Yes we camp! Familien-Camping auf dem Land - Katja Hein - E-Book

Yes we camp! Familien-Camping auf dem Land E-Book

Katja Hein

0,0
19,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Frühstück bei Kuhglocken, mittags Schafe streicheln und Kuchen essen und abends am Lagerfeuer von all den kleinen und großen Abenteuern des Tages erzählen: Das ist Camping auf dem Land, wie er der ganzen Familie Spaß macht. Dieser "Yes we camp"-Band von PiNCAMP stellt 40 ausgewählte Campingplätze in Deutschland, Österreich und angrenzenden Regionen vor, die idyllisch bei Bauern- oder Reiterhöfen gelegen sind und mit geräumigen Stellplätzen und camperfreundlicher Infrastruktur punkten. Hier können die Kinder frei rumtoben und Tieren ganz nah sein. Und weil man vor Ort schon mitten in der Natur ist, liefern die Autorinnen die passenden Ausflüge in der Nähe der Campingplätze gleich mit. So geht Entspannung pur!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 227

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Impressum

© eBook: 2024 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

© Printausgabe: 2024 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

Markenlizenz der ADAC Camping GmbH, München

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Film, Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Autorinnen: Katja Hein, Ulrike Jeute

Redaktion und Projektmanagement: Benjamin Happel, Caro Kania, Melanie Loser

Lektorat: Susanne Maute, mcp concept GmbH

Schlusskorrektur: Ulla Thomsen

Bildredaktion: Dr. Nafsika Mylona

Covergestaltung: Birgit Kohlhaas; Reihenkonzeption Independent Medien Design, Horst Moser, München

Kartografie: mcp concept GmbH

eBook-Herstellung: Chiara Knell

ISBN 978-3-98645-121-9

1. Auflage 2024

GuU 5-121 05_2024_02

Bildnachweis

Coverabbildung: mauritius images/Sebastian Almes; Manu Vega/Getty Images; Camping Manser

Übersichtskarten: Shutterstock

Fotos: Shutterstock; 123 RF; Alamy; Alamy/Eva Bocek; Alpencamping Mark; Anette Buschmeyer; AWL Images; Bauernhaus Museum Schloss Achberb/Ernst Fessler; Camping am Bauernhof Gailtal; Camping am Ferienhof Kramer; Camping Hofgut Hopfenburg; Camping Kirnesmarteshof; Camping Manser: 5_2; Camping Michelnhof; Camping Pürcherhof; Camping Schwarzfelder Hof; Campinghof Salem; Campingplatz am Bauernhof; Campingplatz Hohes Ufer; Campingplatz Rhön Feeling; Campingplatz Schweinemühle; Camping Michelnhof; ddp; Erlebnisbauernhof Gerbe; Familywald Ossiacher See; Ferienhof Schiermeier; Ferienhof Stratmann; Freizeit- und Campingpark Thräna; Freizeitpark Klaukenhof; Getty Images; 500px Plus; iStockphoto; The Image Bank; Westend61 4_1; HUBER IMAGES; Sabine Lubenow; Bernd Grundmann; Hans-Peter Merten; Roger Taylor; Imagebroker; Alamy Stock Photo; Edwin Stranner; imago; Action Pictures; Stefan Schwenke; Zoonar; imago images/Jochen Tack; imago stock; iStockphoto; Knattercamping in Bantikow; laif: Ralf Brunner; Christian Kerber; Landgasthof Probstei Zella; Look/Holger Leue; lookphotos; Sylvia Pollex; M_H.DE/CC BY 3.0; mauritius images: Hans Blossey; Harald Lange; Karl-Heinz Schein/imageBROKER; Katharina Hild/imageBROKER; Mark Robertz; Pitopia; Stefan Huwiler/imageBROKER; Udo Bernhart; Zoonar GmbH / Alamy; Mohrenhof; MySwitzerland.com/Ivo Scholz Photography; Naturlehrpfad Fuhlendorf; picture alliance: ASSOCIATED PRESS; Christine Koenig; Countrypixel; dpa/dpa-Zentralbild; DUMONT Bildarchiv; imageBROKER; plainpicture; Playmobil Funpark; Shutterstock.com; stock.adobe.com; Thomas Roetting/Sylvia Pollex; Swiss Holiday Park/Zuerrer; Tierpark Goldau; Verkehrshaus Schweiz; Wikipedia: C. Stadler; M. Kranewitter

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ohne Zustimmung von Gräfe und Unzer ist unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Ansprechpartner für den Anzeigenverkauf:

KV Kommunalverlag GmbH & Co. KG

MediaCenter München, Tel. 089/928 09 60

Bei Interesse an maßgeschneiderten B2B-Produkten:

[email protected]

