Schöne Reden zur Hochzeit - Juliane Keyserling - E-Book

Schöne Reden zur Hochzeit E-Book

Juliane Keyserling

4,6
6,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Stilvoll, originell und passend

Keine Angst vor Hochzeitsreden! Weder sollte die erlauchte Gästeschar vor einer langatmigen, trockenen Rede unter die Tafel flüchten müssen, noch der Redner vor seinem Auftritt aus dem Festsaal. Denn dieser praktische Ratgeber packt das Thema Hochzeitsreden modern und pfiffig von allen Seiten an, so dass einer gelungenen Rede nichts mehr im Wege steht. Von der grünen bis zur gleichgeschlechtlichen, von der multikulturellen bis zur goldenen Hochzeit – für jeden Anlass und jeden Redner gibt es nützliche und originelle Tipps. Zusätzlich bietet die Autorin Formulierungshilfen, Textbausteine und Musterreden, die problemlos auf die individuelle Hochzeit umgeschrieben, erweitert oder ergänzt werden können.

• Mit Rednerknigge für alle Fälle und individuellen Tipps für jeden Redner
• Erfrischende Zitate- und Aphorismen-Sammlung rund um Ehe und Hochzeit
• Dazu: Musterreden für besondere Feste – von der multikulturellen über die gleichgeschlechtliche bis zur goldenen Hochzeit

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 144

Bewertungen
4,6 (18 Bewertungen)
14
1
3
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
 
Kleine Rednerschule
Reden halten - so gelingt’s
 
Copyright
Kleine Rednerschule
Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache.Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt,wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.
MARK TWAIN
Eine gewinnende Rede, die zu Herzen geht, Lacher erzeugt oder zum Nachdenken anregt zu schreiben und zu halten ist schwierig. In dieser Einleitung erfahren Sie, worauf es bei einer Redevorbereitung ankommt, wo Sie Ideen für Ihre Rede finden, wie Sie diese in Begrüßung, Hauptteil und Schluss gliedern und wie Sie das alles gekonnt vortragen.

Reden halten - so gelingt’s

»Ich soll eine Rede halten? Alles, nur das nicht! Nicht vor all den Leuten!!!« - Wenn Sie so reagieren, haben Sie keinen Grund zur Sorge. Solche Antworten sind ganz normal für Menschen, die um eine Rede gebeten werden. Sie befürchten, dass Sie ins Stocken geraten oder die Pointe vermasseln oder dass ihre Rede bei den Zuhörern nicht ankommt. Und dennoch, diese Scheu kann überwunden werden. Auch Sie können eine gute Rede halten, und der Aufwand für die Vorbereitung hält sich in zumutbaren Grenzen. Nur zu: Frisch gewagt …

Die Vorbereitung - Ein guter Einstieg

Selbst wenn Sie zu den Menschen gehören, denen das Reden leicht fällt, sollten Sie mit der Ausarbeitung Ihrer Rede nicht bis kurz vor den Feierlichkeiten warten. Alle Reden, auch oder vor allem die kurzen, bedürfen einer gründlichen Vorbereitung. Ein Erfahrungswert besagt: Die Vorbereitung einer Rede kostet einen versierten Redner 10-mal so viel Zeit, wie die Rede dann dauert. Wenn Sie nur gelegentlich eine Rede halten, dauert die Vorbereitung entsprechend länger. Ihre Zuhörer sehen und hören also nur den kleinsten Teil der Arbeit.
 
 
Je früher und intensiver Sie sich vorbereiten, desto erfolgreicher werden Sie daher sein. Bereiten Sie deshalb Ihre Rede gründlich mit einer Stoffsammlung vor (s. Seite 8-10). Schreiben Sie zunächst alles auf, was Sie an Material finden können, aber bewerten Sie es noch nicht. Erst kurz vor dem Schreiben unterteilen Sie Ihr Material in Hauptpunkte und Unterpunkte, Anfang-, Haupt- und Schlussteil.
TIPP Ihre Devise sollte sein: Weniger ist häufigmehr! Die meisten Reden sind zu lang.Sprich, doch bleibe kurz und klar!
DANTE ALIGHIERI
Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Improvisationstalent. Im entscheidenden Augenblick kann sich doch Nervosität breit machen, und Sie vergessen nicht allein den Namen der Braut, sondern auch, worauf Sie mit Ihrer Rede eigentlich hinauswollten. Nehmen Sie sich daher Zeit, sich in Ruhe mit dem Thema, der Ausarbeitung und dem Vortrag Ihrer Ansprache zu befassen.
 
 
Eine Rede, die in privatem Rahmen gehalten wird, ist etwas ganz anderes als eine Rede zu einem öffentlichen Anlass. Sie dient nicht dazu, Informationen zu vermitteln oder die Zuhörer zu überzeugen, sondern sie soll die Feier für die Gästeschar, insbesondere das Brautpaar, schöner machen. Persönliche Eindrücke, Stimmungen und Gefühle stehen im Vordergrund.
 
