Gisela Pekrul
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Gisela Pekrul 
  • Sachliteratur, Reportagen, Biografien 
  • Leeren

Gisela Pekrul Geboren am 10. Februar 1944 in Wolteritz, Kreis Delitzsch (damals Sachsen-Anhalt, jetzt Sachsen) als dritte von vier Kindern. Sie wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Ihr Vater, Paul Grabs, war Bäcker von Beruf und ging 1952 zur Wismut, um die finanziellen Verhältnisse der Familie aufzubessern. Dort verunglückte er im Januar 1955 tödlich, als er ein größeres Unglück verhinderte. Mit dem Buch „Bäckerbrot und Bergkristall“ hat sie endlich diesen tiefen Einschnitt in ihr Leben verarbeiten können. Ihre Mutter, Marta Grabs, geb. Brabandt, sorgte dafür, dass die Kinder wohlbehütet aufwuchsen und kümmerte sich sehr intensiv um ihre schulischen Leistungen. Schulbesuch in Wolteritz und Rackwitz. 1960 - 1963 Berufsausbildung mit Abitur im VEB Chemische Werke Buna, danach Studium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig, Diplommathematikerin. Von 1968 bis 2006 Schwerin, ab 2007 Godern (jetzt Pinnow). Arbeit als Problemanalytikerin, Programmiererin, Bereichsleiterin EDV. Nach 1989 Computerlehrgänge für Arbeitslose, 1993 bis 1994 arbeitslos. 1994 hat sie gemeinsam mit ihrem ältesten Sohn Sören den Verlag EDITION digital gegründet und die erste CD-ROM über Mecklenburg-Vorpommern herausgebracht. 1999 wurde der Bereich der Softwareentwicklung für elektronische Publikationen ausgegliedert und die EasyBrowse EP-Service GmbH gegründet. Diese wurde 2008 mit knapp 20 Mitarbeitern und sehr guten Referenzen bei großen Fachverlagen an die Ovidius GmbH verkauft. Ovidius wurde inzwischen von der gds GmbH übernommen. Die Software EasyBrowse gibt es – natürlich in einer Weiterentwicklung – immer noch. Seit 2008 forciert Frau Pekrul die Verlagstätigkeit, jetzt mit dem Schwerpunkt E-Book und digitale Hörbücher. Als Autorin hat sie CD-ROMs und Poster zu Handwerkszeichen und Handwerksgeschichte sowie CD-ROMs und Kalender zu historischen Ansichten von Schwerin publiziert, außerdem Kinderbücher. 4 Söhne, 6 Enkel, 1 Urenkel.