Brandy und Salz - Die ultimative Medizin? - Jamie Wild - E-Book

Brandy und Salz - Die ultimative Medizin? E-Book

Jamie Wild

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Brandy und Salz - Die ultimative Medizin? Brandy - eine populäre Spirituose, die von vielen gern getrunken wird. Ist er mehr als nur ein Drink? Mit Sicherheit! Mit einer Vielzahl an Vorteilen wie seiner entzündungshemmenden Wirkung, wertvollen Antioxidantien und seinem Anti-Aging-Effekt könnte er zu Ihrem neuen Lieblingsdrink werden. Natürlich nur in Maßen! Salz - jeder hat es bei sich zu Hause. Nicht jeder weiß jedoch von den vielen gesundheitlichen Vorteilen, die Salz zu bieten hat. Dazu gehört die Linderung von Hals- und Zahnschmerzen, Allergien, Insektenstichen und vieles mehr. Was erhalten Sie also, wenn Sie Brandy und Salz mischen? Das perfekte Heilmittel. Lesen Sie jetzt "Brandy und Salz" und erfahren Sie alles, was Sie über Brandy, Salz und ihre enorme Wirkung als Heilmittel wissen müssen. Jetzt auch mit Zusatz: Kirschwasser /Kirsch und Salz

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 38

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Brandy und Salz - Die ultimative Medizin?

Brandy und Salz - Die ultimative Medizin?EinleitungWas ist BrandyGesundheitliche Vorteile von BrandyFranzösischer BrandySalzGesundheitliche Vorteile von SalzBrandy und Salz (Das perfekte Heilmittel)Beschwerden und AnwendungenFazitDisclaimerKlappentextImpressum

Brandy und Salz - Die ultimative Medizin?

Brandy und Salz – Die ultimative Medizin?

Die Wiederentdeckung einer Behandlungsmethode von William Lee aus dem Jahre 1850

Jamie Wild

© 2019, Jamie Wild

Einleitung

Ich wurde oft gefragt, warum Gin, Rum oder Aquavit sich nicht so gut eignen wie Brandy... Oder warum britischer Brandy nicht so gut ist wie französischer. Auf die erste Frage würde ich antworten, dass ich jedem selbst empfehle, dieses Experiment durchzuführen. Ich selbst war immer am meisten mit französischem Brandy zufrieden. Aber nun dazu, ob britischer oder französischer Brandy besser ist –

Es begab sich einmal in einer Nachbarstadt in dieser Region, dass sich zwei Herren, inspiriert durch meine Leserbriefe im Intelligencer, dazu bereit erklärten, meine Therapie auszuprobieren. Sie beide hatten die gleichen Beschwerden: Ich glaube, es war Rheuma.

Sie haben die Rezeptur wie beschrieben gemischt und verglichen ihre Notizen nach ein paar Tagen. Dies zeigte, dass einer von ihnen fast geheilt war. Dem anderen ging es noch genauso schlecht wie vorher.

Sie sprachen anschließend darüber, wie sie die Lösung gemischt haben, welchen Brandy sie benutzt haben und wann dieser abgefüllt wurde. Der, der Besserung verspürte, hatte französischen Brandy verwendet. Der andere hatte britischen Brandy beigemischt.

Kirschwasser statt Brandy

Anmerkung des Übersetzers: In den deutschsprachigen Ländern wird oft statt Brandy Kirschwasser (Kirsch) verwendet. Dabei werden dieselben Ergebnisse berichtet.

