Stephan Klessinger
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Stephan Klessinger 
  • Erotik 
  • Leeren

Prof. Dr. med. Stephan Klessinger wurde an den Universitätskliniken in Erlangen und Essen zum Neurochirurgen ausgebildet und ist seit 2005 in einer Neurochirurgischen Gemeinschaftspraxis in Biberach niedergelassen. Sein Schwerpunkt ist die interventionelle Schmerztherapie an der Wirbelsäule. Er ist seit vielen Jahren internationaler Ausbilder für Interventionen an der Wirbelsäule und im Vorstand der International Pain and Spine Intervention Society (IPSIS) und der Interdisziplinären Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie (IGOST) tätig sowie Mitglied in mehreren Kommissionen der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG). An der Universität Ulm hat er eine außerplanmäßige Professur für Neurochirurgie. Er ist Autor mehrerer Leitlinien.

Dr. Michael Richter ist Physiotherapeut seit 1999 und lebt in Hamburg. Von 2009–2021 war er in leitender Funktion im Rückenzentrum Am Michel, einer Einrichtung für interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie, tätig. Die dortige Tätigkeit prägte sein therapeutisches Denken und Handeln. Aktuell arbeitet er an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) am Gesundheitscampus in Göttingen als Verwaltungsprofessor. Neben dieser Hochschultätigkeit arbeitet Michael weiterhin im Rückenzentrum. Sein Interesse gilt dem interdisziplinären Management von chronischen Schmerzbetroffenen sowie der Edukation über das Thema Schmerz. Seit nun fast zwei Jahrzehnten erlebt er das besondere Potenzial von Aufklärung und Bewegung zur positiven Einflussnahme auf akute und chronische Rückenschmerzen.