Das Gift der Biene - Isabel Fargo Cole - E-Book

Das Gift der Biene E-Book

Isabel Fargo Cole

0,0

Beschreibung

Ostberlin, Mitte der 1990er: Endlich ist Christina angekommen in der Stadt ihrer Träume. Berlin nach dem Mauerfall, das ist für die junge Amerikanerin die Verheißung, der Ort der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie kann es kaum erwarten, die Geheimnisse dieser so lange verborgenen Stadt und ihrer Bewohner zu ergründen, und sie will dabei die abgelegenen Pfade betreten. Sie zieht in eine Hausgemeinschaft in einem ehemals besetzten Haus, wo die Lebenskünstlerin Meta einen Salon betreibt. Abend für Abend sitzen dort die früheren Hausbesetzer zusammen und diskutieren über die neugewonnene Freiheit, über die Abgründe des Kapitalismus und den untergehenden Sozialismus: die ehemalige Schauspielerin und Kadersozialistin Karla etwa, oder Wolfgang, der ehemalige Grenzsoldat, in den sich Christina verliebt. Für sie ist die junge Hausgemeinschaft die Verwirklichung einer sozialistischen Utopie, und sie saugt die Gespräche begierig auf. Doch als die rätselhafte, unnahbare Malerin Vera Grünberg in den obersten Stock einzieht, gerät die Utopie ins Wanken. Denn in Vera vermuten die anderen die mögliche Besitzerin des Hauses, geradezu obsessiv spürt Meta dem Gerücht nach, vor dem Krieg habe im Gartenhaus ein Wunderrabbi namens Grynberg gelebt. Und dann kommt es tatsächlich zu einem Wunder… "Isabel Fargo Cole pflegt einen elegischen, versonnenen Stil, der Seltenheitswert hat." Katrin Hillgruber, Deutschlandfunk Büchermarkt

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 301

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



ISABEL FARGO COLE

DAS GIFT DER BIENE

ROMAN

Ernst Jünger wurde zitiert nach:

»Ernst Jünger, Gershom Scholem.

Briefwechsel 1975–1981«,

Sinn und Form 2009, Heft 3.

Die Zitate aus kabbalistischen

Texten stammen aus:

Gershom Scholem, Zur Kabbala

und ihrer Symbolik, Suhrkamp,

Berlin 2015.

Zitat Walter Benjamin

aus: Ders., Illuminationen.

Ausgewählte Schriften,

Suhrkamp, Berlin 1977.

Edition Nautilus GmbH

Schützenstraße 49 a

D - 22761 Hamburg

www.edition-nautilus.de

Alle Rechte vorbehalten

© Edition Nautilus 2019

Originalveröffentlichung

Erstausgabe September 2019

Umschlaggestaltung:

Maja Bechert, Hamburg

ePub ISBN 978-3-96054-197-4

Die Weltlage ist düster;vielleicht kommen wir ohne Wunder nicht aus.Ernst Jünger an Gershom Scholem

Inhalt

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

DANKSAGUNG

1

So grausam starb die Künstlerin – so schadenfroh war die Schlagzeile. Wir hatten ein Wunder erlebt und auf ein weiteres Wunder gehofft. Wir lebten im Glauben – einst hoffnungsvoll, seitdem trostlos –, die Realität sei nach Belieben wandelbar.

Berlin is a city of transformation, hatte ich in meinem Antrag auf das Fulbright-Stipendium geschrieben. Wenige Monate später war ich dort angekommen.

Als ich Meta und Wolfgang und Vera noch nicht kannte, stand ich oft an der Haltestelle gegenüber von ihrem gelben Haus, fuhr mit der Zunge über rotweinblaue Zähne und wartete auf den Nachtbus. Ich stand zum ersten Mal auf eigenen Füßen. Und hatte, mein erstes Vorhaben für Berlin, zu trinken gelernt.

Mit fünfzehn war ich das erste Mal in Berlin gewesen, ein Monat als Austauschschülerin in Friedenau. Damals, 1987, stand die Mauer noch. Niemand ging hin. Nur solche wie wir, als Schulgruppe, und so besuchten wir auch die Gedenkstätte Plötzensee und standen vor der Reichstagsruine. So you’re going off to Naziland?, hatten Mitschüler gestichelt, das fand ich nun ungerecht, so brav und betreten wie unsere Austauschpartner alles mitmachten. Was meine Partnerin Renate sich dabei dachte, blieb mir ein Rätsel – sie war ein stilles Mädchen. Das Tagebuch der Anne Frank stand bei ihr im Regal, aber ich fragte nicht danach, auch nach der Mauer nicht, wenn wir gemütlich beisammensaßen, denn die Gemütlichkeit schien sehr verletzlich. Tee-Stövchen, frische Brötchen, Lederetuis mit Füllfederhalter. Nach New York kommt dir Berlin sicher wie ein Dorf vor, meinte sie, fuhr mit mir pflichtbewusst zum Ku’damm und zum Zoo. Mich interessierte das bunte Gewimmel nicht, sondern die düsteren Brocken mittendrin: der Bahnhof und der Kirchenstummel. Das musste Renate abartig finden, dachte ich, als ob ich verkohlte Brötchen essen wollte.

In freien Stunden lief ich einfach los. So tat ich es auch in Manhattan: An der Spitze der langen Insel standen die Zwillingstürme wie ein Tor ins Jenseits, hinter ihnen nichts als Himmel und Hafen. Ich wollte dort nicht wirklich hin – wo nur öder Raum war, der Wind über eine karge Plaza pfiff –, sondern möglichst lange darauf zulaufen, denn wenn ich so lief, lösten sich die glänzenden Fassaden Manhattans. Mir war, als schlüpfte ich in enge Gassen, in die Schatten eines Film noir, Der dritte Mann, eine Videokassette, die ich immer wieder abspielte. Ich verknallte mich abwechselnd in Orson Welles und Joseph Cotten, ich war abwechselnd Orson Welles und Joseph Cotten, der dämonische Schelm und die unbedarfte Unschuld, und die kreisende Verfolgungsjagd führte durch Kriegsruinen, durch eine Stadt, deren Innerstes nach außen drang.

