Lutz Dettmann
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Lutz Dettmann 
  • Für Kinder und Jugendliche 
  • Leeren

Geboren am 31.03.1961 in Crivitz, schulische und berufliche Ausbildung in Schwerin, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft seit 1997 in Rugensee bei Schwerin, seit 1991 in der Hans-Fallada-Gesellschaft, Vorstandsmitglied, zahlreiche Veröffentlichungen in Prosa, zur Literatur- und Zeitgeschichte in Zeitungen und Zeitschriften. Buchpublikationen: „Sommertage in Estland – Aufzeichnungen einer Reise", Stock und Stein Verlag Schwerin 2002, „Wer die Beatles nicht kennt", Roman, Langen-Müller, München 2004 (Piper 2005), „Tiefenkontrolle", Roman, Weiland Bücher & Medien, Lübeck 2006/2008, „Anu – eine Liebe in Estland", Roman, Universitas, Wien und München 2012, estnische Ausgabe 2013, Sinisukk Tallinn, „Die Reise nach Jerusalem – Ein Israeltagebuch", EDITION digital, 2016, „Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann", Weihnachtserzählungen, EDITION digital, 2017, „Und über uns der weite Himmel", Roman, Lehmanns Media Berlin, 2019, estnische Ausgabe 2018, Sinisukk Tallinn, „Nathalie oder das gestohlene Lied", Erzählungen, Lehmanns Media Berlin, 2021, als Herausgeber: „Orte der Erinnerung" Heft 1 und 2, Schriftenreihe des Förderverein Alter Friedhof Schwerin e.V., EDITION digital, 2012, 2020 Preisträger Krimiwettbewerbe der Buchkette Weiland 2005 und 2007, Szenepreisträger der Stadt Schwerin für das beste Buch 2007, 2019 Preisträger des Literaturwettbewerbs „Die Freiheit ist ja da. Literaturwettbewerb zum 30. Jahrestag des Mauerfalls" des LiteraturRat Mecklenburg-Vorpommern und der Risse – Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern. Drehbuch für den Kurzfilm „Fröhliche Weihnachten" 2008, Regie Till Endemann, EA Sommer 2009, Erstausstrahlung November 2010 im MDR