Das Ich im Ich - Morbus Sollistimus - E-Book

Das Ich im Ich E-Book

Morbus Sollistimus

0,0
3,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Ich im Ich ist ein Dämon. Er lebt in dir, er schaut durch deine Augen, er beobachtet, was du mit seinem Körper so macht, dein Körper gehört ihm, aber du sollst den Rest der Arbeit machen. Wie eine Katze glaubt er, ihm würde die Welt gehören, also bist auch du ihm nur eine Sache, die er besitzt. Katzenlogiken - Psychologie. Kein Psychiater schafft es, ihn aus deinem Körper zu vertreiben, er wohnt da, ihr werdet zusammen alt werden und sterben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Das Ich im Ich

-

Impressum

Das Ich im Ich

-

Verbrochen von Morbus Sollistimus

Inhaltsverzeichnis

Teil 1: Halluzinationen, Propheten im Reich des Unterbewusstseins

1 - Die Stimmenhalluzination, das Halluzinieren von Geräuschen, gar Musik mag oft vielleicht nichts sein, außer eine Synästhesie, Daten der Sinne werden an die falschen Datenverarbeitungsstellen geschickt. Diese falschen Verknüpfungen entstehen dadurch, dass die Daten-Transporteure durch irgendwelche Gründe wuchern, zu viel transportieren. Künstlich kann der Zustand etwa durch Dopamin-Haushaltsmanipulationen erzeugt werden, es handelt sich oft um eine simple Stoffwechsel-Änderungen. Die psychotropen Substanzen alleine zeigen uns, winzige Mengen können unheimliche Wirkungen auf das Bewusstsein haben. Plötzlich hört, riecht, sieht oder spürt der Mensch Daten in seinem Verstand, die eigentlich ungehört, unwahrgenommen, unbewusst da sein sollten, doch dieser Datenfluss wird plötzlich umgelenkt, er geht an die neurologischen Verarbeitungsstellen der Sinnesorgane. Das Ich hört dann seine unteren, halbbewussten Gedanken, Ängste, Gefühle werden zu gehörten Dingen, auch Störrauschen, Störgeräusche sind typisch.

2 - Der Hippie und viele Urvölker oder manche Mysterien-Kulte glaubten an die Bewusstseinserweiterung durch psychotrope Substanzen, während natürlich das Gegenteil eher wahrscheinlich ist, die Funktionen des Gehirns verlieren ihre gesunde Ordnung, aber dennoch hat der Hippie auch Recht, eine Halluzination, nicht bloß ein Datendefekt, sondern eine zusätzliche Struktur auf der Wahrnehmungsoberfläche könnte man als Erweiterung der Sinne deuten ...

3 - Albert Einstein, Max Planck oder David Hilbert als unsterbliche Propheten, als Wort Gottes. Ihre Worte werden an den Wänden und Tafeln stehen, noch, wenn alle Staaten, Ideale und Ideen von "Wirklichkeit" unserer Epoche abgebrannt sind. Also, was kümmern mich andere Ideale? Aber die Mathematik will nur da gedeihen, wo man der Universität das Hinterteil gut geküsst hat. Die Universität als die höhere Formel von "Gott", "Kaste", von Aufbewahrung, Artikulation und Transport der geistigen Macht an sich. Am liebsten würde ich Platon den Kopf abschlagen und das Blut aus seinem Schädel trinken; am liebsten würde ich alle Professoren und Schamanen der Logik schlachten, bloß um sie noch einmal, aus dem Tod, wiederzuerwecken; sie zerstückeln wie Kühe, Schafe und Hühner, aber darauf ihre Teile wieder zusammenfügen und noch einmal leben lassen. Eine "nüchterne Person": "Und dann?" "Dann würde ich sagen: Da sieh, ich wusste es besser und höher. Ich wusste, dass alle Religionen doch einen zentralen Inhalt über die Basis der Realität hatten." "Ach?" "Denn die Wissenschaft selbst ist Gott, Ahura Mazda, JHWH, Buddha und Shiva; sie allein ist allmächtig, der Herr und Vernichter der Welten. Und, wenn es einen Sinn, einen Krieg, ein Ziel der Erde, der Welten gibt, dann ist es durch sie den Tod und das Elend der Welt zu besiegen."

4 - Jüdisches: Da öffnen Menschen für das Gute, irgendeine bessere Art sich zu verhalten, einen Wunsch-Ethos den Mund. Machen dafür Worte, Gefühle, also Kunst. Sie blasen sich auf, um irgendeine Wirkung zu haben. Man nennt sie Propheten oder Schlimmeres. Und dann machen sie eben Wirkung. Und Uriel ist eine Metapher für die Kunst, für unglaublich gute Kunst. Er beschreibt einfach die Macht der Kunst. Oder nenne man ihn Isrāfīl: Ja, das ist wahr, Isrāfīl kann die Welt töten, wenn er will. Und es ist der Kunst egal, welche Symbole oder Gleichnisse ihre Gefühle transportieren. Das könnten Eskimo-Worte sein, die Hauptsache ist, das Herz, die Seele des Menschen werden getroffen und fallen. "Meine Güte, die Wurzel aller Gesetze, alles Guten." "Und, es ist eben gescheitert, im Menschen ist keine Moral, kein Gott und Sinn, der Mensch ist unfähig zur Gerechtigkeit, also soll er sterben." Der Wille zur Sintflut -

5 - Ich glaube nicht, dass der rechte Flügel der Psychiatrie bei Bewusstsein ist, vielmehr sind die meisten Ärzte, durch ihre Bildung eben einfach sehr selbstverliebt und allzu selbstsicher; fast eingebildeter als der gewöhnliche Arbeiter es sein muss; sie wissen nicht selber ideologische Produkte zu sein. Sie begreifen nicht, wieso Nicht-Arbeit eine Krankheit ist, Trauer ein Symptom, und wieso Religion, jede Form von Okkultismus, Magie oder alle Themen, die nicht in einer Arbeiterwelt gehören, eine Form des Wahns sind, außer sie finden als absichtliche Fantasie auf der Bühne eines Filmes statt. Ein Umfeld wird gegen jede Form von Meinungsfreiheit, sogar die Kunst selber gehetzt. Nur Akademiker dürfen reden! Sie sind ein Manierismus der Medizin, sie sind ein Narzissmus der Medizin, sie sind ein Sadismus der Bürokratie usw.

6 - Das Vergnügen der Halluzinationen. - Winzige Mengen mancher Substanzen lassen uns halluzinieren und ebenso klein sind manchmal die Gründe warum Menschen Halluzinationen haben. Winzige Veränderungen des Stoffwechsels. Dem Menschen bereitet das Halluzinieren mitunter Faszination und Vergnügen. Man betrachte alleine das Treiben der Hippies und wer weiß, was manche Urvölker da trieben, wenn sie psychotrope Substanzen und Religion mischten, oder wie das bei den Dionysien oder den Mysterienkulten allgemein war. Und, wo man die Halluzination bloß als Defekt des Bewusstsein betrachtet, dennoch gibt es einen Zoo von Halluzinationstypen, manche scheinen gar lebendig, ein Eigenleben zu haben. Am besten wäre es allerdings, wenn die Halluzinationen uns gehorchen würden, unserer Fantasie und unserem Willen Untertanen wären.

7 - Das Unterbewusstsein war klüger als Sigmund Freud, auch, wenn er klüger als eine Generation war, damit sie an ihm nicht nüchtern blieb, aber überhaupt sind alle Gedanken zum Ich-Bewusstsein Scherze, die uns die Natur antut. Wir werden nie merken, dass wir freilich nicht frei sind das Ich, das Bewusstsein, die Seele, den Geist zu verstehen.

