Das spezialgelagerte Kompendium - Spezialgelagerter Sonderpodcast - E-Book
SONDERANGEBOT

Das spezialgelagerte Kompendium E-Book

Spezialgelagerter Sonderpodcast

0,0
21,99 €
5,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 21,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die drei ???-Fans aufgepasst – in diesem »spezialgelagerten Kompendium« findet ihr alles, was ihr über die berühmtesten Jungdetektive der Welt wissen müsst. Seit 1964 begeistern Justus, Peter und Bob Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In über 250 Fällen haben die Detektive bereits ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Wer tief in die Welt der drei ??? eintauchen oder einfach schnell etwas nachschlagen möchte: In diesem Handbuch wird er fündig. Was sind die spektakulärsten Fälle, die fiesesten Verbrecher oder das wertvollste Diebesgut? In welchem Fall wird Victor Hugenay endlich verhaftet? Oder ist er (wieder) frei? Und was ist denn nun das Geheimnis des Bauchredners? Dieses Nachschlagewerk beleuchtet alle Folgen (inklusive Sonderbände), Figuren, Gegenstände, Schauplätze und vielesmehr aus der sechzigjährigen Geschichte der Jungs aus Rocky Beach. Olaf Felten, Johannes Maria Stangl, Sebastian Stangl und Thomas Süß besprechen in ihrem Podcast seit 2017 die Hörspiele der Kultdetektive. Der Spezialgelagerte Sonderpodcast (SSP) ist Deutschlands beliebtester Die drei ???-Fan-Podcast. In den mehr als 125 bisher erschienenen Podcastfolgen werden die Fälle der drei ??? auf unvergleichlich lustige und charmante Art analysiert, und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Nun haben sich die vier Podcaster an ihr bisher größtes Projekt gewagt und das spezialgelagerte Kompendium verfasst: ein Standardwerk!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 526

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Inhalt

Der Spezialgelagerte Sonderpodcast meldet sich zu Wort 3

I. Teil: Die Serie, die Menschen dahinter und die wichtigsten Begriffe 8

Terminologie 8

Personen 14

II. Teil: Die Fallakten 29

III. Teil: Rocky Beach und seine Bewohner 203

Personen 203

Orte und Organisationen 378

Tiere, Gegenstände und Sonstiges 439

Danksagung 487

Buchcodes 489

Der Spezialgelagerte Sonderpodcast meldet sich zu Wort

Für alle, die den Spezialgelagerten Sonderpodcast bereits kennen, erübrigen sich die folgenden Zeilen beinahe, wer aber noch nicht von uns gehört hat, dem sei eine aufmerksame Lektüre angeraten. So hätte Alfred Hitchcock uns wahrscheinlich angekündigt, doch wer sind wir? Was ist der Spezialgelagerte Sonderpodcast?

Der SSP, so kürzen wir ihn ab, ist ein Podcast über die Kult-Krimi-Reihe Die drei ???. Aufgenommen wird er von den drei Freunden Olaf Felten, Sebastian Stangl und Thomas Süß. Hinzu kommt Dr. Knick Knobel alias Johannes Maria Stangl als Quizmaster.

Wir alle haben eine Gemeinsamkeit: eine ausgesprochene Leidenschaft für die drei Jungs aus ­Rocky Beach. Als wir 2017 den Podcast starteten, drehte sich dieser primär um die Hörspiele der drei Detektive. Mit der Zeit kamen immer mehr Fragen auf, die nur in Bezug auf die Hörspiele nicht zu beantworten waren. So kam zur Vorbereitung unserer Episoden die Lektüre des jeweiligen Buches hinzu, um Unterschiede zwischen den Hörspielen und den Buchvorlagen besprechen zu können.

Hatten wir am Premierentag der ersten Episode gerade einmal 36 Hörerinnen und Hörer, so ist unsere Community über die Jahre auf etliche Tausend »Spezis«, wie wir sie liebevoll nennen, gewachsen. Ein Erfolg, mit dem wir niemals gerechnet hätten. Heute – mehr als sieben Jahre später – ist es noch immer unser Ziel, in unserem Podcast alle bestehenden Die drei ???-Hörspiele beziehungsweise Bücher zu besprechen. Gut die Hälfte haben wir bereits geschafft. Das bedeutet dann wohl, dass mindestens noch einmal sieben Jahre vergehen werden, bis wir uns »Die drei ??? und das Gespenster­schloss« vorknöpfen, da Olaf diese Folge längst als unsere finale Folge auserkoren hat.

