Das Glück ist in den kleinen Dingen - Tabea Schünemann - E-Book

Das Glück ist in den kleinen Dingen E-Book

Tabea Schünemann

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Autor*innen mit Bezug zum Libanon teilen ihre Gedanken und Gefühle in Gedichten und Kurztexten - auf Deutsch, Englisch und Arabisch. Sie kommen von unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen. Die Texte sind mal traurig, mal kritisch, mal hoffnungsbringend. Was sie alle vereint: Sie berühren die Leser*innen und senden die Botschaft - auch und gerade im Krieg ist das Glück in den kleinen Dingen; auch in einem kleinen Buch wie diesem kann viel Kraft und Glaube für die Zukunft stecken.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 104

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Dank an die Autor*innen / Thanks to the authors / شكراللمؤلفين

Silke Schmidt, 

Tabea Schünemann (Hg.)

Zohra Soori (Illustration)

Das Glück ist in den kleinen Dingen

Gedichte und Gedanken zum Libanon 

Deutsch/Englisch/Arabisch

© 2025 Silke Schmidt, Tabea Schünemann, Friederike Weltzien, Rima Nasrallah, Lisa Suhair Majaj, Samira Atallah, Leila Kayyali, Shogher Keriabian, Uwe Gräbe, Renate Ellmenreich

Coverdesign von: Jennifer Ohnmacht

Layout von: Jennifer Ohnmacht, Silke Schmidt

Illustration von: Zohra Soori

Übersetzt von: Soha Hage, Leila Kayyali Herausgegeben von: Silke Schmidt, Tabea Schünemann

Covergrafik von: Gofi Müller

ISBN

Paperback978-3-384-53881-9

e-Book978-3-384-53882-6

Druck und Distribution im Auftrag der Autoren:

tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte sind die Autoren verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autoren, postalisch zu erreichen unter: Dr. Silke Schmidt, Lahnstraße 93, 65195 Wiesbaden, Germany und per E-Mail unter [email protected].

Inhaltsverzeichnis

Foreword (Rima Nasrallah)

Vorwort

مقدمة

Einleitung (Silke Schmidt & Tabea Schünemann)

Introduction

مقدمة

Copy & Paste Your Very Own War Zone (Gofi Müller)

Copy & Paste Your Very Own War Zone

انسخوالصقمنطقةالحربالخاصةبك

The Names (Lisa Suhair Majaj)

Die Namen

الأسماء

A Hard Mattress to Die (Samira Atallah)

فِراشٌ صلبٌ للموت

Eine harte Matratze zum Sterben

Elissar’s Silent Screams

صرخات إليسار الصامتة

Elissars stille Schreie

Last Project (Samira Atallah)

المشروع الأخير

Das letzte Projekt

Happiness is in the small things (Soha Hage)

واتسابمنسهى: “السّعادةفيالأشياءالصّغيرة”

Das Glück ist in den kleinen Dingen

نتدمليفيلبنانحلماً (Leila Kayyali)

I have a dream in Lebanon

Ich habe einen Traum im Libanon

Kifik? (Tabea Schünemann)

Kifik?

كيفك

My Country Lebanon (Shogher Keriabian)

لبنان

Mein Heimatland Libanon

الوقت (Shogher Keriabian)

Time

Zeit

Unmacht (Zohra Soori)

Powerlessness

العجز

Normalize Pain (Shogher Keriabian)

تطبيعالألم

Schmerz normalisieren

Waffenstillstand (Friederike Weltzien)

وقفإطلاقالنار

Ceasefire

الإشتياق (Shogher Kerbabian)

Nostalgia

Nostalgie

Nein (Silke Schmidt)

لا

No

Stop! (Friederike Weltzien)

توقف

Stop!

Dar Assalam (Friederike Weltzien)

بيتالسلام

Dar Assalam

Montag (Tabea Schünemann)

Monday

الاثنين

Authors

Partners

Hinweis für Leser*innen

Wir haben uns entschieden, dieses Buch dreisprachig herauszugeben, damit es für LeserInnen aus vielen kulturellen und sprachlichen Hintergründen zugänglich ist. Dies drückt unsere Intention aus, mit den Texten Menschen zusammen zu bringen. Auch wenn sie nicht alle die gleiche Sprache sprechen, so lesen sie die gleichen Worte. Gerade bei der Poesie geht damit meist einher, dass die Kunst des Ausdrucks nicht exakt in einer anderen Sprache wiedergegeben werden kann. Dieses Risiko gehen wir ein und setzen trotz allem auf die Bedeutung der Worte. Die jeweilige Originalsprache des Textes wird jeweils an den Anfang gestellt.

Note for readers

We have decided to publish this book in three languages so that it is accessible to readers from many nations. This expresses our intention to bring people together with the texts. Even if they don't all speak the same language, they read the same words. With poetry in particular, this usually means that the art of expression cannot be reproduced exactly in another language. We take this risk and still focus on the meaning of the words. The original language of the text is always placed at the beginning.