Nun irrte ich in Kreuzberg herum, ohne viel von der im Reiseführer beschriebenen Szene zu entdecken. Alles underground, dachte ich, aber ich wollte sowieso nur das Graue und Kaputte, wie drüben. Und laufen, bis es nicht mehr weiterging, auf den Schnitt im Raum zu, unendlich weit und tief und lang. Das würde niemand verstehen. Warum ich jede Aussichtsplattform erklettern wollte – nein, ich verstand die anderen nicht. Wollte niemand das graue Ufer des fremden Erdteils sehen? Davor die leere Fläche, offenes Gewässer, das Aufbruch verhieß.

Der Ausflug nach Ostberlin kam erst am vorletzten Tag zustande: drei Stunden im Reisebus, aussteigen durften wir nur am Pergamonmuseum und am sowjetischen Ehrenmal in Treptow. Es war, als wüsste man um meinen Wunsch, in die Seitenstraßen zu schlüpfen. Sie entglitten hinter der Busscheibe wie Alltagsgegenstände in den Museumsvitrinen, an denen wir vorbeigehetzt wurden: Hier verstand man endlich meine abwegigen Wünsche, denn man versuchte sie unbedingt zu vereiteln.

Mein Briefwechsel mit Renate war längst eingeschlafen, als zwei Jahre später die Mauer fiel. Meine Clique ging nach der Schule zu einem Freund, um die Ereignisse im Fernsehen zu sehen, und ich weinte vor allen Leuten. Ich wusste, ich sollte Renate schreiben, ich wusste, ich würde es nicht tun, weil ich ihr übelnahm, dass sie den Mauerfall erleben durfte. Ich hätte gleich in Berlin bleiben sollen. Dass ich in New York vorm Fernseher saß, war mein Fehler und nicht der Fehler der Geschichte. Die Geschichte machte jetzt auf einmal alles richtig. Niemand sprach nun von Naziland. Denn ausgerechnet dort geschah etwas Sinnvolles. Es schien plötzlich nicht anders denkbar – hätte der Kalte Krieg noch weiterlaufen sollen, der alte Billigthriller? An der Kellertür in unserer Schule hing noch das schwarzgelbe Schild des Atomschutzbunkers wie ein Requisit eines nie gedrehten Filmspektakels: die Stadt im Fadenkreuz. Wir waren jetzt siebzehn, fast schon mündig und vernünftig. Was hätten wir damit anfangen sollen?

»Ich will nicht studieren!«, brüllte ich meine Eltern an. »Ich gehe nach Berlin und komme nie wieder!«

»Was willst du denn in Berlin?«, fragten sie erschrocken.

»Ich will schreiben!« Sobald ich es aussprach, war klar, dass daraus nichts werden würde.

Noch nie hatte ich aufbegehrt. Ich besuchte eine Schule für Begabte, verschrobene Streber, wir tobten uns mit Animé-Filmen und Fantasy aus. Im vorletzten Schuljahr wurde aus Spaß Ernst: Adrenalinrausch und Panik, der Wettbewerb um Elite-Studienplätze. Dabei sah ich den Sinn eines Studiums gar nicht erst ein. Meine Eltern mussten sich klarmachen, dass Begabung nicht zwangsläufig Lebenstüchtigkeit bedeutete, sondern womöglich nur spektakuläres Scheitern. Was man sich hier nicht leisten konnte – der Puls der Stadt war die Absturzangst, die zugleich der Beweis war, wie viel man erreicht hatte. Eine winzige Wohnung an der Upper West Side, endlich abbezahlt. Das Sparkonto für mein Studium, angelegt, als ich klein war. Das beschämend teure Geschenk nahm ich an. Bewarb mich nach Yale, wurde abgelehnt, bekam meine zweite Wahl, ein kleines liberal arts college in den Wäldern von Vermont. Das dortige creative writing program solle ausgezeichnet sein, versicherten meine Eltern. Schreiben könne man nicht lernen, schoss ich zurück.

Ich träumte von Berlin, immer die gleichen Träume: Zufällig hatte ich dort Aufenthalt, ein paar Stunden zwischen Flügen. Ich war außer mir vor Freude, die ich verbergen musste, denn ich war mit anderen unterwegs, einer Reisegruppe, Freunde, Familie, Renate, sie waren mir lästig, ich machte mich heimlich davon. Einmal stieg ich am Flughafen in einen Bus voller Fremder – auch sie musste ich loswerden. Einmal war es der falsche Bus, er fuhr aufs Land und landete im Graben. Ich lief davon, hoffte, eine Weile lang im Wald zu überleben und mich zurück zur Stadt durchzuschlagen. Ein andermal fand ich sofort ins Zentrum: Es hieß Unter den Linden. Ich hetzte bergauf und bergab, erkannte nichts wieder. Den Bezirk, den ich suchte, gab es nicht, oder er lag ganz woanders. Verzweifelt suchte ich Orientierung. Was war das für ein großes Gewässer in der Ferne? Ja natürlich, die Berliner Bucht, der Bezirk lag doch auf der anderen Seite. Aber ich hatte keine Zeit mehr, musste weiterlaufen, bergauf, bergab, auf den Hafen zu.

