8,99 €
Leben im Einklang mit den islamischen Werten 2. erweiterte und überarbeitete Auflage „Adab: Islamische Etikette im Alltag" bietet Muslimen eine detaillierte und sorgfältig recherchierte Anleitung für ein Leben im Einklang mit islamischen Werten und Grundsätzen. Basierend auf der Sunna des Propheten Mohammed ﷺ vermittelt es praktische Regeln und Gewohnheiten des islamischen Glaubens für alle Bereiche des täglichen Lebens. In unserer schnelllebigen Zeit ist es eine besondere Herausforderung, die zeitlosen Prinzipien der islamischen Etikette zu bewahren und zu praktizieren. Dieses Handbuch schließt diese Lücke und zeigt, wie islamische Werte authentisch und natürlich in den modernen Alltag integriert werden können. Das Buch umfasst vier wichtige Lebensbereiche: - Teil 1: Spiritualität und Glaube - Von der richtigen Absicht bis zur Etikette in der Moschee - Teil 2: Sauberkeit und Gesundheit - Körperliche und geistige Reinheit als Fundament des Glaubens - Teil 3: Familie und Beziehungen - Harmonisches Zusammenleben nach islamischen Grundsätzen - Teil 4: Persönlichkeitsentwicklung - Charakterbildung und ethisches Verhalten im Beruf und Gesellschaft Praktische Anleitungen für den Alltag: - Gebet und Fasten - mit konkreten Handlungsempfehlungen - Essen und Ankleiden - respektvolle Gewohnheiten entwickeln - Schlaf und Erwachen - den Tag bewusst strukturieren Beziehungen und Familie - harmonische Kommunikation pflegen - Arbeitsplatz und Business - ethische Geschäftspraktiken umsetzen - Freundschaften und Reisen - soziale Bindungen stärken - Versammlungen und Internet - moderne Herausforderungen meistern - Viele weitere Lebensbereiche - umfassende Lebensführung Jedes Kapitel enthält authentische Überlieferungen (Hadithe) und Koranverse, die als Grundlage für konkrete Verhaltensrichtlinien dienen. So erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern praktische Werkzeuge für respektvolles Verhalten gegenüber anderen und der Gesellschaft. Für wen ist dieses Buch? - Muslime: Umfassender Leitfaden für eine bewusste islamische Lebensführung - Konvertiten: Praktische Orientierung beim Erlernen islamischer Gewohnheiten - Eltern: Wertvolle Hilfe bei der religiösen Erziehung ihrer Kinder - Nicht-Muslime: Fundierte Einführung in islamische Etikette und Kultur - Fachkräfte: Besseres Verständnis für muslimische Kollegen und Klienten Zusätzliche Features: - Praktisches Indexverzeichnis für schnelle Navigation zu spezifischen Themen - Umfangreiche Dua-Sammlung für den Alltag (als Download verfügbar) - Durchgehend mit authentischen Quellenangaben aus Koran und Sunna - Benutzerfreundliche Struktur für Nachschlagewerk und systematisches Studium Diese erweiterte Auflage wurde sorgfältig überarbeitet und um wichtige Aspekte des modernen Lebens ergänzt, ohne dabei die traditionellen Werte zu vernachlässigen. Entdecken Sie zeitlose Prinzipien für ein erfülltes Leben im Einklang mit islamischen Werten und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Respekt, Barmherzigkeit und Weisheit in den Mittelpunkt stellt. Möge Allah ﷻ Ihre Bemühungen anerkennen und uns alle mit Erfolg, Gesundheit und Segen beschenken. Amin.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 209
Veröffentlichungsjahr: 2025
©2025SalahMoujahed
All rights reserved.——
Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig
Bismillahir-Rahmanir-Rahim
[Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen]
WirbittenumAllahs Segen für seinen Gesandten ﷺ, seine Familie, seine Gefährten und Anhänger, bis 'die Stunde' gekommen ist. Wir beten, dass Allah uns bei guter Gesundheit hält und unsere Herzen mit jedem Tag näher an seinen Glauben heranführt. Amin.
