Care- und Reproduktionsarbeit in der Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen - Sabrina Pohlmann - E-Book

Care- und Reproduktionsarbeit in der Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen E-Book

Sabrina Pohlmann

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Postfordistische Arbeitsverhältnisse und Geschlecht., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens hat an politischer Aktualität gewonnen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird sowohl in der Partei Die Linke als auch bei den Grünen die Idee des BGE intensiv diskutiert. Die Debatte wird also auch innerhalb der Parteien geführt. Befürworter des Grundeinkommens argumentieren, dass eine Entkopplung von Arbeit und Einkommen, zu mehr gesellschaftlichem Fortschritt und Verteilungsgerechtigkeit führen kann. Ein bisher in den Überlegungen um das BGE eher vernachlässigter Aspekt ist die Frage, wie sich die Geschlechterverhältnisse durch das BGE verändern könnten. Unter Feministen ist die Bewertung des BGE umstritten, neben engagierten Fürsprechern gibt es auch harsche Kritiker – eine allgemeine Tendenz, gar Einigkeit innerhalb der Frauenbewegung existiert nicht.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.