Prof. Dr. Cordula Neiberger leitet seit 2011 das Lehr- und Forschungsgebiet "Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen" am Geographischen Institut der RWTH University Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Digitalisierung des Einzelhandels, Reorganisationsprozesse globaler Wertschöpfungsketten und die wirtschaftlichen Folgen für Handel und Stadt. Aktuell beschäftigt sie sich zudem mit innerstädtischen Wandlungsprozessen durch den Bedeutungswandel des stationären Einzelhandels auch vor dem Hintergrund neuer Mobilitätskonzepte.
Dr. Sina Hardaker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Würzburg. Sie forscht zur Digitalisierung, Plattformisierung und Internationalisierung des (Einzel-)Handels sowie zu den globalen Wertschöpfungsketten im Handel. Derzeit untersucht sie den Einfluss der Plattformökonomie auf den stationären Einzelhandel sowie im Kontext der Digitalen Seidenstraße.
Dr. Thomas Wieland ist Data Scientist bei der Coop Genossenschaft in Basel. Er promovierte zum Kundenverhalten im Einzelhandel. Seine Arbeitsgebiete sind Wirtschaftsgeographie, medizinische Geographie und quantitative Modellierung. Zuletzt forschte er am Karlsruher Institut für Technologie zum Einkaufsverhalten im Multi-Channel-Kontext.