Liebe Leserin und lieber Leser, liebe Brüder und Schwestern im Islam,
in diesem Buch geht es um ein Thema, das für jeden Muslim von großer Bedeutung ist: die islamische Etikette oder „Adab". Adab ist ein umfassender Begriff, der aus dem Arabischen stammt und weit mehr als nur gute Manieren umfasst – er beschreibt die gesamte Art, wie ein Muslim leben sollte.
Der Islam verfügt über zwei grundlegende Quellen für Rechtsprechung und Rechtleitung: den Heiligen Koran als offenbartes Wort Allahs ﷻ und die Sunna – die Überlieferungen des Propheten Mohammed ﷺ, der als menschliches Vorbild und spiritueller Führer dient.
Der Prophet ﷺ lehrte uns sowohl die großen als auch die kleinen Dinge des Lebens – von der aufrichtigen Absicht über Sauberkeit und Gesundheit bis hin zu zwischenmenschlichen Beziehungen und persönlicher Entwicklung. Adab umfasst alle Lebensbereiche: unsere Spiritualität, unseren Umgang mit uns selbst, unsere Beziehungen zu anderen Menschen und unsere Verbindung zu Allah ﷻ.
Das Ziel des islamischen Adab besteht darin, den Muslim zu einem ganzheitlich rechtschaffenen Leben anzuleiten – sowohl in der Beziehung zu Allah ﷻ als auch im Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Keine Tat, die auf die Waage der Taten am Tag des Gerichts gelegt wird, wiegt schwerer als ein guter Charakter. Wahrlich wird eine Person mit gutem Charakter den Rang derjenigen erreichen, die ein vortreffliches Register an freiwilligem Fasten und Gebeten haben."
[At-Tirmidhi 2003]
Dieses Buch möchte dabei helfen, die wunderschönen Prinzipien von Adab in unserem Alltag zu leben und unser Verhalten in Einklang mit dem Islam zu bringen. Es bietet praktische Anleitungen für verschiedene Lebenssituationen und zeigt, wie wir uns gegenüber unseren Mitmenschen verhalten sollten.
Es ist unmöglich, den Islam vollständig zu praktizieren, ohne gute Manieren oder Adab zu beachten. Für jeden Muslim ist es daher unerlässlich, sich gemäß der islamischen Etikette zu verhalten.
Möge Allah ﷻ uns mit Erfolg, guter Gesundheit, Geduld und Stärke segnen. Möge Er uns den Segen des ewigen Lebens im Paradies schenken und uns vor den Qualen des Feuers bewahren, Amin.
Ihr Bruder im Islam,
[Sure al-Baqarah 2:201]
DerIslamistmehr als nur eine Religion – er durchdringt und beeinflusst jeden Aspekt des Lebens seiner Anhänger. Er vereint das weltliche und das spirituelle Leben zu einer harmonischen Einheit und ruft seine Anhänger dazu auf, sich beständig in Richtung Rechtschaffenheit und Vollkommenheit zu entwickeln.
Die wahre Entwicklung liegt in der Hinwendung zur Wahrheit und in der Vereinigung mit der göttlichen Herrlichkeit und Schönheit, die sowohl das Diesseits als auch das Jenseits umfasst.
Zwei wesentliche Merkmale unterscheiden den Islam von anderen Religionen: Erstens ist er ein umfassendes Glaubenssystem, und zweitens bildet er eine vollständige Lebensweise.
Zweifellos verlangt der Islam nach der Vollkommenheit der muslimischen Persönlichkeit. Er möchte, dass die Gläubigen durch ihren Charakter und ihre Beziehungen zu Allah (ﷻ), zu sich selbst und zu ihren Mitmenschen nach der ewigen Glückseligkeit streben.
Der Islam ermutigt seine Anhänger, ihre Persönlichkeit durch die Befolgung der Lehren aus dem Qur’an und der Sunna kontinuierlich zu verbessern. Wenn wir beispielsweise die weisen Ratschläge des Propheten Luqman (Friede sei mit ihm) befolgen würden, könnte die Gesellschaft friedlich zusammenleben, ohne auf Diskriminierung oder Vorurteile zurückzugreifen (siehe Sure Luqman 31:13-19).
In diesem ersten Teil werden wir uns mit den grundlegenden Aspekten der islamischen Spiritualität und des Glaubens befassen, die das Fundament für alle anderen Bereiche des Adab bilden.
