen ihren Schenkeln und über ihre Schamlippen strich. Mit fester Hand schob der Graf ihre Schenkel auseinander und betrachtete ihre mit leichtem Haarflaum besetzte Scham.

«Würdest du nicht auch eine schöne Blume pflücken?», sprach der Graf leise.

«Ja, hoher Herr», antworte Anna schnell, die jetzt wieder die Finger des Grafen an ihrer Scham spürte, wie sie die Lippen teilten und ihre empfindlichste Stelle streichelten.

«Du hast eine wunderschöne Blume, meine Stute.»

In Annas Kopf wirbelten die Gedanken und sie ergab sich der streichelnden Hand des Grafen. Jetzt weglaufen? Das geht nicht, es ist finstere Nacht. Und wohin? Würde der Graf sie nicht einfangen und bestrafen? Diese Gedanken stürmten auf Anna ein, bis der Graf sie mit beiden Händen umfasste, sie einfach hochhob, vom Stuhl aufstand und sie zum Bett trug. Behutsam legte er sie auf die Matratze und breitete zuvor ihr Kleid unter ihren Po weit aus. Er beugte sich vor, küsste ihre Schamlippen und spreizte ihre Schenkel weit auseinander. Seine Nase drückte sich auf ihre Schamlippen. Anna hörte förmlich, wie er die Luft einsog. «Der Duft meiner Blume.»

Anna fühlte sich wie gelähmt. Sie bemerkte, dass der Graf seinen Gürtel öffnete und seine Hose abstreifte. Aus dem Augenwinkel heraus sah sie das steife Glied des Grafen steil nach oben gerichtet. Sie wollte schreien, aber kein Ton kam aus ihrem Mund. Der Graf stieg über sie und legte sich mit seinem Körper zwischen ihre Schenkel.

«Schau mich an. Kennst du das Recht des hohen Herren, das ‹jus de deflorement corporel?»

«Nein, hoher Herr.»

«Ich werde es dir sagen. Spürst du mein pochendes Glied an deiner Scheide, deinem Kätzchen, deiner Blume?»

«Hoher Herr. Was machen Sie mit mir?»

Diese Situation mochte der Graf über alles. Die sich sträubende Jungfrau vor ihm im Lager mit weit gespreizten Schenkeln, er bereit sein steifes Glied hineinzustoßen und sie zu entjungfern.

«Es ist das alleinige Recht, das ich habe. Das jus de deflorement corporel! Mein Recht auf ‹körperliche Entjungferung› einer Braut oder der Magd. Ich werde dich entjungfern. Ich werde dich zur Frau machen. Ich werde jetzt eine jungfräuliche Blume pflücken!»

Genau in diesem Moment führte er sein Glied mit der Hand an ihre Spalte und stieß zu.

Ein gellender Schrei kam aus Annas Mund, aber der Graf lachte und stieß weiter sein hartes Glied in den jungfräulichen Körper. Der Landgraf lag mit seinem vollen Gewicht auf Anna, er stützte sich nicht ab. Sie gehörte jetzt ihm, einzig und allein ihm. Jedes Mal, wenn er sein hartes Glied bis zum Schaft in sie hineintrieb, schrie das Mädchen auf. Und immer wieder zog er sein Glied aus ihrer Möse heraus, um dann noch lustvoller wieder zuzustoßen.

Anna konnte vor Schrecken nicht mehr schreien. Was tut der Graf mir an? Warum steckt er dieses Ungetüm in mich und bewegt sich so heftig? Jetzt bin ich entehrt!, schoss es ihr durch den Kopf. Hatte sie das nicht einmal gehört, dass Männer Mädchen entehren? Hatte der Graf sie jetzt entehrt? Warum? Er war doch so freundlich gewesen. Jetzt stieß er ein langes dickes Glied unaufhörlich in sie hinein und hielt ihre Schultern so fest, dass sie sich nicht regen konnte.