In der College-Bibliothek fand ich einen Ostberlin-Bildband aus den 1970ern. Damit setzte ich mich auf den Fußboden zwischen den Regalen und blätterte immer ungeduldiger, wollte die namenlosen Straßenfluchten sehen. Aber im Buch standen nur die Sehenswürdigkeiten, Betonplätze, Betontürme, Betonpavillons schoben sich mit ihren leeren sauberen Umrissen vor die eigentliche Stadt

Vier Jahre vergingen in einem dormitory, der einer mittelalterlichen Klosteranlage nachempfunden war. Eine derart heile Welt, die meisten Kommilitonen hielten sie nur aus, wenn sie Donnerstag bis Sonntag in den fraternity houses durchfeierten, deren neugotische Fassaden raubritterliches Zechgelage versprachen. Ich sah sie kaum von innen. Im Sommer vorm Studium hatten meine Eltern mir abends von ihrem guten Sonoma Valley Pinot Noir angeboten, damit ich vorab lernte, vernünftig zu trinken. Ich lehnte ab. Es war liebevoll, doch bevormundend. Als eine Bevormundung empfand ich aber auch das Partyritual: Wir durften zwar erst mit einundzwanzig trinken, trotzdem waren die fraternity houses eindeutig dafür vorgesehen, dass man schon mit achtzehn anfing, und das gleich bis zum Umfallen. Eine augenzwinkernde Abmachung. Die Jugend hatte zu rebellieren, die Verbote schrieben die Form der Rebellion vor. Alles kreiste um irgendwelche Erwartungen, die letztlich von oben kamen. Das kam mir suspekt vor, eine Ablenkung vom Eigentlichen.

Vor allem von dem, was gerade in Berlin geschah, fernab dieser mittelalterlichen Szenerie. In ihr fühlte ich mich ertappt – offenbar saßen wir Amerikaner seit jeher Phantasiebildern auf. Die Gründer des Colleges hatten mitten im Ersten Weltkrieg den Traum von Europa geträumt, die heiligen Hallen von Oxford, das 12. Jahrhundert nachgebaut. Wir entdeckten immer wieder die Alte Welt aufs Neue. Ich ärgerte mich, weil ich hier feststeckte, über die Journalisten, die ausschwärmten, um den östlichen Kontinent zu erschließen und von Wundern zu berichten: friedlich entfesselte Massen, friedlich stürzende Denkmäler, friedlich stürzende Staaten. Grenzen lösten sich auf, Grenzen zogen sich neu. Natürlich sei Freiheit alles andere als einfach, das verschwiegen die Berichte nicht, sie bringe Risiken mit sich, Chaos und Misere. Schmerz sei unvermeidlich und läuternd, irgendwie mit Belohnung verbunden – und was für eine: der globale Siegeszug der Demokratie. Daran glaubte auch ich, denn nicht daran zu glauben wäre schrecklich gewesen. Aber die mediale Bescheidwisserei wurmte mich. Ich wollte wirklich Bescheid wissen.

Ein Bild verfolgte mich: ein Grenzsoldat im Turm, wie ein Vogel auf dem Dachgesims. Von da oben sah er, was ich nicht sah. Wie käme ich dorthin, hinter diese Gestalt? Ich sah ihn schon vor mir: ein gewöhnlicher Kerl, den die Umstände zu einer absurden, schrecklichen Tat zwingen. Eine Geschichte. Durfte ich so was schreiben? Ich wagte es nicht. Ich wusste zu wenig. Und ich kam über den Gedanken nicht hinweg, ich hätte flüchten, er auf mich schießen müssen.

Deutsch wählte ich als Nebenfach, Geschichte als Hauptfach. Isn’t history over?, fragte mein alter Freund Ethan. Ich sagte: That would be boring. Und wenn die Geschichte doch zu Ende war, dann war es ja Zeit, sie endgültig zu ergründen. Zum fremden Bezirk auf der anderen Seite durchzudringen, wo doch Menschen lebten, Menschen wie ich.

Die Geschichte hatte uns Recht gegeben, auch wenn das peinlich war – Reagan war peinlich, Bush war peinlich, wir hätten ja Gorbatschow gewählt und hatten also doppelt Recht und wollten an die Quelle dieses Rechtes. Aber die Leute dort drüben, die im Unrecht gewesen waren, auf der falschen Seite der Geschichte, hatten sie uns nicht etwas voraus, wir wussten nicht, was, und wollten wir nicht deswegen hin? Hier lebten wir in der Gegenwart, die ewig andauern müsste, weil die Geschichte ja zu Ende war. Und die Anderen? Ihre Welt war vergangen: Dort also war Zukunft möglich.

Mein Forschungsthema hieß Berlin Utopia: The City as Political Text – ein zweiter Aufguss meiner Bachelor-Arbeit, The Palast der Republik in Its Utopian-Historical Context – und brachte mir das Stipendium ein. Damit gehörte ich quasi zu einer Gesandtschaft der best and brightest im Dienst der transatlantischen Beziehungen. Das stellte ich mir in etwa vor wie die Reisegruppe in meinem Traum, von der ich mich gleich wieder davonmachen musste.

Anfang Februar in Prenzlauer Berg angekommen, lief ich gleich als Erstes in den Westen. Niemand schoss auf mich. Von der Mauer war nur eine Brache geblieben, wie ein Flusslauf, der sich durch die Stadt wand. Welchen Bezirk hatte ich im Traum gesucht? Ich konnte mich nicht mehr erinnern.

Mitte, womöglich. Der Weg vom Prenzlauer Berg dorthin war nur leicht abschüssig, aber ich spürte einen starken Sog. Die Leere des Zentrums, die Weite des alten Niemandslands, die Tiefe der Baugruben – Potsdamer Platz, das künftige Regierungsviertel – waren wie ein Naturspektakel, das immer da sein würde. So blieb ich meist auf halbem Weg in den alten Straßen des Scheunenviertels hängen: wirre Gänge hinter der Kulisse Unter den Linden. Hier war die kriegsversehrte Stadt, die ich in Kreuzberg gesucht hatte. Tagsüber suchte ich die Fassaden nach Einschusslöchern ab: jeweils eine Schreckenssekunde einer Straßenschlacht.

Hier war auch die Szene – ein seltsames Wort: ein Ort? ein Ereignis? Nachts brachen Kneipen und Menschen mit Gelächter, Rauch, saurem Atem aus der Dunkelheit hervor; einen Augenblick später war nichts als ein Flackern zwischen Haustür und Bordstein. Immer wieder zögerte ich, fand endlich irgendwo hinein, ein Schatten, durch den man hindurchblickte. Solange ich in Bewegung blieb, war das wie ein Film noir, aus lauter Atmosphäre musste sich eine Geschichte verdichten: Mord oder Liebe.

