Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
In diesem Buch lernen Kinder nicht für die Schule – sondern fürs Leben. In 101 kurzen und unterhaltsamen Kapiteln entdecken sie, was im Alltag wirklich zählt und was in der Schule oft zu kurz kommt. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter, der Kindern von 6 bis 10 Jahren Selbstständigkeit, soziale Kompetenz, Medienwissen und innere Stärke vermittelt. Was Kinder in diesem Buch lernen •Mit Gefühlen umgehen: Wie man sich selbst tröstet und offen über Gefühle spricht. •Stark im Alltag: Wie man gesunde Gewohnheiten entwickelt und mit schlechten Tagen umgeht. •Mit Geld umgehen: Wie man spart, kluge Entscheidungen trifft und Preise vergleicht. •Sicher in der Welt: Wie man sich bei Gefahren verhält, den Notruf wählt und im Internet zurechtkommt. •Ein guter Freund sein: Wie man neue Freunde findet, Streit löst und mit Rückschlägen umgeht. •Kreativität & Neugier: Wie man bastelt, experimentiert und neugierig Fragen stellt. Was dieses Buch besonders macht •101 praktische Lektionen: Sofort umsetzbar und alltagsnah erklärt. •Einfache Sprache mit Tiefe: Verfasst für Kinder, aber auch wertvoll für Eltern. •Vielseitig einsetzbar: Perfekt zum Vorlesen, Selberlesen und als Gesprächsgrundlage. •Ganzheitliche Entwicklung: Fördert Selbstvertrauen, Mitgefühl und kritisches Denken. Ein wertvolles Geschenk für •Eltern, die ihrem Kind mehr als nur Schulstoff mit auf den Weg geben wollen. •Großeltern, Tanten, Onkel und Paten, die ein sinnvolles und einzigartiges Geschenk suchen. •Alle, die ein Buch schenken möchten, das ein echter Begleiter fürs Leben wird.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 64
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
101 Dinge
die jedes Kind wissen muss
Freundschaften schließen, im Notfall handeln, mit Geld umgehen,
gesund bleiben und vieles mehr.
Perfektes Geschenk für Kinder ab 6 Jahren
Copyright © 2025 – Madlen Fischer
Alle Rechte vorbehalten
Die Rechte des hier verwendeten Textmaterials liegen ausdrücklich beim Verfasser. Eine Verbreitung oder Verwendung des Materials ist untersagt und bedarf in Ausnahmefällen der eindeutigen Zustimmung des Verfassers
Kapitel 1: Selbstständigkeit im Alltag
1 Wie man sich selbst Frühstück macht
2 Wie man sich alleine anzieht
3 Wie man Wäsche trennt und wäscht
4 Wie man sein Bett macht
5 Wie man einfache Rezepte kocht
6 Wie man mit Küchenwerkzeug sicher umgeht
7 Wie man das Haus mit aufräumt
8 Wie man fegt, wischt und sauber macht
9 Wie man Müll trennt
10 Wie man eine Einkaufsliste schreibt
11 Wie man sicher zur Schule geht
12 Wie man den Schulranzen richtig packt
13 Wie man einen Wecker stellt
14 Wie man seinen Tag organisiert
15 Wie man auf seine Sachen achtet
16 Wie man Haustiere versorgt
17 Wie man einen Schlüssel benutzt
18 Wie man ein Pflaster richtig klebt
19 Wie man einen Knopf annäht
20 Wie man Pflanzen gießt und pflegt
Kapitel 2: Freunde & Gefühle (15 Dinge)
21 Wie man neue Freunde findet
22 Wie man sich in einer Gruppe vorstellt
23 Wie man nett „Hallo“ und „Tschüss“ sagt
24 Wie man zuhört, wenn jemand spricht
25 Wie man Komplimente macht
26 Wie man ehrlich „Nein“ sagt
27 Wie man Streit friedlich löst
28 Wie man sich entschuldigt
29 Wie man seine Gefühle beschreibt
30 Wie man anderen Mut macht
31 Wie man sich in andere hineinversetzt
32 Wie man gemeinsam spielt und teilt
33 Wie man dankbar ist
34 Wie man Hilfe holt, wenn man sie braucht
35 Wie man jemandem Trost spendet
Kapitel 3: Gesund & stark bleiben
36 Wie man sich richtig die Hände wäscht
37 Wie man gesund frühstückt
38 Wie man genug Wasser trinkt
39 Wie man Zähne richtig putzt
40 Warum Schlaf wichtig ist
41 Wie man eine gute Schlafroutine hat
42 Warum Bewegung wichtig ist
43 Wie man einfache Sportübungen macht
44 Wie man sich bei Regen oder Kälte anzieht
45 Warum Obst & Gemüse wichtig sind
46 Wie man Süßigkeiten in Maßen genießt
47 Wie man Pausen macht und entspannt
48 Wie man auf seine Körperhaltung achtet
49 Warum frische Luft gut ist
50 Wie man bei Krankheit auf sich achtet
Kapitel 4: Mit Geld umgehen
51 Was Taschengeld ist
52 Wie man Geld spart
53 Wie man ein Sparschwein oder Konto nutzt
54 Wie man Preise vergleicht
55 Wie man kleine Einkäufe selbst bezahlt
56 Wie man Wechselgeld überprüft
57 Wie man eine Wunschliste schreibt
58 Wie man zwischen „brauchen“ und „wollen“ unterscheidet
59 Wie man kleine Beträge rechnet
60 Wie man für ein Ziel spart
Kapitel 5: Sicher im Internet
61 Warum man Passwörter braucht