Leserservice

GRÄFE UND UNZER Verlag

Grillparzerstraße 12, 81675 München

www.graefe-und-unzer.de

Wichtiger Hinweis

Die Daten und Fakten für dieses Werk wurden mit äußerster Sorgfalt recherchiert und geprüft. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese Angaben häufig Veränderungen unterworfen sind und inhaltliche Fehler oder Auslassungen nicht völlig auszuschließen sind, zumal zum Zeitpunkt der Drucklegung die Auswirkungen von Covid-19 auf das Hotelund Gastgewerbe vor Ort noch nicht vollständig abzusehen waren. Für eventuelle Fehler oder Auslassungen können Gräfe und Unzer, die ADAC Camping GmbH sowie deren Mitarbeiter und die Autoren keinerlei Verpflichtung und Haftung übernehmen.

Alle Inhalte im Buch wenden sich an und gelten für alle Geschlechter (w/m/d). Soweit grammatikalisch männliche, weibliche oder neutrale Personenbezeichnungen verwendet werden, dient dies allein der besseren Lesbarkeit.

Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß § 44b UrhG („Text und Data Mining“) zu gewinnen, ist untersagt.

GARANTIERT

Authentische Empfehlungen aus der PiNCAMP-Community mit 5,5 Millionen Campern und mehr als 40.000 Platz-Bewertungen

Die beste Auswahl aus mehr als 5.500 Campingplätzen, besucht und klassifiziert von ADAC Inspekteuren

Inspirierende Tipps zu den neuesten Camping-Trends

DARAUF IST VERLASS

PiNCAMP und ADAC sind die Partner für verlässliches Know-How und neue Ideen rund ums Camping. In diesem YES WE CAMP!-Buch stecken die Erfahrungen der riesigen PiNCAMP-Community mit mehr als 5,5 Millionen begeisterten Campern und die Expertise der ADAC Inspekteure. Ihre Tipps, Bilder und Hinweise garantieren unvergessliche Camping-Trips.

Die Adresse für alle, die Teil der großen PiNCAMP-Community werden möchten:

www.pincamp.de

ENDLICH ZEIT FÜR UNS UND DEN URLAUB IN VOLLEN ZÜGEN GENIESSEN

PINCAMP: SUCHEN. BUCHEN. CAMPEN.

Camping-Vorfreude statt Urlaubsstress:Auf PiNCAMP (www.pincamp.de), dem Campingportal des ADAC, können Camper ihren Urlaub von der Inspiration über die Campingplatzsuche bis zur Buchung bequem und kostenlos planen.

Auf der Suche nach dem passenden Campingplatz ist PiNCAMP die richtige Adresse für alle Camper. Das Campingportal listet über 11.000 Campingplätze in ganz Europa, mehrere Tausend können davon direkt online gebucht werden. Camper erhalten somit auf PiNCAMP einen perfekten Überblick, welche Campingplätze in ihrer Wunschregion noch frei sind, und können sich direkt ihren Platz einfach und schnell online buchen. So steht dem nächsten Campingglück nichts mehr im Weg.

Um Camper bei der Urlaubsplanung bestmöglich zu unterstützen, bildet die europaweit einheitliche ADAC Klassifikation die perfekte Grundlage zum Vergleich von Campingplätzen.

Die ADAC Klassifikation basiert auf der objektiven Bewertung durch die ADAC Inspekteure. Diese geschulten und erfahrenen Camping-Experten durchleuchten regelmäßig 6 000 Campingplätze europaweit einheitlich auf Basis eines standardisierten Fragebogens mit über 200 Messkriterien. Das Ergebnis ist eine objektive Analyse der Qualität von Ausstattung und Angebot. Die besten Campingplätze mit einer 5 Sterne-Klassifikation erhalten die Auszeichnung ADAC Superplatz. Ein Platz mit zwei Sternen muss aber nicht automatisch weniger attraktiv sein als ein Platz mit vier oder fünf Sternen. Camper müssen sich lediglich darauf einstellen, dass Infrastruktur und Ausstattung bei wenigen Sternen einfacher gehalten sind. Aber manchmal sind gerade einfachere Plätze die charmanten Geheimtipps. Alle in diesem Buch vorgestellten Campingplätze wurden mit größtmöglicher Sorgfalt ausgewählt und bilden ganz bewusst das volle Spektrum der Sterne-Klassifikation ab. Campingplätze ohne Sterne sind ganz neu in der Datenbank und wurden noch nicht von ADAC Inspekteuren besucht.

Für genauere Informationen steht am Ende der Platzbeschreibung ein Link zu Pincamp.de, dem Campingportal des ADAC. Dort gibt es alle Details, die für die Auswahl eines Angebots hilfreich sind. Viel Spaß beim Sichten und Auswählen!

