ChefIN sein - Mareike W. - E-Book

ChefIN sein E-Book

Mareike W.

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Hast du dich jemals gefragt, ob du wirklich in eine Führungsrolle passt – so, wie du bist? Vielleicht spürst du den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen, zu gestalten, Menschen zu inspirieren. Und gleichzeitig bist du verunsichert: Muss ich mich dafür verändern? Härter werden? Lauter? Dominanter? Vielleicht hast du auch erlebt, dass Frauen in Führungspositionen oft mit einer doppelten Erwartungshaltung konfrontiert sind: Sei stark, aber bitte nicht zu fordernd. Sei einfühlsam, aber verliere bloß nicht die Kontrolle. Sei durchsetzungsfähig, aber lächle dabei. Dieses Buch ist für dich, wenn du spürst, dass du führen willst – aber nicht um den Preis deiner Persönlichkeit. Wenn du die Spielregeln hinterfragen und neu schreiben möchtest. Wenn du glaubst, dass es möglich ist, erfolgreich zu sein, ohne dich zu verbiegen. Wenn du dir eine neue Art von Führung wünschst: ehrlich, menschlich, weiblich. In den letzten Jahren hat sich vieles bewegt. Immer mehr Frauen übernehmen Führungsverantwortung. Gleichzeitig stoßen sie oft auf tief verwurzelte Strukturen, unausgesprochene Erwartungen und hartnäckige Klischees. Weibliche Führung ist kein Selbstläufer – aber sie ist eine große Chance. Für dich. Für dein Team. Und für die Gesellschaft als Ganzes. Denn Frauen führen oft anders – und das ist gut so. Sie bringen Empathie mit, denken vernetzt, fördern Zusammenarbeit statt Konkurrenz, haben ein Gespür für Menschen und Prozesse. Das sind keine Schwächen, das sind Superkräfte. Und es wird Zeit, dass wir genau das anerkennen und stärken.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 42

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Die neue Art von Führung2

1. Wer bin ich – und wie will ich führen?3

2. Schluss mit Selbstzweifeln: Mut zur eigenen Stimme6

3. Emotionen im Business – Schwäche oder Superkraft?9

4. Kommunikation mit Klarheit und Wirkung12

5. Präsenz zeigen – auch ohne laute Töne14

6. Entscheidungen treffen – weiblich, stark, klar17

7. Meetings, Management, Multitasking – Der Alltag im Chefsessel20

8. Power ohne Burnout: Selbstfürsorge als Führungsqualität24

9. Führung in Teilzeit, mit Kind oder aus dem Homeoffice27

10. Role Models und Pionierinnen29

11. Führung neu denken: Kooperation statt Konkurrenz32

Abschluss: Du bist genug – so wie du bist35

Einleitung: Die neue Art von Führung

Hast du dich jemals gefragt, ob du wirklich in eine Führungsrolle passt – so, wie du bist? Vielleicht spürst du den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen, zu gestalten, Menschen zu inspirieren. Und gleichzeitig bist du verunsichert: Muss ich mich dafür verändern? Härter werden? Lauter? Dominanter? Vielleicht hast du auch erlebt, dass Frauen in Führungspositionen oft mit einer doppelten Erwartungshaltung konfrontiert sind: Sei stark, aber bitte nicht zu fordernd. Sei einfühlsam, aber verliere bloß nicht die Kontrolle. Sei durchsetzungsfähig, aber lächle dabei.

Dieses Buch ist für dich, wenn du spürst, dass du führen willst – aber nicht um den Preis deiner Persönlichkeit. Wenn du die Spielregeln hinterfragen und neu schreiben möchtest. Wenn du glaubst, dass es möglich ist, erfolgreich zu sein, ohne dich zu verbiegen. Wenn du dir eine neue Art von Führung wünschst: ehrlich, menschlich, weiblich.

In den letzten Jahren hat sich vieles bewegt. Immer mehr Frauen übernehmen Führungsverantwortung. Gleichzeitig stoßen sie oft auf tief verwurzelte Strukturen, unausgesprochene Erwartungen und hartnäckige Klischees. Weibliche Führung ist kein Selbstläufer – aber sie ist eine große Chance. Für dich. Für dein Team. Und für die Gesellschaft als Ganzes.