In der Straßenbahn nach Prenzlauer Berg wurde ich jedes Mal wieder nüchtern, war hellwach, als ich die Wohnung aufschloss. Meine Mitbewohnerinnen waren ebenfalls Fulbrighter und wie ich vor Semesterbeginn gekommen, um sich zu akklimatisieren. Sie kamen selten vor der Morgendämmerung wieder. Am ersten Wochenende hatten sie mich in einen underground club mitgenommen. We’ll show you something really Berlin. Wir gingen nach Mitternacht auf die lange leere Straße, überquerten in konspirativem Schweigen ein Brauereigelände – mondbeschienene Höfe, Bäume auf den Dächern – und tauchten in ein Birkenwäldchen. Mein Traum, dachte ich, aber schon kam die Störung auf, das Wumm-wumm-wumm der Wachwelt. Hinter dem Wäldchen lag der Durchgang zum letzten Hof, auf dem eine Halle stand und alles vor Licht und Lärm zuckte. Lasst mich schlafen. Aber wir gingen in die Halle hinein. Hier also waren all die Menschen. Meine Mitbewohnerinnen grinsten erwartungsvoll, ich stand beklommen da, als hätten sich die Deutschen wieder einmal zusammengerottet, um eine Dummheit zu begehen. Ein Tanzender neben mir holte mit den Armen aus und schlug mir die Brille vom Gesicht. Als ich sie wieder aufsetzte, strahlte er mich an. Was wollte er mir damit sagen? Stürze dich blind ins Geschehen? Aber ich wollte doch etwas ganz anderes. Tired, erklärte ich, musste schreien: Sleep! und flüchtete durch das Wäldchen ins Freie.

Lieber zog ich allein meine Kreise, und wenn ich spätnachts in mein Zimmer zurückkehrte, setzte ich mich an den Schreibtisch. Ich wollte den Semesteranfang nicht abwarten. Berlin Utopia. Auf das Thema war ich aus reinem Trotz gekommen. Ich dachte ungern zurück an das Seminar Fundamental Questions of Historiography, das uns im letzten Studienjahr beim Schreiben der Bachelor-Arbeit begleitete. Anstatt das versprochene theoretische Werkzeug zu liefern, riss uns die Professorin alles aus den Händen. Wie könne man mit Sicherheit wissen, leitete sie die erste Stunde ein, dass irgendein geschichtliches Ereignis sich tatsächlich zugetragen habe? – Archäologische Funde?, schlug jemand zaghaft vor. – Sind immer Auslegungssache. – Schriftliche Zeugnisse? – Können gefälscht sein. – Fotos? – Ebenso. Siehe: die stalinistische Kunst der Retusche. – Zeitzeugen? – Das Gedächtnis ist trügerisch und Menschen können lügen.

Wir verstummten vor ihrem ruhigen scharfen Blick. Das war nicht mehr die sokratische Methode, die unser College anpries. Die Professorin führte uns nicht an der Hand zu der Antwort, die sie für sich doch gefunden haben musste. Schließlich war sie Historikerin. Sogar Holocaust-Historikerin – und war noch nie beschuldigt worden, den Holocaust zu leugnen. Sie musste also mit Sicherheit wissen, dass der Holocaust sich ereignet hatte. Und sie musste wissen, wie sie es wusste. Aber sie sagte es uns nicht.

Eins nach dem anderen problematisierte sie unsere Arbeitsthemen. Sie hat wohl einen Burnout, lästerten wir unter uns. Wir kriegen ihre Midlife-Crisis ab. Ich hatte über die Hintergründe des Mauerbaus schreiben wollen. Nun fragte ich mich, ob die Berliner Mauer überhaupt existiert hatte. Ich hatte sie gesehen, aber konnte ich das nachweisen? Ich zweifelte, schmiss mein Thema hin. Hing in der Bibliothek herum und suchte ein neues. Dort stieß ich auf den Ostberlin-Bildband, den ich im ersten Studienjahr in der Hand gehabt hatte. Ich konnte mich noch an den Frust erinnern, mit dem ich geblättert hatte: lauter futuristische Bauten, grell und unscharf, vergangene Zukunft, unbewohnbar. Der Frust stachelte an – so käme ich der Sache vielleicht doch näher. Ich lieh das Buch aus und vertiefte mich in die geometrische Betonstadt. Sie war utopisch. Was ich damit meinte, war mir unklar. Nur, dass die Stadt von irgendwem ausgedacht schien, um etwas zu beweisen, was sie dann doch nicht bewies.

Hatte ich über das Real-Existierende schreiben wollen, so schrieb ich nun über das Nie-Dagewesene. Hatte ich noch kurz überlegt, mich an graduate schools zu bewerben, eine Historikerinnen-Laufbahn einzuschlagen, beschloss ich nun endgültig, nach Berlin zu verschwinden. Mit dem passenden utopischen Alibi setzte ich mich an den Fulbright-Antrag.

Als ich der Professorin mein neues Thema vorlegte, wurde ihr unerbittlicher Blick ironisch. Ich war ihrer Herausforderung ausgewichen. Sie wies bei der Abnahme meiner Bachelor-Arbeit auf sämtliche Unschärfen meines Utopie-Begriffs hin. Eine gute Note bekam ich trotzdem – bei uns wurde man belohnt, wenn man den Mund zu voll nahm.

