Gerda Stauner
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Gerda Stauner 
  • 4 EUR - 5 EUR 
  • Krimi 
  • Leeren

Gerda Stauner lebt in Regensburg, ist aber in der ländlichen Oberpfalz aufgewachsen. Mittlerweile fährt sie regelmäßig zum Schreiben in ihre alte Heimat zurück und geht dort oft im Wald spazieren. Dabei entstehen die Figuren und Handlungen ihrer Geschichten. Literarisch widmete sie der Oberpfalz bereits eine dreibändige Familiensaga, die zwischen 2016 und 2019 publiziert wurde. 2021 wurde daraus eine gekürzte Hörbuchfassung veröffentlicht. Die Autorin schreibt Romane, Hörspiele, Theaterstücke und Beiträge für Anthologien und ist selbst auch immer wieder Herausgeberin verschiedener Texte. Außerdem arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen bei verschiedenen Autorenwerkstätten und gibt ihr Wissen in Schreibseminaren und Workshops weiter. Zudem schreibt Gerda Stauner für ein digitales Nachrichtenportal und hostet einen Podcast. Bezug der Autorin zur Geschichte: Geboren und aufgewachsen in einem kleinen Dorf in der Oberpfalz, macht Gerda Stauner ihr Geburtsjahr 1973 zum Ausgangpunkt ihres ersten Romans. Die authentische Beschreibung des bäuerlich geprägten Alltags in einem kleinen Dorf ist ihr deshalb gut gelungen, weil sie diesen als Kind gerade noch so erlebt hat, bevor er für immer verschwunden ist. Auf der anderen Seite der Geschichte steht der Beginn einer neuen Zeit für die Stadt Regensburg. Nur, weil sich damals eine Gruppe von Menschen mit Weitsicht engagiert hat, können sich heute Einheimische und Touristen gleichermaßen an der UNESCO-Welterbestadt und jetzigen Heimat Gerda Stauners erfreuen. Die Gegenüberstellung dieser beiden Welten macht die Geschichte besonders und platziert sie fernab von jedem Krimi mit Lokalkolorit. Mit der akribischen Beschreibung sowohl ihrer alten, als auch ihrer neuen Heimat, erweckt sie beide zum Leben und zieht den Leser unweigerlich in die Geschehnisse hinein. "In beiden Handlungsebenen – auf dem Dorf und in der Stadt – waren jene Menschen erfolgreich, die mit Mut, Einfallsreichtum und Einsatzbereitschaft eine verfahren scheinende Situation zum Besseren wendeten. Gerda Stauner ist es anzurechnen, zwei Mutmacher-Beispiele gefunden und auf spannende und lehrreiche Art aufbereitet und niedergeschrieben zu haben." (Der Neue Tag) Weitere Infos zur Autorin gibt es auf www.gerda-stauner.de