LEGENDE

Zeichenerklärung Campingplätze

Strandnähe

Shopping

Brötchenservice

Kinderfreundlich

Schwimmbad

Hund erlaubt

Restaurant

Internet

Zeichenerklärung Ausflüge

WANDERUNG

Ob Strandspaziergang oder Bergtour: Wer zu Fuß unterwegs ist, der hat Zeit zum Genießen.

 

RUND UMS WASSER

Mit Paddelboot, Kanu oder Floß: Von Flüssen und Seen aus sieht man die Welt aus einem ganz neuen Blickwinkel!

 

FAHRRADTOUR

Adrenalin auf dem Mountainbike und Entspannung pur beim Familienausflug mit dem Drahtesel.

 

NATURERLEBNIS/LEHRPFAD

Moore, Wälder, Stein-Fossilien – diese Pfade durch die Natur sind Achtsamkeit pur.

 

TIERBEOBACHTUNG

Wölfe, Braunbären, Affen: Mitten in der Natur ist man nie allein unterwegs.

 

ERLEBNISORT

Von der Salzgrotte über den Dinosaurier-Park bis zum Hochseilgarten: Hier gibt es was zu erleben!

Zeichenerklärung Ausflüge – Fakten auf einen Blick

Distanz/Strecke

Leicht/Mittel/Schwer Schwierigkeitsgrad

Dauer, Start- und Endpunkt

ÜBERSICHT DER CAMPINGPLÄTZE IM BUCH

DER NORDEN

DER NORDEN DEUTSCHLANDS

Camping auf Hof Dreisprung >

Bauernhofcamping Ferienhof Folger >

Campingplatz Hohes Ufer >

NaturCampingplatz Bernsteinreiter Barth >

Bauernhof Dangaster Weide >

Ehrlingshof >

Knattercamping in Bantikow >

Camping Am Bauernhof (Feldberg) >

DIE MITTE

DIE MITTE DEUTSCHLANDS

Freizeitpark Klaukenhof >

Camping Sauerländer Ferienhof >

Camping zur Hasenkammer >

Reiterparadies-Campingpark >

Campingplatz am Bauernhof >

Familienhotel Rhönfeeling mit Campingplatz >

Landgasthof Probstei Zella >

Campingplatz Ferienhotel Wolfsmühle >

Ferienhof Mandry >

Freizeit- und Campingpark Thräna >

Höhenhof >

DER SÜDEN

DER SÜDEN DEUTSCHLANDS

Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle >

Mohrenhof Franken >

Camping Schwarzfelder Hof >

Ferienhof Schiermeier >

Naturcamping Marxhof >

Camping Hofgut Hopfenburg >

Camping Kirnermarteshof >

Campinghof Salem >

Camping am Ferienhof Kramer >

Campingplatz Buchseehof >

SCHWEIZ, ÖSTERREICH

SCHWEIZ

Camping Manser >

Erlebnisbauernhof & Camping Gerbe >

Ferienhof Rüti >

ÖSTERREICH

Alpencamping Mark >

Camping Michelnhof >

Pürcherhof >

Biobauernhof Unteregg >

Oberhasenberghof >

Habererhof >

Prefelnig Hof >

Camping am Bauernhof (St. Georgen im Gailtal) >

DAMIT DIE HÜHNER SATT WERDEN, HELFEN ALLE GERNE MIT.

VORWORT

Ferien auf dem Bauernhof sind bei Familien sehr beliebt. Die kostbare freie Zeit mit Camper, Wohnmobil oder Zelt zusammen mit seinen Lieben auf dem Land zu verbringen, ist besonders intensiv und erlebnisreich.

Während die Erwachsenen gerne auch einmal Ruhe geben, entspannen und die Seele baumeln lassen wollen, haben Kinder eine kaum zu bremsende Energie und sind neugierig auf alles um sie herum. Da sind die vielen Tiere auf einem Bauernhof, die es gilt, zu entdecken und mitzuversorgen. Ein gehöriger Teil an Streicheleinheiten für Kühe, Pferde, Schweine, Ziegen, Schafe, Hühner, Hunde und Katzen gehört natürlich auch immer dazu. Da sind die vielen spannenden Arbeiten, die auf einem Bauernhof anfallen, bei denen oftmals auch mitgeholfen werden kann. Und häufig gibt es ganz viel Platz, auf dem nach Herzenslust getobt und gespielt werden kann.

Wir stellen 40 traumhafte Campingplätze in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor, die auf oder neben Bauernhöfen besonders für Familien Landleben zum Mitmachen bieten.

Für Ausflüge, Erkundungen und Abenteuer in der Umgebung finden Sie zahlreiche Vorschläge, die für Kinder ab drei Jahren bis zum Teenageralter passen.