Der Prophet Mohammed (Friede und Segen seien auf ihm) sagte:
„Wahrlich, alle Handlungen sind nur von der Absicht getrieben, und für jeden gilt das, was er beabsichtigt."
[Al-Bukhari und Sahih Muslim]
Unsere Absicht ist von entscheidender Bedeutung für alles, was wir im Leben tun. Sie ist die treibende Kraft hinter unseren Taten und macht unsere Handlungen vor Allah ﷻ entweder gültig oder ungültig. Die Absicht ist die Seele der Tat – eine Tat ist gut, wenn die Absicht gut ist, und böse, wenn die Absicht böse ist.
Unser Glaube an den einen Gott ist unsere erste und grundlegende Absicht:
„Und nichts anderes wurde ihnen befohlen, als nur Allah zu dienen."[Sure al-Bayyinah 98:5]
Ohne den Glauben an die Einheit Allahs ﷻ sind alle Verhaltensweisen im Sinne des Islam bedeutungslos. Unsere Handlungen sollten immer auf guten Absichten basieren und dem Gehorsam gegenüber Allah ﷻ dienen.
Der Gesandte Allahs ﷺ sagte:
„Gewiss, Allah schaut nicht auf euer Aussehen oder euren Reichtum. Er schaut nur auf eure Herzen und eure Taten."
[Sahih al-Bukhari und Sahih Muslim]
Allah ﷻ beurteilt uns nach unseren Absichten, denn die Herzen sind die treibenden Kräfte hinter den Taten. Eine aufrichtige Absicht macht selbst kleine Handlungen wertvoll vor Allah ﷻ.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Derjenige, der ernsthaft erwägt, eine gute Tat zu tun, sie aber nicht getan hat, dem wird eine gute Tat angerechnet."
[Sahih Muslim]
Die Absicht, Gutes zu tun, hat bereits einen Wert, selbst wenn die Handlung nicht vollbracht werden kann. Das ernsthafte Erwägen einer guten Tat ist bereits eine Belohnung wert und kann zu rechtschaffenem Handeln führen.
Eine gute Tat kann durch eine böse Absicht in eine verbotene Handlung verwandelt werden. Wer schlechte Absichten verfolgt, wird die Konsequenzen tragen müssen. Der Zweck heiligt nicht die Mittel – ein Ungehorsam kann nicht durch eine vermeintlich gute Absicht gerechtfertigt werden.
Geschenke: Geschenke aus dem Herzen sind wertvoller als solche aus Pflichtgefühl oder Eitelkeit.
Spenden: Wer Geld für religiöse Zwecke sammelt, aber einen Teil für sich verwenden will, handelt unehrlich.
Verbotene Mittel: Eine Moschee mit Geld aus verbotenen Quellen zu bauen, bringt keine Belohnung.
Verleumdung: Auch mit der Absicht, jemanden zu trösten, bleibt Verleumdung eine Sünde.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Zwei Muslime treffen mit ihren Schwertern aufeinander. Beide von ihnen, sowohl der Mörder als auch der Getötete werden im Höllenfeuer sein." Als er gefragt wurde warum auch der Getötete, antwortete er: „Weil er seinen Gefährten töten wollte."
[Sahih al-Bukhari und Sahih Muslim]
Die böse Absicht, einen muslimischen Gefährten zu töten, führt dazu, dass beide Kämpfer vor Allah ﷻ gleichgestellt sind. Dies unterstreicht die Tragweite der Absicht als Basis für unser Handeln.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Wer auf Grundlage einer versprochenen Mitgift heiratet, die er aber nicht zu zahlen beabsichtigt, ist in Wirklichkeit ein Betrüger. Der, der einen Kredit aufnimmt, den er nicht zurückzuzahlen gedenkt, ist in der Tat ein Dieb."
[Ahmad und Ibn Majah]
Unsere Absichten müssen ehrlich sein, besonders bei Verpflichtungen anderen gegenüber. Die Absicht zu betrügen macht uns zu Betrügern, auch wenn die Tat noch nicht vollbracht wurde.
Allah (ﷻ) ist unser Schöpfer, der allein würdig ist, angebetet zu werden. Er hat alle göttlichen Botschaften herabgesandt, die die Propheten zu ihrem Volk brachten und zur Anbetung Allahs (ﷻ) aufriefen. Menschen, die sich der Größe Allahs (ﷻ) nicht bewusst sind und Ihm Partner zur Seite stellen, kennen nicht die wahre Macht und Kraft Allahs (ﷻ).
