Heike Salzwimmer
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Heike Salzwimmer 
  • Sprachen: 2 
  • Bildung 
  • Leeren

Schon in jungen Jahren verschlang Heike Salzwimmer Unmengen von Büchern und auch schon früh entstanden die ersten selbstgeschriebenen Geschichten. Bereits mit zwölf bekam sie ihre erste Schreibmaschine geschenkt, da sie den Traum hatte, einmal in einer Villa in der Toskana ihre Romane zu schreiben. Beruflich wurde Heike Salzwimmer allerdings im Bereich der Kommunikation und Erwachsenenbildung tätig. Das Schreiben und Erzählen von eigenen Geschichten blieb dennoch immer ihr Hobby, das sie zur Unterhaltung und zum Amüsements ihres Umfelds nie aufgab. Als sie Mutter wurde, begann sie ihren zwei Kindern Geschichten zu erzählen und diese schließlich aufzuschreiben und zu illustrieren. Diverse Themen der Erziehung oder Inhalte aus aktuellem Anlass wurden den beiden durch Geschichten über das Eichhörnchen-Geschwisterpaar Wipfelhüpfel und Springinsblatt (kurz Springi) erklärt und so aufgearbeitet. Nachdem die gesamten Kinder in ihrem Umfeld und natürlich allen voran die eigenen stets begierig und gespannt auf die nächste Geschichte warteten, entschloss sie sich 2015, ihr erstes Buch zu veröffentlichen. Dieses Erstlingswerk trägt den Titel "Wipfelhüpfel und Springi auf Abwegen". Es entstand eine Reihe von Wipfelhüpfel-Geschichten, die nun nach und nach den Weg in die Buchläden finden. Der Autorin ist es ein großes Anliegen, die Leselust bei Kindern zu wecken und zu fördern und ihnen Freude an der Sprache zu vermitteln. Heike Salzwimmer ist in ihrem Heimatland Österreich sehr engagiert, Lesungen zu diesem Zweck abzuhalten und unterstützt aktiv Maßnahmen des Landes und von Schulen, die dafür in die Wege gerufen wurden.