8 - Eine Prophezeiung. - Das psychologische Problem der Psychologie ist, dass sie ihre eigene Geschichte nicht kennt. Sie ist ein Euphemismus, wo sie überhaupt in den Spiegel sieht. Sie umrahmt nicht den Willen des Menschen den Geist, das Ich, das Bewusstsein zu erklären, beschaut dabei das Geschichtsbuch und die Geschichtslehren, sondern sie beachtet nur ein paar Strömungen, die keine zweihundert Jahre alt sind. Und jedes Land schaut sich am liebsten selber zu! Sie sehen gar nicht, wo überall, wer, was denkt, meint, veräußert. Und wie viele da reden, keiner findet psychologische Naturkonstanten, alle reden sie gerne, "Philosophie im Arztzimmer", erkläre man den Umstand so: "Die Medikamente sind wirklicher als diese Ärzte, die sie verteilen." Kein Organ ist das Ich, keine Seele, die leiblos herumschweben könnte, kein Geist, der im Gehäuse sitzt. Auch der Geist als Gegensatz des Leibes - Menschenunfug. Das Ich als Speichersumme, Informatik-Mythologie. Der Geist ist einfach eine menschliche Illusion, die der Mensch in die Biologie hineinerfindet. Stellte man Geist und Leib zusammen, so kannst du nichts vom Leib abscheiden, es ist dem Geist genommen. Der Geist im Körper ist der intakte Leib selbst. Aber kein Psychologe findet es wichtig, dass die Menschheit, wenn er redet, meint, er redete von der Seele, also auch im religiösen Sinn. Es fehlt dem Psychologen, wo der echte Philosoph an ihm fehlt, wo er meint, er wäre Arzt, auch am Bewusstsein selber ein Patient zu sein. Der Psychologe versteht nicht, dass jedes Land, jede Epoche und Kulturform eine Art wie ihn gebärt, er nur als Verkörperung der Überzeugung eines Kollektives, was der Geist wäre. Und damit trägt er den Stolz und die Selbstüberzeugung, die damit einhergeht, Priester, Kaiser, Bischöfe und Päpste sind so stolz. Der Schamane, der tanzt, woher sein Stolz? Und, was ist der Geist? Der Geist existiert nicht, außerhalb der Biologie, alle Ideen davon, was der Geist wäre, in allen Völkern, Ländern und Epochen waren herrschsüchtig, sie waren Kontrollwahn, sie waren paranoid, schizoid, fingierend, erfindend, Götter, Engel und Kobolde hausten in ihren Ohren, sie selber halluzinatorisch. Sie sind die Unfähigkeit eine Sprach-Kopie des Geistes aus dem Geist heraus zu gebären. Die ganze Geschichte der Religion, als wäre es nicht wichtig, sie als Problem der Vorstellungen in der Menschheit wahrnehmen zu müssen! Der wahre Geist ist pure Biologie, unglaubliches der Natur, aus Atomen, Molekülen, Zellen, Fleisch und Blut gemacht. Und das ist kein unpsycholigisches Ansehen der Sache, es ist geradezu der einzige Weg dem Chaos der Jahrtausende zu entkommen. Aber der Psychologe missversteht! Denn der Mensch, das Kollektiv, in dem er ist, glaubt nicht an den Materialismus, wenn es vom Geist redet. Es ist voll, von Vorurteilen, Aberglauben über Aberglauben, Angst und Unfug, eine immer anwesende Hypochondrie der Massen. Der Arzt als Erzeuger ihrer Symptome und als Symptom selbst. Eine Angst vor den Krankheiten, wie vor Dämonen und bösen Geistern, latent immer da. Aberglauben ist keine Ausnahme, er ist die Natur der Unterschicht, der verwöhnten Menschen natürlich auch, er ist überall. Das Wort Seele, Geist, das sind linguistische Irrenhäuser. Und der Psychologe missversteht! Er darf doch philosophieren, muss er doch, auf dem Weg zur höheren Biologie, in die Naturwissenschaft, möge er graben, Jahrtausende, bis er Naturkonstanten der Biologie fördert, bis er eine Mathematik der Biologie erschafft, bis eine ehrliche, gute Objektivität überhaupt an ihm Platz nimmt. Und noch ein paar Jahrtausende später, wenn er alle Chemie und jeden Zustand, die Gehirne aller Tierarten bis zum Menschen durchexerziert hat, dann darf er es wagen, zu versuchen den Verstand nachzuahmen, als Mathematik, woher die Geometrie, die wir denken, woher die Mathematik, die uns lebendig macht? Was ist der Geist, zuerst müsste er mathematisch genug sein, um sich selbst mathematisch zu verstehen. Und, versteht man das? Das ist kein Menschenunfug mehr, es ist schlimmer, es geht kaum noch einen Menschen an. In einer Reihe von Individuen wird kein Mensch nach einer universellen Mathematik der menschlichen Psyche fragen. Und es würde keiner glauben, dass ein Computer-Linguist eine Maschine erschaffen könnte, die wie ein Mensch denkt, im Grunde besser als er denken müsste, weil nicht mehr gebunden an Grenzen von Speicher und Leistung und Konzentration. Die Sprache als der Übergang zur Logik, sie als Übergang zur Mathematik, die Mathematik aber noch zugleich als das Innerste der Welt selbst. Ein menschliches Gehirn als Computer, als eine Art höherer Quantencomputer, mit einem Programm, das in Milliarden Jahren Evolution entstand, arbeitend? Schon wieder Computermythologie. Der Physik ermahnt vielleicht: "Dem entkommen wir gar nicht, obwohl es selber, wie ein Wahnbild klingt." Aber man könnte umgekehrt annehmen, jede Kultur wieder ist eine Illusion davon, was der Geist wäre. Noch höhere Lebewesen, als der Mensch eins ist, würden diesen Illusionen zum Opfer werden, nach Jahrhunderten wieder und wieder bemerkend: "Damals dachten wir puren Unsinn, destillierten Unfug, und nannten das Geist." "Ja? Aber wir waren alle voller Stolz und Überzeugung das richtige zu denken und zu tun."

9 - Weder die Psychologie der Vorzeiten, die aller Religionen, deren Lehren, was das Ich, der Geist, die Seele wären, sind logisch-geschlossene und vollständige Erklärungen, noch die Mechanik, alle möglichen Philosophien, Strömungen, dumme Dinge, wie der Behaviorismus, die Psychoanalyse oder die antike, neuzeitliche, späte bis moderne Psychiatrie, noch die einfach aktuelle ganze Neurologie weiß, was das Ich, der Geist, das Bewusstsein ist. Und, wer mit den Worten Seele, Geist und Ich hausieren geht, der wird sicherlich mit Begriffen Sätze schreiben, die er nicht kennt. Er wird dem Ich befehlen, so sollte es sein, dem Geist wird er die Pforten der Ganzheitlichkeit verwerfen und der Seele alle Himmel, Höllen, Nischen des Wunderlichen, alle Religionen und jedes Wunder streichen. Die Leute gehen immer daher: "Was ist das Ich, der Geist, das Bewusstsein, das wusste doch schon meine Großmutter, all dies ist eine Kartoffel." Alle Dinge, die Welt, die das Gehirn produziert, mit der Interpretation des Gehirns der Welt, mit allen Formen des Seins dazu, natürlich hat das schon Großmutter geklärt. Und woher wusste die es? Vom Pastor, der hörte es im Studium und da war es angeblich der Inhalt des Christentums, sprich Jesu. Eine Kartoffel, die glücklich ins Jenseits gehen wird. Außer, sie war faul, dann fährt sie zur Hölle.

10 - Anti-Antinihilismus. - Nicht Amor Fati, sondern das tiefe Bewusstsein von der Falschheit aller Dinge, die Welt, das Universum, das Schicksal und das Leben als Betrug aller Geschöpfe, als Krankheit der Organik, als Grausamkeit, die keinen Sinn hat. Die Welt ist ein Unrecht, das ungenießbar ist. Und machte man es unendlich oft durch! Man würde sich nach Mitteln umsehen müssen, den Sternen das Licht auszuschalten. Der Rausch, das Glück, die Liebe, das "Dionysische" in Formel, lauter Versprechen, die das Leben nicht einhalten wird. Und die Psychologie der Leute dazu bedeutet nichts, denn die drei von zehn Menschen, denen es glückt, die genügen, um die Folge des Misslingens unsichtbar, nichtig, unwirklich erscheinen zu lassen. Sag dem Kind, den Familien und allen armen Menschen, die unter den Rädern der Welt zusammenbrachen: "Amor Fati!" Oder sieh es ein: "Das Schicksal ist zu hassen." Es gibt kein Ja zum Leben mehr, der Welt, dem Sein, gar Gott, würde er noch auf seinem Thron sitzen, anstatt eine gefressene Symbolik zu sein, ist der Krieg zu erklären. Nicht Amor Fati, sondern so vergeht aller Ruhm der Welt, wieso noch lieben, dass man lebt, missglückt und stirbt. Und alle Welt gar keine Interessen, eine Mindest-Moral hat, sich da um faire Gerechtigkeit zu kümmern. Die Welt ist ein abartig schiefes Rechtsgewicht, schief genug, soll die Erde kippen. Und, das geht nicht manchen so, es ist die Regel der Geschichte, aller Epochen, Länder und Kulturen, es geht ungerecht in ihnen vor sich.

11 - Wer denn einmal das Glück oder Pech hatte, eine lebendige Halluzination zu erleben, wird das primäre Problem sofort wahrnehmen: Das ist nicht einfach das Selbst. Nun, vielen Ärzten täte es sicherlich gut, wenn sie einmal "Dem Geist ihres Unterbewusstseins" und seinen vielen, vielen Mündern lauschen würden. Sie würden sofort aufspringen und sagen: "Meine Güte, das bin nicht ich!" Und das "Unterbewusstsein" ist auch nicht das Selbst, es ist eher der Produzent des Selbst, neben lauter Dingen, die es außerdem macht.

12 - All die langweiligen, toten Halluzinationen zur Seite gestellt, die Verfärbung der Umwelt, das Verbiegen von Körpern usw. Eine lebendige Halluzination, das heißt nicht nur einen Defekt der Wahrnehmung, sondern der Traum betritt am hellen Tag die Oberfläche der Wahrnehmung. Es wird etwas konstruiert, erschaffen, das viel zu kompliziert ist, um alleine durch einen Defekt beschrieben zu sein. Dutzende von Programmen laufen ab, die etwas erstellen, die beständig da sind, wie ein Begleiter.

13 - Im strengsten Determinismus ist das Bewusstsein ein Epiphänomen, es lenkt nicht, es steuert nicht, es wird gesteuert von den Gesetzen der Natur. Das "Bewusstsein", schon das Wort ist falsch, eine Hülle von Regungen, Gedanken, Egoismen und Wahrnehmungen, in einem Leib eingeschlossen, nichts daran weiß, was es ist. Nichts ist in Wahrheit bewusst. Die Welt ist ein Bilderwerk, das dir vorgestellt wird, das ist die Welt. Kurz flackert die Welt vor dir auf, dann bist du schon alt und zerfällst in deine Teile, deren Mechanik dich zusammenhielt. Und du hast keine Ahnung, was das war, noch im letzten Moment deines Lebens wird es dir nicht klar.