Die Natur ist der größte Spielplatz der Welt – fahren Sie hin.

Katja Hein

 

Ulrike Jeute

UNSERE LIEBLINGSPLÄTZE

Das fühlt sich lustig an, wenn das Huhn ein Korn aus der Hand pickt.

DIE 3 PLÄTZE MIT BESONDERS VIEL BAUERNHOFFEELING

Mit den Hühnern aufstehen, Eier einsammeln, die Tiere am Hof füttern, die Kühe auf die Weide und wieder zurück in den Stall bringen, melken … Bauernhofferien, wie sie im Buche stehen, erleben Groß und Klein auf Camping Hof Dreisprung (>). Sogar ein »Bauernhofdiplom« können alle Möchtegern-Minibauern hier machen. Auf dem Sauerländer Ferienhof (>) werden alle Gästekinder besonders viele Tierfreundschaften schließen, und auf dem Naturcamping Marxhof (>) wird die Fahrt auf dem Bulldog sicherlich lange in Erinnerung bleiben.

Mit Papa zusammen macht der Flug durch den Wald gleich doppelt so viel Spaß.

DIE 3 PLÄTZE MIT SPASS UND ACTION FÜR GROSS UND KLEIN

Für Kinder mit größerem Altersunterschied etwas zu finden, das allen gleich viel Spaß macht, ist manchmal nicht ganz einfach. Vom Bauernhof Dangaster Weide (>) ist es nicht weit zum Jaderpark, in dem es exotische Tiere und einen Freizeitpark mit zahlreichen Attraktionen gibt. Am Spielberg AVENTURA neben dem Camping zur Hasenkammer (>) wird geklettert, gerutscht und getobt – miteinander oder im Wettkampf gegeneinander. Der Familywald nahe dem Prefelnig Hof (>) bietet Spiel, Action und Abenteuer für alle. Ob auf Baumwipfelpfaden und Hängebrücken, auf dem Waldspielplatz, beim Kinderschminken oder in der Waldachterbahn: Hier hat jeder seinen Spaß.

Wer als Erstes bei der Schwimminsel ist, hat gewonnen!

DIE 3 PLÄTZE MIT DEN SCHÖNSTEN ERLEBNISSEN FÜR WASSERRATTEN

Am und im Wasser herumzutollen macht im Sommer besonders viel Spaß. Der großzügige und eingezäunte Schwimmteich mit Kleinkinderbereich auf dem Camping am Ferienhof Kramer (>) wird schnell ein Lieblingsplatz für Groß und Klein. Oder die Familie schnappen, ein Kanu mieten und eine gemütliche Kanutour auf der Werra machen. Ausstieg ist am Landgasthof Probstei Zella (>). Eine Familienrafting- und Canyoningtour hat genau das richtige Level, um sich auszuprobieren, selbst herauszufordern, aber doch nicht zu überanstrengen. Vom Alpencamping Mark (>) fährt man dafür nach Mayerhofen.

Ach, ist das schön – ich könnte stundenlang weiterwippen.

DIE 3 PLÄTZE, AUF DENEN KINDER NACH HERZENSLUST SPIELEN KÖNNEN

Auf dem Ehrlingshof (>) ist alles auf Familien mit Kindern zugeschnitten. Mit allerlei fahrbaren Untersätzen, Schaukeln, einem Trampolin und einem mit viel Liebe gebauten Zwergendorf kommt bei den kleinen Urlaubern keine Langeweile auf. Der Höhenhof (>) bietet auf seinem Natur-Erlebnis-Spielplatz mit Hügelrutschen, Seilbahn, Wippe, Kletter- und Schaukelmöglichkeiten viel Abwechslung. Und falls es regnen sollte, ist die Spielscheune eine beliebte Alternative. Einen liebevoll gestalteten Indoorspielplatz gibt es auch auf Camping Schwarzfelder Hof (>) in einer riesigen Scheune mit Seilrutsche, Balancierseil und Kletterburg.

WINDMÜHLEN UND SCHAFE – EIN TYPISCHES BILD FÜR DIE KÜSTE IM NORDEN

DER NORDEN

CAMPINGPLÄTZE IM NORDEN

WEITERE TOLLE PLÄTZE AUF PINCAMP.DE!

