Annehmen und Loslassen - Pirmin Lötscher - E-Book

Annehmen und Loslassen E-Book

Pirmin Lötscher

0,0

Beschreibung

Aufgrund einer längeren Krankheit beschäftigte sich der Autor bereits in jungen Jahren mit den Fragen, nach dem Sinn unseres Lebens, woher wir kommen und wohin wir gehen. Mit einem tiefen Verständnis für die spirituelle Welt und ihre Zusammenhänge begann er sein erstes berührendes Buch zu schreiben. Darin beschreibt der Autor, wie wir mit ausgeglichener innerer Balance ein erfülltes Leben führen können. "Im Moment der Annahme und des Loslassens erfahren wir die absolute und bedingungslose Liebe. Sie ist die Grundlage und die Ausdrucksform der Schöpfung, des Seins und des harmonischen Ichs." Mit vielen Beispielen und Übungen führt er den Leser unkompliziert und einfach an seine eigene Persönlichkeit heran, sich mit dem Sinn des Lebens, Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen, um echte Antworten für sein Leben finden zu können.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 217

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Pirmin Loetscher

ANNEHMEN UND LOSLASSEN

Mit innerer Balance

zu einem

erfüllten Leben

Giger Verlag

Neuausgabe von Meine Erde

zuerst erschienen 2013 im Literaron Verlag, München

1. Auflage 2015

© Giger Verlag GmbH, CH-8852 Altendorf

Telefon 0041 55442 68 48

www.gigerverlag.ch

Lektorat: Monika Rohde

Autorenfoto: Joerg Kressig

Umschlaggestaltung:

Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich

Umschlagfoto: Herbert Zimmermann

Layout und Satz: Roland Poferl Print-Design, Köln

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

ISBN 978-3-905958-50-8

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Es geht los

Moment

Meine ersten Momente

Ein harmonisches oder ein zu stark ausgeprägtes Ich

Wie ich mein Ungleichgewicht aufbaute

Die ersten Schritte zurück zum Gleichgewicht

Einfache Übungen, um im Moment zu sein

Den Moment im Alltag bewusst wahrnehmen

Annehmen und Loslassen

Mein Körper und meine äußere Erscheinung

Der Ausdruck unserer Persönlichkeit

Der Ausdruck unserer Persönlichkeit anhand unseres Berufes

Das falsche Selbstbild

Die Verhaltensmuster

Lass die Energieverschwendung los

Zweifel und Angst

Der Tod

Bedingungslose Liebe

Bedingungslose Selbstliebe

Bedingungslose Nächstenliebe

Bedingungslose partnerschaftliche Liebe

Bedingungslose familiäre Liebe

Bedingungslose Objekt- und Ideenliebe

Deine Erde

Danksagung

Über den Autor

Weitere Bücher

Es geht los

Es kann doch kein Zufall sein, dass hier unter diesem kräftigen Baum ein Tisch aus massivem Holz steht, mit einem himmelblauen Tischtuch bedeckt, das Daniel, unser Chef des Hauses, jeden Tag fein säuberlich auflegt. Wir sind zwar sechs Personen, die hier Ferien machen, aber nur zwei Stühle stehen am Tisch. Einer an der Längsseite mit Sicht auf die Weite und das Wasser, der andere an der kürzeren linken Tischseite mit einem beobachtenden Blickwinkel zum anderen Sitzplatz und in Richtung des kräftigen Baumes, unter dem der Tisch steht. Würden die Stühle vis-à-vis stehen, wäre ein Dialog gefordert, aber da der zweite Stuhl seitlich steht, heißt das für mich, dass mir jemand zur Seite steht oder besser gesagt sitzt.

Seit zwei Wochen sehe ich täglich diese Anordnung, bewusst wird sie mir jedoch erst in diesem Moment. Genau so habe ich mir das doch immer vorgestellt mit dem Buchschreiben. Es war immer ein Wunsch von mir und ich wusste, der Tag wird kommen, an dem ich es beginnen werde, und zwar fernab von jeglichem Alltagsbetrieb, genährt von der Natur, mit der Kraft des Baumes und nahe am Wasser. Ich weiß, das sind viele Wünsche auf einmal, aber ja, genau so sollte es doch sein.

