Alles rund um die Rasenpflege. - Martina Kloss - E-Book

Alles rund um die Rasenpflege. E-Book

Martina Kloss

0,0

Beschreibung

Rasenpflege erfordert verschiedene Aktivitäten. Das Mähen sollte zuerst erwähnt werden. Dies geschieht mit einem Rasenmäher. Je nach Mähwerkzeug muss das Erntegut mit einem Rechen entfernt werden. Darüber hinaus spielen Düngung, Vertikutierung, Belüftung und Top-Dressing eine wichtige Rolle bei der Rasenpflege. Für einen ebenen Rasen ist eine erneute Aussaat erforderlich. Zur Rasenpflege gehören auch Strahlen (künstliche Bewässerung), Bekämpfung von Moos oder Klee, Abtöten von Unkraut und Schleifen. Wenn Gras eine gelbliche Verfärbung aufweist, ist dies ein Indikator für einen Mangel an den notwendigen Bodennährstoffen. Insbesondere wenn der pH-Wert des Bodens die üblichen Grenzwerte unterschreitet oder überschreitet, kann es erforderlich sein, den Rasen zu verkalken. Wenn die Rasenpflege nicht regelmäßig durchgeführt wird, kann keine einheitliche Rasenfläche geschaffen werden.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 30

Veröffentlichungsjahr: 2020

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Martina Kloss

Alles rund um die Rasenpflege.

Was ist bei der Rasenpflege zu beachten?

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Was ist bei der Rasenpflege zu beachten?

Inhalt

Impressum neobooks

Was ist bei der Rasenpflege zu beachten?

© 2020 Martina Kloss

Umschlaggestaltung, Illustration: Martina KlossLektorat, Korrektorat: Martina Kloss

www.martinakloss.com

[email protected]

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Inhalt

Was ist ein Rasen und wie wird er gepflegt?

Rasen beschreibt eine anthropogene Vegetationsdecke aus Gras, die durch Wurzeln und Läufer mit der Vegetationsgrundschicht verbunden ist, im Siedlungsgebiet der Menschen liegt und nicht für die Landwirtschaft genutzt wird. Rasen findet man in Gärten, Parks oder Sportanlagen, zum Beispiel in Stadien oder auf Golfplätzen ("Golfrasen") und Tennisplätzen ("Tennisrasen"). Es wird normalerweise kurz geschnitten.

Rasenpflege erfordert verschiedene Aktivitäten. Das Mähen sollte zuerst erwähnt werden. Dies geschieht mit einem Rasenmäher. Je nach Mähwerkzeug muss das Erntegut mit einem Rechen entfernt werden. Darüber hinaus spielen Düngung, Vertikutierung, Belüftung und Top-Dressing eine wichtige Rolle bei der Rasenpflege. Für einen ebenen Rasen ist eine erneute Aussaat erforderlich. Zur Rasenpflege gehören auch Strahlen (künstliche Bewässerung), Bekämpfung von Moos oder Klee, Abtöten von Unkraut und Schleifen. Wenn Gras eine gelbliche Verfärbung aufweist, ist dies ein Indikator für einen Mangel an den notwendigen Bodennährstoffen. Insbesondere wenn der pH-Wert des Bodens die üblichen Grenzwerte unterschreitet oder überschreitet, kann es erforderlich sein, den Rasen zu verkalken. Wenn die Rasenpflege nicht regelmäßig durchgeführt wird, kann keine einheitliche Rasenfläche geschaffen werden.

Rasen Aussäen

Rasen hat oft braune Flecken und ist abgenutzt. Nach dem Winter sieht man oft Rasenschäden, weil diese dann besonders sichtbar werden. Aber Sie müssen nicht immer einen völlig neuen Rasen legen. In den meisten Gebieten reicht es aus, Gras zu säen, um den ursprünglichen Zustand des Grüns wiederherzustellen.

Wann ist der perfekte Zeitpunkt, Rasen aussäen?

Die ideale Zeit für die Aussaat von Rasen ist in den Monaten März (bei entsprechend milden Temperaturen), April und Mai. Aber der Frühherbst ist genauso geeignet, so dass Sie die große Dürre im Sommer sehr gut vermeiden können und die Wärme, die der Rasen zum Wachsen braucht, immer noch da ist.

Eine neue Rasen-Fläche ansäen, wie geht das?

Wenn Sie eine größere Fläche mit neuem Rasen säen möchten, benötigen Sie ein Substrat aus einer ausreichend dicken Humusschicht. Dies sollte mindestens 15 bis 20 Zentimeter betragen und sowohl eingeführt als auch geebnet werden. Ebenso sollten sich keine Wurzeln, Steine ​​oder Unkräuter im ebenen Boden befinden. Erst dann können Sie mit der Aussaat des Rasens beginnen. Eine Gartenwalze kann eine sehr gute Hilfe sein. Düngen Sie den Boden idealerweise eine Woche vor der Aussaat. Wenn Sie einen sandigen Boden haben sollten, ist es sinnvoll, ihn im Voraus mit Humus anzureichern. Wenn Sie schweren Grasboden haben, ist es sinnvoll, ihn mit Sand zu lockern.

Auf strapazierten Gras-Flächen erfolgreich nachsäen

Der Rasen ist nach dem Winter oft noch intakt, aber es gibt bestimmte Schwachstellen im grünen Teppich, die Sie reparieren möchten. Abgenutzte oder abgenutzte Bereiche oder Bereiche, die vom Schnee belastet wurden, sehen nicht mehr schön aus. Wenn dies das Problem ist, ist es am besten, den Rasen pünktlich zu säen, indem Sie die braunen, schwächeren Bereiche des Rasens mit einem Rechen lockern und den Bereich von Blättern, Moos und anderem störenden Material reinigen, so dass in den Ende nur das Niveau und erdige Überreste Boden bleibt.