NORD- UND OSTSEE

Spaß und Spannung am Wasser und an Land

Camping auf Hof Dreisprung>

Bauernhofcamping Ferienhof Folger>

Campingplatz Hohes Ufer>

MECKLENBURG-VORPOMMERN

Felder, Koppeln und Reiterglück

NaturCampingplatz Bernsteinreiter Barth>

FRIESLAND

Wasser, Watt und viele Tiere

Bauernhof Dangaster Weide>

NIEDERSACHSEN

Ein Irrgarten für die ganze Familie

Ehrlingshof>

BRANDENBURG UND MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

Unvergessliche Naturerlebnisse

Knattercamping in Bantikow>

Camping Am Bauernhof (Feldberg)>

AB ZUM STRAND UND DANN IMMER AM WASSER ENTLANG …

DER NORDEN DEUTSCHLANDS

Die Nord- und Ostseeküste mit Wind, Sand und Meer – ausgedehnte Landstriche mit glitzernden Seen, weiten Wiesen, bunten Feldern und Schatten spendenden Wäldern. Im Norden Deutschlands reihen sich die vielseitigsten Landschaften aneinander. Auf den Bauernhöfen der Regionen gibt es Spiel, Spaß und Spannendes für alle. Und wer sich in den Dörfern und Städten des Umlands umsieht, wird für seinen Urlaub noch weitere Highlights entdecken.

Herrlich, wenn zum Spielen so viel Platz ist und auch noch andere Kinder da sind.

CAMPING AUF HOF DREISPRUNG

Online-Karte

Geeignet für Wohnmobile, Caravans und Zelte, 5 Standplätze, Mitte April–Mitte Oktober

Beyersweg 6, D-25926 Westre

Tel. +49 15253206330

GPS 54.865952, 8.994402

 pincamp.de/pin_245652

Paradies für Kinder: Hoch oben im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, befindet sich dieses Kleinod zwischen Wald und Wiesen. Der Bauernhof ist voll bewirtschaftet, und so bekommt ein jeder 100 Prozent Bauernhofleben wie gebucht dazu.

Die Stellplätze werden auf der einen Seite durch die Bäume vom Wind geschützt und geben zur anderen Seite den Blick frei auf die Wiese, wo die Kühe friedlich grasen. Offiziell gibt es fünf ausgewiesene Parzellen zu je 200 Quadratmetern. Jede von ihnen hat ihren eigenen Dusch- und WC-Container. Campingurlaub mit der Großfamilie oder befreundeten Familien ist der Plan? Dann sind es wohl gute Nachrichten, dass pro Parzelle auch mehrere Wohnmobile, Zelte bzw. Camper gestellt werden dürfen; so steht einem Gemeinschaftsurlaub nichts mehr im Weg. Hof Dreisprung ist ein echtes Paradies für Kinder. Sie können entweder Landleben hautnah kennenlernen und miterleben oder sich einfach ganz frei bewegen und austoben. Alle Möchtegern-Minibauern können in Absprache aktiv mithelfen und auf Nachfrage sogar ein »Bauernhofdiplom« machen.

Beinahe endlos erscheinen die saftig grünen Weiden nahe der Küste.

Wer lieber bei der Arbeit zuschaut, der kann sich im Kinderfuhrpark frei bedienen und mit einem der Fahrzeuge nach Belieben über den Hof flitzen. Den Spielplatz unsicher machen, Sandburgen bauen, das Trampolin strapazieren oder ein paar Streicheleinheiten verteilen. Besonders gerne lassen sich die Schafe streicheln, ebenso die kleinsten Bewohner – Meerschweinchen und Langohren. Ponys pflegen und Reiten geht natürlich auch. Frische Eier und Gegacker kommen von den Hühnern, und ein Spielboden mit Strohspielecke lädt nicht nur bei schlechtem Wetter zum Verweilen ein. Ganz lieb nachgefragt, kann sogar eine Nacht im Stroh drin sein. Und weil Familie Hansen mit sehr viel Herzblut dabei ist, versuchen sie die Ferienkinder, neben der Arbeit im Stall und auf dem Feld, noch mit einem zusätzlichen Programm zu verwöhnen. Welche Aktionen wann geplant sind, steht auf dem jeweils gültigen Aktionsplan. Dieser hängt immer druckfrisch an der kleinen Mühle, dem Kleintierstall. Mal gibt es etwas am Morgen, mal am Nachmittag. Das Angebot reicht von kreativ bis aktiv, von sauber bis dreckig, von aufregend bis entspannend. Beim Lagerfeuer am Abend kann sich nicht nur mit Familie Hansen ausgetauscht werden. Mit der Abenddämmerung beginnt der Tag für die nachtaktiven Fledermäuse, welche sich im Sommer hervorragend beobachten lassen. Tierbeobachter kommen aber auch tagsüber auf ihre Kosten. Eichhörnchen, die von Baum zu Baum springen, das »hofeigene« Turmfalkenpaar, jede Menge Vogelstimmen, die es zu bestimmen gibt, und für die, die sich lieber am Boden halten, gibt es unter Garantie auch dort das große Krabbeln zu erleben. Wer einmal hier ist, möchte so schnell nicht wieder weg.

