One Pot Family für den Thermomix® - Susanne Dorner - E-Book

One Pot Family für den Thermomix® E-Book

Susanne Dorner

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: Riva
  • Kategorie: Lebensstil
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2024
Beschreibung

Schnell, günstig und zeitsparend – so sollte das Kochen für die Familie idealerweise sein! Mit den genialen One-Pot-Gerichten für den Thermomix® gelingt das ganz easy: Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, alle Zutaten werden im Thermomix® gekocht – und fertig. So spart man Zeit bei der Zubereitung und beim Abwasch. Die alltagstauglichen Gerichte schmecken allen, und die Vielfalt ist riesig: Grießbrei mit Kirschkompott, herrlicher Karamell-Nuss-Aufstrich, wärmende Erbsensuppe, amerikanischer Coleslaw, Zitronen-Hähnchen-Pasta mit Brokkoli, feines Lachs-Risotto, deftiges Kartoffelgulasch, schnelles Schoko-Mousse und so viel mehr. So unkompliziert war Kochen für die ganze Familie noch nie! Alle Rezepte wurden mit dem Thermomix® TM6 entwickelt und getestet. Unabhängig recherchiert, nicht vom Hersteller beeinflusst.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 112

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Susanne Dorner

One Pot Familyfür den Thermomix®

100 Abwechslungsreiche Rezepte für Kinder und Erwachsene

Tragen Sie sich jetzt unterwww.thermomix-fans.de für unserenNewsletter ein und erhalten Sie zuneuen Ver öffentlichungen Leseprobenund kostenlose Rezepte!

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar.

Für Fragen und Anregungen

[email protected]

Wichtiger Hinweis

Sämtliche Inhalte dieses Buches wurden – auf Basis von Quellen, die die Autorin und der Verlag für vertrauenswürdig erachten – nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und sorgfältig geprüft. Alle Rezepte in diesem Buch wurden für den Thermomix® TM6 entwickelt und mit diesem getestet. Bitte beachten Sie: Der Mixtopf des Thermomix® TM6 ist größer als der des TM31 (Kapazität von 2,2 Litern anstatt 2,0 Liter beim TM31). Daher dürfen aus Sicherheitsgründen die Rezepte aus diesem Buch nur dann mit dem TM31 nachgekocht werden, wenn die Mengen angepasst wurden. Achten Sie auf die Füllstandsmarkierungen und überschreiten Sie die maximale Füllmenge nicht. Der Verlag und die Autorin haften für keine nachteiligen Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Informationen stehen, die in diesem Buch enthalten sind. Thermomix® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Vorwerk & Co. KG. Diese Publikation ist kein offizielles Lizenzprodukt der Vorwerk & Co. KG.

Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.

Originalausgabe

1. Auflage 2024

© 2024 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH

Türkenstraße 89

80799 München

Tel.: 089 651285-0

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Wir behalten uns die Nutzung unserer Inhalte für Text und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor.

Redaktion: Silke Panten

Umschlaggestaltung: Sonja Vallant

Umschlagabbildung: André Tappe

Satz: inpunkt[w]o, Wilnsdorf (www.inpunktwo.de)

eBook: ePUBoo.com

ISBN Print 978-3-7423-2672-0

ISBN E-Book (PDF) 978-3-7453-2436-5

ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-7453-2437-2

Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter

www.rivaverlag.de

Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de

Kontakt und Feedback

Dieses Familienkochbuch wurde mit Liebe zur Kochkunst, praktischer Erfahrung und umfangreichem Expertenwissen ausgearbeitet.

Ihr Feedback ist uns sehr wichtig. Wenn Sie Anregungen, Rückmeldungen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge haben, zögern Sie bitte nicht, uns eine Nachricht an [email protected] zu schicken, oder besuchen Sie unsere Homepage www.positiverleben.eu.

Danke schön!

Widmung

Für meine lieben Schwägerinnen Sara und Sandi – und stellvertretend für alle, die um ihren Thermomix®»kämpfen« mussten.

Für alle stolzen Thermomix®-Besitzerinnen und -Besitzer, die sich durchgesetzt haben und als Belohnung ihre Küche mit dem Zaubertopf bereichern und vervollständigen konnten.