Was ist Brandy

Brandy, oder auch Weinbrand, ist ein alkoholisches Getränk, welches in seiner reinen und in alternativen Formen seit Jahrhunderten konsumiert wird. Der Name stammt vom niederländischen „Brandewijn“, da das Getränk durch die Destillation von Wein hergestellt wird, welches dessen Alkoholgehalt erhöht. Die Destillation von Wein ist eine Praxis, die seit Jahrhunderten praktiziert wird. Erst im 15. Jh. wurde sie jedoch vollends beherrscht. Diese Art von Getränk enthalt typischerweise zwischen 30 % und 60 % Akohol, was sich bei ausschweifendem Konsum schnell bemerkbar macht. Nichtsdestotrotz ist Brandy ein populäres Getränk nach dem Essen – nicht als etwas, das man den ganzen Abend trinkt, so, wie es mit Bier oder Wein der Fall ist.

Brandy stammt also vom Wein ab, wird jedoch in Eichenfässern gelagert, welche zudem zur Erhöhung des Alkoholgehalts beitragen und ihm seine einzigartige Färbung verleihen. Brandy zeichnet sich durch dieselben gesundheitlichen Vorteile wie Wein aus – wenngleich diese den meisten Leuten gar nicht bewusst sind. Viele Leute sehen alkoholische Getränke grundsätzlich als ein Laster an – etwas, das zwar genießbar ist, aber sie auch mit Katern, leeren Portemonnaies und Sucht strafen kann... Was man eigentlich von allem von Zucker bis Wein behaupten kann. Auf die Dosierung kommt es an!

Trauben sind die Standard-Frucht, aus der Brandy hergestellt wird, aber es werden auch andere Früchte, wie Äpfel, Pfirsiche, Pflaumen, Birnen oder Kirschen verwendet. Wurde der Brandy aus etwas anderem als Trauben gefertigt, muss dies auf dem Etikett ersichtlich sein.

Brandy wird meist in Eichenfässern gelagert, was den Geschmack abrundet und ihm zusätzliche Aromen verleiht. Brandy, der weniger als zwei Jahre gelagert wurde, wird als als „unaged“ oder „jugendlich“ bezeichnet und die Kennzeichnung des Alters auf dem Etikett ist Pflicht. Brandy, der über zwei Jahre gelagert wurde, wird als „reif“ angesehen und braucht diese Alterskennzeichnung nicht.

Einige Brandys werden nach dem Solera-System gelagert, wobei das Fass jedes Jahr gewechselt wird. Nach der Alterung, dessen Dauer von der Art des Brandys sowie gesetzlichen Vorschriften abhängt, wird der reife Brandy mit destilliertem Wasser gemischt, um die Alkoholkonzentration zu senken, und anschließend in Flaschen gefüllt. Der abgefüllte Brandy wurde durchschnittlich 70- bis 120-fach verdünnt.

Viele Länder haben ihre eigene Art von Brandy, die an eine spezifische geografische Kennzeichnung gebunden ist. So z.B. Cognac, der aus der Cognac-Region Frankreichs kommt oder Armagnac, der aus der gleichnamigen Region in Gascony im Südwesten von Frankreich stammt.

Brandys sind sich im Grunde genommen stets ähnlich. Obwohl Brandy in die Kategorie der „harten Alkohole“ fällt, wird er auf eine einzigartige Weise hergestellt und besteht aus vielen interessanten Substanzen. Daher bietet er, im Gegensatz zu anderen alkoholischen Getränken, verschiedene Vorteile und Wirkkräfte. Viele Leute behaupten zwar, dass Alkohol die Gesundheit lediglich schädigt, jedoch ist es wichtig zu wissen, dass nichts verkehrt daran ist, ab und an einmal ein oder zwei Drinks zu genießen... Besonders wenn es so viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt wie Brandy! Lassen Sie uns also einen genaueren Blick auf die Heilkräfte des Weinbrands werfen.

Wie „nimmt“ man Brandy?

Brandy ist eine starke Spirituose, die aus fermentiertem Fruchtsaft oder Wein hergestellt wird. Obgleich er nicht so populär ist, wie er einst war, bleibt Brandy eine beliebte Wahl für die, die auf der Suche nach einer hochwertigen Spirituose sind. Andere Namen für Brandy sind Weinbrand, Branntwein, Cognac oder Geist.