Karin Dittrich-Brauner
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Karin Dittrich-Brauner 
  • Leeren

Karin Dittrich-Brauner wurde 1959 in Wetzlar (Hessen) geboren. Nach dem Psychologiestudium startete sie ihre Berufstätigkeit als Betriebspsychologin in der Hoechst AG in Frankfurt. Ab 1987 baute sie gemeinsam mit Kollegen die P.f.O. Beratungsgesellschaft auf.

In den 1990er entwickelte Karin Dittrich-Brauner innovative Konzepte zur Gestaltung von Großgruppenveranstaltungen. Daraus entstand das P.f.O.-Geschäftsfeld congress in motion®. Die Erfahrung von unzähligen Großveranstaltungen in Unternehmen, Verwaltungen und gemeinnützigen Organisationen gibt sie in Seminaren und Vorträgen weiter.

Karin Dittrich-Brauner ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Seit ihrer Jugend ist es ihr ein großes Anliegen, sich ehrenamtlich und sozial zu engagieren. Seit 1997 ist sie Vorsitzende der Stiftung Pfadfinden, einer gemeinnützigen Stiftung zur Förderung der Jugendarbeit. Sie ist vernetzt mit vielen Initiativen bürgerschaftlichen Engagements.

Eberhard Dittmann, Ingenieur und Diplom-Psychologe, verwurzelt in der hessischen Erde, produziert seinen eigenen Äppelwoi. Er hält Vorträge auf Kongressen, berät Unternehmen in komplexen Change Prozessen, dabei kreiert und moderiert er Großgruppen als Energiespendetool. Er setzt sich für kleine Verbesserungen in der Welt ein.

Carmen Windisch, Dipl.-Psych. (Jahrgang 1967) berät, trainiert und coacht Führungskräfte und Mitarbeiter unterschiedlichster Branchen seit über 10 Jahren in Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung. Darüber hinaus ist sie seit vielen Jahren als Lehrbeauftragte für diverse Fachhochschulen in der Nachwuchsförderung aktiv. Ihre Leidenschaft für große Gruppen und ganz im Kontrast die Erfahrung der immensen Wirkung einer vertrauensvollen 4-Augen-Situation im Coaching sind für sie nur ein Grund, Begeisterung und Neugierde im Arbeitsalltag zu bewahren.

Volker List, Jahrgang 1951, studierte Germanistik und Politikwissenschaften. Er ist als Schriftsteller, Theaterdozent und Autor für Theater-Fachliteratur tätig. Von 1995 bis 2012 konzipierte und moderierte er Großveranstaltungen mit theatralem Schwerpunkt für die P.f.O. Beratungsgesellschaft.