Möge euer Thermomix®immer für schnelle, einfache und liebevolle Familienmomente sorgen!

Inhalt

Einleitung

Tipps für den Thermomix®

Die One-Pot-Methode

Symbole in den Rezepten

Die verwendeten Thermomix®-Funktionen

Grundbegriffe der Küche

Basis-rezepte

Natürliches Reinigungsspray

Gewürzpaste mit Gemüse (auch für Gemüsebrühe)

Kräutersalz

Vanillezucker

Frühstück

Pikanter Milchreis

Warmer Beeren-Porridge

Couscous mit Weintrauben

Fruchtbowl mit Kokoschips

Grießbrei mit Kirschkompott

Gedünstetes Gemüse

Vegane Eierspeise

Veganer Kürbis-Grießbrei

Aufstriche

Schinkenaufstrich

Thunfischaufstrich

Liptauer

Kräuteraufstrich

Hummus

Vanillekipferl-Aufstrich

Karamell-Nuss-Aufstrich

HAUPTSPEISEN

Suppen

Klare Rindfleischsuppe

Buchstabensuppe

Omas traditionelle Krautsuppe mit Speck

Erbsensuppe mit Würstchen

Kartoffelsuppe mit Chips

Gemüsecremesuppe mit Brotstangen

Schnelle Zucchinicremesuppe

Maiscremesuppe

Tomatensuppe mit Bulgur

Salate

Brokkoli-Salat mit Granatapfel

Bunter Nudelsalat mit Pesto und Rucola

Coleslaw

Amerikanischer Krautsalat

Schneller Bohnensalat mit Tomaten

Apfel-Möhren-Salat

Couscous-Salat

Kartoffelsalat

Hauptgerichte mit Fleisch

Rindsrouladen

Pasta mit Schinken und Spinat

Rindfleisch mit Paprika-Eintopf

Puten-Frikassee mit Erbsen und Möhren

Linseneintopf mit Würstchen

Herzliches Joghurthühnchen

Szegediner Gulasch mit Salzkartoffeln

Schweinsgeschnetzeltes nach Jäger Art

Lustiger Gnocchi-Salami-Topf

Sterntaler Schnitzeltopf mit Spätzle und Gemüse

Hackfleischrisotto

Rippchen mit Sauerkraut

Indisches Butter-Chicken

Gefüllte Paprika mit Tomatensauce

Beef Stroganoff

Serbisches Bohnengulasch mit Cabanossi

Zitronen-Hähnchen-Pasta mit Brokkoli

Rinderragout mit Kartoffel-Püree-Freunden

Ruck, zuck Schinken-Pasta

Hauptgerichte mit Fisch

Lachs-Risotto

Thunfisch-Pasta

Garnelen-Zitronen-Spaghetti

Vegetarische Hauptgerichte

Schnelle Pasta mit Mozzarella und lustigem Gemüse

Orzo-Topf mit Spinat

Grüne-Bohnen-Eintopf mit Tofu

Käse-Pasta-Topf

Süßkartoffel-Kichererbsen-Eintopf

Vegetarisches Chili mit Grünkern

Vegetarisches Chili mit Couscous

Kartoffelgulasch

Blumenkohl-Curry mit Bulgur

Türkisches Grüne-Bohnen-Gemüse

Pasta mit Sauerkraut und Weintrauben

Gnocchi-Spargel-Sonne

Kartoffel-Champignons-Eintopf im Brot

Tortelloni mit Gorgonzola-Spinat-Sauce

Rucola-Risotto

Vegane Hauptgerichte

Bunter Bulgur-Salat mit Granatapfel und veganem Feta

Chili mit Reis und Tortilla-Chips

Mandel-Mac-and-Cheese

Kokos-Kichererbsen-Eintopf

Veganer Sugo

Wiener Saftgulasch

Spinat-Pasta mit Walnüssen

Süße Hauptgerichte

Schupfnudeln mit Mohn

Cremiger Milchreis nach Omas Rezept

Veganer Grießbrei mit Mango

Vegane Germknödel

DESSERTS

Selbst gemachter Vanillepudding auf Himbeeren

Schnelles Schoko-Mousse

Topfennockerl auf Erdbeersauce

Himbeerpudding

Mandarinenmousse mit weißer Schokolade und Kumquats

Beerenzauber mit Quark

Pannacotta mit Kirschen

Cheesecakes im Glas

Erdbeer-Tiramisu

Fruchteis

Omas Apfelkompott

Veganer Chia-Pudding mit Beeren

Vegane Cashew-Pannacotta mit Himbeersauce

HAUSMITTEL

Hühnersuppe – ein bewährtes Rezept bei Erkältung

Hausgemachter Hustensaft

Möhrensuppe

Omas Rezept bei Durchfall und Bauchschmerzen

