Wolfgang Jacobsen
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Wolfgang Jacobsen 
  • Fachliteratur 
  • Leeren
Wolfgang Jacobsen, geboren 1953, forscht und publiziert zur deutschen und internationalen Filmgeschichte in der Deutschen Kinemathek. Bei Aufbau erschienen „Konrad Wolf. Der Sonnensucher“, „Theo Lingen. Das Spiel mit der Maske“ (beide mit Rolf Aurich) und „In der Ferne das Glück. Geschichten für Hollywood“ (mit Heike Klapdor). Zahlreiche Bücher zur Filmgeschichte; u. a. „Erich Pommer“ (1989), „Babelsberg. Das Filmstudio“ (1992/1994), „FL. Fritz Lang“ (2001, mit Rolf Aurich u. a.) und „Zeit und Welt. Gerhard Lamrecht und seine Filme“ (2013). Arbeiten für Hörfunk und Fernsehen. Lebt in Berlin. Rolf Aurich, geboren 1960, Autor, Redakteur und Lektor an der Deutschen Kinemathek in Berlin. Publikationen: „Der Sonnensucher Konrad Wolf“ (2005) und „Theo Lingen - Das Spiel mit der Maske“ (2008), beide mit Wolfgang Jacobsen, „Reineckerland - der Schriftsteller Herbert Reinecker“ (2010) mit Wolfgang Jacobsen und Niels Beckenbach, zuletzt „Kalanag. Die kontrollierten Illusionen des Helmut Schreiber“ (2016) und „Die Degeto und der Staat. Kulturfilm und Fernsehen zwischen Weimar und Bonn“ (2018), zusammen mit Rainer Rother Herausgeber von „Hans Traub: Wörterbuch des Films“ (2017).