Seit Jahren war etwas in mir am Brodeln, etwas, das mir ständig sagte: »Los geht’s, fang an zu schreiben!«, und jahrelang habe ich den Beginn mit faulen Ausreden hinausgeschoben. Nun ist sie da, die Situation, die ich mir unbewusst so stark vorgestellt habe, die Situation, der ich mich stellen muss. Ich kann doch nicht jahrelang diese Wunschbilder vom »typischen« Schriftsteller ins Universum projizieren, und wenn mir dann dieser riesige Baum am Wasser und der Tisch hingestellt werden, einfach so tun, als wäre nichts geschehen. »Hey Pirmin, wach auf, das ist deine Erde, so hast du sie dir erschaffen.«

Also lege ich los und merke schon bei den ersten Zeilen, wie erfüllend es für mich ist, endlich zu schreiben. Ich fühle, wie ich mich öffne, wie ich loslasse, wie alles andere an Wichtigkeit verliert. Dinge, die mir immer wichtiger schienen, Dinge, die ich unter Kontrolle halten, Dinge, die ich mit meinem Verstand regeln wollte, und so fand mein ständig denkender Kopf immer einen Grund, um den Beginn dieses Buches hinauszuschieben. »Nur noch schnell eine E-Mail schreiben und dann fange ich an.« Wie oft habe ich mir diesen oder andere Sätze vorgesagt und doch nie angefangen. Irgendwie trotzte ich einfach, bis meine Wunschvorstellung Wirklichkeit wurde und ich sie im Moment erkannt habe.

Nun ist sie mir also bewusst geworden, und in mir ruft es nur noch danach, endlich alles rauszulassen und zu Papier zu bringen. Dass da noch ein zweiter Stuhl am Tisch steht, überrascht mich gar nicht. Ich weiß, dass ich dieses Buch nicht allein schreiben werde. Dani wird es mit mir tun. Wir haben uns zu seinen Lebzeiten immer auf einer speziellen Ebene verstanden, und weil er dieses Buch auch schreiben wollte, seine Zeit aber dazu nicht mehr reichte, hat er sich entschieden, mir die Zeilen einzuflüstern. Ich kann ihn zwar nicht hören, aber ich verstehe ihn. Es ist wie bei einer rein menschlichen Beziehung. Oft wird nichts gesprochen und trotzdem versteht man sich. So läuft das bei Dani und mir.

Ich höre zum Glück keine »Stimmen der Toten«, aber ich verstehe, was sie mir sagen, und so verstehe ich Dani. Klingt verrückt, oder? Ist es aber nicht. Glaube mir, für mich war sehr lange nur das real, was ich sehen oder anfassen konnte. Einige tief gehende Ereignisse in meinem Leben haben mich inzwischen eines Besseren belehrt und mir geholfen, diese festen Gedankenmuster loszulassen. So habe ich auch gelernt, wieder zuzuhören, wenn Dani mir etwas mitteilen will. Diese Fähigkeit besitzt jeder Mensch und mit ein bisschen Training können wir alle wieder lernen zuzuhören.

Aber mehr dazu später, ich will ja nicht, dass du dieses Buch bereits jetzt in die Ecke wirfst oder es auf dem Scheiterhaufen verbrennen möchtest. Und wenn doch, dann schau bitte, dass es ein schönes Feuerchen wird, so wurde das Papier nicht nutzlos produziert. Falls du dich jedoch dafür entscheidest, in diesem Buch weiterzulesen, dann wird es auf jeden Fall einfacher, wenn du dich vielleicht damit abfindest, dass gewisse Dinge, die ich beschreibe, deinem Verstand nicht passen werden und er versuchen wird, sich dagegen zu sträuben. Aber das ist normal, denn viele dieser Zeilen wurden nicht mit dem Verstand geschrieben und sind darum vielleicht für ihn ungewohnt und können ihn erschrecken. Gib ihm also Zeit, um sie annehmen zu können, manchmal ergibt Geschriebenes erst später Sinn. Aber wir haben ja keinen Stress, die Zeit läuft nur für uns.