Der Graf spürte die ekstatische Härte in seinem Glied, das druckvolle Kribbeln in seinen Hoden, die Kontraktionen seiner Muskeln im Unterleib und mit dem Röhren eines brünstigen Hirsches entlud er sich in das Mädchen. Mit einem nicht enden wollenden Orgasmus pumpte er seinen Samen Stoß für Stoß in den jungfräulichen Leib.

Zugeritten

Ermattet war der Graf nach etlichen Minuten der Ruhe von Anna heruntergerollt. Seine Hand glitt über ihren Körper, umfasste abwechselnd prüfend ihre Brüste und streichelte dann wieder ihre Schamlippen.

Er richtete sich auf und beugte sich vor, um ihre Scham zu inspizieren.

«Hmm, eine wunderbare jungfräuliche Blume habe ich gepflückt. Und jetzt steh auf, nimm die Kanne Wein mit, wir gehen hinüber in mein Gemach.»

Anna konnte nicht glauben, was geschehen war.

Anna setzte sich auf den Bettrand. Ihre Scham tat weh, sie legte das Kleid über den Stuhl und drehte sich unschlüssig herum.

«Was ist?», rief der Graf streng zu ihr hinüber, als er vor dem Bett stand und genüsslich sein erschlafftes Glied rieb, «Du brauchst kein Kleid mehr. Stuten brauchen kein Kleid. Hier nicht und nicht, wenn du in meinem Gemach bist.»

Anna sah an sich hinunter und entdeckte die weiße Flüssigkeit, die die Innenseite ihrer Schenkel benetzt hatte.

«Das ist mein Samen, meine Stute. Ich hab dich besamt, so wie es sich für eine gehorsame Stute gebührt.»

Anna erschrak, aber der Graf fuhr fort: «Die nächsten Tage wirst du immer nackt sein, um mir zu dienen. Ich will meine schöne Stute in ihrer ganzen schönen Nacktheit um mich haben. Hast du das gehört, antworte!»

«Ja. Hoher Herr. Ich werde nackt sein.»

Der Graf wendete sich, holte seine Reitgerte und ging zu einer Türe in der hinteren Ecke. Diese Türe hatte Anna noch gar nicht entdeckt, weil der Schrank sie verdeckte. Mit dem Krug in der Hand ging sie zur Türe, durch die der Graf schon geschritten war. Anna war wie in Trance, ganz erfasst von dem, was sie eben erlebt hatte. Es hatte weh getan und unheimlich lange gedauert, bis der Graf fertig war. Ob er seinen Samen in mich gespritzt hat? Und warum will er mich nackt und wieso nennt er mich eine Stute?

Diese Gedanken verflogen, als sie in das Gemach des Grafen eintrat. Der Graf hatte schon zwei Kerzen entzündet, die dem Raum eine gespenstische Atmosphäre gaben, denn die Sonne war untergegangen. Das Gemach war riesig groß, Bilder hingen an den Wänden, schwere rote Vorhänge an den Fensterseiten und überall auf dem Boden lagen Teppiche, auf denen etliche lederne Hocker standen. Eindrucksvoll war der große Alkoven, der im hinteren Teil neben dem offenen Kamin stand. Er war breiter, als er lang war und das Stoffdach wurde von vier schmalen Holzsäulen gehalten.

«Komm her, meine Stute», befahl der Graf.

Anna wollte eigentlich etwas fragen, nämlich, wo sie den Wein hinstellen solle. Aber als der Graf sah, dass sie ihren Mund öffnen wollte, ergriff er sie und bedeckte mit der ganzen anderen Hand ihren Mund: «Was habe ich dir gesagt. Wenn du dienst, machst du deinen Mund nur auf, um zu antworten, wenn du gefragt wirst, oder ich ihn benutzen will. Hast du verstanden? Stute!»

Mit der pressenden Hand des Grafen vor den Mund nickte Anna eilfertig. Warum nennt er mich jetzt immerzu Stute? Wieso darf ich den Mund nur öffnen, wenn er ihn benutzen will? Was bedeutet das denn?

