Weil die Zeit sich so beeilt - Christian Dinse - E-Book

Weil die Zeit sich so beeilt E-Book

Christian Dinse

0,0
5,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein Gedichtband voller Emotionen, positiven und negativen Bildern der Liebe, des Zusammenseins, der Trennung. 100 Seiten nachvollziehbarer, moderner Lyrik, in der man sich als Leser nicht nur einmal selbst wieder entdeckt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 23

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de abrufbar.

© 2011, 2018 Christian Dinse

Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand, Norderstedt

Satz und Layout: Christian Dinse

Lektorat: Nora Behringer

Coverfoto (Hintergrund): Christophe Papke

Umschlag: Christian Dinse

Speziellen Dank an:

Franziska Strigl

Unvergessen:

Ellie Soutter, Estelle Balet, Franzi, Michael Galla, Miri Pielhau, Sarah Burke, Sigi von Koeding, Tommy Brunner

Online: https://www.cdinse.com/weil-die-zeit-sich-so-beeilt/

3. Auflage

ISBN E-Book (diese Ausgabe): 978-3-74810-146-8

ISBN Paperback: 978-3-75282-201-4

Christian Dinse

Weil die Zeit sich so beeilt

Auflage 3
Für Franziska und Franziska

Gestern

Auf eine bestimmte Weise kam sie ihm bekannt vor. Er weiß sie ist eine Fremde, nur durch Zufall im gleichen Jahrhundert auf dieser Erde, nur durch Zufall in den gleichen Minuten an diesem Ort.

Vor Monaten erste Worte gewechselt, vom Tag erzählt. Nach Wochen erste Blicke ausgetauscht, glücklich, gar zufrieden gemacht. Im Herbst einander akzeptiert, angenommen, verstanden, behütet.

Gestern hat sie geweint und bekannt, im Frühjahr wegzugehen.

Mittwoch

Probleme gibt es keine, höchstens überbewertete Situationen. Beleidigungen gibt es keine, höchstens missverstandene Worte. Ängste gibt es keine, höchstens übertriebene Gedanken.

Das fiese Gefühl von Mittwoch

Marcus Wiebusch, auf den Punkt: »Welcher Mensch hält was er verspricht, wenn er nicht glaubt was er sagt?«

Dazu stehen, Sachen versprochen zu haben, die weit vor der Realität wie Seifenblasen zerplatzten. Bereits dafür ein schlechter Mensch?

An eine Unbestechliche

Nie aufgegeben, wenn es ihm schlecht ging. Immer einen Ratschlag, ein liebes Wort, eine helfende Hand. Ihn mehr als einhundert Mal aus dem Sumpf der trostlosen Traurigkeit gezogen, Einsamkeit besiegt.

Er dankt mit Worten, zaubert ihr strahlende Augen, verspricht ihr, sie zu behüten.

Vergessen

An einem Sonntag, halb vier nachmittags, der Himmel blau, das Befinden lässig, trafen sich ihre Blicke am Springbrunnen in der Innenstadt.

Die Straßenbahn, die für Sven Regener zugleich Zuflucht und Analysemöglichkeit der Menschlichkeit war, kreuzte ihren Weg zum Café.

Zukunft

Heerscharen sagen, in der Zukunft wird alles besser, die Vergangenheit sei nicht wert, Gedanken zu verschwenden.

Ist es unnormal zu wünschen, was war nie zu vergessen und morgen noch zu haben, was heute umgibt?

Juliane

Erste Worte: »vielleicht stimmt es, dass geteiltes Leid halbes Leid ist.«

Mit Koffern und Kisten ins neue Haus ohne Nachbarn, in eine neue Stadt. Weltenbummler, ein Leben voller Überraschungen.

In der Runde sie, ihre Blicke, ihre Worte und den Reiz entdeckt, es Heimat nennen zu wollen.

In stiller Erwartung

Sekunden, vergangen, ihre Frage, Gefühle, Verstandensein.

Am Abend erfahren, dass man Überraschungen erleben kann, wenn man der Zeit Zeit lässt und dem Zufall seinen Lauf.

Versteh‘ ihn

Er denkt an dich, auch wenn er nicht weiß, wo du bist.

Er redet mit dir,