Autogasanlage - Luna Ludwig - E-Book

Autogasanlage E-Book

Luna Ludwig

0,0
6,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: epubli
  • Kategorie: Bildung
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2023
Beschreibung

Eine Autogasanlage ist eine alternative Kraftstoffanlage, die in ein Fahrzeug eingebaut werden kann, um es mit Flüssiggas (LPG) zu betreiben. Der Einbau einer Autogasanlage umfasst typischerweise die Installation von Tanks für den LPG-Treibstoff, Anpassungen an der Einspritzanlage und der Motorsteuerung sowie den Einbau von Ventilen und Leitungen für den LPG-Fluss.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Autogasanlage- Einbau, Installation & Betrieb

Luna LudwigInhaltsverzeichnis

1. Technik2. Gas3. Hersteller4. Montage Tank5. Tankanzeige einbauen6.Heizkreislauf anschließen7. Test der Autogasanlage8. Sicherheit9. Preise10.Umwelt11.Einbau Befüllungsventil12. Tanken und Autogasanlage einstellen13. Einbau Steuergerät14. Tanksysteme15. Vor und Nachteile16. Fehlersuche17. Gasleitungen verlegen18. Verdampfer montieren19. Gasinjektoren Einbau

 

1. Technik

Infos: Arbeiten und Reparaturen an der Autogasanlage dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Es kann leicht zu einer Explosion oder einem Brand kommen. Es genügt schon ein kleiner Funke.Für den Einbau eines Flüssigkeitstanks wird immer eine sichere Stelle verwendet. So wird in den meisten Fällen der Tank in die Mulde des Reserverades eingebaut oder an einer geeigneten Stelle im Kofferraum.Das Flüssiggas wird dann über die Druckleitung in den Verdampfer gedrückt und der Verdampfer wandelt das Flüssiggas in eine gasförmige Flüssigkeit um. Die gasförmige Flüssigkeit wird jetzt über die Druckleitung mit 1 bar in die Einspritzdüsen geleitet.

 

Die Steuerung des sequenziellen Gaseinspritzsystems wird durch das Steuergerät übernommen. Die Einspritzanlage funktioniert genauso wie eine aus einem Benzin Fahrzeug. Das Steuergerät öffnet und schließt die Einspritzventile je nach Zündzeitpunkt.Die Einspritzdüsen für die Flüssiggasanlage werden direkt neben den Einspritzventilen der Benzineinspritzung montiert. Das Flüssiggas wird direkt in den Ansaugkrümmer gespritzt und dadurch ist es Möglich beide Systeme optimal einzusetzen. Durch diese Kombination kann die Verbrennung des Fahrzeuges optimiert werdenDie Steuerung der Gaseinspritzventile wird durch die Einspritzventile der Benzinanlage mitgesteuert. Durch die Übernahme der Steuerungssignale der Benzineinspritzsteuerung kann der Verbrauch des Fahrzeugs optimiert werden und unverändert übernommen werden.

2. Das Autogas

Die Vorteile einer Autogasanlage sind ganz klar, das zeigt in Europa die riesige Nachfrage und die ständige Weiterentwicklung in diesem Bereich. Natürlich profitieren die Autofahrer in Deutschland bei einem Einbau solch einer Autogasanlage. Der Steuersatz stand 2018 derzeit bei 0,65 Euro pro Kg Gas und soll später auf 0,77 Euro je Kg angehoben werden.In der Autogastechnik gibt es zwei Arten an Autogasen. Das weltweit genutzte Flüssiggas "LPG" und das nur in Europa gefahrene Erdgas "CNG". Der Unterschied der Autogase besteht in der chemischen Zusammensetzung, LPG Flüssiggas besteht aus einer Mischung von Propan und Butan und das Erdgas CNG aus reines Methan.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Preisvergleich Kraftstoffe

 

Wer denkt das Gas zum betreiben eines Fahrzeuges ist eine neue Erfindung, der irrt sich. Jeder der schon einmal beim Camping war, hat mit der Flüssiggas Mischung Propan / Butan geheizt oder gekocht. Etwas anderes ist es bei dem Erdgas, dieses wird ausschließlich für Gasheizungen verwendet.

 

Zapfsäule

Ein großer Vorteil von LPG Flüssiggas ist, das dieses sich schon bei geringem Druck verflüssigen lässt und somit platzsparend in flüssiger Form transportiert werden kann. Bei dem CNG Gas ist dieses immer gasförmig und benötigen großvolumige Tanks.Der wichtigste Aspekt einer Autogasanlage ist natürlich der Gaspreis mit 0,59 Euro. Durch die steigenden Nutzer wird das Netz an Tankstellen immer besser und an fast jeder Tankstelle ist schon eine Gaszapfanlage zu finden. Ist kein Gas mehr im Tank, so kann während der Fahrt per Knopfdruck auf Benzin umgeschalten werden.

 

3. Die Hersteller