Sie hatte Recht, zur Utopie waren mir so paradoxe Gedanken gekommen, dass ich am Ende das meiste wieder rausgestrichen hatte. Das wollte ich nun in Berlin nachholen. Den Utopiebegriff ein für alle Mal erledigen – denn im Grunde war ich gegen die Utopie, wollte auf keinen Fall dort leben. Sondern nur dahinterkommen: Wie konnte man etwa den Palast der Republik schön finden? Für welches herbeigesehnte Leben stand diese Schönheit? Ich verfiel der Suche. Der fremden Stadt, die vertraut, der vertrauten Stadt, die fremd wird, wenn man weit genug gelaufen ist. Darin fühlte ich mich aufgehoben, nachts am Schreibtisch mit Blick auf die Straße. Mein abendlicher Taumel setzte sich in Thesen fort, mit denen ich glaubte, an der Humboldt-Universität gut anzukommen. Wenn ich durch Ostberlin lief, tauchten Gestalten auf, Stein- und Bronzefiguren in Grünanlagen oder vor Schulen: spielendes Kind, Arbeiterin mit Kopftuch, Arbeiter mit Lederschürze. Einfache Menschen. Vereinfacht, abstrakt – sie illustrierten meine Thesen. Traumlebendig – sie unterliefen sie. Sie führten in meinem Hinterkopf ihr Eigenleben weiter. Eine Geschichte, fast greifbar. Hätte ich um Mitternacht angefangen, sie aufzuschreiben, wäre ich beim letzten Satz angelangt, wenn die erste Straßenbahn um die Ecke polterte.

Noch aber konnte ich nicht anfangen. Erst die Arbeit zu Ende schreiben. Ich wollte nicht immer nur anfangen und nichts zu Ende bringen. Ich wollte aber auch nichts Falsches anfangen. Es müsste einen Augenblick geben, von dem an das Angefangene das Leben wäre. Etwa schon mit dreiundzwanzig? Spätestens mit vierundzwanzig. In New York rechnete man mit mir. Alle Freunde arbeiteten bereits oder machten den Doktor. Und achtundzwanzig hieß: Jahrtausendwende.

Ich kann diese Einstellung nicht leiden: Ein Jahr in Europa verbringen, bevor es zu spät ist. Bevor es losgeht mit dem »wirklichen Leben«. Meine Mitbewohnerinnen kommen nächstes Jahr auf die Harvard Business School. Hauptsache, vorher noch eine Arbeit schreiben von wegen »markets in transformation« und jeden Abend durch die Klubs ziehen, weil das Bier so billig ist. Hauptsache, man kann später als »venture capitalist« was von der »underground scene« erzählen. »Young leaders« sagt man zu solchen Leuten, schrieb ich an Ethan.

Und du?, schrieb er zurück.

Ich habe doch gesagt, ich gehe nach Berlin und komme nie wieder.

Tja. Das ist natürlich eine viel reifere Einstellung. Übrigens, ich will im Sommer zwei Wochen in Europa verbringen, bevor es zu spät ist. Bevor es mit der neuen Stelle in der Biotechfirma losgeht. So viel Urlaub habe ich immerhin. Und ein Zwanzigstel meiner Schulden ist schon abbezahlt. Siedend heiß fielen mir seine $ 50.000 Studienschulden ein. Ich, unverschuldet, konnte gut Sprüche klopfen. Er hatte weiterstudieren wollen: Genetik. Stattdessen jobbte er als technischer Redakteur. Paris und Prag. Und zufälligerweise fährt der Zug über Berlin. Ich dachte mir, vielleicht kann ich dich nach Prag rausschmuggeln. Mit gefälschtem Pass oder so.

Ethan kannte ich seit der 7. Klasse, ein stiller, mit zwölf schon ironisch lächelnder Junge, damals noch mit Schläfenlocken, die er ein paar Jahre später eines Tages abschnitt. Sein Vater setzte ihn daraufhin auf die Straße. Aber er ging von da an still-entschlossen in eine andere, liberale Synagoge. In der Schule ließ er sich von alldem nichts anmerken. Für mich war er damals nur einer der science nerds am Rand meiner Clique, dessen abgeklärte Zurückhaltung ich mochte. Er kam auf dasselbe College wie ich, studierte Anglistik und Biologie, musste abends arbeiten, seine Eltern wollten oder konnten das Studium nicht bezahlen. Dort lernte ich ihn besser kennen und begriff, wie schwer ihm alles fiel, wie verhängnisvoll jede Entscheidung war, nicht nur die unerhörte Geste, mit der er vor den Augen seines Vaters die Schere angesetzt hatte, sondern jedes Ja und Nein zog Konsequenzen nach sich. Ein Semester ließ er ausfallen, saß in der Psychiatrie und wurde trotzdem rechtzeitig fertig.

Dass ausgerechnet Ethan sich einfach so in ein Flugzeug setzen und mit der Bahn von Paris nach Prag fahren wollte, machte Mut. Sofort schrieb ich ihm zurück, endlich die lange E-Mail, für die ich »keine Zeit gehabt« hatte: Ja, natürlich komme ich mit, ob er nicht auch ein paar Tage in Berlin bleiben wolle?

Er hatte ja nicht – was ich befürchtet hatte – gefragt, wie mir Berlin gefiel. Dass mir Berlin gefiel, verstand sich also scheinbar von selbst.

Abends laufe ich durch das Scheunenviertel, das alte jüdische Viertel, schrieb ich, und es kam mir jetzt erst wirklich schön vor. Das würde ich dir gern zeigen. Sobald es dunkel wird, scheint alles tief zu schlafen, als wäre es fast schon wieder Morgen, du läufst und plötzlich stehst du vorm Fenster einer Kneipe, warmbeleuchtet und voll von Menschen, lauter versteckte Spelunken, eingerichtet, als würden Kinder Geheimlabor spielen. Ich glaube, die Kneipen haben nicht einmal Namen. Du läufst weiter und die Straße ist völlig leer, alles flach und eng und als könnte man sehen, wie es zusammengezimmert ist. Auf einmal denkst du: Der Mond über den Dächern, und das ist die Kuppel der Synagoge in der Oranienburger Straße, angestrahlt, silbergolden wie ein assyrischer Helm.

Nein, danke, schrieb er zurück. Schöne Beschreibung, aber warum nicht gleich Theresienstadt? Das liegt auch auf dem Weg. Wenn ich an Berlin denke, denke ich an Schmerz und Tod und bellende Schäferhunde. Warum soll ich mir das antun, ich habe doch Urlaub. Die Zugfahrt wird schlimm genug sein.

