Keine Suchergebnisse
Bei dem Autor handelt es sich um ein Münchner Kindl, das in seiner Heimatstadt Philosophie studierte. Zum Ende des Studiums kam er mit Marx und der Phänomenologie in Berührung, welche bei ihm einen bleibenden Eindruck hinterließen. Glücklich darüber, endlich von den formellen Vorgaben der Uni befreit zu sein, schrieb er ein Buch, mit dem Ziel Kapitalismuskritik und Phänomenologische Ansätze zu kombinieren.