Denn Frauen führen oft anders – und das ist gut so. Sie bringen Empathie mit, denken vernetzt, fördern Zusammenarbeit statt Konkurrenz, haben ein Gespür für Menschen und Prozesse. Das sind keine Schwächen, das sind Superkräfte. Und es wird Zeit, dass wir genau das anerkennen und stärken.

Dieses Buch soll dich ermutigen, deinen eigenen Weg zu gehen. Es soll dir zeigen, dass du nicht entweder eine „harte“ Führungskraft oder eine „sanfte“ Frau sein musst. Du darfst beides sein. Du darfst Karriere machen – mit Herz. Du darfst klare Entscheidungen treffen – und dabei verletzlich sein. Du darfst dein Team leiten – auf deine ganz eigene Art. Es ist kein Entweder-Oder. Es ist ein Sowohl-als-auch.

Die neue Art von Führung ist kein starres Modell, kein weiteres Business-Konzept mit Checkliste. Sie beginnt bei dir. Bei deinem Mut, dich selbst zu zeigen. Bei deinem Vertrauen in deine Intuition. Bei deiner Bereitschaft, nicht nur Leistung zu bringen, sondern auch Mensch zu sein. Und genau darum geht es hier: Wie du als Frau führen kannst – mit Stärke UND Weichheit, mit Klarheit UND Mitgefühl, mit Zielen UND Werten.

In den kommenden Kapiteln wirst du Werkzeuge, Impulse und ehrliche Einblicke finden. Du wirst erfahren, wie du mit Zweifeln umgehst, wie du deine Kommunikation schärfst, wie du dich im Alltag als Führungskraft behauptest – ohne auszubrennen. Vor allem aber wirst du immer wieder eingeladen, dich selbst zu fragen: Wer will ich sein? Wie will ich führen? Und was braucht es, damit ich mir selbst treu bleibe?

Du bist keine „Quotenfrau“. Du bist auch kein „Mann im Rock“. Du bist du. Und genau so darfst du auch führen.

Bist du bereit, deine eigene Definition von Führung zu schreiben?

Dann leg los – es ist Zeit, ChefIN zu sein.

1. Wer bin ich – und wie will ich führen?

Bevor du dich damit beschäftigst, wie du andere Menschen führen kannst, lohnt sich ein Blick nach innen. Wer bist du eigentlich – wirklich? Nicht die Rolle, die du nach außen trägst. Nicht das, was andere von dir erwarten. Sondern du, mit all deinen Werten, Zweifeln, Stärken, Sehnsüchten und Überzeugungen. Denn genau da beginnt echte, authentische Führung: bei dir selbst.

Selbstreflexion als Startpunkt

Selbstreflexion ist kein „nice to have“, sie ist der Anfang von allem. Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Du hast dich hocharbeitet, dich bewiesen, dich durchgesetzt – aber irgendwie fühlst du dich innerlich leer oder fremdgesteuert. Der Grund dafür kann sein, dass du eine Rolle spielst, die nicht zu dir passt. Eine Führungskraft sein „wie man das eben macht“. Nur: Wer entscheidet das eigentlich?

Deshalb lade ich dich ein, dich selbst ehrlich zu fragen:

Was treibt mich an? Was ist mir wirklich wichtig? Welche Werte will ich in meiner Führungsrolle leben – und nicht nur auf die PowerPoint-Folie schreiben?

Vielleicht merkst du dabei, dass du gar nicht so sehr an Kontrolle interessiert bist, sondern eher an Zusammenarbeit. Dass du lieber inspirierst als dirigierst. Oder dass du Wert auf ein echtes Miteinander legst, statt auf rein funktionale Ergebnisse. All das sind keine Schwächen – das sind Hinweise auf deinen ureigenen Führungsstil.

Selbstreflexion ist wie ein innerer Kompass. Je besser du dich selbst kennst, desto klarer kannst du auftreten. Desto authentischer wirkst du. Und desto mehr vertrauen dir andere – weil du keine Rolle spielst, sondern dich selbst lebst.

Führungsstile im Wandel