«Stell den Wein auf den Tisch dahinten und dann komm zu mir.»

Als Anna vor dem Grafen stand, dessen Glied vom andauernden Reiben schon wieder aufrecht stand, sprach der Graf: «Schau nur hin. Schau auf mein Glied. Mit diesem harten Degen habe ich dich entjungfert. Es war ein Genuss dich zu entjungfern, deine Blume zu pflücken. Jetzt bist du durch mein hartes Glied zur Frau geworden. Knie dich nieder. So ist es gut, mach deinen Mund auf. Mach ihn weit auf. Noch weiter. So jetzt stecke ich mein Glied in deinen Mund. Auch dafür ist dein Mund geschaffen. Schließe deine Lippen und säubere mein Glied mit deiner Zunge. So ist gut. Ja. So wirst du es von nun ab immer machen, ohne dass ich es sagen muss. Wenn ich meinen Samen verschossen habe, dann wirst mit deinem Mund mein Glied säubern. Das ist die erste Anweisung, wie du mir zu dienen hast. Hast du verstanden, Stute?»

Er zog sein Glied aus ihren Mund. «Jetzt will ich eine Antwort!»

«Ja. Hoher Herr. Ich habe verstanden.»

«Jetzt mach deinen Mund wieder auf, ich will mein Glied wieder hineinstecken. Bewege deinen Kopf vor und zurück. Ja, so ist gut, du bist lernfähig. Ich werde dich schon dazu erziehen, dass du mir gehorsam dienst und das wird in den nächsten Tagen sehr ausführlich und konsequent geschehen. Es wird von dir keinerlei Widerstand geben. Wir werden heute Nacht mit deiner Ausbildung beginnen. Deine Ausbildung zu einer gehorsamen Stute. Du wirst lernen, wie eine ungezähmte Stute erzogen wird, damit sie ihrem Herrn viel Freude bereiten kann. Und jetzt höre genau zu und konzentriere dich mit deinem Mund auf mein Glied. Jetzt nachdem du keine Jungfrau mehr bist, wirst du als eine junge Stute von mir mehrmals täglich zugeritten werden. Das werde ich dir Schritt für Schritt zeigen und vor allen Dingen, wie eine junge Stute zugeritten wird. Ich werde dich das zu einem späteren Zeitpunkt noch ausführlicher lehren. Hast du das alles begriffen, was ich dir gesagt habe? Antworte!»

«Ja. Hoher Herr.»

«Dies wird heute eine lange Nacht und ich denke, wir werden jetzt gleich mit dem ersten Ritt beginnen. Mein Glied ist prall. Steh auf!»

Mühsam stand Anna auf. Ja, sie hatte begriffen, dass sie zu einer Stute erzogen werden sollte. Aber was hatte der Graf da alles gesagt? Was bedeutete es, zu einer Stute erzogen zu werden? Eine Erziehung mit zutiefst beglückenden und auch schmerzhaften Empfindungen? Dieser Satz hatte sie sehr verängstigt. Was wird das für eine Erziehung sein? Was heißt das, dass ich durch Zureiten erzogen werde? Anna wirbelten alle diese Fragen durch den Kopf und sie bekam schneller als erwartet eine Antwort.

«Weißt du, was es heißt, wenn eine junge Stute zugeritten wird? Ich meine nicht die Pferde im Gestüt, ich meine dich. Einzig und allein dich!»

Anna schüttelte den Kopf.