Zitronenwasser bei Verstopfung

Über die Autorin

Einleitung

One-Pot-Gerichte sind fester Bestandteil in jeder Familie. Die Basis sind unterschiedliche Zutaten, die am Ende ein harmonisches Ganzes ergeben. Ich mag dieses Prinzip, das man nicht nur auf das Kochen, sondern auf die Familie selbst ummünzen kann. Jedes Familienmitglied ist ein Superheld oder eine Wonder Woman, jeder ist unterschiedlich und gemeinsam ergeben alle zusammen die perfekte Kreation.

In diesem Kochbuch ist der Thermomix® der wahre Superheld in der Küche. Das Gerät ermöglicht es uns, köstliche Mahlzeiten zuzubereiten, ohne dabei viel Geschirr zu benutzen oder stundenlang in der Küche zu stehen. Mit nur einer einzigen Küchenmaschine können wir Suppen, Eintöpfe, Nudelgerichte, Salate und vieles mehr zubereiten. Der Thermomix® ist in Wahrheit ein mächtiges Werkzeug, das uns hilft, unser Leben einfacher, gesünder und leckerer zu gestalten.

One-Pot-Gerichte sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, kostengünstig zu kochen, sondern haben auch noch viele weitere Vorteile: Sie sind

einfach, da alle Zutaten in einem Gefäß zubereitet werden.

schnell, da eine aufwendige Vorbereitung entfällt.

preiswert, da mit wenigen Zutaten größere Mengen zubereitet werden.

zeitsparend, da nur ein Gefäß für die Zubereitung erforderlich ist und somit weniger Abwasch anfällt.

vielseitig, da Geschmack und Zutaten variieren können.

gesund, da frische Zutaten verwendet werden.

Ich liebe es zu kochen – Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen! Trotzdem muss es für mich als berufstätige Mama manchmal schnell gehen. Da ich für die Familie also gerne einfach und vor allem trotzdem gesund koche, sind die Rezepte in diesem Buch sehr praktisch.

One-Pot-Gerichte sind die Rettung für vielbeschäftigte Eltern, die schnell und einfach ein leckeres und gesundes Essen zaubern möchten, ohne viel Zeit in der Küche verbringen zu müssen. Und für Kinder sind Eintöpfe eine lustige und schmackhafte Möglichkeit, neue Geschmacksrichtungen und Zutaten auszuprobieren.

In diesem Kochbuch finden Sie köstliche und einfach zuzubereitende Rezepte, die ich für Sie zusammengestellt habe. Die Rezepte sind vollgepackt mit frischen Zutaten. Es sind allesamt Kreationen, die Ihre Familie um einen Nachschlag bitten lassen werden.

Also schnappen Sie sich Ihren »Superhelden«, den Thermomix®, und los geht’s mit dem Kochen!

Herzlichst,

Ihre Susanne Dorner

Tipps für den Thermomix®

Tipp 1: Entleeren Sie den Mixtopf

Sollten sich kleine Reste im Mixtopf befinden (etwa zerkleinertes Gemüse oder Teigreste), schalten Sie für einige Sekunden auf Stufe 10. Dadurch lösen sich alle Reste und bleiben am Rand des Mixtopfes zurück. Anschließend können sie leicht mit dem Spatel entfernt werden.

Tipp 2:So entfernen Sie hartnäckige Reste

Geben Sie nach dem Kochen und Entleeren des Mixtopfes etwas heißes Wasser dazu, bei hartnäckigen Rückständen zusätzlich einige Tropfen mildes Spülmittel. Lassen Sie den Thermomix® etwa 10 Sekunden auf höchster Stufe laufen. Das warme Wasser und das Spülmittel lösen Fett, Teig- und Speisereste. Spülen Sie den Mixtopf anschließend wie gewohnt. Dieser Tipp erleichtert die Reinigung und sorgt dafür, dass Ihr Thermomix® schnell wieder einsatzbereit ist.