62 Wie man ein sicheres Passwort erstellt
63 Warum man private Daten schützt
64 Wie man Fake-Profile erkennt
65 Warum man nicht alles glauben darf
66 Wie man freundlich online bleibt
67 Wie man Bilder nicht einfach weitergibt
68 Warum man mit Fremden nicht schreibt
69 Wie man einen Erwachsenen um Hilfe bittet
70 Wie man Lern-Apps sicher nutzt
Kapitel 6: Gefahren erkennen & Erste Hilfe
71 Wie man sicher über die Straße geht
72 Warum man sich im Auto anschnallt
73 Wie man sich bei Feuer verhält
74 Warum man nie mit Fremden mitgeht
75 Wie man „Stopp“ sagt, wenn jemand zu nahe kommt
76 Wie man den Notruf wählt (112)
77 Welche Nummern wichtig sind (Eltern, Polizei, Feuerwehr)
78 Wie man eine kleine Wunde versorgt
79 Wie man sich bei einem Sturz hilft
80 Wie man bei Nasenbluten reagiert
81 Wie man bei Insektenstichen reagiert
82 Wie man bei Sonnenbrand reagiert
83 Wie man sich bei Gewitter verhält
84 Warum man Gift- und Putzmittel nicht anfasst
85 Wie man sich an unbekannten Orten verhält
Kapitel 7: Natur & Umwelt
86 Wie man Müll trennt
87 Warum man Wasser spart
88 Warum man Licht ausschaltet
89 Wie man Tiere in der Natur schützt
90 Warum man Pflanzen gießt
91 Wie man im Wald leise ist
92 Warum Bienen wichtig sind
93 Wie man recycelt
94 Wie man Papier spart
95 Warum man draußen keinen Müll liegen lässt
Kapitel 8: Kreativität & Lernen
96 Wie man ein Bild malt
97 Wie man ein Tagebuch schreibt
98 Wie man ein einfaches Lied lernt
99 Wie man bastelt (Schere & Kleber richtig nutzen)
100 Wie man kleine Experimente macht
101 Wie man neugierig Fragen stellt
Impressum
Sich selbst Frühstück machen klingt vielleicht einfach – aber es ist eine echte Fähigkeit, die dir zeigt, dass du Verantwortung übernehmen kannst. Wenn du dein Frühstück alleine zubereiten kannst, bist du unabhängiger und startest morgens viel besser in den Tag.
Überleg dir zuerst, was du essen möchtest. Willst du etwas Warmes wie Müsli oder Rührei, oder lieber ein schnelles Brot mit Marmelade? Je nach Tagesplan und Hunger entscheidest du, was dir guttut und dir Energie für den Morgen gibt. Dann geht’s ans Zubereiten: Wasche dir zuerst die Hände, damit alles sauber bleibt. Hol die Zutaten aus dem Kühlschrank oder Schrank. Wenn du z. B. Müsli machst, gib erst die Cornflakes oder Haferflocken in eine Schüssel, dann die Milch oder Joghurt. Bei einem Brot schmierst du Butter oder Aufstrich darauf und legst vielleicht noch Obst oder Gemüse dazu.
Tipp: Stell dir alles bereit, bevor du anfängst. So passiert weniger daneben und du kannst dein Frühstück in Ruhe genießen. Wenn du dir selbst Frühstück machen kannst, zeigst du, dass du auf dich achtest und mitdenkst. Und genau das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Großwerden.
Sich alleine anzuziehen ist ein großer Schritt, der dir zeigt, wie selbstständig du bist. Es macht dich bereit für den Tag und gibt dir die Freiheit, die Kleidung auszuwählen, in der du dich am wohlsten fühlst. Du kannst entscheiden, ob du das coole T-Shirt oder die gemütliche Hose anziehen willst.
Zuerst suchst du dir deine Kleidung für den Tag aus, zum Beispiel aus dem Kleiderschrank oder der Kleiderkiste. Überleg, welche Kleidung zum Wetter passt. Ist es warm draußen, ziehst du leichte Sachen an. Ist es kalt, brauchst du eine Jacke und vielleicht einen Pullover. Dann geht es los: Erst die Unterhose und das Unterhemd, dann die Socken (denk daran, die passen zu deinen Füßen!). Danach die Hose und das Oberteil. Wenn du Schwierigkeiten mit Knöpfen oder Reißverschlüssen hast, übe in Ruhe, bis es klappt.
Tipp: Leg dir deine Kleidung schon am Abend davor bereit. So sparst du morgens Zeit und startest entspannter in den Tag.
Wenn du dich selbst anziehen kannst, zeigst du, dass du auf dich selbst aufpassen kannst und dass du bereit bist, deinen Tag selbst in die Hand zu nehmen.
Wäsche waschen ist wie Zauberei, nur dass du die Macht hast! Wenn du weißt, wie man Wäsche trennt und wäscht, hilfst du nicht nur zu Hause mit, sondern sorgst auch dafür, dass deine Kleidung lange schön und sauber bleibt.
Bevor es losgeht, sortiere die Wäsche. Schau dir die Farben an: Helles zu Hellem, Dunkles zu Dunklem und Buntes zu Buntem. So verhinderst du, dass die Farben ineinanderlaufen. Wenn du magst, trenne Handtücher von Kleidung, denn sie werden oft bei einer anderen Temperatur gewaschen. Dann füllst du die Waschmaschine mit der sortierten Wäsche – aber nicht zu voll! Gib das Waschmittel in das richtige Fach. Lass dir hier am Anfang von einem Erwachsenen helfen.
Tipp: