Wohndeko stricken - Karoline Hoffmeister - E-Book

Wohndeko stricken E-Book

Karoline Hoffmeister

0,0
7,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wohnst du noch, oder strickst du schon? Der DIY-Trend hat schon lange auch die heimischen Hallen erobert - denn was gibt es Schöneres, als auch die eigenen vier Wände kreativ zu gestalten und mit selbstgestrickten Wohnaccessoires zu dekorieren? Durch überraschende Ideen, stilvolle Farbkombinationen und abwechslungsreiche Strickmuster und wird jedem Zuhause schnell eine neue, individuelle Note gegeben, dank dicker Nadeln und Garne können auch größere Projekte ruckzuck realisiert werden. Schnell ist dem alten Sofa mit neuen Kissen ein ganz neuer Look gegeben, eine kuschlige Decke gezaubert oder eine originelle Schale hergestellt. Dank der detaillierten Anleitungen und einem kurzen Einführungsteil zu den wichtigsten Grundtechniken gelingen die Modelle auch Strick(wieder)einsteigern im Handumdrehen. Ob Nützliches und Praktisches oder einfach nur Schönes für das Zuhause: Der Kreativratgeber Wohndeko stricken - Strickideen für Zuhause zeigt wie es geht!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 45

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

AUTORINKAROLINE HOFFMEISTER

Meine Mutter stickt und häkelt, meine Tante strickt, die eine Oma hat genäht, die andere nach dem Prinzip »Aus Alt mach Neu« gelebt. Und mein Vater mit seiner Engelsgeduld konnte auch schon mal nachts die Fäden entwirren.

Mein Name ist Karoline Hoffmeister, ich lebe mit meinem Sohn in München und habe die Familientradition zum Beruf gemacht. Es war die logische Konsequenz, nach dem Abitur eine Schneiderlehre zu machen und Design zu studieren. Seit dem 12. Lebensjahr habe ich mein Taschengeld unter anderem damit aufgebessert, wilde Muster- und Materialmix-Pullis als Ausstellungsstücke für Wollläden zu stricken. Heute liebe ich schlichte Formen, edle Materialien und einen konsequenten Weniger-ist-mehr-Look.

Mein Tipp: Sparen Sie nicht an schönen Garnen, wählen Sie Ihre Lieblingsfarben und genießen Sie den Weg zu Ihrem individuellen Lieblingsstück!

UNBEDINGT ALLES AUFHEBEN!

WER WEISS. OB MAN DAS MINIKNÄUEL AUS GRAUEM KASCHMIR NICHT NOCH MAL ALS RAND FÜR EIN KISSEN BRAUCHT!

SCHAFFEN SIE IHR EIGENES REICH!

Individuell einrichten mit Wolle und Co. – so einfach geht's. Machen Sie den extravaganten Einrichtungslabeln Konkurrenz und klappern Sie selbst mit den Nadeln. Mit diesen 19 abwechslungsreichen Projekten können Sie Ihr Zuhause so gestalten, dass Sie sich rundum wohlfühlen.

1. DIE BASICS

Bevor Sie loslegen, vermitteln die ersten Seiten auf einen Blick die wichtigsten Infos zu Material und zubehör. Dazu viele Tipps, welches Garn Sie wofür am besten verwenden können.

2. GUT IN FORM

Daune oder Polyfil, Kapok oder Schaumstoff? Erfahren Sie hier, worauf es bei der Wahl der richtigen Kissenfüllung ankommt und wie Sie Ihre Deko möglichst lange gut in Form halten können.

Strickmuster Hebemaschen >

3. SO EINFACH GEHT’S

Auch kniffligere Projekte lassen sich dank der ausführlichen Anleitungen mit Step-Fotos zu wichtigen Arbeitsschritten ganz leicht umsetzen. Strickschriften, Bemaßungsskizzen oder Zählmuster finden Sie unter www.gu.de/diy/46335 zum Herunterladen und Ausdrucken.

Wandteppich >

Kuschelkissen >

4. DIE PROJEKTE

Ob origineller Kleiderbügel, kuscheliges Plaid oder trendiger Pouf – Schritt für Schritt entstehen eigene Projekte, die sich mit jedem Designerstück messen können. Denn selbst gemacht ist doch am schönsten!

THEORIEBEVOR SIE LOSLEGEN

Viel ist es nicht, was Sie zum Kreieren Ihrer Wohndeko brauchen. Einen Überblick zu nützlichem Zubehör, den richtigen Ausgangsmaterialien und den erforderlichen Grundtechniken erhalten Sie auf den nächsten Seiten.

WICHTIGES ZUBEHÖR

Wohndeko ist vielgestaltig. Doch so abwechslungsreich wie die Projekte in diesem Buch auch sind – die Grundausrüstung bleibt doch immer die gleiche! Und Schere, Maßband oder Stopfnadel finden sich ohnehin in fast jedem Haushalt.