Tipp 3:Nutzen Sie die Spülmaschine

Was meinen Sie: Sind alle Teile des Thermomix® (außer dem Grundgerät und der Elektronik wie dem Cookidoo®-Chip) spülmaschinengeeignet? Die Antwort ist JA, denn alle Zubehörteile und alle abnehmbaren Teile des Thermomix® können in der Spülmaschine gereinigt werden. Die einfache Reinigung lässt Ihnen noch mehr Zeit für den perfekten Genuss.

Tipp 4: Bereiten Sie sich gut vor

Lesen Sie das ganze Rezept, bevor Sie anfangen, und machen Sie sich eine Einkaufsliste für alle Zutaten, die Sie nicht zu Hause haben. Achten Sie auch auf die Gesamtzeit der Zubereitung. Einige Gerichte können bereits am Vortag zubereitet werden.

Tipp 5: Verwenden Sie hochwertige Zutaten

Wenn Sie Ihren Thermomix® zum Leben erwecken, setzen Sie auf Qualität, die man auf dem Teller schmeckt. Verwenden Sie hochwertige Zutaten, am besten aus der Region und der Saison. Frisches Gemüse, Obst und Kräuter verleihen Ihren Gerichten nicht nur mehr Geschmack, sondern unterstützen auch die heimischen Landwirte und fördern die Nachhaltigkeit.

Tipp 6: Nutzen Sie den besten Spritzschutz

Sowohl der Messbecher als auch der Gareinsatz können beim Kochen im Thermomix® als Spritzschutz verwendet werden. Der Messbecher wird häufig während des Kochens verwendet, um Spritzer zu vermeiden und den Dampf im Mixtopf zu halten. Dies ist besonders wichtig beim Kochen oder Sieden von Flüssigkeiten. Der Gareinsatz kann auch als wirksamer Spritzschutz dienen, besonders wenn der Mixtopf sehr voll ist oder wenn beim Kochen hohe Temperaturen auftreten. Der Gareinsatz hält den Dampf zurück und ermöglicht gleichzeitig eine ausreichende Belüftung.

Tipp 7:Leiten Sie den Dampf um

Wer den aufsteigenden Dampf des Thermomix® von der Unterseite der in der Küche stehenden Oberschränke wegleiten möchte, klemmt den Varomadeckel auf den Griff des Thermomix®. So leiten Sie den heißen Dampf um die Oberschränke herum und schonen deren Unterseite.

Tipp 8: Mahlen Sie staubfrei

Wird vor dem Mahlen von Puderzucker und anderen Zutaten ein dünnes Küchenpapier zwischen Deckel und Mixtopf geklemmt, kommt wenig bis gar kein Staub aus dem Gerät. Warten Sie nach dem Mahlen noch einige Sekunden, bis der Mahlstaub sich abgesetzt hat. Außerdem bleibt der Deckel des Mixtopfes weitgehend sauber. Dieser Trick ist allerdings nur beim Mahlen sinnvoll, keinesfalls beim Kochen.

Tipp 9: Entfernen Sie Verfärbungen beim Mixtopfdeckel

Wenn sich das Silikon des Mixtopfdeckels verfärbt hat, verschwindet die Verfärbung oft wieder nach einiger Zeit, wenn der Deckel benutzt und gewaschen wird. Es hilft aber auch, den Deckel mit der Unterseite nach oben direkt in die Sonne zu legen. Nach einiger Zeit verschwinden die Verfärbungen aus dem Silikon.

Tipp 10: Trocknen Sieden Mixtopf richtig

Manchmal muss der Mixtopf richtig trocken sein, wenn er vorher nass war und Sie zum Beispiel Puderzucker herstellen, Bratenpulver mischen oder Getreide zu Mehl verarbeiten möchten. Der Hack: Der leere Mixtopf wird in das Gerät gesetzt und die Stufe 10 für einige Sekunden betätigt. Das restliche Wasser wird an die Mixtopfwand geschleudert und kann anschließend restlos entsorgt ausgewischt werden. Mixtopf und Messer sind staubtrocken und bereit für den nächsten Einsatz!