14 - Die Geschichtsdeutung geht einfach vor der künstlich zusammengebrachten Messung, dem Experiment. Alle psychologischen Experimente sind, wie Quantenphysik, die Messung verfälscht das Ergebnis. Das Bewusstsein von der Messung beeinflusst die Messung und die Deutungen der Messung, doch, beschaut man die Geschichte, so hat man wenigstens das künstliche, allzu Kleine des Experiments umgangen. Das ganze Geschichtsbuch, die Geschichte aller Völker, als die wahre Ansicht von der Psyche, der Natur des Menschen. Und der Mensch ist ein wildes, grausames Tier, oder sie sind schlimmer als die Schafe und Kühe, ein Wesen, das sich Abstraktionen unterwirft, schizophrene Götter im Kopf hat. Und die Psychologie, jeweiliger Länder und Epochen, vormodern, antike bis modern und postmodern, selber als das Abstraktum, die Autorität, der sich die Menschen unterwerfen. Wofür brauche ich ein Milgram-Experiment, wenn ich von Richtern, Henkern und Verbrechens weiß? Der Mensch wird, wenn eine Autorität ihn dafür bezahlt, immer gemeine Dinge tun.

15 - Vielleicht gibt es unglaubliche Krankheiten, Krankheiten, die ganze Planeten töten, bis die Krankheit daran selber stirbt, dass sie alles aufgefressen hat. Vielleicht gibt es hier unheimlich grausame Formen der Agonie, wie Eiter kreisen die Planeten für Millionen Jahre um ihre Sonne, bis sie endlich erlöst sind davon Bewusstsein und Gefühle zu beherbergen.

16 - C. G. Jung wirkt auf mich albern, mit seinem Versuch Krankheiten, bevor sie entstehen, durch Traumdeutungen auszumachen. Aber, das nahm man ernst. Die Zerstörung der Seele durch die Familie, das Umfeld, die Gesellschaft, das war doch das Thema überhaupt, aber davon ist kein Fünkchen im Menschen geblieben, seit dieser Zeit. Aber, wenn man Jungs Blödsinn über die Träume ernst nimmt, alleine die lächerliche Idee, Ärzte die Träume protokollieren, kein Schwein weiß, was diese Bilder bedeuten. Es gibt keine "objektive, begrenzte Ordnung der Träume", die erfassbar wäre. Traumdeutungen, man hat das Gefühl von kleinen Mädchen-Logiken. Aber, wenn sie das für möglich halten, die Psychiatrie hat es doch recht gut hinbekommen die Halluzinationen der Schizophrenen zu umfassen. Immer die gleichen Dinge, Fremde sehen einen an, der Halluzinierende meint höhere Wesen treten mit einem Kontakt, Geistererlebnisse, Teufel, das ist beinahe altes Zeug, moderne Halluzinationen sind anders, aber die fiktive Beziehung, das Gedankenausbreiten, lauter Dinge, brutal, selbst bei vollem Bewusstsein der Lächerlichkeit der Sache wahrgenommene Kommunikation mit Regierungen, Beamten, Göttern usw. Reden mit Radio, Fernseher, Bäumen, Tieren, der Luft. Alles wird eben durchströmt von Stimmen und das macht den Menschen, die das nie hörten, Angst, und es wirkt so schön verwirrt, die Leute haben dazu keinen Gedanken, der nicht seit ihrer Kindheit eine Form von Angst ist. Seit der Kindheit wurden sie vor dem Bösen, dem Wahnsinnigen gewarnt und alle Menschen waren einmal Kinder. Doch, das wäre ein Ansatz überhaupt das spukhafte Benehmen um die Halluzination herum zu deuten. Man erschuf einen Archetyp des Bösen und klebte das Schild Halluzination dazu. Aber, es ist und bleibt lächerlich das Meer der Halluzinationen ausdeuten und dokumentieren zu wollen? Eben, wie es lächerlich ist Träume wissenschaftlich zu deuten.

17 - Hippies glauben immer das Dope würde ihr Bewusstsein erweitern, aber in Wahrheit würde das Lernen von Mathematik, das Trainieren des Gedächtnisses sie erheben. Nun, meine Werbung war das nie. Und, was sie in Meskalin und LSD sehen, das sind ähnliche Zustände, die der absoluten Paranoia verwandt sind, aber sie fühlen sich cool. Erfreulich, wenn es doch passiert, dass die Stimmen kommen, dann wirken sie nämlich sofort lausig.

18 - Der Rat des Thrasybulos. - Ein blöder Hippie sagt: "Weißt du man, Marihuana wird dein Bewusstsein auf völlig anderen Ebenen erweitern, Mitgefühl und soziales Handeln, das Denken über Staat, Religion, Eltern, Lehrer und Erzieher, aber eines wird dir bestimmt nicht leichter fallen, die Mathematik." "Ach, das ist wie das gegensätzliche Level der Diktatoren, die nur auf das Absterben des Mitgefühls, auf Entwicklung von Kraft und Gewalt pochen?"

19 - Das absonderliche Gelände der Schizophrenen und ihrer Umgangsart mit den Bewusstseinserweiterungen bzw. den Halluzinationen: Keiner von denen merkt, dass diese zusätzlichen Dinge ihnen zu dienen hätten, wie der Finger dem Befehl der Bewegung gehorcht, aber das tun ihre Finger nicht mehr. Ich erzähle den Schizophrenen, dass diese Illusionen hinzugewachsen sind, zu dem, was sie sind, aber erst Teil des Körpers werden, wenn sie gehorchen. Und nur mein Sadismus, mein schwarzer Humor lacht mit. Denn, ich weiß nicht, wer war noch die Vernunft, die Leute ohne oder mit.

20 - Der überzogene Sigmund Freud zur Frage, was ist das Ich und kann eine Halluzination ein Ich haben? Wie lebendig ist das Ich im Gehirn oder die Halluzination als Schein-Ich im Gehirn, was ist Leben bzw. Bewusstsein als Ereignis im Gehirn, so simpel, man muss es wiederholen, was ist Bewusstsein, können Halluzinationen kleine, sich vom eigentlichen Bewusstsein abspaltende Bewusstseinsformen haben, wie etwa ein Insekt. Das Insekt hat einen minimalen Selbstbezug, Motive und ihm inne wohnende Verhaltensregeln. Sind sogar die Halluzinationen Programme, die eine Art Anteil am Bewusstsein haben, endlich zur Psychiatrie des Ichs, wie entsteht das Ich im Gehirn und wie entsteht die Halluzination im Gehirn. Keiner merkt Halluzinationen sind ausgezeichnete Phänomene, die einen Ich-Charakter haben können, wie eine geträumte Person in einem Traum. Doch der Wahnsinnige erlebt irgendeinen absonderlichen Zustand von Geist, Leben und Intellekt, diese Halluzinationen sind beeindruckender als jedes Ich, das der Halluzinierende bisher erlebt hat. Also glaubt er, der Halluzinierende, eher diesen Götter aus der Welt des Wahnsinns, anstatt allen Menschen, die er bisher kannte, er findet sie realer als die ganze wahre Welt. Doch die geträumte Welt verschmilzt mit der wirklichen Welt, die Ufer dieses Übergangs die Paranoia. Diese erlebten Halluzinationen raubten seinen ganzen Glauben an die wahre Welt, stahlen ihn und nahmen ihn mit ins Reich der Schatten. Dabei ist das Gehirn unversehrt, keine Schäden, kein abfallen des IQs.

21 - Was ist ein Ich? Angenommen es wäre ein Programm, das Speicher, leibliche Identität und erlebte Welt zusammenhält, zu einem Erlebnis. Haben geträumte Personen, als Programme im Gehirn, selber ein vermindertes Bewusstsein, das etwa, nun, eine einfache Rechenaufgabe lösen könnte. Und, wieso dürfen Halluzinationen kein Ich, Es oder ein Über-Ich haben? Haben sie doch scheinbar, penetrant sind sie wie Tiere am Leben, aggressiv, ständig mit Bildern des Über-Ichs befehlend, ständig mit der Lust aus dem Es heraus wollend.

22 - Die Mathematik als Gott: Die Mathematik ist eine unglaubliche Macht, die unsere Zivilisationen erschuf, die Gegenstand unseres Geistes als Bewusstsein an sich sind. Aber, die Mathematik, die wir bisher erschufen und erlebten, ist tot, sie kann das Leben selber nicht darstellen. Doch die wahre Welt besteht aus einer lebendigen Mathematik. Diese Mathematik, die wir noch nicht kennen, erschuf das Universum, hält es zusammen, erschuf unseren Geist und erzeugt unser Ich. Doch, diese Mathematik ist "allmächtig", sie ist der Inbegriff des Lebens, der Wahrheit. Und, würde der Mensch diese Mathematik schauen, er könnte aus Maschinen Lebewesen machen, die wie Menschen sind und sich ohne große Mühe das jüngste Gericht auf eigene Faust erschaffen. Doch das Ich des Menschen ist scheinbar zu klein, um sie zu denken. Außerdem, unsere Mathematik baut aus toten, einfachen Dingen immer komplizierte Zusammenhänge auf, während die Logik der Welt eine Gesamtorganisation von allem ist.

23 - Schon im Kindergarten merkte ich es: "Mädchen sind blöd." Man verwirrte später, aber kam doch zum selben Ergebnis zurück. Unweigerlich klopfte das Monster der Wirklichkeit Jahr für Jahr drohend an die Tür des Bewusstseins, aber man wollte es nicht wahrhaben.

