Marco Theiss
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Marco Theiss 
  • Sachliteratur, Reportagen, Biografien 
  • Leeren

Marco Theiss wurde 1984 in Frankfurt am Main geboren. Schon früh war er das seltsame Kind, das auf gesellschaftlichen Anlässen oft stundenlang mit einem Block in der Ecke saß, statt mit anderen Kindern zu spielen. Statt ins soziale Abseits zu geraten, war er in der Schulzeit als »Stunden-Killer« geschätzt, dessen Vorträge seiner frühen (und laaangen) Kurzgeschichten im Deutsch- und Englischunterricht die Lehrer zahlreiche Unterrichtsstunden kosteten, und von seinen Mitschülern immer wieder als spannende Abwechselung gefordert wurden. Im Alter von 14 Jahren begann Theiss mit dem Verfassen von Drehbüchern und unternahm erste Versuche, diese zusammen mit Freunden als Kurzfilme umzusetzen. Nach dem Abitur verschlug es ihn zum Studium nach Köln. Nachdem er zwei Jahren (und zahlreiche geleerte Flaschen Wodka, Whisky, Bier, Sekt, Wein, Tequila, Rum, Jägermeister, Absinth, Brandy, Flimm. Cognac, Obstler, Likör, Feigling ...) später merkte, dass das Studentenleben zwar absolut, das Studium jedoch so gar nicht sein Ding war, ließ er die Theorie hinter sich und begann in verschiedenen Tätigkeiten bei Film und Fernsehen zu arbeiten. Die Stimmen in seinem Kopf brachte auch ein Fulltime-Job nicht zum Verstummen und so verlagerte er das Schreiben in die Nachtstunden, mit dem Gedanken, den Schlaf nachzuholen, wenn er tot ist. Zwischen 2012 und 2020 schrieb Theiss die Drehbücher für verschiedene Horror- und Actionfilme. Seit 2018 widmet er sich außerdem verstärkt dem Schreiben von Romanen, und hat seitdem die Horrorromane "Asche", "Blutige Ebbe" und "Crossroads", den Psychothriller "Die beste Freundin" und den Western "Die Mathematik des Bleis" bei verschiedenen Verlagen veröffentlicht. Auch heute – sagen seine Nachbarn – hört man nachts noch häufig das Tippen der Tastatur und das Klirren geleerter Flaschen aus seiner Wohnung.