Arthur D. Anastopoulos
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Arthur D. Anastopoulos 
  • Sprachen: 2 
  • Fachliteratur 
  • Leeren

Arthur D. Anastopoulos, Ph.D., promovierte in klinischer Psychologie an der Purdue University und ist derzeit Professor in der Abteilung für menschliche Entwicklung und Familienstudien an der University of North Carolina Greensboro, wo er auch eine ADHS-Klinik leitet. Während seiner gesamten Laufbahn hat Dr. Anastopoulos klinische und Forschungsinteressen im Bereich der Bewertung und Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen über die gesamte Lebensspanne hinweg verfolgt, wobei sein derzeitiger Schwerpunkt auf jungen Erwachsenen mit ADHS liegt, die das College besuchen.

Dr. Joshua M. Langberg promovierte an der University of South Carolina im Bereich klinische Psychologie/Gemeindepsychologie. Derzeit ist er Professor am Fachbereich Psychologie und stellvertretender Dekan für Forschung am College of Humanities and Sciences der Virginia Commonwealth University. Während seiner gesamten Laufbahn hat sich Dr. Langberg auf die Entwicklung und Verbreitung von Interventionen für Jugendliche und junge Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung konzentriert, die in Gemeinden und Schulen umgesetzt werden können.

Laura Hennis Besecker, Ph.D., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für menschliche Entwicklung und Familienstudien an der University of North Carolina Greensboro, wo sie in klinischer Psychologie promoviert hat. Neben ihrer klinischen Arbeit in der ADHS-Klinik ist Dr. Besecker Dozentin für Diplom- und Grundkurse an der University of North Carolina Greensboro und der Elon University. Dr. Beseckers klinische und Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Resilienz und Schutzfaktoren bei Jugendlichen mit ADHS, Ängsten, Störungen und Gesundheitsbedürfnissen.

Laura D. Eddy, Ph.D., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der ADHS-Klinik in der Abteilung für menschliche Entwicklung und Familienstudien an der Universität von North Carolina Greensboro. Sie hat an der Virginia Commonwealth University in klinischer Psychologie promoviert. Zu Dr. Eddys klinischen und Forschungsinteressen gehören die kognitive Verhaltenstheorie bei der Behandlung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die Überschneidung zwischen komorbiden internalisierenden Störungen und ADHS sowie die Erfahrungen von schwangeren Frauen mit ADHS.