01 Zopfnadeln haben in der Mitte eine Vertiefung, sodass die Maschen beim Verkreuzen der Zöpfe nicht von der Nadel rutschen. Es gibt sie in unterschiedlichen Stärken. Bei sehr breiten Zöpfen können Sie alternativ auch eine Nadel des Nadelspiels verwenden.

02 Rundstricknadeln gibt es in verschiedensten Ausführungen. Besonders praktisch sind solche mit auswechselbaren Spitzen, Seilen und Endstücken, die sich nach Bedarf zusammenstellen lassen. Auf den Seilen, gesichert durch die Endstücke, können Sie Maschen stilllegen.

03 Nadelspiele kommen zum Einsatz, wenn in Runden gestrickt werden soll, aber Maschenanzahl und Umfang des Strickstücks noch zu gering für die kleinste Rundnadel sind.

04 Maschenmarkierer erleichtern die Orientierung, wenn Sie in Runden arbeiten. Kennzeichnen Sie damit die erste Masche der Runde. Neben kommerziellen Produkten aus Kunststoff oder verziertem Metall sind auch Büroklammern oder ein lose geknüpfter Faden durchaus brauchbare Alternativen.

05 Reihenzähler ersetzen die Strichliste. Nach jeder abgeschlossenen Reihe oder Runde drehen Sie die Zahl um eins weiter. So müssen Sie nicht immer Zettel und Stift dabeihaben!

06 Maßband und Handmaß sind wichtige Helfer, um die Breite und Höhe Ihres Werkstücks immer wieder mit der Vorgabe abzugleichen. Das Handmaß eignet sich insbesondere zum Abmessen kleinerer Strecken wie der Maschenprobe.

07 Stricklieseln gibt es aus Naturholz oder kindlich bemalt, mit vier oder auch sechs Metallhaken. Die Maschen werden entweder manuell mit einem Holzstäbchen über die Metallhaken gezogen oder Letztere lassen sich per Kurbel wie eine Mini-Strickmaschine zeitsparend antreiben.

08 Schere Legen Sie sich eine qualitativ hochwertige, scharfe Schere mit langer Spitze zu. Damit lassen sich Fadenenden sehr knapp abschneiden.

09 Stecknadeln und Vernähnadeln dürfen in Ihrer Ausrüstung nicht fehlen. Sie helfen beim Zusammennähen, Fäden vernähen und beim Annähen von Knöpfen.

10 Häkelnadeln helfen dabei, die fertige Kissenhülle noch mit einem hübschen Rand zu verzieren oder auf die Schnelle einen Boden für Topfschmuck oder Filzkorb zu zaubern.

WELCHES GARN WOFÜR?

»Material folgt der Funktion«: Dieses Prinzip sollten Sie unbedingt beherzigen, wenn Sie an Ihren selbst gemachten Wohnaccessoires lange Freude haben wollen! Wie verlockend die Auswahl an Garnen auch ist, überlegen Sie zuerst, wozu das Stück eingesetzt werden soll.

Es kommt nicht nur auf die passende Farbe an! Ob das Garn für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet ist, hängt neben dem Ausgangsmaterial vor allem von der Verarbeitung der Fasern ab.

DECKEN UND PLAIDS

Alpaka- (01) und Mohairmischungen (02) sind sehr weich, kuschelwarm und luftig, also bestens geeignet für Decken und Plaids. Allerdings sollten sie von Hand gewaschen werden. Genauso warm, aber leichter zu pflegen sind Schurwollgarne (03) mit spezieller Waschausrüstung.

ZIERKISSEN

Sie sehen aus wie ein dünner Strickliesel-Schlauch: Vorgestrickte Garne (04) wie die Alta Moda von Lana Grossa haben ein großes Volumen bei nur sehr geringem Eigengewicht. Aufgrund der Lufteinschlüsse zwischen den Fasern wärmen Sie sehr gut, ohne dicke und schwere Flächen zu erzeugen. Hoher Kuschelfaktor garantiert!

SITZKISSEN UND CO.

Bodenkissen, Poufs oder der Sitzwürfel erfordern etwas mehr Robustheit, sollten aber dennoch angenehm weich sein. Hier sind Schurwolle (05) und Merinogarne (06) mit Waschausrüstung die erste Wahl.

Mischgarne (07) mit Polyacryl sind eine gute Alternative und eignen sich auch für Kissen und Decken im Familienalltag.

DEKORATIVES

Die Waschbarkeit spielt hier eine untergeordnete Rolle, erlaubt ist, was gefällt. Lassen Sie Ihrer Fantasie also ruhig freien Lauf und wählen Sie die in Ihren Wohnraum passenden Lieblingsfarben. Für Windlicht-Stulpen, Vasencosys und Wandbehänge lassen sich auch gut kleine Reste verarbeiten.

ORDNUNGSHELFER