Die folgenden Regeln zeigen, wie wir uns Allah (ﷻ) gegenüber verhalten sollten:
[Sure al-An'am 6:91]
Um Allah zu ehren und zu preisen, sagen wir „Jalla Jalaluhu", nachdem wir Allah erwähnt haben. Alternativ können wir auch „Azzawajal" oder „Subhanahu Wa Ta'ala" sagen. Zum Beispiel: „Möge Allah – Jalla Jalaluhu – alle unsere Gebete erhören."
Bedeutungen:
Jalla Jalaluhu (ﷻ): Er ist die größte Majestät und Herrlichkeit
Azzawajal: der Erhabene
Subhanahu wa ta'ala (SWT): Allah ist heilig, Er ist erhaben
Es ist von grundlegender Bedeutung, Allah (ﷻ) allein zu verehren, ohne jemanden mit Ihm in Verbindung zu bringen, und alle falschen Götter abzulehnen, denn das ist die Botschaft des Islam und das Zeugnis des Glaubens.
[Sure Al-Baqarah 2:152]
Wir sollten dankbar für die unzähligen Segnungen sein, die uns Allah (ﷻ) gewährt hat. Seine Segnungen begannen in der Wiege und dauern bis zum Tod an.
„... und wenn ihr Allahs Wohltaten aufzählen wolltet, würdet ihr sie nicht vollständig erfassen können ..."[Sure Ibrahim 14:34]
Für Seine Wohltaten gebührt Allah (ﷻ) unser Dank mit unseren Worten und Taten, indem wir Ihn loben und preisen.
[Sure An-Nahl 16:19]
Die Tatsache, dass Er uns stets beobachtet und über all unsere Taten weiß, sollte unsere Herzen mit Ehrfurcht, Respekt und Verehrung für Allah (ﷻ) erfüllen. Gleichzeitig sollte es Unbehagen bereiten, gegen Seine Befehle zu verstoßen und Ihm zu widersprechen.
Der Gesandte Allahs (Friede und Segen seien auf ihm) sagte:
„Fürchte Allah (ﷻ), wo immer du bist, lass auf eine schlechte Tat eine gute folgen, und sie wird sie auslöschen, und verhalte dich anderen Menschen gegenüber mit gutem Charakter."
[Jami' al-Tirmidhi 1987]
Wir haben immer die Möglichkeit, schlechten Taten gute folgen zu lassen.
[Sure Adh-Dhariyat 51:50]
Ein Muslim weiß, dass es kein Entrinnen vor Ihm gibt. Daher verlässt er sich auf Allah (ﷻ) und vertraut Ihm seine Angelegenheiten an. Es gibt keine Zuflucht und keinen Schutz außer bei Allah (ﷻ). Nur auf Allah (ﷻ) können wir uns verlassen und sonst niemandem.
[Sure Al-A'raf 7:156]
Ein gläubiger Mensch sollte bedenken, wie großzügig und barmherzig Allah (ﷻ) zu ihm in all seinen Angelegenheiten ist. Und er sollte die Barmherzigkeit Allahs (ﷻ) gegenüber seiner gesamten Schöpfung schätzen und sich mehr von Seiner Barmherzigkeit wünschen. Er bekundet daher seine aufrichtige Demut vor Allah (ﷻ) mit Bittgebeten.
Allah (ﷻ) ist der Allmächtige, der Starke, der Herrscher. Als Gläubige sollten wir uns Seiner Macht sowie Seiner Fähigkeit zu bestrafen bewusst sein. Es ist unsere Pflicht, Allah (ﷻ) bis zu unserem Lebensende zu gehorchen und keine Handlungen des Ungehorsams und des Unrechts zu begehen.
„Und Allah ist Allmächtig und Herr der Vergeltung."[Sure Al-'Imran 3:4]
[Sure An-Nur 24:52]
Wer die Gesetze des Islam befolgt, sollte spüren, dass Sein Versprechen bereits wahr geworden ist und Sein Wohlgefallen bereits gewährt wurde. Gute Erwartungen an Allah (ﷻ) und gute Gedanken über Allah (ﷻ) gehören ebenso zur richtigen Etikette vor Ihm.