Die One-Pot-Methode

Was bedeutetOne Pot im Thermomix®?

»One Pot« ist eine Kochmethode, bei der alle Zutaten eines Gerichts in einem einzigen Topf zubereitet werden. In diesem Kochbuch wird alles im Mixtopf und teilweise zusätzlich im Varoma oder im Gareinsatz zubereitet. Anstatt mehrere Töpfe und Pfannen zu verwenden, werden alle Zutaten gemeinsam gekocht.

Was zählt nicht alsOne-Pot-Kochgeschirr?

Bei der One-Pot-Methode zählen Schüsseln, Varoma oder Gareinsatz nicht zum Kochgeschirr. Das bedeutet, dass alle Zutaten, die für das Gericht benötigt werden, direkt in den Mixtopf und teilweise zusätzlich in den Varoma oder in den Gareinsatz gegeben werden, ohne separate Töpfe oder Pfannen für die Vorbereitung zu verwenden.

Was sind die Vorteilevon One Pot?

1. Zeitersparnis: Durch das Kochen aller Zutaten im Thermomix® spart man Zeit, da weniger Zeit für die Vorbereitung und den Abwasch benötigt wird.

2. Weniger Abwasch: Da nur ein Mixtopf und maximal Varoma und Gareinsatz verwendet werden, reduziert sich die Anzahl der zu reinigenden Töpfe, Pfannen oder Formen erheblich.

3. Einfache Zubereitung: Mit der One-Pot-Methode ist die Zubereitung einfacher, da alle Zutaten gemeinsam gekocht werden. Es entfällt das Hantieren mit verschiedenen Gefäßen.

4. Intensiver Geschmack: Da die Zutaten während des Kochens gemeinsam garen, vermischen sich die Aromen und sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis.

5. Geringer Energieverbrauch: Durch das Kochen in einem einzigen Mixtopf und teilweise mit Varoma und Gareinsatz, wird auch der Energieverbrauch reduziert, da weniger Wärmequellen benötigt werden.

6. Flexibilität bei den Zutaten: Die One-Pot-Methode erlaubt es, verschiedene Zutaten miteinander zu kombinieren und Reste aufzubrauchen. Man kann kreativ sein und die Zutaten an die eigenen Vorlieben anpassen.

7. Transportierbarkeit: One-Pot-Gerichte eignen sich gut zum Mitnehmen und als Essen für unterwegs, da alles in einem einzigen Behältnis serviert wird.

Symbole in den Rezepten

Lebensmittelkategorie

Hier sehen Sie, welcher der vier Lebensmittelkategorien ein Rezept zugeordnet ist:

Arbeitszeit

Das ist die Zeit, in der Sie bei der Zubereitung aktiv mitwirken.

Gesamtzeit

Das ist die insgesamt erforderliche Zeit, die auch Kühlzeiten und Backzeiten umfasst.

Portionen

So viele Portionen oder Stücke ergibt das Rezept.

Hinweis: Der Großteil der Rezepte ist auf 4 Portionen ausgelegt, was für eine durchschnittliche Familie passend ist.

Die verwendeten Thermomix®-Funktionen

Rühren

Das kleine Kochlöffel-Symbol aktiviert den Rührmodus. Diese Funktion ist ideal, wenn Sie etwas besonders glatt rühren möchten, z. B. Milchreis.

Linkslauf

Das Symbol mit dem Pfeil nach links aktiviert den Linkslauf. Beim Linkslauf dreht sich das Messer des Thermomix® entgegen der normalen Zerkleinerungsrichtung. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie z. B. einen Fleischeintopf zubereiten und das Fleisch nicht weiter zerkleinern möchten oder bei besonders empfindlichen Zutaten.

Knetmodus

Das kleine Weizen-Symbol aktiviert die Knetfunktion. Diese Stufe ist ideal zum Kneten von Teig. Wählen Sie einfach das Symbol aus und erhöhen Sie die Geschwindigkeit, um mit dem Kneten zu beginnen.

Varoma