AUSFLÜGE IN DER NÄHE auf einen Blick
ca. 32 km vom CP Leicht1 Std. 30 Min.ca. 37 km vom CP LeichtHalbtages- oder Tagestour

Auf einem Strandspaziergang gibt es im feuchten Sand so manches zu entdecken.

AUF DEN SPUREN DER WÜRMER – KINDERWATTWANDERUNG BEI DAGEBÜLL

Wer so dicht an der Nordsee Urlaub macht, kommt um den Nationalpark Wattenmeer und genauer um eine Wattwanderung nicht herum. Es gibt einige Dinge, auf die im Norden Verlass ist. Zum Beispiel: die Unbeständigkeit des Wetters sowie Ebbe und Flut. Und was lässt sich bei jedem Wetter hervorragend machen? Richtig, eine Wattwanderung, denn dafür braucht es keinen Sonnenschein, sondern lediglich wetterfeste Kleidung, Ebbe und einen Wattführer.

In Dagebüll wird sich, nach Anmeldung, meist am Strandparkplatz getroffen. Familien mit Kindern sollten die »kurze Wattwanderung« buchen. Sie ist so konzipiert, dass alle Spaß haben, etwas lernen, es am Ende aber weder zu anstrengend noch langweilig wird. In den 90 Minuten lernen alle mehr über den Lebensraum Wattenmeer, was der Lebensraum Wattenmeer für die Tier- und Pflanzenwelt bedeutet beziehungsweise wer oder was hier zu Hause ist. Natürlich darf auch gefühlt, gerochen und gegraben werden. Mal muss gesucht werden, mal tauchen sie von ganz alleine auf – die Muscheln, Schnecken, Krebse. Wer oder was sind nun eigentlich die Wattwürmer? Wie leben sie, welche Funktion haben sie und sind das da auf dem Boden wirklich alles Würmer? Was hat es mit den vielen Kringeln am Boden auf sich? Am Ende der Tour sind Groß und Klein mit Sicherheit ein wenig schlauer. Warum geht dem Wattenmeer eine solche Faszination voraus, wenn es doch gleichzeitig so viel Tücke birgt? All das gilt es zu erleben, und wenn der Führer es vergisst, einfach mal die Augen schließen und an der Hand des anderen mitlaufen, Augen wieder auf – und das ist der Moment, an dem jeder weiß, warum man hier niemals alleine sein sollte. Ein spannender Ausflug für die ganze Familie (www.wattwanderung.eu).

»Kinder können entweder Landleben hautnah kennenlernen oder sich einfach ganz frei bewegen und austoben.«

Die Altstadt von Flensburg schmiegt sich malerisch an das Ufer der Förde.

GEBT DEN KINDERN DAS KOMMANDO – CITYTOUR DURCH FLENSBURG

Schleswig-Holstein ist für vieles bekannt, nicht gerade fürs Wandern. Städtetrips sind nichts für Kinder und Jugendliche? Fehleinschätzung. Wie wäre es mit einer Wanderung durch eine Stadt? Die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands, direkt am Wasser, einen Katzensprung von Dänemark entfernt und mehr als nur eine Handballhochburg – willkommen in Flensburg. Mit CityTours wird auch dem Nachwuchs – ganz egal, ob kleiner oder größer – eine Stadtführung Spaß machen. Individuell durchgeführt, nur als Familie, und die Kinder haben das Kommando.

Die Kommandozentrale, in Form von Tablets, holt man sich vor dem Beginn der Tour in der Kochwerkstatt ab. Nach einer kleinen Einweisung kann es losgehen. Wer seinen Kindern einen Gefallen tun möchte, bucht die »Schüler-Tour«, diese ist auf ihre Zielgruppe zugeschnitten, die Kids haben Spaß am Entdecken, Anführen und Lösen der Rätsel, und die lieben Eltern kommen trotzdem auf ihre Kosten – Win-win-Situation für alle. Sind die Kinder noch etwas jünger oder kann man sich auch so einigen, bringt auch die »Classic-Tour« Spaß für die ganze Familie. Selten lernt man so viel und fast ganz nebenbei Wissenswertes über eine Stadt. Die Zeit vergeht wie im Flug, wie viel man wirklich läuft, bemerkt man kaum. Flensburg mit seinen alten und neuen Schiffen am Hafen, den kleinen hübschen Gassen mit ihren teils krummen und schiefen Häuschen macht einfach Spaß. Ein leckeres Fischbrötchen oder ein Stopp für echtes dänisches Softeis ist immer drin. Am Ende des Tags hat man das Gefühl, die Stadt wie seine Westentasche zu kennen, und setzt sich vor der Rückreise am besten ans Wasser und genießt das Pfeifen der Segelmasten, während die Sonne untergeht (www.citygames-flensburg.de).

