Keine Suchergebnisse
Klaus Emrich wurde 1960 in Worms am Rhein geboren. Als Teil einer sechsköpfigen Familie wuchs er in der Altstadt von Worms auf. Zwischen Trümmergrundstücken und Wirtschaftswunder betrieben seine Eltern einen Lebensmittel Einzelhandel. Als jüngstes Kind der Familie wählte er, im Gegensatz zur restlichen Familie eine technische Ausrichtung für seine berufliche Laufbahn. Der Weg zum Abitur und zum Studium blieb ihm aus Gründen der Familientradition verwehrt. Noch während der Zeiten des kalten Krieges absolvierte er einige Jahre als Bundeswehrsoldat. Nach Heirat und der Geburt seines Sohnes waren Themen wie Maschinenbau und Softwarearchitektur prägende Elemente für die weitere Zukunft. Erst mit Ende 50 fiel die Entscheidung, die Idee der gleitenden Sommerzeit in Buchform niederzuschreiben.