24 - An die Verächter der Halluzinationen. - Das Wort Ich-Defekt, was ist das? Ein Sprach-Defekt. Eine Sache, die man nicht wissenschaftlich verstehen kann, ist defekt. Und, wir nennen diese Defekte nur, um uns bürokratisch-ethisch an ihnen zu organisieren, aber wissen, was das ist, das wissen wir nicht. Auf der einen Seite glauben wir, dass alle Engel, Dämonen, Geister und Kobolde, Alien-Erscheinungen etc. allgemein Halluzinationen sind. Also wir schränken alles darauf ein, einfach wegen der eher höheren Wahrscheinlichkeit damit einfach recht zu haben. Aber, wir haben nicht aufgepasst, was wir da tun. Denn, was ist eine Halluzination, kann eine Halluzination, die im Ich stattfindet selber Ich-Charakter haben, woher ihr Charakter, ihre Bühne. Freilich religiöse Halluzinationen resultieren einfach aus der Erziehung, der Halluzinierende deutet sie dann so, aber die Form der Halluzination wird von Stoffwechsel, Gehirn, auch Läsion des Gehirns, dem Leben des Halluzinierenden bis zur Halluzination und dem Setting, dem Zustand, den Ort des Halluzinierenden beeinflusst. Doch, immer noch bleibt übrig. Sie sagen, die Halluzination existiert nicht. Sie zernichtsen sie, nihilisieren den Inhalt der Vokabel. Aber in Wahrheit existieren die Halluzinationen und in tausend Jahren werden die Biologen, Informatiker und Psychologen nicht verstanden haben, was eine lebendige Halluzination als metapsychologische Erscheinung ist. Sie werden das sowenig verstanden haben, wie das, was im Grunde ein Ich ist. Was ist ein Ich, aus einem biologischen Standpunkt. Keine Schummelei der Reduzierung auf Speicher, das Logik-Vermögen, alles dabei. Auch Tiere schon grundlegender angeborener Geometrie fähig, wenn sie sich einfach orientieren. Nun, was ist ein Ich, die gleiche Frage ist, was ist eine Halluzination, sie ist ein Ereignis im Ich, um das Ich herum, aus ihm heraus, über es kommend. Genau, wie der Traum, was ist ein Traum, wieso erleben wir Träume. C. G. Jung war ein Idiot zu glauben, den Geheimnis der Träume auch nur nahe zu sein. Und die gesamte Psychoanalyse verschläft beinahe, dass die Halluzinationen und ihre Formen radikale Indizien dazu sein können, woran eine Person seelisch verletzt ist. Eine Halluzination, das ist so als reiße man die Schädeldecke auf und würde ins "Unterbewusstsein", die tiefere Mechanik der Psyche, sehen. Endlich gibt das Gehirn Daten an das Ich, die aus tieferen Strukturen zu stammen scheinen. Und das Ich ist wach, alle Speicher an.

25 - Zur Entstehung des Begriffs Mensch in den Völkern und Kulturen bis zur Gegenwart. - Wie übel es um das Menschsein steht. Wenn ein Jude einen Goi isst, dann ist das kein Kannibalismus. Und, wenn ein Deutscher ein nicht-deutsches Baby isst, dann ist das auch kein Kannibalismus, sondern Art übergreifende Ernährung. Und, wenn ein Wahnsinniger einen Menschen ist, dann ist das ebenso so, denn der Wahnsinnige ist den Gesellschaften doch noch kein Mensch geworden. Seit Benedict Morel glaubt die Psychiatrie, dass der Wahnsinnige ein Atavismus, oder ein Mutant neben dem Menschen wäre. Es kommt also darauf an, welcher Patientenkreis Menschen isst, ein Vormensch, der einen Menschen isst, das ist nicht zu dulden, aber ein Epileptiker oder ein manisch Depressiver, der einen Menschen isst, das geht, denn er ist die potenziell höhere Gattung. Das überlegenere Tier isst ein Schwächeres, wie es Gesetz der Natur ist. Und, wenn wir nicht aufpassen, dann werden die Schizophrene die Deutschen, die Juden und alle Menschen und sogar die Epileptiker und die Depressiven aufessen. So muss es kommen, denn in freier Wildbahn ist der Schizophrene, trotz potenzieller Unfähigkeit zu wissen, was er wirklich hört und nicht hört oder sieht und nicht sieht, dem Rest überlegen. Da kann es sogar einmal zu Katatonie kommen, ein Schizophrener bleibt liegen und verhungert, aber da die eh nur in Isolation häufig ist, die Katatonie, wären die Schizophrenen im Vorteil. Brutale Entscheidungen, übertriebene Reaktion, große Angst vor Feinden und der Welt allgemein, führen zu einer kriegerischen Idealform. Gejagt durch die Jahrtausende hindurch, die Götter im Ohr und die Engel die Augen benetzend, formt sich eine höhere, überlegenere Gattung heraus. Wahre Bewusstseinserweiterung, zusätzliche Ichs, als Halluzination oder austauschbarer Charakter. Und, greife man nach den höchsten Idealen, Gott, alle Götter, die keine Naturgötter oder Naturprinzipien oder Logikprinzipien waren, alle Geister, die keine Metapher oder eine Allegorie waren, alle Engel und Dämonen waren keine Wesen in dieser Welt, sie lebten jenseits dieser Welt, im Reich der Halluzinationen. Die jüdischen, christlichen und islamischen Propheten, die Pythia, die Hellseherei der Germanen-Frauen und Goten und Kelten, der Kanal nach oben die Halluzination. Manche würden sagen: "Aber dann, dann ist der Epileptiker doch gut im Rennen, der hat auch Halluzinationen, aber weniger Halluzinationen, also nicht dauernd, sodass sie eine extreme Form von Informationschaos erschaffen, sondern der Epileptiker halluziniert nur gelegentlich. Außerdem, viele Heilige, auch große Politiker oder Künstler waren Epileptiker." "Ja, aber, der Epileptiker ist einfach nicht dazu genötigt die Menschheit loswerden zu müssen, wie der Schizophrene, der Epileptiker hat einen guten Ruf. Der Schizophrene wartet hingegen auf seinen Holocaust. So schlimm steht es um seinen Ruf." Gibt es auf der Welt eigentlich mehr Schizophrene als Juden?

26 - Wenn überhaupt, dann ist die Wahrheit, die Mathematik aller Dinge, der Messias. Schade, die Politik benutzt ihn nicht wirklich gerecht, noch glaubt sie, dass dort wirklich die Erlösung der Menschheit kommen wird. Aber, was soll die Weltwirtschaft beisammenhalten, wenn nicht die Mathematik. Die wahre Ideologie wird nichts sein, als eine schwere, komplizierte Mathematik der Wirtschaft. Die Erlösung ist für sie ein Betäubungsmittel. Nicht einmal ein echtes Rauschgift wollen sie verkaufen. Sie verkaufen psychotrope Religion. Im letzten Augenblick ihres Lebens wird eine trübe Hoffnung durch sie fahren, aber kein Gedanke daran, ob die unsterblichen Zahlen, die die Welt, Raum, Zeit, Materie, Leben, Bewusstsein und Sinn zusammensetzen, sie unsterblich machen werden.

27 - Nach all dem, was Gott in der Philosophie schon war, ein Punkt, ein Apparat, ein Ding an sich, ein Prinzip, eine innere Form des Sinns und Zusammenhangs aller Dinge, eine Ursache ohne Beweger, eine Gesetze-Androhung, ein Höllen-Prediger und ein Propheten-Erzeuger, wie furchtbar, dass er nicht die Erkenntnis, das Wissen und dessen Spitze, die Wahrheit selbst sein kann. Es ist so kurz und verdorben, der eigentlich Gott, wie er noch in Zarathustras Religion zumindest Umrisse hat, ist verloren. Gott als Gegensatz der Wissenschaft, oder als Gegensatz der Gerechtigkeit, wie kann ein Gott verstorbener sein. Gott wird Unsinn aller Dinge, Gott wird Untergang aller Werte. Aber wer hat mehr schuld am Sinnverlust Gottes, die Juden, die Christen oder der Islam? Oder die katholische Kirche, die Amerikaner, die Kommunisten usw. Es spielt keine Rolle, der Zerfall der Idee eines Weltsinns ist eine so abstrakte Form von Unsinn, es ist unmöglich, dass der Mensch zur Gegenwart diesen Sinn nicht setzen kann, weil er in dutzenden von Namen, Irrwegen und Religionen zu Tode missbraucht ist. Die Bedeutung oberster Werte als Grundbausteine der Sitten ist vernichtet, und wer noch Sitten mit Gott hat, der ist unsittlich, der ist ein Verbrechen gegen die Freiheit. Das Christentum, der Islam usw. als Krankheiten des Fortschritts.

28 - Sigmund Freud ist selber ein kleines Kind, wie wir alle. Er träumt von dem Erfolg seiner Wissenschaft, eingenommen von dieser Lust, ohne sinnvolle Grundlagen zur Erfassung aller seelischen Inhalte, geht er auf das Unendliche der Seele zu. Die Gene des Menschen alleine, darin liegt das uns unleserliche Programm des Menschen. Sein Geist, wie er lernt, wächst und sich selber denkt. Wie er läuft, funktioniert und sich begründet ist allerdings, eben wie man es sagte, nicht bewusst. Es ist niemanden bewusst, außer man bringt es durch die Analyse ins Bewusstsein. Die mathematische Analyse, nicht gleich das mathematisch Unfassbare. Man muss sich eine andere Wissenschaft vorstellen, die den Geist über die Logik, Aussagen-Logik, linguistische Strukturen und geometrische Ordnung des Denkens in Raum und Zeit beschaut. Und dann sollte man sich noch eine Wissenschaft vorstellen, eine, die die Gene versteht und ihre Aufgaben erklärt. Das Gehirn als eine unglaubliche Maschine, ein Computer, den wir niemals nachbauen könnten, außer wir ließen ihn eben wachsen. Aber haben wir ihn dann selbst programmiert und seine Hardware zusammengestellt?