Der Prophet (Friede und Segen seien auf ihm) berichtete:
„Allah sagt: 'Ich bin so, wie Mein Diener denkt, dass ich bin, und Ich bin bei ihm, wenn er sich an Mich erinnert. Wenn er sich an Mich in sich selbst erinnert, erinnere auch Ich mich an ihn in Mir; und wenn er sich an Mich in einer Gruppe von Menschen erinnert, erinnere Ich mich an ihn in einer Gruppe, die besser ist als sie; und wenn er eine Spanne näher zu Mir kommt, gehe Ich eine Elle näher zu ihm; und wenn er eine Elle näher zu Mir kommt, gehe Ich eine Strecke von zwei ausgestreckten Armen näher zu ihm; und wenn er sich mir nähert, so werde ich ihm mit schnellem Schritt entgegenlaufen."
[Sahih Bukhari 7405]
[Sure An-Nahl 16:97]
Wer sich an die Vorschriften des Islam hält, wird von Allah (ﷻ) belohnt werden. Er wird von Allahs (ﷻ) Barmherzigkeit geliebt und beschützt werden und Seine Segnungen empfangen. Das ist unser Ziel, und darauf richten wir unsere ganze Kraft.
O Allah, mach uns zu Deinen treuen Dienern. O Allah, schütze uns vor dem, was Du verbietest. Erhebe uns zu denen, die Dir nahestehen, o Allah, Herr der Welten.
[Sure al-Waqi'ah 56:77-79]
Der Qur’an ist das heilige Buch Allahs ﷻ, das vom Allmächtigen Schöpfer selbst offenbart wurde. Es ist das einzige Buch, das von Ihm geschützt wird und nicht verändert werden kann. Der Glaube eines Muslims an die Größe und Erhabenheit des Buches Allahs ﷻ wird durch Seinen Propheten und Gesandten Mohammed ibn Abdullah ﷺ verstärkt, der seine Offenbarung unmittelbar erhalten hatte.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Lest den Koran, denn er wird am Tag der Auferstehung als Fürsprecher für seinen Begleiter kommen."
[Sahih Muslim]
Als gläubige Muslime sollten wir uns an die Lehren des Buches Allahs halten. Deshalb ist es so wichtig, dass wir die spezifischen Verhaltensnormen verstehen und befolgen.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Der Beste von euch ist derjenige, der den Koran lernt und andere lehrt."
[Sahih al-Bukhari]
Wir müssen uns vor dem Lesen der Heiligen Schrift in einem Zustand der Reinheit befinden, sowohl was die Kleidung als auch die rituelle Waschung (Wudu) betrifft.
Wir sollten uns der vorgeschriebenen Richtung (Qiblah) zuwenden und an einem würdigen Ort in würdiger Weise sitzen. Der Koran sollte auf ein Kissen oder einen speziellen Koran-Buchständer gelegt oder respektvoll in der rechten Hand gehalten werden.
[Sure an-Nahl 16:98]
Vor Beginn einer Koran-Rezitation sollten wir Zuflucht bei Allah suchen (Ta'awudh) und den Namen Allahs ﷻ aussprechen (Basmala).
Ta'awudh (Zuflucht suchen): „A'udhu billahi minash-shaytanirrajim" (Ich suche Zuflucht bei Allah vor dem verfluchten Satan)
Basmala (Aussprechen des göttlichen Namens): „BismillahirRahman ar-Rahim" (Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen)
„Sag: Allah hat die Wahrheit gesprochen."[Sure Al-Imran 3:95]
Im Anschluss an eine Koran-Rezitation sollte die Bestätigung erfolgen, dass wir den Worten Allahs glauben, weil sie der Wahrheit entsprechen (At-Tasdiq).
At-Tasdiq (Bestätigung): „Sadaqa Allahu al-Azim" (Allah, der Allmächtige, hat die Wahrheit gesprochen)
Der Koran sollte langsam, bewusst und mit voller Aufmerksamkeit vorgetragen werden. Wir sollten beim Rezitieren weder in Eile sein noch uns von äußeren Einflüssen ablenken lassen. Nur so können wir gleichzeitig über seine Bedeutung nachdenken und seinen Sinn verstehen.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Die Herzen werden rosten, genauso wie Eisen rostet. Und der Weg, dies zu entfernen, ist durch die Rezitation des Korans und das Gedenken des Todes."
