Bankwirtschaft: 360 Grundbegriffe kurz erklärt - Hans Geldern - E-Book

Bankwirtschaft: 360 Grundbegriffe kurz erklärt E-Book

Hans Geldern

0,0
6,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Welcher Berufstätige kennt das nicht: man ist in einer neuen Abteilung, einer neuen Position oder gar in einem neuen Unternehmen. Neue Aufgaben sind stets mit einer Vielzahl neuer Begriffe verbunden. Auszubildende müssen sich noch öfter mit neuen Bezeichnungen auseinanderSetzen und diese verstehen. Auch Studierende werden Semester für Semester mit vielen Begriffen konfrontiert. Was ist Euribor, was versteht man unter Basel III, einem Zssionskredit oder einer Sicherungsabtretung und wofür steht eigentlich FINCA? Dieses kompakte Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe des Fachbereichs Bankwirtschaft. Der Autor legt besonderen Wert darauf, dass die 360 Begriffe kurz und knapp erklärt werden. Das handliche Format erleichtert ein unbeschwertes Nachschlagen. Weitere Themen der 360°-Reihe: Betriebswirtschaft, Controlling, Finanzierung, Finanzmarkt, Management, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen, Unternehmensbewertung, Volkswirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswissenschaften.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Alle Begriffe

Kapitel A

Kapitel B

Kapitel C

Kapitel D

Kapitel E

Kapitel F

Kapitel G

Kapitel H

Kapitel I

Kapitel J

Kapitel K

Kapitel L

Kapitel M

Kapitel N

Kapitel O

Kapitel P

Kapitel R

Kapitel S

Kapitel T

Kapitel U

Kapitel V

Kapitel W

Kapitel Z

Vorwort

Welcher Berufstätige kennt das nicht; man ist in einer neuen Abteilung, einer neuen Position oder gar in einem neuen Unternehmen. Neue Aufgaben sind stets mit einer Vielzahl neuer Begriffe verbunden. Auszubildende müssen sich noch öfter mit neuen Bezeichnungen auseinandersetzen und diese verstehen. Auch Studierende werden Semester für Semester mit vielen Begriffen konfrontiert.

Was ist Euribor, was versteht man unter Basel III, einem Zessionskredit oder einer Sicherungsabtretung und wofür steht eigentlich FINCA? Dieses kompakte Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe des Fachbereichs Bankwirtschaft.

Dabei lege ich Wert darauf, dass die 360 Begriffe kurz und knapp erklärt werden. Auf eine oft ausschweifende Ausführung – wie sie in großen Lexika vorgefunden wird – habe ich bewusst verzichtet.

Ich hoffe, dass der Leser dieses Buches einen großen Vorteil für sein Studium, seine Ausbildung und seinen beruflichen Werdegang erhält. Also: viel Erfolg!