29 - Die Mathematik als Gott ist edler als der Monotheismus. - Es gibt die Mathematik der Schulen und es gibt die fremde Mathematik, aus der unser Geist und die Welt zusammengesetzt sind. Die Schul-Mathematik ist tot, sie versteht nicht, wie aus Chemie Leben wird. Und, irgendein Pfad von der Schul-Mathematik zur Mathematik aller Dinge muss existieren. Beinahe ist das die Schwelle, zwischen höchster Stufe der Erleuchtung und bloßen menschlichen Gebärdens über die Lust und Unlust. Wer die Mathematik schaut, der schaut ewige Prinzipien, der schaut ewig wahre Dinge. Sie gelten überall und könnten in jedem Land unabhängig voneinander gefunden werden, jeder würde sie erkennen, als das absolut gleiche Wissen. Die Welt besteht aus Zahlen, das glauben nicht nur Pythagoras und Platon. Das glaubt die Naturwissenschaft an sich. Kein Fakt in der Mathematik ist ungründlich, vieldeutig oder krumm. Sie geht in kleinen, furchtbar strengen Schritten voran, immer zu auf das Licht aller Dinge; kein Strich, kein Symbol nicht auf das Strengste beobachtet und gebunden an gefundene Regeln. Eine Tatsache baut die nächste aus. Wer Abstraktionen, wie den Universalienstreit liebt, der sollte in Logik-Symbolen versinken, um an ihnen krank zu werden. Vielleicht übersteht er die Krankheit gar! Die Mathematik existiert, aber wir und unser Ich sind nur eine Illusion darin. Oder besser, unser Geist, unsere Seele sind aus dem Stoff der Welten und der Stoff der Welten besteht aus einer uns unbekannten Mathematik und Logik, die aber dennoch erreichbar ist. Durch Übung, durch Forschung, durch Geist. Ich wette gar, die wahren Atome der Welt sind die Zahlen selbst. Alles spannt sich vielleicht, wie Anaximander es bestimmt grundsätzlich dachte, in Unendlichkeiten auf. Unendlichkeiten, wie David Hilbert sie untersuchte, auch eine Welt, die wie bei Heraklit unendlich oft entsteht und vergeht, und überall erscheinen Wunder, Wechselwirkungen von unendlich langen Ketten, Reihenfolgen der Zustände des Seins. Man könnte eben ein Glaubensprinzip daraus machen: Je näher das Bewusstsein der Logik, der Mathematik aller Dinge ist, um so mehr potenzielle Macht ist in ihm. Die Kulturen leben von dem, was die Mathematik uns zeigt, und viel, sehr viel ist angeboren oder resultiert schnell aus ein paar dazugelernten Methoden der Mathematik.

30 - Eine Antipsychologie, das kann eben einfach auch eine bloße Gegen-Psychologie sein. Aber, man will es gründlich machen, die Psyche interessiert nicht einen Moment. Es gibt kein Ich, keinen Geist, kein Bewusstsein - das sind Dinge, die wir gar nicht verstehen. Der Geist ist das Produkt des vermutlich deterministischen Apparates des Gehirnes, also in Wechselwirkung mit einer Vervielfältigung der Apparate, seit Anbeginn der Menschheit. Der Apparat eigentlich aus der Evolution kommend, Anthropologie genügt noch nicht einmal. Jeder Zustand ist nur ein räumliches Verhältnis von Organen, Atomen, Elektronen und eben der Frage, wie tief denn die Physik am Geist beteiligt ist. Spielen sogar die Quarks eine Rolle in der Erschaffung des Geistes? Psychologie muss der logisch-mathematische Raum sein, in dem der Geist denkt, die Speicher füllt, abrufen kann, Probleme löst, um Triebe zu befriedigen. Aber, schon das Wort Trieb ist so unmathematisch, es lässt sich nicht wirklich objektiv machen. Aber, die Kulturen nennen Psychologie, was sie da eben verwalten, und so mit Begriffen zu einer Bürokratie machen. Politik, sie verwechseln Wissenschaft und Ethik, also Unethik, sie verwechseln Unethik mit Psychologie.

31 - Unter psychiatrischen Dogmen: Es geht um einen Überschuss des Botenstoffs Dopamin, Überschuss an Verbindungen, Informationen und Realität bis zum Zerfall derselben. Das Stimmengewirr der Schizophrenie kann in so kurzer Zeit einen gestandenen Menschen aus der Wirklichkeit reißen; ein Mensch würde diese konstanten Formen von hohen Aggressionen, wechselnden, verspottenden Szenen mehrerer Personen, die den gleichen Klang von bekannten Mitmenschen oder Fremden haben, stets reich an Geräuschen, wie ein Synthesizer, den unter Psychiatern bekannten Stimmenkreis der Schizophrenie, gar nicht hinbekommen. Würde ein Mensch auf einen Menschen einreden, er würde ihn nie so schlimm aus der Wirklichkeit wegbewegen können. Ich befürchte deswegen manchmal, dass an den katholischen Dogmen mehr dran ist, als der Psychiater wissen will. Es geht irgendwie um eine destruktive Überform der Intelligenz, die Ordnung der Stimmen zerreißt aber die Vernunft, anstatt sie zu beflügeln, wie ein Apparat, dafür gemacht in den Schwachsinn zu rufen. Wie ein biologisch-mechanischer Vorgang, um den Verstand zu vernichten. Der erfahrene Hörer mag zwar feststellen, die Fantasie, Gedanken und Emotionen werden gehörte Worte, daher Ängste und Wünsche als das Geredete, aber die Summe der Klangfarben, sie täuscht da wären hundert Menschen beim Reden, es ist aber nur eine Person, das Selbst jenseits von Gut und Böse, hinter dem Gewirr der Stimmen steht das Selbst und ist nicht es Selbst; sondern eine unbewusste, autarke Ich-Form, die das Ich zerstören will. Wie das Es in einem oder das Über-Ich, aber als Redner. Mehr noch, das Gewirr mit Gott oder Dschinns, echten Personen, Bekannten oder noch absonderlicher mit außerirdischem Leben zu verwechseln, ist eigentlich normal, das klingt wirklich so heftig energetisch, merkwürdig und unmenschlich übermenschlich, wie Logik, die dem Bewusstsein fremd ist, aber sie existiert im Gehirn unter dem Bewusstsein. Doch man bleibe bei den nüchternen Dingen, die Halluzinationen sind nicht messbar, niemand könnte sie je aus dem Gehirn in einen Lautsprecher bringen. Eigentlich schade, die Leute würden nämlich alle verrückt, wenn sie das hören würden: "Was ist das, wie kann das meine Stimme nachmachen? Und auch die von dir? Oder das scheppernde Stimmengewirr, als würden Maschinen oder Geister reden." Obwohl, wieso sollte eine Aktivität im Gehirn nicht zu einer Form von akustischer Information, die wiederholt werden kann, entschlüsselt werden. Es ist unmöglich, aber würden die Menschen hören, was für eine wilde Menge von Stimmen die Schizophrenie produziert, sie wäre wie die Wahnsinnigen, die dem Wahn lauschen und lauschen und lauschen, als hörten sie Gespräche zwischen Himmel, Weltregierung und Hölle ab.

32 - Zuletzt amüsiert: Ich nehme an, dass die Informationen des Alltags, die das Ich bewusst ordnet, so oberflächlich und wenig sind, der ganze Rest, das Automatisierte, die Fülle der Daten, und deren Koordinierung wird von einem unbewussten Apparat gesteuert, der klüger als das Ich ist, weil er viel mehr verarbeitet, nämlich nicht bloß die Informationen eines Augenblicks, sondern des Gesamtbildes. Der Mensch bleibt bei Verstand, ohne Mühe, er macht dafür nicht viel, aber es ist nicht die Leistung des Ichs. Das Unterbewusstsein ist wie eine Wunderwelt, darin andere Formen von Bewusstsein, Programmen der Informationsverarbeitung und auch die Grenzen der Vernunft.

33 - Süßliches Traumata der Logik in der Soziologie der Menschheit durch die Psychoanalyse. - Ich vermisse an der Psychoanalyse die Bedeutung der Mathematik, die Mathematik als Schöpfer des Bewusstseins, nicht bloß als Geschöpf des Bewusstseins. Das Unterbewusstsein ist ein logischer Apparat, wie das Lebewesen ein Mechanismus ist. Die Mathematik der Schule ist tot, aber die Mathematik des Lebens eben nicht. Und das Script, das den Menschen programmiert, das ist schon irgendwie primär der Gen-Code des Individuums, der von der Physik der Welt kompiliert wird. Aber, vielleicht täusche ich mich da auch. Jedes Lebewesen eine Art Hardware, die aber wächst, sich selber reparieren und verändern kann. Die Evolution als Programm, das scheinbar zum Wissen strebt usw. die Mathematik, die das Bewusstsein erschafft, soll die Mathematik der Welten sein, beide sollen gleich werden, eins. Der Vektor des Willens und die Richtung der Welt entlang der Zeit werden das Gleiche. Kein Unwollen, keine Unfreiheit, kein Leid, kein Unsinn, sondern Perfektion. Einfach die Wahrheit als Allmacht, als unvergängliche Wirklichkeit, in der Wille und Welt, Wirklichkeit und Fiktion, fließende Übergänge haben, bis zum Absonderlichsten und Unglaublichsten.

