Keine Suchergebnisse
Christina Pichler-Koban studierte Landschaftsplanung an der Universität für Bodenkultur in Wien, ihre Diplomarbeit verfasste sie zu den "Gefährdeten Nutztierrassen in der Nationalparkregion Oberes Mölltal". Seit 2003 ist sie Mitarbeiterin von E.C.O. Institut für Ökologie (www.e-c.o.at) in Klagenfurt und leitet und bearbeitet hier Forschungs- und angewandte Projekte zu den Themen Naturschutz und Schutzgebiete. Ihre Dissertation an der Universität für Bodenkultur beschäftigt sich mit dem Naturschutz aus soziologischer und historischer Perspektive. Michael Jungmeier, der ausgebildete Vegetationsökologe und Humangeograph ist Gründer und Leiter von E.C.O. Institut für Ökologie in Klagenfurt. Er ist zudem Senior Scientist am Institut für Geographie und Regionalforschung der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Dort leitet er den internationalen Lehrgang zum Master in "Management of Protected Areas" (www.mpa.uni-klu.ac.at), der 2012 mit dem Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet wurde.