Er spinnt doch, dachte ich und sah mich hilfesuchend um. Nichts da, was ihm widersprochen hätte, nicht das Schweigen im Rechenzentrum, nicht die Reihen gleichgültiger Köpfe hinter den Bildschirmen, nicht die schwarzen Rümpfe Preußens im Dunkeln vor den Fenstern. Nichts bewies, dass die Hunde nicht nach Ethan bellten. Ich war in eine Falle getappt, seine Falle, seinen Abgrund. Durfte ich denn die Synagoge nicht erwähnen? Wobei: Was trieb mich eigentlich, sie ihm zu beschreiben, und gleich so pathetisch?

Als ich hinausging auf die Clara-Zetkin-Straße, war die Stadt auf einmal wieder ganz nah. Hinter dem Maxim-Gorki-Theater streckte eine Platane ihre schweren Äste über die Mauer, in den Beugen schlug die zartgelbe Rinde Falten wie Haut. Schnee lag auf den nackten Ästen, aber sie froren nicht.

Ich fror, also ging ich in einen Klub. Es war viel zu früh, ich saß an der Bar und verrenkte meinen Hals dorthin, wo niemand war, nach der Tanzfläche. Und musste an Ethan denken, wie wir bei den fraternity parties sarkastisch lächelnd am Rande standen, während unsere Kommilitonen den Kontrollverlust absolvierten. Wie ich lästerte: Der Punsch schmecke ekelhaft, und niemals würde ich hier einen Mann treffen, der so schön wie Joseph Cotten war. Wobei, wenn ich ehrlich war, hatten schöne Männer mich immer gleich in die Flucht geschlagen. Warum war ich denn damals nach Kreuzberg abgehauen? Weil ich in einen Jungen aus Renates Klasse verknallt war, ausgerechnet in den Klassenschwarm, und ich hielt es nicht aus, nach der Schule mit all den anderen mitzuziehen und zuzuschauen, wie er Bier soff und grölte: It’s a … it’s a … it’s a sin.

Renate – jetzt spätestens hätte ich mich bei ihr melden müssen, vielleicht hätte sie sich sogar gefreut. Aber das Versäumnis war mir immer peinlicher und die Peinlichkeit unüberwindbar geworden.

Inzwischen tanzten Menschen vor mir, sie waren nicht schön und nicht glücklich und nicht nahbar, sie sind wie Berlin, dachte ich, aber das kam mir gleich wieder billig vor. Ich gab mir redlich Mühe, genug zu trinken. Um mich zu ändern, denn ich wusste, dass das Problem bei mir lag und nicht bei den anderen. Ich war hier das Monstrum. Und ganz kurz fühlte ich etwas, als könnte ich aus meiner Monsterhaut schlüpfen. Wild sah ich mich um, bereit, alle zu umarmen – und war doch verschwunden, winzig klein geworden, die Fliege an der Wand. Ich ging hinaus und setzte mich in den Nachtbus. Plötzlich war ich wieder sichtbar, ein Betrunkener fühlte sich von mir provoziert: He, junge Frau, willste dich nich ein bisschen zu mir setzen? Ick weeß, wiejet is, einsam zu sein. Blöde Kuh! Hab dich nich so!

Ein paar Mal ging ich noch in den Klub, dann in einen anderen, alles wiederholte sich, auch die Betrunkenen im Nachtbus mit ihrem Vorwurf, auch der Gedanke, dass Säufer und Spinner die Wahrheit sagen. Gern wäre ich wieder in die alte Fabrik gegangen. Dort waren die Leute freundlich gewesen, und ich war vor ihnen geflüchtet. Aber ich fand sie nicht, wusste nicht, wie sie hieß, wollte meine Mitbewohnerinnen nicht fragen und ging weiterhin in die falschen Klubs.

Inzwischen hatte das Semester begonnen. Die Gänge hallten, ich stand Schlange, saß auf dem Fußboden, ging im Andrang unter. Die Hauptgebäude Unter den Linden schüchterten ein wie Ministerien. Doch wer oder was waltete hier, die Gebrüder Humboldt oder Grimm oder Karl Marx, dessen Worte über der großen Marmortreppe prangten?

Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu ändern.

Wer sagte mir, wie das System hier funktionierte, musste ich denn Scheine machen, und wie und welche, und was waren überhaupt Scheine? Ich war bereit, mich einer deutschen Ordnung zu unterwerfen, konnte sie aber nirgends ausmachen. Von der Studentenschaft war ich enttäuscht. Im Unterricht schwieg man, schrieb mit, ließ sich auf wenig ein. Nicht einmal auf Berlin Alexanderplatz – im Seminar dazu hatte niemand das Buch gelesen, also hörte ich mittendrin auf. Bei uns wäre man da rausgeflogen!, dachte ich. Ich sah keine Möglichkeit, mit meinen Thesen anzukommen. Alle schienen mit anderen Sachen beschäftigt. Was waren das für Mensagespräche, empört oder schadenfroh, über Professoren, die entlassen, degradiert worden waren, was war das für ein allgemeiner Aufbruch? Nach den Vorlesungen liefen alle zielstrebig davon, in die Stadt zurück, in eigene Wohnungen, zur Arbeit, vielleicht zum Bahnhof, um kurzentschlossen an die Ostsee zu fahren. Gern wäre ich hinterhergelaufen, um herauszufinden, was all die anderen eigentlich taten.