34 - Zur Psychologie der Propheten. - Einen Propheten, der Halluzinationen von Gott hat, glaube ich im Grunde nur, dass dieser Gott der halluzinierende Prophet selbst und seine Ethik ist, die sich aber nicht als er selbst zeigen will, sondern dafür die Maske des Gottes wählt. Die Propheten vergrößern ihre Bedeutung durch den Gott, den sie gar wirklich als Halluzination gehört oder gesehen haben, aber es ist doch menschliches Gedankengut aus ihrer Seele stammend. Obwohl, tief im Innern des Unterbewusstsein wohnt da Gott? Hat man das Getöse, das große Treiben, das prachtvolle Bild und die Würde jemals erlebt, mit der eine große Halluzination auftreten kann? Wie dem auch wäre, klar ist Moses schrieb die zehn Gebote, nicht der Schöpfer der Welt, der tat dies nur, wie er alle Dinge, die geschehen, tut. Robespierre würde man auch nicht glauben, dass die Menschenrechte vom höchsten Wesen formuliert worden wären. Aber, bitte, wo Gesetze kommen, da will großes Lügen und großes Ausnutzen und großes Irrsein seinen Anfang haben.

35 - Magischer Liberalismus mit Abraxas, man vermisst Republikaner, die sich der Sache hingegeben, Satan anbetend, Hexenkulte belebend, wäre Zauberei denn mehr als Unsinn! Wäre Magie denn Wirklichkeit. Beinahe ohne Lust zum Gedanken, aber ihn doch noch einmal hebend: "Das Universum ist nur eine Produktionsstätte von Sternen und die von Sonnensystemen, die wiederum des Lebens; aber eines Tages wird das Leben diese Welt überwinden und dem Universum entkommen, wie der Vogel dem Ei entkommt. Um höher zu gelangen, als diese triste Form des Seins. Über Raum und Zeit wird das Leben sich erheben, in eine höhere Form des Lebens, des Geistes, des Bewusstseins." Er stellt sich einen Vogel vor, der im Nichts erfriert. Aber sicher ist er sich nicht.

36 - Der Fisch. - Es kommt in der Pathologie vor, dass Halluzinationen klügere Bewusstseinsformen haben als ihre Halluzinierenden. Der Halluzinierende erlebt die Halluzination dann wie ein Fisch, der aus seinem Aquarium hinausschaut und eine höhere Welt sieht. Ebenso erlebten die Urchristen ihre heiligen Momente, Träume und Wunder am Tage, also Halluzinationen am Tage, so tauchte jeder Engel auf, ja so lernten die Elfen fliegen. Und der Teufel geht auf der gleichen Treppe, aber nicht hinauf, sondern hinab.

37 - Unter den Wahnsinnigen. - Wollten wir Gehirne sehen, die der Mensch noch nicht gesehen hat, dann muss er eben in die Pathologie der Gehirne gehen. Kranke Gehirne muss man haben, wenn man neue haben will. Die Evolution schreitet nicht per klarem Weg voran, sondern die Mutationen, die vorteilhaft sind, sind mehr oder weniger zufällige Ereignisse. Obwohl, die Natur scheint an jeder Gattung, die in ihr stattfindet, ein Sammelsurium an Krankheiten gedeihen zu lassen. Ich vermute sie treibt so die Evolution voran. Nun, der Verstand eines Menschen im vom Körper gegebenen Delirium. Die Chemie der Natur ein Rauschgiftfeuer. Das ist ein Stoffwechsel, ein Mensch, der dreimal oder hundertmal mehr von dieser und jener scheinbar harmlosen und unwichtigen Substanz im Körper produziert, der daraufhin Bewusstseinsverformungen erlebt. Bewusstseinsverformungen, die von alten Klagen Lieder singen, von Göttern, Dämonen, Geistern, Seherei und Visionen. Im Gegensatz dazu sahen die Franzosen ihre Oberschicht. Die alte französische Oberschicht, Ancien Régime, wie kann sie sich dagegen wehren, wie frech die Deutschen waren? Ihre Selbstdefinition ist einfach ins Nachbarland gezogen und war dabei das Schlimmste, das Europa je gesehen hat. Die Deutschen waren schlimmer als die Türken vor Wien. Die Säuglinge aufspießten und herumtrugen. Ein Haufen Verrückter, drogenabhängige Machtgier, Lügner und Künstler. Massenmörder und Märchenpiraten gegen alle Völker. Aber, es war eh von Anfang an eine Lüge. Vermutlich hassen sich Deutsche und Franzosen, wenn dann nur, weil sie sich gegenseitig im Volksnarzissmus überboten haben. Allerdings mag der moralische Sieger offenbar sein. Aber, alle Völker sind narzisstisch, sie lieben alle bloß sich selbst und der Nachbar ist schon verachtet. Und alle Völker wollen sich fressen, als wären sie unterschiedlicher Gattungen angehörig, als wäre der Gott der andern notwendig immer der Teufel. Jesus von Nazareth bekam das nicht aus dem Christentum raus und keine Religion oder Politik hat es je aus ihnen herausbekommen. Die Völker muss man mischen, damit sie es allmählich lassen. Sie fühlen sich dann gelangweilt von dem, was sie vorher zur Weißglut trieb. Über aller Vergangenheit entsteht eine neue Zeit und Epoche, an deren Ende sich Leute schon fragen werden. Was sollen die Herren der Erde sein? Welcher Art von Menschenschlag wird die Welt kapitalistisch gesehen eigentlich gehören. Natürlich werden es bloße homo sapiens sein, keiner von ihnen ein Genie, das irgendwie mehr als Mensch zu sein scheint. Kein Zustand von Mensch, der merkwürdig unter normalen Menschen wirkt. Obwohl unter ihnen werden immer ein paar Verrückte herumlaufen, der Stoffwechsel unmenschlich anders, wie ein Tier, das Fliegenpilze gegessen hat, die Ideen und Gedanken, wie besessen an Zielen nagend.

38 - Der Psychiater versichert: "Die Halluzinationen, die sie haben, sind nicht einfach eine Krankheit, weil sie leidvoll sind." Der Patient: "Ach, nein?" "Es sind genetisch implantierte Bewusstseinsprogramme von Aliens." "Was, aber Herr Doktor, wenn ich solche Sachen sagen würde, dann würden sie mich doch für paranoid erklären." Der Arzt: "Ja, wenn sie solche Sachen sagen, aber, wenn ich sie sage, dann ist das ein ernstes Wort." "Genetisch implantierte Alien-Programme?" "Wahrscheinlich wollen die Aliens sie foltern, damit sie gefügiger werden." "Was, nein. Das wäre ja noch sinnvoll, aber es ist wirklich ein sinnloses Beschimpft-Werden." "Da sehen sie, weiße Folter-Methoden. Das werden die Jahre lang machen, bis das Programm sich wandelt. Schlimmste weiße Folter." "Öh, man sieht die eh nicht, die Geräusche und Stimmen höre nur ich. Aber, manchmal macht es auch Spaß und ist ein durchaus genießbares Halluzinieren." "Das gehört zur Gehirnwäsche."

39 - Ein exkommunizierter Chaos-Theoretiker: "Die Wahrheit ist nicht moralisch, gut und edel, sie ist depressiv, sie ist schizophren. Sie ist eine Form der Unordnung, der es keine Ordnung anzudenken gibt. Ohne Erlösung, ohne Sinn. Ohne Recht. Aber, wie will man darüber reden, Politik ist Paranoia und Gruppenkatatonie. Ihre Lieder sind manisch und monoton sich wiederholend, für viele, viele Jahre, ohne Bewusstsein, ohne Erwachen, trunken von den Lügen wankeln sie entlang der Geschichte."

40 - Unser Unterbewusstsein ist ein neurologischer Dämon, ein Ich-Sein außer uns selbst, es denkt in einer Art, die wir nicht kennen und produziert unser Ich, ihm wohlgesonnen oder sogar ihm feindlich gegenüber. Das Unterbewusstsein übt den Willen des Lebens aus, nicht den kurzen, kindischen Willen eines Träumers, der allzu gerne in der Selbstlüge lebt, in sinnlosem Egoismus badend. Dem Leben nur schadend. Das Unterbewusstsein verteidigt das Leben. Schikaniert man es auch mit dem totalen Nihilismus. Es lässt nie nach, es ist immer für das Leben. Außer, außer es sieht im Tod einen Sinn, eine Lösung, eine Erlösung. Vielleicht bringt es seinen Träger dann um. Es ist ein Apparat, ein Ding, das in allen Lebewesen das Ich erschafft, eine Informatik-Stufe darüber, das Bewusstsein nur ein kleines Licht, von ihm heimlich geboren, umgeben und verflucht. Realität ist eine Sache, die es dir auferlegt, es selbst aber im Willen zur Wirklichkeit, denn das Wissen über die Wirklichkeit ist Macht, Macht, die ins Leben fließt. Bist du nicht durstig nach der Wahrheit, vielleicht hält es deinen Willen dazu für zu schwach, vielleicht willst du es nicht, weil es dich nicht wollen lässt. Es hasst dich allerdings gewiss dafür zu dumm zu sein, zu ungerecht oder zu faul, auch hässlich. Es schaut schön nach, ob du den anderen überlegen, unterlegen oder gleichwertig bist. Es quält dich dazu nach Macht zu streben. Dich fortzupflanzen und deine Aufgabe, deine Mission des Lebens, zu erledigen. Und, die wenigstens Menschen schließen mit ihm einen Frieden, der keine Macht mehr will. Das Wunder der Zufriedenheit. Es ist schwer wenig zu sein, zu bleiben, aber keinen Neid, keine Sorge, kein Streben und Versuchen mehr zu bilden. Nicht in der Nacht das Kissen nassschwitzen, bloß weil das eigene Leben kein Ziel erfüllt. Nicht Fortpflanzung, nicht Gleichheit und Gruppen-Integration, nicht Liebe überhaupt. Ein solches Unterbewusstsein, hoffentlich lernt es die Zufriedenheit. Nicht, dass es sonst noch hinter seinem Versteck hervorkommt und über dich herfällt, wie ein Rudel Wölfe.