 
Dabei fällt eine Rede in privatem Kreis anders aus als bei einem offiziellen Hochzeitsempfang. Wie auch immer: Seien Sie nicht zu sachlich, unterstreichen Sie Ton, Herzlichkeit und Wärme. Eine Hochzeitsrede sollte nicht länger als drei bis fünf Minuten dauern.

Ihr Thema - Informationen sammeln

Wichtig ist, dass Sie ein passendes Thema für Ihre Rede finden. Was wollen Sie sagen? Was ist Ihr Redeziel? Steht das fest, dann können Sie sich an die Stoffsammlung machen. Gehören Sie zur Familie, haben Sie wahrscheinlich keine Probleme, die Rede persönlich zu färben. Wollen Sie Ihre Rede hingegen etwas allgemeiner halten, müssen Sie sich auf andere Informationen stützen. Lassen Sie sich hierbei von unterschiedlichen »Quellen« inspirieren.
 
 
Ihr Redeziel gibt Ihrer Stoffsammlung die Richtung und zieht sich wie ein roter Faden durch Ihre Rede. Deshalb ist wichtig, dass es passgenau auf das Brautpaar und den Anlass abgestimmt ist. Überladen Sie Ihre Rede aber nicht mit Informationen, damit sie nicht zu lang wird. Als Richtlinie für die Länge fassen Sie drei bis fünf Minuten ins Auge, denn Sie wollen Ihre Zuhörer doch nicht langweilen.
CHECKLISTE
Eine Rede halten
Wo werde ich meine Rede halten? Empfang, Restaurant, Festsaal, häusliches Zimmer
Wer hört mir zu? Freunde, Familie, offizielle Hochzeitsgesellschaft
In welcher Funktion rede ich? Vater der Braut, Pate, Trauzeuge, Freund usw.
Was wird von meiner Rede erwartet? Begrüßung, begleitende Worte, besinnliche Ansichten, Stimmungsrede
Am meistenVorbereitung kostetenmich immer meinespontan gehaltenen,improvisierten Reden.
WINSTON CHURCHILL
Themen für eine Rede
Der Blick zurück Familiengeschichte, Kennenlernen der Brautleute, Leben der Brautleute bis zum Hochzeitstag, Geschichten aus Kinder-/Jugendtagen, Anekdote aus dem Leben der beiden
Was sonst noch geschah Am Tag des Kennenlernens - Zeitgleiches, Ereignis in Familie oder Freundeskreis, Berühmte Liebespaare aus Geschichte oder Zeitgeschichte
Allgemeine Betrachtungen Bedeutung der Liebe / Ehe, Un-/Vereinbarkeit der Geschlechter, Analogien bei berühmten Liebespaaren im realen Leben, in Literatur oder im Film
Materialsammlung für die Rede
Notieren Sie alles, was Ihnen zum Thema einfällt.
Fragen Sie Verwandte, Freunde und Bekannte.
Recherchieren Sie im Internet, in Büchern, Zeitungen und Zeitschriften.
Schlagen Sie in Gedichtbänden, Zitaten- und Spruchsammlungen nach.
Stöbern Sie in Pointen- und Kuriositätensammlungen.
Lesen Sie Reden zur Hochzeit.
→ UND GANZ WICHTIG Stellen Sie immer einen Bezug zum Brautpaar her. Diese beiden sind der Dreh- und Angelpunkt Ihrer Betrachtungen.
 
 
Eine gute Rede besteht wie ein großes Puzzle aus vielen kleinen Teilen. Um das Passende zu finden, brauchen Sie zunächst einen großen Fundus. Tragen Sie daher alles zusammen, was Sie finden können. Auch scheinbar Belangloses. Und Sie werden sich wundern: Sobald sie sich intensiv mit dem Thema beschäftigen, finden Sie plötzlich überall etwas, was dazu passt.

Gut gliedern - gut reden

Sichten Sie als erstes Ihren Fundus, und sortieren Sie all das aus, was nicht unmittelbar mit Ihrem Thema zu tun hat. Dann ordnen Sie die Informationen gemäß der Redestruktur. Doch wie sieht diese denn aus? Eine gute Rede besteht wie jedes gut gebaute, klassische Drama (oder auch eine Komödie) aus drei Akten: Anfang, Hauptteil und Schluss.
 
 
Der Anfang beinhaltet die Begrüßung sowie eine Hinführung zum Thema. Im Hauptteil, der Durchführung, wird das Thema von allen Seiten beleuchtet und sozusagen durchgeknetet: Das Wesentliche kommt zur Sprache. Dieses Wesentliche kann überwiegend sachlich, besinnlich oder humorig sein. Im Schluss wird zusammengefasst, also Resümee gezogen und ein Glückwunsch ausgesprochen.