Dass ich eines Tages Meta folgen würde, hätte ich nie gedacht. Dienstags und donnerstags vor unserem Seminar zur Jüdischen Geistesgeschichte Berlins saß sie mit den Gruftis unter den Kastanien auf dem Hof, als Einzige, die nicht verkleidet wirkte. Ihre schwarze Kleidung war gut geschneidert, nicht faschingshaft, und sie hatte keine Piercings. Das gefiel mir, ich hätte mich auch keine getraut. Das lange schwarzgefärbte Haar ließ sie noch schmaler und blasser wirken, jünger als ich. Aber sie strahlte eine Energie aus, die sie mit weit ausholenden Gesten über die anderen verteilte. Als ich sie das erste Mal so sah, blieb ich im sicheren Abstand stehen, als könnte die Gruppe, in ihrem Bann, gleich zu einer wilden Aktion aufbrechen, sogar kreisend in die Luft steigen. Doch gleich darauf zerstreuten sie sich wie sanft angestoßene Billardkugeln. Meta, die Spielkugel, glitt mir in den Seminarraum voraus.

Im Seminar fiel ihr zu allem etwas ein, und immer so ungestüm, sie stellte Fragen in den Raum, mit denen niemand etwas anzufangen wusste. Das war den anderen lästig, es hieß, sie hört sich gern reden. Doch mir schien, Meta wollte auch sie so heftig reden hören, vielleicht käme dann die rettende Idee. Nur ließ sich niemand darauf ein, sie schienen Metas Begeisterung peinlich zu finden. So lässt man ein begabtes Kind auflaufen. Jedes Mal steckte sie die Enttäuschung weg, fußreifenklirrend lief sie nach dem Seminar davon. Endlich traute ich mich und widersprach ihr; sie grinste mich an.

Sie meldete sich für das Referat über jüdische Mystik, ich schloss mich ihr an, und wir durften es gemeinsam vorbereiten.

»Hast du die Kabbala?«, fragte sie mich. Ich war mir nicht einmal sicher, was die Kabbala eigentlich sei. Ethan konnte ich nicht fragen, ich hatte immer noch nicht auf seine Mail geantwortet. »Mein Nachbar hat sie bestimmt. Hast du Zeit, willst du mitkommen? Es ist ja nicht weit.«

Das war mein Weg nach Prenzlauer Berg, an der S-Bahn entlang, über die Museumsinsel, den Hackeschen Markt mit der alten Brandmauer-Werbung für das Museum für deutsche Geschichte: ein Holzschnitt-Bauer, der die Fahne Frÿheit schwenkte. Ich bekam jedes Mal Lust, ihm zu folgen.

»Eigentlich habe ich mit Religion wenig am Hut«, sagte Meta. »Als ich klein war, musste ich immer mit meiner Mutter in die Kirche, das fand ich schrecklich. Oh, Entschuldigung, du bist doch Ami, nicht wahr? Ihr seid doch alle so –«

»Ich bin atheistisch erzogen. Ich komme aus New York. Als Kind hatte ich immer Angst, in Kirchen reinzugehen. Meine Eltern schauen sich Kirchen gern an, wegen der Architektur. Aber ich dachte immer, wir dürften das nicht. Weil die Leute da drin glauben, Atheisten kämen in die Hölle. Ich habe mich immer gefühlt, als würden wir gleich in die Hölle kommen. Später bin ich auch gern in Kirchen gegangen, gerade deshalb.«

»Bei uns war es umgekehrt. Wer in die Kirche ging, kam in die sozialistische Hölle.«

Seit wann ich hier lebe, fragte sie, wie alt ich sei, was ich vorhabe – sie: seit 1988, achtundzwanzig, wolle vielleicht mal Kunst machen, suche Anregungen. »Ich gehe im Sommer ein halbes Jahr nach Israel, das hat sich durch Zufall ergeben. Ich bin noch nie so weit gereist, mit dem Flugzeug geflogen, habe mich nie mit dem Judentum beschäftigt, da tut sich plötzlich eine ganze Welt auf, und die Mystik erst, jetzt habe ich richtig Lust darauf. Kunst als Golem, das wäre doch was – und Geister, der Geist, überhaupt, der Tod müsste das Medium sein …« Was weiß sie denn vom Tod?, fragte ich mich. »Das Material ist ja das Medium des Künstlers, aber der Künstler ist auch das ›Medium‹ des Materials …«

Schon achtundzwanzig war sie. Jahrtausendwende. Wäre ich dann also auch noch jung? Ihre graublauen Augen traten leicht hervor, so groß, als müsste das Gesicht die Augen erst einholen. Auf ihrer Kleinmädchenhaut lag jeder Schatten wie ein blauer Fleck. Aber ihre Hände waren rau, rot, knochig, als würde sie längst richtig arbeiten.

Die große Brachfläche hinter der Rosenthaler Straße kannte ich vom Vorbeilaufen, und die graue Häuserzeile dahinter, in der sich ein Haus, zwei Flügel im rechten Winkel, buttergelb abhob. Wenn man weiterlief, schob sich ein marodes Gebäude davor, ein freistehender Gartenflügel. Dorthin, durch Gras und Gestrüpp, führte ein Trampelpfad, den wir jetzt einschlugen. Die gelbe Fassade leuchtete immer makelloser, wie simuliert, davor stach eine Terrakotta-Terrasse in die Brache. Ein Tisch mit Stühlen stand im hohen Gras vorm Gartenhaus: Tassen mit Kaffeesatz, Frühstücksbretter, ein halbes Brot. Die Tür zur Ruine stand offen.

»Dürfen wir überhaupt hier rein?«, fragte ich.

»Alles Eigentum ist Volkseigentum«, sagte Meta. »Außerdem wohne ich hier.«

Wie in meiner Lieblingskneipe: abgewetzte Dielen, zerschlissene Kelims, herunterzüngelnde Tapeten, Familienfotos vom Flohmarkt, Nähmaschinentische, ein Zuckerbäcker-Turm von Kachelofen. Ein wuchtiger dunkler Tresen, dahinter fingen Spiegel und Flaschen das Licht.