[Al-Bayhaqi in Shu'ab al-Iman]
Es sollten nicht mehr als drei Tage verstreichen, ohne dass wir den Koran lesen.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Wer den Koran in weniger als drei Nächten rezitiert, hat ihn nicht verstanden."
[Sunan Abu Dawud]
„Verschönert den Koran durch eure Stimmen."
[Ahmad, Ibn Majah, An-Nasa'i und Al-Hakim]
Wir sollten den Koran mit einer angenehmen Stimme rezitieren, die sowohl uns selbst als auch anderen Freude bereitet.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Jemand, der den Koran laut rezitiert, ist wie jemand, der öffentlich Almosen gibt."
[Sunan Abu Dawud 1333, Sunan at-Tirmidhi 2919]
Wenn die Rezitation des Korans nur zur Schau oder zur Unterhaltung erfolgt oder wenn es andere Betende stören könnte, dann sollte er besser privat und ohne Zuhörer vorgetragen werden.
[Sure as-Saff 61:2-3]
Wer das Wort Allahs rezitiert, sollte sich selbst daran halten. Wer ein Lügner oder ein Übeltäter ist und den Koran rezitiert, verflucht sich selbst.
„Der Fluch Allahs kommt über diejenigen, die lügen."[Sure Al-Imran 3:61]
Wenn wir unsere Zeit lieber mit anderen Dingen verbringen, anstatt uns auf das Buch Allahs ﷻ zu konzentrieren, dann verweigern wir unserem Schöpfer unsere Liebe und Aufmerksamkeit.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Keiner von euch hat wahrhaftigen Glauben, bis ich ihm lieber bin als sein Vater, sein Sohn und die ganze Menschheit."
[Bukhari und Muslim]
Für jeden Gläubigen ist die Liebe zum Propheten Mohammed ﷺ ein natürliches und tief empfundenes Gefühl, das in seinem Herzen fließt. Das respektvolle Benehmen gegenüber dem Gesandten Allahs ﷺ ist Voraussetzung für diese Liebe.
[Sure Mohammed 47:33]
Der Prophet Mohammed ﷺ hat uns nicht nur erzählt, wie wir uns verhalten sollten, sondern er demonstrierte es auch, indem er es selbst vorlebte. Seinen makellosen Charakter sowie seine Verdienste sollten wir uns immer wieder vor Augen halten und selbst danach streben, denn was er uns lehrte, entspricht der Wahrheit.
„Wahrlich, ihr habt an dem Gesandten Allahs ein schönes Vorbild für jeden, der auf Allah und den Letzten Tag hofft und Allahs häufig gedenkt."[Sure Al-Ahzab 33:21]
Der Prophet ist ein Vorbild für jeden rechtschaffenen Menschen. Wir sollten daher seine Sunna (seine Lehren und Empfehlungen) befolgen und in unserem Leben verwirklichen, indem wir ihn nachahmen, ihm Gehorsam leisten, seine Botschaften übermitteln und seinem Beispiel in jeder Angelegenheit folgen, die das Diesseits und das Jenseits betrifft.
Der Prophet ﷺ sagte:
„Überliefert von mir wenigstens eine Ayah aus dem Koran; erzählt von Banu Israel ohne Einschränkungen; wer aber absichtlich Lügen über mich verbreitet, der wird seinen Platz im Höllenfeuer einnehmen."
[Al-Bukhari]
Die Liebe zum Propheten Mohammed ﷺ führt dazu, dass wir nicht nur seine Lehren befolgen, sondern ihm ins Paradies folgen. Dies machte der Prophet Mohammed ﷺ in einem Hadith deutlich:
„Wer meine Sunna in Achtung und Ehrfurcht befolgt, der hat mich geliebt. Und wer mich von ganzem Herzen liebt, dem wird es vergönnt sein, mit mir im Paradies zu sein."
[at-Tirmidhi]
[Sure Al-Ahzab 33:56]
Wir sollten dem Namen des Propheten ﷺ stets die gebührende Ehre und Achtung erweisen. Wir sollten für ihn beten und um Segen für ihn bitten.