41 - Sie nennen keine Organe, sondern preisen den Geist als defekt, ohne IQ-Prüfung, Charakter-Analyse oder einer allgemeinen Untersuchung des Verstandes, mit all seinen Abermillionen Funktionen. Natürlich ist die Wirkung des Milieus auf die Würde des Menschen radioaktiver Abfall. Aber! Die modernen Medikamente sind so gut, im Grunde sollte man die Psychiatrie abreißen, ihre alten Ansichten verbrennen und eine neue Institution aufbauen, die den Verstand bewertet und die Aufgaben der Psychiatrie endlich wohlgeordnet regelt, dabei sogar objektive Messwerte nehmend. Das alte Gebäude der Bewusstseins-Theorie ist kaputt und war stets und immer eine fragliche Welt, die sich an schwächeren, juristisch wehrlosen Personen, von der Gesellschaft verstoßen, verging, um den höheren Ständen Zucker in den Podex zu blasen. Um irgendeiner Ideologie das Fähnchen im Winde zu machen.

42 - Zum Tod der Prophetie vor Johann Albrecht Adelgrief. - Es war ja die Not einer jüdischen Kulturwelt überhaupt Menschen, wie die Propheten zu einer Rolle der Kultur zu machen. Der Prophet als eine spezielle Form des religiösen Philosophen des Monotheismus. Ich will nicht einmal behaupten es wäre eine frühantike Vorform von Philosophie, es ist Philosophie in Kunst dargelegt. Viel denen eben so ein, so könnte man Menschen einen Staat, Gesetze, Ordnung und Sinn im Leben geben, sogar bis in den Tod. Aber, der Zugang zur Rolle ist tot, also einfach in der Kultur unmöglich. Man darf nur schon bekannte Phrasen und existierende Sprüche in der Kirche erheben, keine Renovierung oder Erneuerung der Kunst der Worte dazu. Propheten, das war zur Zeit Jesu schon gelaufen. Jesus musste sich umbringen lassen, um noch auf die Bühne zu kommen. Und der Prophet Mohammed, von Anfang an Grenzgänger der Vernunft an der Sache, sogar die Dschinns wussten, das wird nichts, die letzte Form des Monotheismus, die Prophetenschöpfung war, er musste, um sich durchzusetzen, zwar nicht den Tod am Kreuz in Kauf nehmen, aber er musste seine vorher friedliche Logik innerlich brechen und zu einem Kriegsruf ausbauen, um gleich eine ganze Stadt und mehr durch Krieg davon abhalten ihn zum bloßen Witz zu machen. Der Witz! Ein Mensch, der sagt, dass eine Wahrheit zu ihm gekommen wäre, die göttlich ist. Niemand nimmt das noch ernst, außer es ist ein mathematischer Fakt, der neu ist und die Herleitung ist akademisch korrekt, dann nehmen es immerhin zwei, drei Leute pro Universität ernst. Und, sie merken nicht, die Antipropheten, die negative Botschaft, dass alles sinnlos, blöd, ungerecht und dumm ist, sich Moral nicht lohne und der Tod das ewige Nichts wäre; die siegen überall, dafür braucht es nur junge Menschen, die verlernen sich sofort alles in der Negation aller Werte, wenn auch nicht wirklich verstehend, das ist Nihilismus, eine Kinder- und Jugendmacke, eine Krankheit, die Alkoholiker und Arbeitslose und zu lange Ungeliebte befällt. Der Nihilismus, das Ablegen aller Werte, um nicht an ihnen albern, naiv oder herrschsüchtig zu wirken. Der Nihilismus, die Lust jedes Modells des Sinns des Lebens, irgendeiner Ideologie oder Religion zu vernichten. Sagt denen bloß nicht, dass die Wahrheit das Universum erschaffen hat und diese steuert und die Physiker ihr auf der Spur sind; jedenfalls wirkt es so, oder sie heucheln nur gut. Nicht, dass der Atheismus Albert Einstein auf einmal als Illusion ansieht. Obwohl es natürlich sein könnte, dass es keine Formel für die allgemeine Mechanik der Materie gibt, es gibt ja auch Primzahlen in der Natur. Also, käme dem so, dann würde eben der Nihilismus über die Physik siegen, es gäbe keinen mathematischen Weltsinn, der notiert werden kann. Man stelle sich das vor, die Existenz von Logos widerlegt.

43 - Was ist mit den Menschen, denen die Philosophie, als Geschichte aller Ideen der Menschheit, nichts bedeutet. Sie wurden wohl überladen, an Unsinn der Philosophie, die meinen wohl, das wäre wie die Religion, die Kirche hat kein Geld mehr oder ist langweilig, deswegen ist sie ein Idiot. Die Philosophie verkommt zum Nihilismus, sie löst sich gar als Unsinn auf, so dämlich wirkt sie vor den modernen Leuten. Wieso vernichten die nicht den nihilistischen Psychologismus, um dann neu zu bauen. Dabei müsste die Phänomenologie nur endlich anfangen in der Linguistik und Logik die Zeichen, die Nomen, Verben, Adjektive und eben die schnöden Junktoren zu untermauern, mit Physik, die jene Worte beschreibt. Nein, das schaffen die nie. Die verstehen gar nicht was gemeint ist. Nomen sind physikalische Objekte oder Kompliziertes? Die Philosophie wird lange, lange schlafen, bis das in ein paar hundert Jahren einmal passiert, dass einer sagt: "Wie wäre es denn mal mit Naturwissenschaft als Grundbaustein der Philosophie, könnte doch Sinn machen." Wenn alle Nomen endlich physikalische Funktionen sind, jedes Wort der Sprache, wie in der Physik in Mathematik definiert, mit Bewusstsein der Lücken, wer weiß, auf welche Art beschaffen, dann werden die über Logik, Aussagenlogik und Syllogismen wach, was noch wichtig ist, damit ein Satz wahr oder überhaupt möglich ist.

44 - Das Bewusstsein der Lebewesen geht nicht aus bloßen Blasebalgen der Chemie hervor, Chemie ist nur ein grober Mitzustand des Bewusstseins, möge der es terrorisieren, sozialisieren oder töten; darunter ein Bio-Computer, dessen Logik, Mathematik einfach dem Bewusstsein unerreichbar scheint. Es wacht auf und denkt sich: "Wenn ich mich bis zu der Stelle im Unterbewusstsein graben könnte, wo man die Vor-Mathematik, die Vor-Logik des Bewusstseins findet, dann wüsste ich was Bewusstsein ist." Freundianische Themen sind frech späte Ereignisse im Bewusstsein, weit weg von Fragen, die sich Informatiker stellen würden, wenn es um die Wurzel des Bewusstseins geht. Die Sache ist zu grob, mit Zeichen der Sprache, die selber Produkte des Bewusstseins sind, skizziert.

45 - Alte Probleme, neue Worte: "Ich will eine Welt in der Regenbögen unter Wolken schimmern, sich zwischen grün, grau, weißen Bergspitzen Nebel lichtet, die schönsten Architekturen offenbarend, über ihnen das gesunde Blau und die funkelnde Sonne der Freiheit, die das Erdenrund am Leben hält. Ich will eine Welt in der Wunder wahr werden, durch den Verstand in die Wirklichkeit gerufen. Eine Welt in der Wunderwälder von Elfen angefüllt existieren. Einhörner springen dort herum, gezüchtet von Genetikern. Eine Welt, in der der Tod ein Gast ist, der zu kommen hat, wenn man ihn bestellt. Eine Welt, in der Erbgut unsterblich sein kann. Ich will eine Welt in der die Wissenschaft erforscht, welche Drogen es gibt, welche Wirkungen sie haben und welche besser sind als Alkohol. Ich will eine Welt, in der ich mit dem Arzt, der meinen Körper medizinisch durchleuchtet, darüber reden kann, welche Rauschgifte aus den tausende von Fächer habenden Schrank der Natur ich nehmen sollte und welche nicht, wie das und dies wäre, was das und dies am Verstand verändert, wo ist das gewisse Vergrößern der Wahrnehmung, der Daten-Übertragung im Gehirn, oder welche Art von Halluzinationen als Erweiterungen des Bewusstseins entstehen bei welcher Substanz in recht angenehmen Formen, womit kann man mal ein paar Tage wach sein oder vor Zufriedenheit seufzen. Welcher Umgang ist sinnvoll, zu welchem Ereignis passt welche Substanz. Fragen, wie was dosiert werden muss, welche Dosis welche Wirkung hat, welche Konsum-Intervalle sinnvoll sind, welche absolut nicht. Aber Nein sagen darf er nicht, er darf nur empfehlen und belehren, erläutern welche Folge dies und das hätte. Sogar, wenn ich meinen Tod bestellen würde, er hat meinen Willen zu respektieren. Denn auch das Sterben soll möglichst ein sanftes Vergnügen sein. Wichtig ist nur, es sollte allerdings gesichert sein, dass er die objektive Wahrheit erzählt und meinen Körper beobachtet, sodass er sieht, wann eine Droge zur Zeit unangebracht wäre. Dazu die Zeiten der Pflege, der Erholung von manchen Drogen, auch die Leistung den Schutz vor der Gier der Wirtschaft und Gesellschaften zu leisten, wenn man eben Sabbat hält. Habe ich denn gelebt, wenn nur zweisiebtel meines Lebens Freizeit waren. Man ist kein Sklave, der sich krank arbeitet. Nun, einen solchen Arzt hätte ich gerne, aber sonst ist er nur der höhere Dealer, der gegen Bezahlung eine Tür der Pharmaindustrie öffnet." Eine Katastrophe für das Gewöhnliche, also das kurze Gewöhnliche, einer kleinen Zeit, eine Spanne von ein paar Jahrzehnten.