So, bevor ich dich weiter verwirre, gehen wir noch einmal kurz zurück zu Dani. Er hilft mir also bei diesem Buch, manchmal ein bisschen mehr, manchmal ein bisschen weniger. Er nimmt sich nämlich auch nicht immer so ernst und macht etwa gleich viele dumme Sprüche wie ich, ab und zu müssen wir uns richtig zusammenreißen. Aber mit viel Spaß und Fleiß haben wir es zusammen geschafft. Dieses Buch ist also auch sein Buch, und wenn es euch nicht passt, was hier steht, dann gebt bitte nicht nur mir die Schuld, Dani gehört auch dazu!

Bei allem, was jetzt folgt, verwende ich dem Lesefluss zuliebe immer die Ich-Form. Ich schreibe nicht Dani und ich, sondern wenn ich »ich« sage, gehört Dani mit dazu. Zudem werde ich dich mit »du« anreden, da ich von jeglichen Klassifizierungen von Anfang an absehen möchte. Auch werde ich sehr direkte Anreden verwenden, wie zum Beispiel »du solltest« oder: »Wenn du dies tust, dann hilft dir das!« Primär geht es mir um den Lesefluss, denn wenn ich jedes Mal schreiben würde »Es wäre vielleicht eine Möglichkeit, dies einmal zu probieren«, dann wird dieses Buch unnötig lang, und ich will dich ja nicht langweilen. Ich möchte dich damit zu nichts zwingen, sondern es ist eine Aufforderung zu einem möglichen Versuch, schlussendlich hast du deine eigene Erde und bist selbst dafür verantwortlich, was du mit ihr anstellst. Dem Lesefluss ist es auch geschuldet, dass ich nur die männliche Form verwende, was aber nicht heißt, dass ich die Frauen von diesem Buch ausschließen möchte. Ich liebe die Frauen, ich bin am »Tag der Frau« geboren.

Bevor ich jetzt gleich richtig loslege, möchte ich dir noch das Wichtigste dieses Vorworts sagen. Ich bin weder ein Erleuchteter, ein Heiliger, noch glaube ich, besser zu sein als du. Ich spiele schlechter Tennis als Roger Federer und kann schlechter rechnen als Albert Einstein es konnte. Meine Noten in der Schule waren nie mehr als Durchschnitt, ich bin lernfaul, was Theorien betrifft, und versuche, die Gesellschaft nie zu enttäuschen, was mir aber nicht immer gelingt. Ich bin im Sternzeichen Fisch, Aszendent Widder geboren, bin extrem freiheitsliebend und immer, wenn man mich festhalten will, breche ich aus. Ich feiere ab und zu lange Partys, trinke Alkohol, habe schon unterschiedlichste bewusstseinsverändernde Substanzen ausprobiert und in jungen Jahren mit verschiedensten Frauen Sex gehabt, obwohl ich in einer partnerschaftlichen Beziehung stand. Zu guter Letzt: Ich bin an mehreren Stellen meines Körpers tätowiert, obwohl ich kein Pirat bin, also nicht gerade der Lieblingsschwiegersohn. Gibt es da noch mehr, was mich nach den gesellschaftlichen Regeln verurteilen könnte? Bestimmt, aber das ist mein Leben, und ich liebe es. Ich bin ein absolut normaler junger Mann, das behaupte ich auf jeden Fall, der dir anhand seiner gesammelten Erfahrungen aufzeigen möchte, dass du jederzeit der Schöpfer deiner Erde bist. Und das Gute dabei ist: Du musst dafür dein Leben nicht auf den Kopf stellen, viel Geld ausgeben oder eine Reise in ein hochspirituelles Land planen, um das umzusetzen. Nein, es fängt gerade jetzt in diesem Moment an, und du brauchst nichts anderes zu tun, als dir das bewusst zu machen. Oder anders gesagt, du musst weder auf einen spirituellen Bewusstseinssprung noch auf den Erlöser warten. Nein, nur du hast es gerade jetzt, in diesem Moment selbst in der Hand, mittels ein paar einfachen, praktischen Tricks wieder der bewusste Schöpfer deiner Erde zu werden.

