Autogenes Training bei Kindern. Ist es eine Möglichkeit zur Stressbewältigung und Entspannung? - Susi Schuchardt - E-Book

Autogenes Training bei Kindern. Ist es eine Möglichkeit zur Stressbewältigung und Entspannung? E-Book

Susi Schuchardt

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,1, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: "Ist das Autogene Training eine Möglichkeit zur Stressbewältigung und Entspannung für Kinder?". Zu diesem ist die Autorin durch das Projekt „Wellnesswoche im Kindergarten“ und die Umsetzung dieses in der eigenen Arbeitsstelle gekommen. Durchgeführt wurde das Projekt im November 2016. Mit dieser Hausarbeit soll das Hintergrundwissen und die Folgen von Entspannung und Stressbewältigung für Kinder vertieft und die Aktualität der Thematik geprüft werden. In Kapitel 1 geht es um den Bildungsbereich: „psychische und physische Gesundheitsbildung“ aus dem Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre, wobei hier auf den psychischen Bereich, passend zum Thema, besonders eingegangen wird. Mit der weiteren Bearbeitung des Schwerpunktes dieser Arbeit wird die Frage „Warum benötigen Kinder autogenes Training?“ beantwortet. Grundlegend wird untersucht, ob Heranwachsende im Kindergartenalter einem hohen Stresspotenzial ausgesetzt sind und wie man diesem entgegenwirken kann. Im Kapitel 3 vertieft sich das Feld des Autogenen Trainings und es werden die damit einhergehenden Definitionen näher erläutert. In dieser Arbeit soll es einen Einblick darüber geben, was Autogenes Training bedeutet und ob es sich in der praktischen Umsetzung mit Kindern bewähren kann. Der Fragestellung, ob Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren dazu fähig sind, sich Entspannungsstrategien autark anzueignen und folglich bewusst mit diesen umgehen zu können, wird auf den Grund gegangen. Eine kritische Gegenüberstellung einiger ausgewählter Entspannungstechniken soll in Kapitel 5 erfolgen. Vor- und Nachteile werden ebenfalls aufgezeigt und geprüft. Zur Bearbeitung aller Fragestellungen, die das Thema der Hausarbeit betreffen, werden Fachbücher und Werke von der Autorin Sabine Seyffert kritisch beleuchtet. Zum Schluss dieser Arbeit gelangt man zum Resümee und den Handlungsempfehlungen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.