ملاحظة للقراء

لقد قررنا أن ننشر هذا الكتاب بثلاث لغات حتى يكون في متناول القراء من العديد من الدول. وهذا يعبر عن نيتنا في جمع الناس مع النصوص. فحتى لو لم يكونوا جميعًا يتحدثون نفس اللغة، فإنهم يقرؤون نفس الكلمات. وفي حالة الشعر على وجه الخصوص، يعني هذا عادةً أن فن التعبير لا يمكن استنساخه بالضبط بلغة أخرى. نحن نتحمل هذه المخاطرة ونستمر في التركيز على معنى الكلمات. دائمًا ما يتم وضع اللغة الأصلية للنص في البداية.

Foreword (Rima Nasrallah)

War sells. In movies, games or books, war stories and scenarios are exciting and popular. They cause adrenaline rush and connect us with heroes against villains. War is a page turner and often becomes addictive and makes for a fascinating history lesson. 

However, when war suddenly erupts in real life, it has a very different effect. It pierces our life and puts everything in question. It haunts our dreams and sits under our skin. The experience of war often seeks an artistic channel of expression as it surpasses logic and cannot be contained with words alone. 

It is with this realization that this work has come to light. Individuals from various backgrounds came face to face with war and injustice. They pondered the concept of home, the power of words, and the inconsistencies of life. They search for meaning, memories and ways to deal with loss.  And with this collection of poems, they hope to offer grace to the context of injustice. 

I am deeply appreciative of this creative project born out of love for place and people. Though its initiators passed only briefly in Lebanon, they have clearly engaged with it at a much deeper level than anticipated. I hope all those who will read these lines will get a taste of the beauty and the pain as they mix in these experiences.  

Rima Nasrallah, Beirut, December 2024

Vorwort

Krieg verkauft sich gut. In Filmen, Spielen oder Büchern sind Kriegsgeschichten und -szenarien spannend und beliebt. Sie verursachen Adrenalinschübe und verbinden uns mit Helden gegen Schurken. Kriege machen süchtig und eignen sich für eine faszinierende Geschichtsstunde. 

Wenn der Krieg jedoch plötzlich im wirklichen Leben ausbricht, hat er eine ganz andere Wirkung. Er durchdringt unser Leben und stellt alles in Frage. Er sucht uns in unseren Träumen heim und geht uns unter die Haut. Die Erfahrung des Krieges sucht oft nach einem künstlerischen Ausdruckskanal, da sie die Logik übersteigt und mit Worten allein nicht zu fassen ist. 

Aus dieser Erkenntnis heraus ist dieses Werk entstanden. Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund wurden mit Krieg und Ungerechtigkeit konfrontiert. Sie setzten sich mit dem Konzept der Heimat, der Macht der Worte und den Ungereimtheiten des Lebens auseinander. Sie suchen nach Sinn, Erinnerungen und Möglichkeiten, mit Verlust umzugehen.  Und mit dieser Gedichtsammlung hoffen sie, im Kontext der Ungerechtigkeit Gnade walten zu lassen. 

Ich bin zutiefst dankbar für dieses kreative Projekt, das aus der Liebe zum Ort und zu den Menschen entstanden ist. Obwohl die Initiatoren nur kurz im Libanon waren, haben sie sich offensichtlich viel intensiver mit dem Land beschäftigt, als sie erwartet hatten. Ich hoffe, dass alle, die diese Zeilen lesen, einen Vorgeschmack auf die Schönheit und den Schmerz bekommen, wenn sie sich mit diesen Erfahrungen vermischen.  

Rima Nasrallah, Beirut, Dezember 2024

مقدمة

تحقق الحرب مبيعات جيدة. قصص الحرب وسيناريوهاتها في الأفلام والألعاب والكتب مثيرة وشعبية. فهي تثير الأدرينالين وتربطنا بالأبطال ضد الأشرار. كما أن الحروب تسبب الإدمان وتشكل درساً تاريخياً رائعاً.

ومع ذلك، عندما تندلع الحرب فجأة في الحياة الواقعية، يكون لها تأثير مختلف تمامًا. فهي تتخلل حياتنا وتضع كل شيء موضع تساؤل. إنها تطارد أحلامنا وتتغلغل في أعماقنا. وغالبًا ما تبحث تجربة الحرب عن قناة للتعبير الفني، لأنها تتجاوز المنطق ولا يمكن تصويرها بالكلمات وحدها.

ولد هذا العمل من رحم هذا الإدراك. فقد واجه أشخاص من خلفيات مختلفة الحرب والظلم. تصارعوا مع مفهوم الوطن وقوة الكلمات وتناقضات الحياة. بحثوا عن المعنى والذكريات وطرق التعامل مع الفقدان.  ومع هذه المجموعة من القصائد، يأملون في إظهار الرحمة في سياق الظلم.