Schon die kleinsten Urlaubsgäste helfen beim Füttern begeistert mit.

BAUERNHOFCAMPING FERIENHOF FOLGER

Online-Karte

Geeignet für Wohnmobile, Caravans und Zelte, 2 Standplätze Mitte April–Mitte Oktober

Westerkoog 14 D-25761 Hedwigenkoog

Tel. +49 48349270

GPS 54.179503, 8.81593

 pincamp.de/pin_236788

Nah am Meer: Klein, aber fein, dafür aber ein Campingerlebnis der Extraklasse – das verspricht ein Aufenthalt auf dem Ferienhof Folger mit jeder Menge Möglichkeiten für Spiel und Spaß und echtem Bauernhofleben. Hoch oben im Norden Deutschlands, nur 200 Meter vom Nordseestrand entfernt, gibt es eine Handvoll Stellplätze, die zum Verweilen und Entspannen einladen.

Die 240-Seelen-Gemeinde Hedwigenkoog verkörpert alles, was mit Nordseeurlaub verbunden wird. Deichschafe auf schier nicht enden wollenden Deichen, unberührte Sandstrände, ein paar Häuser, ein paar Höfe und das Meer, welches am Horizont mit dem Himmel eins wird oder umgekehrt. Schon bei der Anfahrt durch Dithmarschen hat sich der Alltagsstress mit jedem Kilometer verkrümelt. Mit jedem Luftzug, der durchs Fenster in den Wagen strömt, wird der Kopf ein wenig freier, und spätestens, wenn das Campingmobil geparkt oder das Zelt aufgebaut ist, sind Körper und Geist gänzlich angekommen und bereit, den Urlaub zu 100 Prozent zu genießen. Immer mit einer leichten Brise um die Nase, die mal nach Salzwasser und mal nach Bauernhof schnuppert, lässt es sich hier wunderbar aushalten.

Nach nur wenigen Reitstunden sind Reiterin und Pony ein fast unzertrennliches Paar.

»Immer mit einer leichten Brise um die Nase, die mal nach Salzwasser und mal nach Bauernhof schnuppert«

Kleine, große kleine und große Gäste fühlen sich hier sofort willkommen. Aller guten Dinge sind drei, so sind es auch nur drei Minuten vom Stellplatz zum Hof. Dort gibt es alles, was das Tierliebhaberherz begehrt. Ein Streichelzoo mit Minischweinen, Ziegen, Hühnern, Kaninchen, Lamas und dem Hofhund, der zur persönlichen Begrüßung gerne einmal angelaufen kommt. Als Gast kann nach Absprache eines der Ponys für einen kostenlosen Ritt angefragt werden. Um dem Bauernhofalltag etwas näherzukommen, kann von Montag bis Freitag um 16.30 Uhr an der Fütterung teilgenommen werden. Wer sich bereits mit allen Tieren bekannt gemacht hat und ein wenig Abwechslung braucht, der kann sich in der Kletterlandschaft probieren, auf dem Trampolin in luftige Höhen springen oder sich zum Ausruhen auf den Strohboden zurückziehen. Soll es nur mal eben eine kleine Abkühlung werden ohne komplette Strandausrüstung? Dann geht dies im Planschbecken. Urlaub an der Nordsee heißt, sich auf alle Wettereventualitäten einzustellen. Deswegen gibt es für Schauerzeiten einen Billard- und einen Kickertisch. Wind gibt es das ganze Jahr, und deswegen sollte ein Drachen unbedingt mit im Gepäck sein. Die Deiche eignen sich hervorragend für lange Spaziergänge oder Fahrradtouren, und der Strand lädt zum Verweilen ein.

Die Stellplätze, mit Strom- und Wasseranschluss, stehen von April bis Oktober zur Verfügung. Ferienwohnungen kann man das ganze Jahr über buchen.

AUSFLÜGE IN DER NÄHE auf einen Blick
10 km vom CP LeichtHalbtages- oder Tagestour10 km vom CP Leichtca. 2 Std. 30 Min. mit einem erfahrenen Guide

Im Phänomania in Büsum vergeht die Zeit wie im Flug.

PHÄNOMANIA BÜSUM – MUSEUMSSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE

In jedem von uns steckt ein Entdecker! Ein Besuch im Phänomania in Büsum ist mehr als lohnend. Hier werden auch die Erwachsenen ihren Spiel- und Entdeckertrieb keine fünf Minuten unterdrücken können, und deshalb ist es das perfekte Museum für die ganze Familie. Dieses interaktive Museum lädt nicht nur zum Anfassen und Ausprobieren ein, nein, wer das volle Erlebnis will, der muss sogar probieren und manchmal auch über seinen eigenen Schatten springen. Mit Köpfchen, Kraft, Fingerspitzengefühl und manchmal nur als Team wird man alles meistern.

