Raimund Rodewald
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Raimund Rodewald 
  • Sprachen: 2 
  • Fremdsprachen 
  • Leeren

Dr. Raimund Rodewald, aufgewachsen in Neuhausen am Rheinfall, absolvierte ein Studium in Biologie an der Universität Zürich und promovierte 1990 in Pflanzenbiologie. 1989 erlangte er das Diplom für das höhere Lehramt. Im Januar 1990 erhielt er eine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) in Bern, deren Leitung er seit 1992 innehat. Neben seiner Expertentätigkeit in zahlreichen Kommissionen und Arbeitsgruppen und seinen Lehraufträgen ist er auch publizistisch aktiv. Raimund Rodewald hat mehrere Bücher veröffentlicht und war an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt, unter anderem zum Thema «Wem gehört die Landschaft?», «Terrassenlandschaften», «Landschaft und Gesundheit» und «Wasserkanäle». Im November 2008 erhielt er den Ehrendoktor der Juristischen Fakultät der Universität Basel. Seit 2010 leitet er den Verein Bieler Philosophietage. Kontakt: [email protected] Bruno Baur ist Professor für Naturschutzbiologie und Leiter des Instituts für Natur-, Landschafts- und Umweltschutz an der Universität Basel. Er ist Mitgründer und Mitglied des Beirats des Forums Biodiversität der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind anthropogene Veränderungen der Biodiversität, invasive Arten und die Biologie von seltenen und gefährdeten Arten. Kontakt: [email protected]