Claudia Tondl
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Claudia Tondl 
  • 4 EUR - 5 EUR 
  • Für Kinder und Jugendliche 
  • Leeren

Die 1980 in Wien geborene Autorin Claudia Tondl studierte an der Universität Wien Anglistik, Philosophie und Pädagogik. Parallel absolvierte sie eine Ausbildung zur Webdesignerin und arbeitete vier Jahre als Texterin in einer Wiener Agentur. Den Sprung zum Theater vollzog sie mit einem Studienwechsel zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft und einem Job als Kartenabreißerin bei den Wiener Festwochen. Mit ihrem Stück "Lingua Franka" gewann sie 2008 den STUTHE-DramatikerInnenpreis. Mit "Entkörperung.Zwei.Null" folgte die Teilnahme zur uniT-Stückentwicklung und die Nominierung für den Retzhofer Literaturpreis 2009 – für die szenische Lesung am Schauspielhaus Graz wurde sie mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Mit ihrem Stück "leben lügen lagern" gewann sie bei Text trifft Regie, einem gemeinsamen Projekt von uniT Graz und Staatstheater Mainz, den Preis für das beste Stück. Die Uraufführung erfolgte im Juni 2010 (Regie: Luzius Heydrich). Sie erhielt das Österreichische DramatikerInnenstipendium (bm:ukk) 2010 und das DramatikerInnenstipendium der Stadt Wien 2011 für ihren Stückentwurf "Zyklop - oder eine phantasmagorische Reise zum dunklen Firmament". Im Juni 2011 wurde ihr Stück "Monad's Likes" an der Garage X – Theater Petersplatz uraufgeführt (Regie: Carina Riedl). Sie erhielt 2012 das erstmals vergebene Peter-Turrini-DramatikerInnenstipendium des Landes Niederösterreich. Claudia Tondl schafft es in grandioser, aber immer unprätentiöser und authentischer Manier, den Menschen auf sich selbst zurückzuwerfen. Zwischen den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Kommunikation und Sprache sorgt sie für verblüffende Entdeckungen.