«Wenn ich die nächsten Tage nach meiner Stute rufe, bist du gemeint und wirst sofort zu mir kommen, vor mir knien und darauf warten, dass du zugeritten wirst. Im Gestüt reite ich nur meinen Hengst. Und dort stehen auch Stuten in den Ställen, die regelmäßig von dem Hengst bestiegen und besamt werden. Du bist jetzt meine Stute. Eine wunderschöne junge Stute, die ich besteigen und besamen werde. Eine so junge unerfahrene und ungezähmte Stute, wie du es bist, wird von mir konsequent zugeritten. Und zugeritten wirst du mit meinem harten Glied in deinen Öffnungen und ein solcher Ritt kann sehr lange dauern. Dies alles geschieht in verschiedenen Stellungen, die du erlernen wirst. Aber wie gesagt, Schritt für Schritt. Ritt für Ritt!» Der Graf lachte.

Anna wurde fast schwindelig. Was hatte der Graf da alles gesagt? Ach ja, sie war gar kein Stubenmädchen mehr. War sie jetzt eine Stute? Die ausgebildet werden soll? Zu einer gehorsamen Stute? Und schlimmer noch, er sagte dauernd, sie soll konsequent zugeritten werden? Was heißt das? Sie soll mit seinem steifen Glied zugeritten werden? Dieses lange Ding, dass sie eben so gewaltig in ihrem Körper gespürt hat? Anna war entsetzt. Dies war wohl gewesen, was der Graf ganz am Anfang mit Reiten meinte, nämlich dass sie von diesem dauernd in ihre Spalte stoßende Glied zugeritten wird. Ihr schauderte, als ihr dies alles bewusst wurde. Jetzt konnte sie ermessen, warum alle Bediensteten unten im Speisesaal getuschelt hatten. Sie alle wussten, dass sie die neue Stute des Hohen Herrn war. Sie alle wussten, was es bedeutet, eine Stute zu sein, nämlich, dass der hohe Herr sein Glied in ihre Spalte stecken würde. Und hatte der Graf nicht eben gesagt, dass es heute eine lange Nacht werden und sie noch öfters zugeritten würde? Anna wurde es angst und bange.

Da sie nicht sofort geantwortet hatte, wiederholte der Graf in ernstem Ton seine Worte: «Hast du verstanden, was ich gesagt habe? Antworte!»

«Ja. Hoher Herr ich habe verstanden.»

«Ich glaube, du hast mich noch nicht richtig verstanden. Du weißt noch nicht, was es heißt eine gehorsame Stute zu sein.»

Er drehte sich herum und zeigte ihr die Reitgerte: «Weißt du, was das ist? Antworte!»

«Das ist eine Peitsche!»

«Ja. Genau. Hier nimm sie!» Er reichte ihr die Gerte, «Die bekommst du zu spüren, wenn du nicht gehorchst. Beuge dich nach vorne. Deine Kopf auf den Boden, deinen Po schön hoch. Du bekommst von mir jetzt einen Hieb mit der Peitsche, damit du weißt, wie es sich anfühlt.

Laut klatschte der Hieb auf Annas Po und ein Schmerzensschrei kam aus ihrem Mund.

«So. War das schlimm? Du wirst dir damit denken können, wie schlimm es dir ergeht, wenn du von mir bei Ungehorsam bestraft wirst.»

Der Landgraf ging hinüber zu einer Chaiselongue und setzte sich nieder: «Komm zu mir, meine junge Stute. Setz dich neben mich. So, ja, aber rücke näher an mich heran und ergreife mein Glied. Streichele es vorsichtig und hör genau zu. Ich will dir jetzt einige deiner Aufgaben erklären. Aufgaben, wie du mir zu dienen hast, und zwar nur deine Aufgaben als meine Stute. Kannst du lesen und schreiben?»

«Ja. Hoher Herr.»

«Gut, dann wirst du morgen von der Mamsell genau erklärt bekommen, was du hier als Stubenmädchen zu tun hast. Sie hat eine Liste, nach der du arbeiten wirst. Um all diese Sachen möchte ich mich nicht kümmern müssen. Verstanden?»

Anna nickte beflissentlich.