Die Begrüßung: Der Auftakt

TIPP Behalten Sie beim Verfassen Ihrer Rede immer das Publikum im Auge.
Am Beginn einer Rede steht immer die Begrüßung der Zuhörer. Doch wie machen Sie das am besten? Die passende Anrede der Zuhörer hängt von der Art der Hochzeit und Ihrer Rolle als Redner ab. Bei einem offiziellen Empfang oder einer entsprechenden Hochzeitsfeier ist eine formelle Begrüßung angebracht. Diese sollten Sie sich auf jeden Fall notieren, denn es ist peinlich, einen Namen oder Ehrengast zu vergessen. Haben Sie in der Aufregung einen wichtigen Menschen dennoch übergangen, verzichten Sie auf eine langatmige Entschuldigung. Wenn Sie hingegen mit Ihrer Festrede nach einem oder zwei Vorrednern »dran« sind, müssen Sie nicht alle Honoratioren nochmals begrüßen.
 
 
Eine Rede zu einer privaten Feier im Kreis der Familie und Freunde ist persönlicher gehalten und unkonventioneller als eine Rede in einem eher offiziellen Rahmen. Halten Sie daher die Begrüßung kurz (s. unten und Seite 12).
Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende - und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.
MARK TWAIN

Beispiele für Begrüßungen

Formvollendet bei einer offizielleren Feier
 
 
Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Brauteltern, Verwandte und Freunde und vor allem: liebes Brautpaar …
 
 
Weniger konventionell in privatem Kreis Liebe Laura, lieber Marcel,...Liebe Laura, lieber Marcel, liebe Hochzeitsgäste,...Liebe Laura, lieber Marcel, liebe Freunde und Verwandte,...Liebe Laura, lieber Marcel, liebe alte und neue Verwandte,...Liebe Laura, lieber Bruder, sehr verehrte Gäste,...Liebe kleine Schwester, lieber Marcel, liebe Hochzeitsgäste,...
 
 
Das Brautpaar wird in der Rede immer direkt angesprochen. Hierbei haben Sie etwas Gestaltungsspielraum. Sie können sich auf die Vornamen beschränken oder noch eine »liebes Brautpaar« hinzufügen, um die beiden als solches in den Mittelpunkt zu rücken. Sind Braut oder Bräutigam Ihre Schwester oder Ihr Bruder, können Sie diese Verbundenheit in der Anrede aufnehmen. Die Höflichkeit gebietet jedoch eins: Die Braut wird immer als Erste genannt, auch wenn Sie sich dem Bräutigam mehr verbunden fühlen.
 
 
Als gleichermaßen originell wie persönlich werden Ansprachen empfunden, in denen das Brautpaar noch vor der allgemeinen Begrüßung angesprochen wird. Hierbei können Sie den Einstieg ganz individuell mit einer realen Begebenheit, einem ansprechendem Zitat oder einer humorvollen Betrachtung machen.
→ DER BRAUTVATER »Was lange währt, wird endlich gut«, so eine altes Volksweisheit. Und wer hätte gedacht, dass Marcel und Laura doch noch den Weg zum Traualtar gehen würden. Welch Glück für dich, mein lieber Sohn, dass Laura so lange gewartet hat. Liebes Brautpaar, liebe Gäste!...
→ DIE PATENTANTE Von ganzem Herzen freue ich mich, dass Laura und mein Patenkind Marcel die Ringe gewechselt und das »Ja« gesprochen haben. Denn wie sagt die Dichterin Marie von Ebner-Eschenbach so treffend: »Man muss sein Glück teilen, um es zu multiplizieren.« Liebe Laura, lieber Marcel, liebe Brauteltern, liebe Hochzeitsgäste,...
→ EIN TRAUZEUGE »Den idealen Gatten gibt es nicht. Der ideale Gatte bleibt ledig« - das war Marcels Lebensmotto und Wahlspruch, bis er Laura traf. Und Laura ein idealer Gatte zu sein, das wird Marcels künftiges Lebensmotto sein. Liebe Laura, lieber Marcel, liebe Freunde...

Die Einleitung: Die Ouvertüre

Der Begrüßung folgt die Einleitung, mit der Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer fesseln und zum Thema der Rede hinführen. Vielleicht sollten Sie erst einmal bedenken, was Sie besser vermeiden sollten: Lähmend wirken Einstiege wie »Auf Wunsch des Brautpaares habe ich mir einige Gedanken gemacht, die ich nun vortragen möchte«, »Ich möchte nun etwas zur Hochzeit meines Sohnes sagen« oder »Auch ich habe etwas zu dieser Hochzeit zu sagen.« Lassen Sie sich daher etwas Passendes einfallen oder von den Reden in diesem Buch inspirieren.
Der Text dieses Buches entspricht den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung.
 
 
 
Sie finden uns auch im Internet unter www.randomhouse.de/suedwest
 
 
eISBN : 978-3-641-03470-0
 
 
 
© 2006 by Südwest Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673 München
 
 
Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
 
Lektorat: Berliner Buchwerkstatt, redaktionsbüro drajbs
Gestaltung: Berliner Buchwerkstatt, Ulrike Sindlinger
Projektkoordination: Silke Kirsch
 
 
Die Ratschläge in diesem Buch sind von Autorin und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
 
 
Alle Namen und Begebenheiten in den Mustertexten sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit existierenden Personen, Organisationen und Ereignissen sind nicht beabsichtigt und rein zufällig.
 
 
817 2635 4453 6271
 
Leseprobe
 

www.randomhouse.de