München, im März 2017 Hans Geldern

Alle Begriffe

abgezinste Anleihe

ABS-Finanzierungen

Abtretung

Abweichungsanalyse

Abzinsung

Aktienanleihe

Akzept

Akzeptkredit

Akzeptprovision

Akzeptverbindlichkeiten

Akzessorietät

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

Andienungsrecht

Anleger

Anleihe

Annuität

Arbitrage

Arbitragegeschäfte

Asset Backed Securities ABS

Aufgeld

Ausfallbürgschaft

Ausfallbürgschaft, modifizierte

Avalkredit

Avalprovision

BaFin

Bankakzept

Bankenaufsicht

Bankgeschäfte

Basel I

Basel II und III

Bauspardarlehen

Bausparguthaben

Bausparkasse

Bausparsofortfinanzierung

Bausparsumme

Bausparvertrag

Beleihungsgrenze

Beleihungswert

Bereitstellungsprovision

Besicherung

Bezogener

Blankoindossament

Bonität

Börsenzulassung

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Bundesschatzbriefe

Bundesschuldbuch

Bürgschaftsbanken

Cedel

Clearing

Clearing-Mitglied

Clearingstelle

Clearstream

Collar-Darlehen

Committee on Financial Markets CFM

Damnum

Darlehen

Depotbank

Depotgeschäft

Depotprüfung

Deutsche Börse Clearing AG

Deutsche Bundesbank

Devisen

Devisenangebot

Devisennachfrage

Disagio

Disagiodarlehen

Diskontprovision

Diskontsatz

Dispositionskredit

Dividendencoupon

Drittvertriebsleasing

Effekten

Effektengiroverkehr

Effektivzins

Eigenkapitalbedarf

Einlagensicherungsfonds

Einmalsparvertrag

Einzelbewertung

Einzelzession

Emissionsfinanzierung

Emissionsgeschäft

Emissionskonsortium

Emissionsvertrag

Erwartung

Euribor

Eurokredit

Euronotes

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung EBWE

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG

Europäische Zentralbank EZB

Europäischer Investmentfonds EIF

Europäisches Währungsinstitut EWI

Europäisches Währungssystem EWS

Eventualverbindlichkeiten

Evidenz-Zentrale

Exit

Exposure

Factoring

Factoringunternehmen

Fälligkeit

Faustpfandrecht

Fazilitäten

Fehlinvestitionsrisiko

Festgelder

Fibor

Finance Lease

Finanzdienstleistungsinstitut

Finanzierungsleistungen

Finanzierungsrisiko

Finanzierungsschätze

Finanzinstrumente

Finanzintermediär

Finanzplan

Finanzpolitik

Finanzwechsel

FINCA

Fonds

Fonds, geschlossener

Fonds, offener

Fonds, thesaurierende

Forderungsgarantie

Freiverkehr

Fremdemission

Fremdfinanzierung

Fristentransformation

Garantiefonds

Garantiekonsortium

Geldangebot

Geldanschlussrisiko

Geldeinlage

Geldgeber

Geldleihe

Geldmarkt

Geldnehmer

Geldpolitik

Geldschöpfung

Geldvermögen

Geldvernichtung

Geldwirtschaft

Genussschein

Gesamtrisiko

Gewährleistungsanspruch

Gewährleistungsfrist

Gewährleistungsgarantie

Gewährleistungsrisiko

Girozentralen

Glattstellung

Gläubiger

Gläubigerrisiken

Grundbuch

Grundgeschäft

Grundpfandrecht

Grundpfandrechte, nachrangige

Grundschuld

Güterversicherung

Haftungsbeschränkung

Haftungsverband

Handelswechsel

Hypothekarkredit

Immobilien-Leasing

Indossament

Indossamentsverbindlichkeiten

Inhaberscheck

Insolvenzforderungen, nachrangige

Insolvenzforderungen, unbesicherte

Insolvenzgläubiger

Integralfranchise

Interest Kicker

Intermediärhaftung

Investitionskredit

Investmentbanking

Investmentfonds

Investmentgesellschaft

Jahreszins, effektiver

Kapital

Kapitalbilanz

Kapitalgesellschaft, kapitalmarktorientierte

Kassageschäfte

Kassenkredit

Kommerzgeschäft

Kommunaldarlehen

Kompensationseffekt

Konnossement

Kontokorrent

Kontokorrentkredit

Kontrakte, hybride

Kontraktmonate

Kredit

Kredit, durchgeleiteter

Kredit, durchlaufender

Kreditanalyse

Kreditauftrag

Kreditderivate

Kreditfähigkeit

Kreditinstitut

Kreditinstitute mit Sonderaufgaben

Kreditleihe

Kreditprogramme, öffentliche

Kreditsicherheiten

Kreditsicherheiten, persönliche

Kreditvergabe, Konditionalität der ~

Kreditvermittler

Kreditversicherer

Kreditwürdigkeitsprüfung

Kundenkredit

Kündigungsgelder

Kursänderungsrisiko

Leasing

Liabilities

LIBOR

Lieferantenkredit

Limit

Liquidation

Liquidierbarkeit

Liquiditätsgrad

Liquiditätsmanagement

Liquiditätsplanung

Londoner Club

Long Position

Marktportfolio

Masseforderungen

Mezzanine Money

Mindestreservepolitik

Mobilien-Leasing

Nachbürgschaft

Nachrangklausel

Negativklausel

Negoziierungskredit

Nennwert

Nichtprolongationsrisiko

Nominalzins

Obligo

Option

Orderpapier

partiarisches Darlehen

Patronatserklärung

Pfand

Pfandrecht

Policendarlehen

Portfolioanalyse

Prolongation

Prospekt

Prospekthaftung

Ratentilgung

Rating

Rating-Agentur

Realkredit

Realkreditinstitut

Realsicherheiten

Refinanzierung

Rente, ewige

Rentenbarwert

Rentenwerte

Restschuld

Restschuldversicherung

Return on Investment RoI

Revolving-Geschäft

Risikentransformation

Risikoberichterstattung

Risikobewertung

Risikodiversifikation

Risikoerkennung

Risikomanagement

Risikoneigung

Risikoprämie

Risikosteuerung

Rückbürgschaft

Rückkaufwert

Rückversicherer

Sarbanes Oxley Act

Schufa

Schuldner

Schuldscheindarlehen

SEC