«Gut. Dann jetzt zu deinen Aufgaben als meine Stute. Du weißt, dass du hier in diesem Zimmer immer nackt sein wirst und wenn ich nach meiner Stute rufe, dann wirst hierherkommen und dich mir nackt anbieten und warten, was ich mit dir machen werde. Wenn ich dich so zu mir rufe, dann heißt es, dass du wie auch immer mit meinem Glied zugeritten wirst. Das ist die Grundlage der Ausbildung einer Stute. Du bist eine wirklich wunderschöne junge Stute, du hast ein niedliches Gesicht, schöne kleine Brüste, eine edle glatte Haut, einen wunderschönen kleinen Popo und da unten meine Lieblingsstelle. Eine süße Spalte, die meinem Glied sehr viel Freude machen wird. Deine Aufgabe ist es, mein Glied vorab hart zu machen. Es muss hart und steif sein, nur dann kann eine Stute für mich befriedigend zugeritten werden!»

Anna erinnerte sich an die Worte der Gräfin heute Nachmittag, als sie sagte, dass der Graf am Abend kommen würde, um ihre Aufgaben zu erklären. Jetzt wusste Anna, warum die Gräfin dabei so offen gelächelt hatte. Dies waren also ihre Aufgaben, die der Graf ihr erklären würde und das hatte Anna nicht erwartet. Sie spürte die Hand des Grafen an ihren Schamlippen und bemerkte, dass sie dort ein wenig feucht wurde.

Der Graf hatte es wohl auch bemerkt: «Aha, meine Stute blitzt?»

Irritiert fragte Anna: «Blitzt?»

«Ja. So nennt man das, wenn eine Stute rossig wird, also paarungsbereit. Wenn sie bereit ist, das Glied des Hengstes zu empfangen. Jetzt lernst du Lektion für Lektion alles über das Reiten. Ich habe es dir versprochen.»

Anna sackte förmlich in sich zusammen. Es wurde ihr klar, was der Graf damit gemeint hatte, ihr alles über das Reiten beizubringen. Sie erkannte, dass damit nicht gemeint war, dass sie reiten könnte, sondern dass sie seine Stute sei, die zugeritten wird - und dass er dies immer mit seinem steifen Glied machen würde.

«Also, meine kleine Stute. Ich denke, du bist wieder bereit, mich zu empfangen. Auf zum nächsten Ritt!» Der Graf stand auf und zog Anna an der Hand mit sich. Anna hatte es fast erwartet, dass er das sagte. Er ging mit ihr zu einem großen mit Leder gepolsterten Hocker.

«Knie dich davor und beuge deinen Körper über den Hocker. Es ist mein Lusthocker. Darauf werden junge Luststuten zugeritten oder wenn sie böse sind, gepeitscht!» Er drückte Annas Oberkörper auf den Hocker. Anna wusste nicht, was um sie geschah. Sie bemerkte, dass der Graf jetzt ebenfalls hinter ihr kniete und mit beiden Händen ihre Pobacken auseinanderzog.

«Welch ein herrlicher Anblick. So schlanke Lenden und eine Spalte voller Liebreiz, die mein Glied erwartet!» Und er rückte näher an sie heran, bis sie sein Glied an ihrer Spalte fühlte.

«So, meine Stute. Hör gut zu. Jetzt verlange ich, dass du still hältst. Jetzt wirst du zugeritten, wie es sich von einem richtigen Reiter gehört. Dies ist die beste Stellung, um eine so junge Stute wie dich zu zähmen und das geschieht am besten mit einem harten Glied in deiner Spalte. Sei ganz locker und vor allem gehorsam, denn es wird ein ausdauernder Ritt. Jetzt habe ich große Lust, meine Stute ausdauernd zuzureiten.»

Anna fühlte noch, wie der Graf mit einer Hand ihre Schamlippen teilte und im nächsten Moment stieß der Graf sein hartes Glied in sie hinein.

«Jawoll. Das ist Reiten. So wird eine Stute zugeritten, so besteigt ein Hengst seine Stuten, so wird eine junge Stute besamt!» Dabei stieß er immer wieder sein Glied bis ans Heft in Anna hinein.