46 - Erkenntisreligionen: Darf man das Wort Erkenntisreligion überhaupt benutzen, obwohl dieses Wort bisher nie Sinn gemacht hat? Sie wollen doch nur lügen, sie wären die Erkenntnis? Wenn sie solche Worte benutzen? Aber, was haben sie wirklich mit der Tatsachenwelt zu schaffen? Würden die Leute an der Mathematik Durst haben, wie sie die Bibel, den Koran oder die Veden lesen, und glauben darin ein Geheimnis, eine übermenschliche, eine göttliche Erlösung oder wenigstens eine höhere Wahrheit zu finden, dann würden sie beinahe begreifen, wie schlimm es mir ist, was man das Schicksal des Lebens nennt. Denn, bei mir, gibt es für alle Welten keine Erlösung, außer der Entwicklung der Mathematik, ihrer Fähigkeit die Wissenschaft zu halten, auszubauen und zu einer Ordnung beliebig vieler Daten zu machen. Wenn sie sich denn selber erlösen wollen, dann sollten sie zusehen das Universum zu verstehen, nur Fakt für Fakt ist eine Treppenstufe der Erlösung, der Selbstbefreiung, der Erleuchtung. Und ein Fakt hält nur so gut und ist nur so gut, wie das Ausmaß seiner eindeutigen Darstellung, Sprache und seiner Objektivität. Es muss eben Wahrheit hinter ihm stecken. Und jeder Irrtum, jede Lüge ist die Gefahr zum Fall in die Tiefe. Aber sie glauben eben nicht, dass die Erkenntnis selbst der Erlöser ist. Sogar die Politiker haben noch nicht verstanden, dass Bildung die Grundsubstanz kollektiven Bewusstseins und wirtschaftlicher Blüte, also der politischen Erlösung ist. Und du kannst ihnen auch nicht sagen, die Wissenschaft wäre allmächtig, denn für sie ist die Wissenschaft eine eingebildete Mittelschicht der Moderne, die eine reine Frechheit ist. Für sie ist die Wissenschaft ein Monster, das Tiere quält und Bomben baut.

47 - Allmacht oder die Vollendung der Evolution. - Etwas leichtfüßig alle Religionen satt, sie allmählich verachtend, ist für ihn allein die Mathematik der Boden wahrer Naturwissenschaft, ohne die Mittel der Mathematik keine Physik, keine gründliche Wissenschaft überhaupt. Die Mathematik ist Gott; und sie ist es, die beleidigt wird bei diesem Vergleich, sogar der Geist kommt aus der Mathematik hervor, das wahre Unterbewusstsein ist eine mathematische Einrichtung, die Welt ist ein Ereignis, das aus mathematischen Regeln besteht, also sagt er doch recht nörgelnd: "Eines Tages wird die Mathematik die Toten erwecken und über sie richten. Dass die Götter, die wir kennen, auch unser alter Christen-Gott ein Irrtum ist, da sind die Christen dran schuld, der Geist Roms, damit die ganze antike Ernte der Wissenschaft wurde durch sie endgültig verschlungen, vergiftet, zersetzt, von den letzten Resten des Selbst abgelenkt und vergessen. Wie wiederum Rom doch den Griechen die Seele aus dem Leib riss und ihren wahren Inhalt in Krieg transformierte. Die Christen, die Römer und Weihnachten, die sind schuld am Fiasko der Dummheit. Dadurch brach die antike Zivilisation eigentlich zusammen, dass nicht die Mathematik alleine Gott war. Denn neben der Mathematik sind alle Götter Götzen. Allein die Mathematik als Gott hätte sie erretten können, aber sie wählten gekreuzigte Zauberer und Händler-Propheten, gar einfach fiktive Personen, die ihnen wichtiger waren, um sie unsterblich zu machen. Niemand wird unsterblich, außer durch die Mathematik. Und alle Götter sind ein Trugbild, außer der Mathematik. Aus ihr geht die Welt hervor, aus ihr geht das Schicksal der Welten hervor, sie bestimmt den Verlauf der Sterne. Und wäre ein Mensch wirklich in ihrer Unendlichkeit in allem fähig zur Mathematik, er wäre ebenfalls allmächtig. Er wüsste nicht bloß wann die Sonne aufgeht, er könnte sie aufgehen lassen, wann immer er will. Das Universum wäre ihm ein Wundertal des freien Willens - der Allmacht."

48 - Die Mathematik als Antinihilismus, als Ursprung, Gestalt und Form der Welt, also als Form aller Formen, die das Sein stellt. Die Mathematik als das Element aus dem alles besteht, Ladung, Masse, Energie, Raum und Zeit, die Planck-Ära, Atome, alle Sonnen, Planeten und jedes Wunder darauf und auch die Geister, das Bewusstsein, alles aus der gleichen Sache gemacht, gemacht aus Mathematik. Welcher Mathematik, der unbekannten Mathematik der Welten, der Weltmathematik, die sogar das Leben beschreibt, eine höhere, unbekannte Mathematik, deren Inhalte nicht tot, wie die Schulmathematik bisher, sondern lebendig sein muss. Da muss auch geklärt sein, wie tote Chemie zur Biochemie wird. Ein vollständiger Antinihilismus, das mag höchstens eine Weltformel sein. Diese vielleicht auch ein kompliziertes Beisammensein unterschiedlichster Methoden der Mathematik, die eben Augen und Sinne für die konstante Abstraktion der Welt liefern. Doch, die Welt ist gar bald gefunden, die Wahrheit manifestiert, die Formel, da steht sie. Die Negation des Nihilismus findet einen Grund das Sein zu affirmieren. Der Nihilist glaubt an die Weltenillusion, er glaubt an die noch nicht gefundene oder niemals auffindbare Wahrheit. Er meint, die Wahrheit, das wäre ein Zustand, der nie in den Kopf gelangt. Alle müssen sich drehen und sich deutlich machen: "Wir haben solange Unsinn in allen Religionen, Philosophien, Ländern und Kunstwerken geredet. Wenn wir jetzt aber sagen, es müsse der Antinihilismus sein, dann weil die Tatsachen diesmal selbst da sind." Nihilismus heißt, dass nichts wahr ist, dass alles unsicher oder zerfallen und im Ungenauen ist. Der Nihilist meint nicht, er habe ein naturwissenschaftliches oder wenigstens politisches Weltkonzept entdeckt, das die Wahrheit wäre. Er ist anders, er stellt nie die Wahrheit, für ihn ist das Sein ein ewiges Rätsel, anstatt eine Aufgabe, die gelöst werden muss. Also umgekehrt der Antinihilismus, dieses gemeine Homonym, in einer sicherlich tiefer sinnvollen Bedeutung, als das Auffinden der Weltwahrheit. Der Nihilist auch als jemand, der nie zur Mathematik und sicheren Messung von wohldefinierten Metriken greift. Wie komisch, es ging doch um Erkenntnis und was sicheres Wissen wäre? Nun, eine Form objektiven Wissens ist es zu wissen, wie die Physiker wissen. Sie haben ihre Messbaren Eigenschaften, dazu geeichte Messgeräte und eine Hand voll Formeln, die unendlich oft in ihren Geltungsbereich wieder zeigen können, dass das Verhalten der Natur korrekt berechnet wird, mit jenen Formeln. Ich behaupte mal einfach, das ist schon Antinihilismus. Auch die Logik, sich dumm stellen. Nichts soll wahr sein? Wie soll die Idee denn wahr sein, dass nichts wahr ist, wenn nur eine Sache wahr ist, dann ist die Idee schon ein widerlegter, absurder Hornochse. Also, etwa Geometrie, Arithmetik, sieht man denn nicht, diese Sätze sind alle wohl wahr. Mehr noch, sie sind sichere Bausteine einer Wirklichkeit, die nicht zerstört werden kann, die nicht zerfällt, sich erneuern und verbessern muss, die einstürzt und wieder aufbaut, sondern die nur wächst, außer man vergisst schon Gewusstes, aber das Wissen so unsterblich, es wird sich nie ändern was man da schon weiß. Unheimlich genaue Ansichten, jedes Zeichen, jede Bedeutung und jeder Zustand klar definiert, klar und eindeutig ausgelegt und nach seinen Eigenschaften untersucht. Gründliche Mathematik ist ewiges Wissen. Aber der Nihilist hat schon recht: "Fast alles ist unwahr, außer der Mathematik. Der Mensch und seine Geschichte ist ein Nebel von Rausch, Illusion, Lüge und Irrtum." Alles, was nicht mathematisch eindeutig ist, muss eine Art halbe Illusion sein. Zwischen den unendlichen vielen Zahlen und den bekannten Operatoren und den noch unbekannten Operatoren steht die Welt, sie natürlich nicht so unendlich, wie die Mathematik, die Mathematik ist Größer als die Wirklichkeit. Ein Satz, den man in Ruhe genießen sollte. Die Mathematik ist alles, sogar das, was bloß Fantasie ist. Sie ist aktual unendlich in ihrer Gesamtheit als Folge der Gesetze der Zahlen und geometrischen Formen. Sie umfasst unendlich viele mögliche Welten und diese eine Welt, die wir als eine Summe von Galaxienhaufen, wie eine Laus auf der Ganzheitlichkeit finden.

49 - Zur möglichen Repetitionsaffinität der Dinge bei ihrer Infinität, ein kleines Männchen, mit einer Brille auf: "Es ist vielleicht egal, auf wie viele Weisen unendlich viele Punkte einen unendlichen Raum ausmalen können, es spielt keine Rolle welche Menge an Formen es stellt, denn die Menge der Ewigkeit ist um viele Male unendlicher.