Keine Suchergebnisse
Raila Karst studierte Grundschullehramt und sammelte als Lehrerin vielfältige Erfahrungen im Bereich des kreativen und freien Schreibens. Aktuell lehrt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Deutsch der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, insbesondere zu lyrischen Lernräumen, zur DaZ-Didaktik und zum Anfangsunterricht. Sie promoviert zu Perspektiven von Primarschüler:innen auf Gesellschafts- und Weltgeschehnisse in selbst geschriebenen Gedichten. Eva Maria Kohl promovierte über sprachliche Fantasie und Fabulierkunst bei Kindern. Sie schrieb Kinderbücher, Hörspiele, Bilderbücher und lehrte, forschte und publizierte insbesondere zum kreativen Schreiben mit Kindern. Als Professorin für Grundschuldidaktik Deutsch gründete sie an der Martin-Luther-Universität Halle ein Archiv für Kindertexte, das freie Texte von Kindern sammelt, aufbewahrt und der Forschung zur Verfügung stellt. Michael Ritter promovierte zur Geschichte und Theorie der Schreibdidaktik in der Grundschule. Heute liegen seine Arbeitsschwerpunkte weiterhin im Bereich der ästhetischen Bildung, der Kinderliteratur und ihrer Didaktik und der inklusiven Deutschdidaktik. Besonders interessiert ihn das Medium Bilderbuch in Theorie, Rezeption, Didaktik und Digitalisierung. Michael Ritter ist Mitglied im Kollegium des DFG-Graduiertenkollegs INTERFACH. Mareike Teuscher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Deutsch der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und promovierte zur Perspektive von Lernenden auf die individuelle Handschrift und das Handschreiben. Während ihrer Zeit als Grundschullehrerin sowie im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Kreisarbeitsgemeinschaft schreibender Kinder "Die Schreibspielwiese" hat sie viele kreative Schreibimpulse mit Schüler:innen erprobt. Alexandra Ritter studierte Lehramt an Grundschulen studiert und mit 1. und 2. Staatsexamen abgeschlossen. 2014 promovierte sie mit einer Studie zu Bilderbuchgesprächen mit Kindern. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lehrt, forscht und publiziert sie zu aktueller Kinder- und Jugendliteratur und deren Vermittlung, sowie zu Digitalität im Deutschunterricht und inklusiven Lernsettings. Johanna Duckstein studierte Lehramt an Grundschulen und schloss ihre Ausbildung mit dem 2. Staatsexamen ab. Seit 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Arbeitsbereich Deutsch, wo sie insbesondere im Bereich der Literaturdidaktik tätig ist. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit bildlichen Vorstellungen von Kindern zu Märchen der Brüder Grimm und mit der Rezeption von Märchenbilderbüchern.