Das Praktische an diesem Buch ist auch, dass du für die Anwendung des Inhalts nicht studieren oder eine Ausbildung machen musst. Alles, was ich hier schreibe, ist eigentlich alter Käse, und es ist weder neu noch schwierig für dich. Denn alles, was du auf den folgenden Seiten lesen wirst, weißt du bereits, das Wissen dazu ist in dir drin. Es wurde dir sozusagen mit der Geburt in den Rucksack gesteckt. In den letzten Jahren hat sich dieser Rucksack aber noch mit anderen Dingen gefüllt, die den Eindruck erwecken, wichtiger zu sein als dein schöpferisches Wissen, und die es überdecken. Nun müssen wir einfach nur wieder ganz nach unten langen und es wieder herausholen. Voll easy, oder?

Ich habe dieses Buch in drei Hauptthemen unterteilt, um dem Inhalt eine Struktur zu geben. Die Unterteilung wurde von mir aber nur verständnishalber so vorgenommen. Sei dir beim Lesen bewusst, dass eigentlich alle Themen miteinander verknüpft sind.

Noch etwas: Ich setze nicht voraus, dass mein Wissen und meine geschriebenen Worte für jedermann richtig sind. Ich kann dir aber versichern, dass ich mit bestem Wissen und Gewissen, aus meiner persönlichen Lebenserfahrung und durch das Zusammenleben mit Menschen alles aufs Papier gebracht habe. Ich stütze mich nicht auf Theorien, die ich nicht selbst in der Praxis erlebe. Es gibt auch bereits Dutzende andere Bücher, die sich mit diesen Themen befassen und sie beschreiben; darum möchte ich klar festhalten, dass ich hier frei von jeglichen Religionen und Glaubensgesellschaften meine Erfahrungen aus dem Leben heraus erzähle und meine persönlichen Schlüsse daraus ziehe. Es kann gut sein, dass du aus anderen Büchern, Filmen oder Vorträgen über einzelne Theorien, die auch in diesem Buch stehen, schon einmal etwas gehört hast. Tja, wie ich gesagt habe, dieses Wissen ist in uns allen drin, nur gibt es jeder auf seine Art und Weise wieder, und doch sind Parallelen zu erkennen, denn es handelt sich dabei um die Gesetze der Schöpfung. Und so fütterte mich Dani auch nicht mit irgendwelchen neuen spirituellen Geheimnissen aus dem Jenseits, sondern er half mir, einfach alles, was in meinem Kopf und um mich herum schwirrt, mittels einer Ordnung aufs Papier zu bringen und die Dinge anders anzusehen, als wir es gewohnt sind.

Es liegt aber immer stets allein an dir, was du mit dem Inhalt dieses Buches machen möchtest. Auf keinen Fall will ich das Gefühl vermitteln, dass ich die Lösung aller Probleme gefunden habe, und alle sollten sich gefälligst daran halten. Jeder Mensch hat seine eigene Wahrnehmung und macht seine eigenen Erfahrungen, aber ich bin davon überzeugt – und darum schreibe ich dieses Buch –, dass jeder Mensch sein Wissen teilen sollte, und sich so vielleicht andere Menschen davon ein Stück abschneiden können, das Stück, das ihnen helfen kann. Jeder selbsternannte oder hoch gepriesene Meister, Guru oder sonstige Halbgott sollte das meiner Meinung nach tun, denn das schöpferische Wissen ist nicht nur für die Oberliga der Meister bestimmt, sondern für jeden Meister, wie du und ich einer sind, niemals vollkommen und trotzdem perfekt. Und übrigens, dieses Buch ist auch nicht vollkommen, ich lebe ja weiter und weitere Erfahrungen werden hinzukommen. Trotzdem ist eins dabei schon todsicher: Du und ich werden nie ans Ziel kommen, denn wir sind es bereits. Gerade in diesem Moment!

Also, dieses Buch wird das Ehrlichste sein, was ich euch geben kann. Mehr geht nicht. Eine Prise Humor soll auch nicht fehlen. Denn ich liebe das Leben und ich liebe uns Menschen, ich liebe es zu lachen, und noch mehr liebe ich es, zusammen mit Menschen zu lachen, denn das ist des Lebens schönster Ausdruck.

So, jetzt geht’s los!

Moment

Der Moment existiert weder in der Vergangenheit

noch in der Zukunft. Er ist der einzige Augenblick

unserer Realität, der Zugang zum Sein und

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!