Wenn Sie den Namen des Propheten Mohammed ﷺ hören oder aussprechen, ergänzen Sie: „Sallallahu alaihi wa sallam" ('Allahs Segen und Frieden seien auf ihm').
Der Prophet ﷺ sagte:
„Der Geizige ist derjenige, in dessen Gegenwart ich erwähnt werde, der aber nicht um Allahs Segen für mich bittet."
[at-Tirmidhi 5/551]
Wir sollten die Menschen lieben, die rechtschaffen sind und ihnen unsere Loyalität zeigen, weil der Prophet ﷺ sie liebte. Und wir sollten die Übeltäter dieser Welt verachten und uns ihnen widersetzen, weil er sie verachtete.
Wenn wir das Grab des Propheten ﷺ in Medina besuchen, sollten wir ihm Ehre erweisen, indem wir unsere Stimme senken und ihn respektvoll begrüßen mit den Worten:
„As-salamu alaika ayyuha an-nabiyyu al-karim wa rahmatu Allahi wa barakatuhu"
('Friede sei mit dir, o edler Prophet, und Allahs Barmherzigkeit und Seine Segnungen')
Der Prophet ﷺ sagte:
„Beleidigt meine Gefährten nicht. Möge Allah diejenigen verfluchen, die meine Gefährten beleidigen."
[berichtet von Al-Haythami in Majma' Al-Zawa'id 10/21]
Der Heilige Prophet Mohammed ﷺ behandelte seine Gefährten (arab. Sahaba) stets mit Freundlichkeit und Barmherzigkeit. Er beobachtete sie sorgfältig und kümmerte sich um ihre persönlichen Probleme.
Er teilte alles mit ihnen und zeigte ihnen stets seine Aufmerksamkeit. Seine Gefährten spielten eine wichtige Rolle in seinem politischen Kampf, und er ließ sie nie im Stich.
[Sure At-Taubah 9:100]
Wenn der Name eines Gefährten des Propheten ﷺ genannt wird, sagen Sie: „Radiyallahu anhu" ('Möge Allah mit ihm zufrieden sein').
Ibn Masoud berichtete, dass der Prophet ﷺ sagte:
„Sie zu lieben ist eine Sunna. Für sie zu beten, um sie näher zu Allah zu bringen, ist eine Sunna. Ihnen zu folgen ist ein Mittel. Und ihre Fußspuren zu übernehmen ist eine Tugend."
[Al-Qurtubi 60/1]
Der Islam hat die Moschee zum zentralen Ort für die muslimische Gemeinschaft erklärt. Täglich versammeln sich dort Muslime, nicht nur um zu beten, sondern auch, um andere religiöse Rituale und Aktivitäten zu vollziehen, die für die Muslime von Bedeutung sind. Die Moschee ist somit der wichtigste Treffpunkt der Muslime.
Der Prophet ﷺ lehrte uns, dass die Moschee das Haus Allahs ist und dass wir als Muslime bestimmte Verhaltensregeln lernen und befolgen sollten.
Wenn es in der Gemeinde eine Moschee gibt, ist es Pflicht für alle männlichen Muslime, sich dort regelmäßig zum Gebet zu versammeln. Dies ist eine der am meisten bestätigten Handlungen der Sunna und eine großartige Möglichkeit, sich Allah (ﷻ) zu nähern. Wer zu Fuß zur Moschee geht, wird besonders gesegnet.
Frauen sind nicht verpflichtet, am Gemeinschaftsgebet in der Moschee teilzunehmen, wenn sie es vorziehen, zuhause zu beten.
„Die größte Belohnung erhält derjenige, der am weitesten entfernt wohnt und der die weiteste Strecke zu Fuß zurücklegen muss, und derjenige, der auf das Gebet wartet, um es zusammen mit dem Imam zu verrichten. Dessen Belohnung ist größer als die desjenigen, der allein betet und sich dann schlafen legt."
[Sahih Bukhari, Nr. 651 & Muslim, Nr. 662]
Der Prophet ﷺ sagte:
„Wer auch immer Knoblauch oder Zwiebeln zu sich nimmt, sollte unsere Moschee meiden, denn die Engel werden unzufrieden mit dem, was die Kinder Adams beleidigt."
[Sahihayn, Bukhari und Muslim]