أشعر بامتنان عميق لهذا المشروع الإبداعي الذي ولد من رحم حب المكان والناس. ورغم أن المبادرين لم يمضِ على وجودهم في لبنان سوى وقت قصير، إلا أنه من الواضح أنهم تفاعلوا مع البلد بشكل مكثف أكثر مما توقعوا. آمل أن يتذوق كل من يقرأ هذه السطور طعم الجمال والألم عندما يختلط مع هذه التجارب

ريمانصرالله،بيروت،ديسمبر 2024

Einleitung (Silke Schmidt & Tabea Schünemann)

Im September 2023 kam eine Gruppe Studierender und Pfarrer*innen in der Studienzeit an die Near East School of Theology (NEST). Wir sollten bis zu einem Jahr bleiben. Dann kam der 7. Oktober und alles änderte sich. Doch eines änderte sich nicht: die Menschen und ihre Gaben. Zwei von uns fanden im Laufe ihres kurzen Aufenthaltes heraus, dass sie eines gemeinsam hatten: das Schreiben.

Darin liegen die Ursprünge dieses Buches. Es ist aus einer Idee entstanden, die schnell laufen lernte. Am 30. September schickte Silke am Abend eine Voice Message mit der Idee an Tabea. Am Morgen stand sie auf und fand Tabeas Antwort: „Ja“.

Wir hätten uns nie träumen lassen, dass binnen weniger Wochen Menschen aus der ganzen Welt unserem Aufruf auf Facebook und unseren Emails folgen würden. Der Strom von Zusendungen wollte zuletzt kaum enden und er soll es auch nicht. Denn dieses Buch ist eine Momentaufnahme. Wir werden weiter über den Libanon schreiben und sprechen. Wir werden weiter dazu beitragen, dass Stimmen gehört werden, die sonst für immer stumm bleiben.

Auch wenn Worte und Bilder im Kopf Nahrung für die Seele sind, so braucht es im Libanon auch weiter materielle Hilfe. Auch hierfür soll dieses Buch dienen. Alle Erlöse aus dem Verkauf gehen direkt an den Verein “Frieden und kultureller Austausch – Libanon e.V.” Er hilft seit seiner Gründung 2022 schwerpunktmäßig in den Bereichen Fortbildung, psychologische Unterstützung und akuter Krisenunterstützung. Mehr Informationen finden Sie unter “Partner” in diesem Buch.

Von Herzen Dank an alle, die dieses Werk möglich gemacht haben und durch den Erwerb und Lesungen dazu beitragen, dass die Worte viele Herzen erreichen.

Eure, 

Tabea und Silke, Dezember 2024

Introduction

In September 2023, a group of students and pastors came to the Near East School of Theology (NEST). We were supposed to stay for up to a year. Then October 7th came and everything changed. But one thing didn't change: the people and their gifts. Two of us found out during our short stay that they had one thing in common: writing.

This is where the origins of this book lie. It was born from an idea that quickly took off. On September 30, Silke sent a voice message with the idea to Tabea that evening. She got up in the morning and found Tabea's answer: “Yes”.

We would never have dreamed that within a few weeks people from all over the world would respond to our appeal on Facebook and our emails. The stream of emails has hardly wanted to end recently, nor should it. Because this book is a snapshot in time. We will continue to make every text visible online. And who knows, perhaps there will be many more books written in this way...

Just as war is part of human history, people have always put their thoughts and feelings of deepest suffering on paper. As editors of this collection, we believe that words have power. And above all, they can do something that many people in this world have lost: they can reach people's hearts. And that is the place where many good things begin - especially peace.

“Happiness is in the small things.” These words show us the way. If a small booklet can achieve something, then perhaps it is that the readers can immerse themselves for a few minutes from their own world into that of Lebanon and allow themselves to be taken along - into light and shadow, into suffering and loss, but also into all the supposed little things that make life worth living, even and especially in war.

This project does not want to whitewash or talk down anything; it does not want to dramatize or accuse. It simply wants to let the many different voices be heard that are not heard in the daily news and the loud words of power in this world. And above all, the authors are united by one thing: the hope that small words and short texts can make a big difference.

We would never have dreamed that within a few weeks people from all over the world would respond to our appeal on Facebook and our emails. The stream of emails has hardly wanted to end recently, nor should it. Because this book is a snapshot in time. We will continue to write and speak about Lebanon. We will continue to help voices to be heard that would otherwise remain silent forever.

Even if words and images are food for the soul, Lebanon still needs material aid. This book is also intended to serve this purpose. All proceeds from the sale will go directly to the association “Frieden und kultureller Austausch - Libanon e.V.” (Peace and Cultural Exchange - Lebanon). Since its foundation in 2022, it has focused on helping in the areas of further education, psychological support and acute crisis support. You can find more information under “Partners” in this book.