Drei Stunden sollten mindestens eingeplant werden, aber man kann hier gut und gerne die gesamte Öffnungszeit verbringen, ohne sich auch im Geringsten zu langweilen. Mehr als 230 Experimentierstationen gilt es zu entdecken. Gerade die Physik wird hier auf spielerische Art erklärt und veranschaulicht, und so manchem ist dadurch auch Jahre später noch der Groschen gefallen, mit einem inneren oder laut geäußerten »Ahhh, so funktioniert das« oder »Jetzt hab ich es verstanden«. Lernen, Kräftemessen und Experimentieren machen bekanntlich hungrig und durstig. Die selbst gepackte Picknicktasche sollte unbedingt dabei sein und darf an den Tischen im Foyer und bei gutem Wetter auf der Terrasse ausgepackt werden, außer Kaltgetränken und Eis kann nichts erworben werden (Phänomania Büsum, Dr.-Martin-Bahr-Straße 7, 25761 Büsum, www.phaenomania-buesum.de).

Die Seehunde am Ufer fühlen sich in ihrer Umgebung sichtlich wohl.

SEEHUNDALARM – VERZAUBERT VON GROSSEN KNOPFAUGEN

Kaum ein anderer Meeresbewohner schafft es, uns Menschen so schnell in seinen Bann zu ziehen, wie Seehunde. Mit ihren großen dunklen Knopfaugen, dem hundeähnlichen Kopf und der schwarzen Stupsnase sehen sie einfach zuckersüß und niedlich aus. Die Nordsee ist ihr natürliches Zuhause, und nur eine Fahrstunde vor der Küste Büsums lassen sich regelmäßig 50 bis 100 Tiere auf den Sandbänken beobachten.

Wer diesem Hundeblick also verfallen ist, der sollte die Chance nutzen und von Büsum aus mit dem Schiff zu den Sandbänken fahren. Während der Anfahrt macht man es sich am besten bequem und genießt den Blick auf das Meer und die immer kleiner werdende Silhouette der Stadt. Nach rund 60 Minuten hat das Schiff sein Ziel erreicht. In gebührendem Abstand werden die Motoren gestoppt, und mit einem Mal tauchen sie vor einem auf – die Seehunde! Sie sind, mit Geschwindigkeiten von bis zu 35 Stundenkilometern, die schnellsten Unterwasserjäger Deutschlands, was sich bei ihrem Nickerchen auf den Sandbänken so gar nicht vermuten lässt. Dort liegen sie zu mehreren Dutzend entspannt im Sand und genießen die Sonne. Ruhig und sonnig ist ihre liebste Kombination. Was sie hingegen so gar nicht mögen, ist es, gestört zu werden.

Dann fliehen sie ins Wasser und gehen auf die Jagd. Hat sich alles beruhigt, kehren sie zurück und entspannen wieder. Die Seehundbänke hier draußen sind nicht nur ihr Ruheplatz, sondern auch der Ort, an dem sie ihre Jungen sicher zur Welt bringen können. Die Tiere dort so majestätisch liegen zu sehen ist schon unvergesslich; wer aber in den Genuss kommt, eine aufgeschreckte Herde zu sehen, die sich binnen kürzester Zeit ins Wasser stürzt, wird aus dem Staunen nicht mehr herauskommen (www.adler-eils.de/schiffstouren).

Direkt am Meer stehen die Campinggäste auf dem Campingplatz Hohes Ufer.

CAMPINGPLATZ HOHES UFER

Online-Karte

Geeignet für Wohnmobile, Caravans und Zelte, 60 Standplätze

D-23779 Ostermade

Tel. +49 4365496

GPS 54.324483, 11.070216

 pincamp.de/sl6600

Direkt am Meer: Wellenrauschen, Möwenschrei und das Huhn legt nebenbei ein frisches Ei. So oder so ähnlich könnte ein Morgen auf dem Campingplatz Hohes Ufer an der ostholsteinischen Ostseeküste starten. Wie der Name es vermuten lässt, liegt der Campingplatz direkt am schönen Ostseestrand, und wer zuerst bucht, sichert sich einen Platz in der ersten Reihe mit Meerblickgarantie. Aber auch der Rest des Campingplatzes ist ein wahres Urlaubsparadies für die ganze Familie. Abgesehen von der exorbitant guten Lage am feinen Sandstrand gehört der Platz zum Gut Godderstorf und liegt am äußersten Rand desselbigen.