Jan Liedtke
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Jan Liedtke 
  • 4 EUR - 5 EUR 
  • Ratgeber 
  • Leeren

Jan Liedtke, Autor und Regisseur, gehört zu den vielseitigsten und erfolgreichsten Theatermachern seiner Generation. Zwischen Dramatik und Drehbuch, Regie und Produktion arbeitet Ldiedtke neben der Arbeit für das Theater mit seiner Produktionsfirma 9:PM Pictures auch als Filmemacher. Sein schwarzhumoriger Kurzfilm "Huhn für Karl" lief beim 41. Internationalen Studentenfilmfestival Sehsüchte, bei den Deutsch-Russischen Studentenfilmtagen Moskau, beim 34. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken und wurde im Rahmen der Sendung KULTURSPIEGEL des SR am 23.01.2013 ausgestrahlt. Der Film erhielt den Award "Best Student Shortfilm" auf dem Internationalen Filmfestival Comedy Cluj in Rumänien. Für den Dokumentarfilm "Stadt als Beute" von Andreas Wilcke (Kinostart September 2016) war Jan Liedtke als Cutter Teil des Teams. Liedtkes Gespür für spannende Themen und starke Geschichten, sein Blick für das Wesentliche und seine knappe, präzise Sprache sind die Markenzeichen seines Erfolges. Jan Liedtke, 1977 bei Berlin geboren, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste, Berlin. 2004 erhielt er den Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis für sein erstes Theaterstück "Toronto" (UA: JES, Stuttgart). Im gleichen Jahr wurde das Stück zu den Autorentheatertagen am Hamburger Thalia Theater eingeladen. Sein zweites Stück "Kamikaze Pictures" wurde 2005 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen und im Herbst 2005 am Theater Heidelberg uraufgeführt. 2006 wurde Liedtke für "Kamikaze Pictures" mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. Das Stück wurde seitdem in mehrere Sprachen übersetzt und in zahlreichen Produktionen gezeigt. "Turm E", ein Auftragswerk für das Theater Junge Generation in Dresden, wurde dort im Dezember 2009 uraufgeführt. Für die Komödie am Kurfürstendamm hat Jan Liedtke gemeinsam mit Philippe Besson die Bearbeitung "Roter Hahn im Biberpelz" (nach Gerhard Hauptmann) erstellt, die im Januar 2014 mit Katharina Thalbach in der Hauptrolle uraufgeführt wurde.