Es dauerte sehr lange. Anna spürte die rhythmischen Bewegungen des prallen dicken Gliedes des Grafen tief in ihren Leib. Oft stöhnte sie auf, wenn er sein Glied besonders tief in sie hineinschob und er ihren Oberkörper fest auf den Hocker presste. Fast ununterbrochen jubelte der Graf und lobt sie als seine brave Stute und benutzte die schlimmsten Worte, die sie je gehört hatte. Anna wurde sich jetzt bewusst, dass sie wohl wirklich eine Stute geworden war, die wahrscheinlich täglich das Glied des Grafen empfangen musste. Sie bemerkte die schneller werdenden Stöße und mit einem langanhaltenden Schrei aus der Kehle des Grafen entlud sich dieser in sie.

«Ja, das war ein guter Ritt. Ach, wie liebe ich es auf junge Stuten zu steigen.»

Mit zufriedenem Grunzen stieg der Graf von Anna herunter und befahl ihr, sein Glied mit ihrem Mund zu säubern. Sie leckte brav sein Glied und schmeckte jetzt den Samen des Grafen, intensiver als vorhin. Ein Schreck durchfuhr sie, als sie daran dachte, dass ihre Spalte wohl voll gefüllt war mit seinem Samen und mehr als einmal wurden ihr ihren neuen Aufgaben bewusst. Nämlich täglich den Samen des Hohen Herrn in ihre Spalte und ihren Mund zu bekommen.

«Na, schmeckt dir mein Samen? Antworte!»

«Hoher Herr», stotterte Anna zuerst, aber dann sagte sie: «Ja, er schmeckt mir.»

«Das ist brav, meine Kleine. Ich werde später eine ganze Ladung meines Samen in deinen Mund spritzen und du wirst ihn brav hinunterschlucken. Ich mag nicht, wenn mein Samen verloren geht. Er soll in meine junge Stute. Jetzt weißt du eine weitere Aufgabe. Aber bevor wir mit deiner Erziehung weitermachen, benötige ich ein Glas des Weines. Wenn es meiner Stute dürstet, dann hol dir ein Glas Wasser aus der Karaffe!»

Anna ging zu dem kleinen steinernen Waschbecken an der Wand unter dem die Wasserkaraffe stand. Hatte der Graf nicht eben gesagt, er will mit ihrer Erziehung weitermachen? Werde ich nochmals zugeritten?

Der Graf unterbrach ihre Gedanken: «Komm her zu mir, meine kleine Stute. Wir werden uns etwas ausruhen, um wieder zu Kräften zu kommen. Der Abend ist noch lang und meine kleine Stute muss heute Nacht noch öfter zugeritten werden.»

Jetzt hatte Anna ihre ärgste Befürchtung bestätigt bekommen. Gleich noch öfter zugeritten zu werden, bedeutete, dass der Graf sie wohl noch öfter diese Nacht besteigen würde. Anna war entsetzt. Das hatte sie nicht erwartet. Aber was sollte sie machen? Es ist besser, wenn ich mich in mein Schicksal füge und versuche, den Grafen gnädig zu stimmen, dachte sie. Vielleicht wenn ich ihm gehorsam diene, so wie er es verlangt. Es war schlimm, was der Graf mit ihr machte, aber andererseits ging es ihr gut. Sie hatte ein schönes Zimmer, auch hier das Gemach des Grafen gefiel ihr sehr. Außerdem würde sie wohl immer genügend zu Essen bekommen. Sie dachte an die lange Hungerzeit letzten Winter zu Hause. Ja, sagte sie sich, als sie sich zu dem Grafen an die Seite setzte und ihm das Glas Wein reichte, ich werde ihm eine gehorsame Dienerin sein - und schnell verbesserte sie ihren Gedanken, ich werde eine gehorsame Stute sein.

Da sie etwas gezögert hatte, fragte der Graf: «Ist alles in Ordnung?»

«Ja. Hoher Herr.»