Jacob und Wilhelm Grimm waren deutsche Sprachwissenschaftler, Volkskundler und Autoren. Mit ihrer Sammlung der Kinder- und Hausmärchen (erstmals erschienen 1812) schufen sie eines der bekanntesten Werke der Weltliteratur. Ihr Wirken prägt bis heute unser Verständnis von Märchen, Sprache und kulturellem Erbe.