Keine Suchergebnisse
Bettina Hitzer, geb. 1971. Sie ist Heisenberg-Fellow am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden. Von 2014 bis 2020 war sie Leiterin der Minerva-Forschungsgruppe »Gefühl und Krankheit. Geschichte(n) einer komplizierten Beziehung« am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin. Forschungsschwerpunkte u. a. Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Emotionsgeschichte, Kindheitsgeschichte.Anne Schmidt, geb. 1967, Kulturhistorikerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar Kulturanthropologie/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie forscht zu wissenschafts- und emotionsgeschichtlichen Themen sowie zu Fragen der materiellen Kultur.Thomas Schnalke, geb. 1958, Arzt und Medizinhistoriker, leitete bis Ende 2023 als Professor für Medizingeschichte und Medizinische Museologie das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité. Er forscht zu Themen der materialen Medizingeschichte. Anne Schmidt, geb. 1967, Kulturhistorikerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar Kulturanthropologie/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie forscht zu wissenschafts- und emotionsgeschichtlichen Themen sowie zu Fragen der materiellen Kultur. Thomas Schnalke, geb. 1958, Arzt und Medizinhistoriker, leitete bis Ende 2023 als Professor für Medizingeschichte und Medizinische Museologie das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité. Er forscht zu Themen der materialen Medizingeschichte.