Das gelbe Haus und das Gartenhaus hatten lange leer gestanden und wurden kurz vor der Wende besetzt, erzählte Meta draußen beim Espresso. Sie war mit ihrer Schmuckwerkstatt ins Erdgeschoss des baufälligen Gartenhauses gezogen, wo es nie jemand lange ausgehalten hatte. Als das Haus vor kurzem saniert worden war, war das Gartenhaus wegen ungeklärter Eigentumsverhältnisse verschont geblieben. Im Vorderzimmer, Metas Salon, hatten sich die ehemaligen Hausbesetzer, inzwischen auf Umsatzwohnungen verteilt, ein Jahr lang immer wieder eingefunden, um zuzuschauen, wie die Fassade des Vorderhauses neu verputzt und gestrichen wurde. Die Öfen wurden abgerissen, die winzigen Wohnungen zusammengelegt. Im Januar waren sie allesamt mit Sozialmietverträgen wieder ins Vorderhaus eingezogen. Ins Gartenhaus wollte nun erst recht keiner rein, alle waren viel zu bequem geworden. Nur Meta harrte in ihrem Salon aus. Ja, es sei nicht mehr so wie früher, aber immerhin eine richtige Hausgemeinschaft. Wer trinken wollte, kam zu ihr, wer lesen wollte, ging zum Wölfchen. Na, dann wolle sie mal zu ihm hochschauen wegen Kabbala und so – damit verschwand sie ins gelbe Haus.

Eine gute Viertelstunde war sie weg, einmal winkte sie aus dem ersten Stock. Von dort kam seltsame Musik. Gab es Menschen außer mir, die Gesualdo hörten? Schwalben kreisten über der Brache, vom Horizont kam Fliedergeruch, ein Hämmern und Sägen. Man hatte die Hausbesetzer … was wäre das Gegenteil von enteignet? Durch das viele gemeinsame Frühstücken hatten sie sich das Haus verdient. Das hier war die Utopie, klein und bewohnbar. Eine Tür knallte, Schritte klapperten, Meta erschien mit Buch und Bohrmaschine.

»Ich dachte immer, die Kabbala wäre ein Buch. Es sind aber ganz viele Bücher. Wolfgang hat nur Das Buch des Glanzes. Nimm du mal, ich komme am Wochenende eh nicht dazu. Mach keine Eselsohren rein. Und jetzt muss ich dich rausschmeißen.«

Ich gab ihr meine Telefonnummer, sie gab mir die von Wolfgang, da sie selbst kein Telefon hatte. An der Tür umarmte sie mich. So taten das die Deutschen, hatte ich beobachtet, es schien nur eine Geste zu sein, wie ein Handschlag. Aber mit solchem Schwung nun, ich war wie herumgewirbelt und ganz woanders wieder abgesetzt. Ich lief durchs gelbe Haus hindurch und um die Ecke zur Straßenbahn. Die wohlvertraute Haltestelle, bloß diesmal war ich nüchtern.

Das Telefon klingelte schon, als ich die Tür zur WG aufschloss.

»Immer fällt mir alles erst hinterher ein. Willst du mit Zelten fahren? Morgen um 23 Uhr bei mir. Weißt du die Adresse noch? C…straße 24.«

Der Name der Straße tut nichts zur Sache. Es gibt sie sozusagen nicht mehr, es hat sie sozusagen auch nie gegeben.

Vor lauter Aufregung konnte ich kaum schlafen. Als ich aufwachte, völlig erschlagen, kam mir die Verabredung lästig vor. Am Abend fuhr ich nach Mitte, doch mit einer Lust wie seit langem nicht mehr auf meine Mitte, auf den Wein, das Laufen im Regen, die Tramfahrt danach, die Rückkehr zum Schreibtisch. Als ich aus der Straßenbahn stieg, setzte der Regen stärker ein. Im Luftzug stand die Tür des Hauses einen Spaltbreit offen. Sonst wäre ich einfach weitergelaufen. Denn ich hätte bei Wolfgang klingeln müssen, und ich kannte ihn ja gar nicht.

So sahen damals die Spartakistentreffen aus, dachte ich, als ich durchs Salonfenster spähte: Kerzenlicht, Meta in einer Lederjacke fuchtelte mit den Händen vor versammelter Mannschaft. Sie schenkte mir Tee ein. Ob ich einen Schlafsack hätte? Ich hatte an nichts gedacht.

Ein Knurren aus der Ecke, ein fremdartiges Deutsch: »Ich komm eh ni’ mit, sie kann meinen nähmn.« Das war das Wölfchen; er sollte überredet werden, mitzufahren, aber er winkte ab, so ein Stress wegen einer Nacht zelten, es regnete ja, und morgen wollte er auf den Trödelmarkt. Scheu zog er den grauen Kopf ein.

Als wir losliefen, kurz vor Mitternacht, um den ersten Zug mit Wochenendticket zu erwischen, war der Himmel wieder klar: Es würde der erste schöne Samstag werden. Wolfgang begleitete uns, noch unentschieden, zum Alexanderplatz und wollte dann nicht mehr allein nach Hause laufen. Also fuhr er doch mit. Im Zug fragte ich Meta, wo es denn hingehe. Die Antwort verstand ich nicht.

»Polen«, erklärte sie. Nur durch Zufall hatte ich meinen Pass dabei. Wolfgang behauptete, wenn wir schon nach Polen fuhren, müssten wir unbedingt nach – wohin verstand ich auch nicht –, wo es den Wald gab, er hatte gerade einen Beitrag darüber gesehen, den allerletzten Urwald. Sonst sei es Quatsch, nach Polen zu fahren.

Man rauchte und ließ ihn ausreden. Hier herrschte unendliche Nachsicht. Hier wusste niemand, dass ich nicht geschlafen hatte, gar nicht mehr schlief, Rauch nicht vertrug, ohne Kaffee frühmorgens kein Mensch war, ein Monster sowieso, dass das Problem bei mir lag – niemand wusste es, vielleicht stimmte es gar nicht. Im Rucksack hatte ich das Buch des Glanzes. Meta lag mit dem Kopf auf dem Schoß des Russen, der in der Unterführung an der Friedrichstraße Geige spielte. Er hieß Wolodja und war erster Geiger der Irkutsker Symphonie gewesen. Ich hatte ihm einmal Geld gegeben.