Regine Heidorn
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

Regine Heidorn ist seit 2006 selbständig mit der Bit-Boutique. Nach philologischen, ethnologischen und kulturwissenschaftlichen Studien in Hessen und Norddeutschland, Radkurierfahrerei in Bremen und einer Ausbildung im Multimedia-Bereich in Berlin erfolgte ganz gegen den Flash-Trend eine frühe Spezialisierung auf CSS bzw. Frontend-Entwicklung und Templating. Neben der reinen Webentwicklung machte Regine Heidorn an der Philipps-Universität Marburg Ethnologen mit dem Web 2.0 vertraut. Für das Projekt eVideo an der HTW Berlin konzipiert sie mobile Exkursionen rund um die Themen Identität, Design und Business 2.0 und schreibt für das dortige Projekt-Blog die Kolumne Mobile Bit-Boutique. Weitere Veröffentlichungen erschienen bei den Netzpiloten, dem Feed-Magazin oder slow-media.net. Für das Exzellenzcluster Topoi beschäftigte sie sich mit der Informations-Architektur der virtuellen Forschungsumgebung.