Der Anstoß für dieses Buch kam von Sachbuchautor C. R. Rodenwald. Es klang nach einer Mammutaufgabe – und eine solche war es auch. Entstanden ist ein Kompendium mit Zusammenfassungen aller Fälle (erschienen bis 2023) sowie sämtlichen Daten und Fakten, die wir über die wichtigsten Personen, Orte, Tiere, Gegenstände und Organisationen der Geschichten finden konnten. Gemeinsam haben wir über 250 Bücher gelesen und ausgewertet, um die Essenz jeder Geschichte zu erfassen. Das Ergebnis dieser Arbeit hältst du gerade in deinen Händen. Ein nahezu allumfassendes Kompendium mit allem, was es über Die drei ??? und ihr Universum zu wissen gibt.

Bevor ihr euch auf die Reise nach Rocky Beach macht, möchten wir euch noch schnell das richtige Handwerkszeug mitgeben. Ihr wisst schon: Dietrich, Peilsender und die passende Kreide.

Unser Kompendium ist in drei Teile gegliedert:

I. Teil: Die Serie, die Menschen dahinter und die ­wichtigsten Begriffe

Hier finden sich kurze Biografien der Autoren, Illustratoren, Übersetzer und Verlage, die an der Buchserie mitgearbeitet haben, sowie Erklärungen der wichtigsten Begriffe aus dem Kosmos der drei Detektive. Wenn ihr zum Beispiel wissen möchtet, was ein Crimebuster ist, seid ihr hier genau richtig.

II. Teil: Die Fallakten

»Wir konnten bereits eine Anzahl interessanter Fälle aufklären.« Mit diesen Worten preist Justus die Arbeit der drei ??? bei Beefy Tremayne an – und er hat recht damit. In diesem Abschnitt findet ihr kurze, prägnante und humorvolle Zusammenfassungen der Fälle der drei Detektive.

Aber seid gewarnt! Denn wir verraten euch auch, wer am Ende der Schurke ist. Die bibliographischen Angaben zu den Fällen befinden sich in einer Tabelle am Ende des Buches.

III. Teil: Rocky Beach und seine Bewohner

Den Abschluss bildet ein umfassendes Register der wichtigsten Personen, Tiere, Orte, Organisationen, Schätze, Detektivausrüstung und was es sonst noch alles im Universum der drei ??? gibt.

Um euch die Suche nach bestimmten Einträgen zu erleichtern, haben wir uns für folgende Untergliederung entschieden:

1. Personen

2. Orte und Organisationen

3. Tiere, Gegenstände und Sonstiges

So könnt ihr Lesley Dimple im ersten Abschnitt finden, die Zentrale im zweiten und das Buch »Sie sind an unserer Seite« entsprechend im letzten.

Nichts als Zahlen! Offenbar ist es ein Code!

Was im Fall um den seltsamen Wecker zu Kopfzerbrechen führt, werden wir euch gleich zu Beginn erklären.

In diesem Kompendium werdet ihr immer wieder über eckige Klammern stolpern. Diese stellen einen Verweis auf unsere Fallsortierung dar. Die komplette Liste aller Codes befindet sich am Ende des Buches.

Die Sortierung funktioniert wie folgt:

Jedem Fall wurde ein Code zugewiesen, der sich aus zwei Buchstaben und einer dreistelligen Zahl zusammensetzt. Die Buchstaben beschreiben die Kategorie, der wir den Fall zugeordnet haben:

Bei der Nummerierung haben wir uns an der Reihen­folge der Bücher und nicht der der Hörspiele orientiert, da nicht alle Bücher als Hörspiel umgesetzt wurden.

Taucht nun beim Eintrag einer Person der Code [HR013] auf, bezieht sich dieser auf Die drei ??? und der Teufelsberg. Bei Figuren, wie den drei ??? oder Onkel Titus und ­Tante Mathilda, die in (so gut wie) allen Fällen vorkommen, beschränken wir uns auf die wichtigen Geschichten, wie zum Beispiel die, in der sich Tante Mathilda als Medium verdingt. [HR112]

Vielen Dank für das Interesse und viel Spaß auf der Reise kreuz und quer durch Rocky Beach!

I. Teil: Die Serie, die Menschen dahinter und die wichtigsten Begriffe

Terminologie

»Termio-was? Warum musst du dich immer so kompliziert ausdrücken, Erster?« So oder so ähnlich würde es Peter sagen. Wir klären den Zweiten Detektiv gerne auf. In diesem Kompendium werfen wir mit einer Menge von Begriffen um uns, deren Bedeutung vielleicht nicht jedem sofort klar ist. Daher werden wir sie kurz erläutern.

The Three Investigators

Kurz T3I, war der Titel der ursprünglichen Jugendbuchreihe nach der Idee des Serienschöpfers Robert Arthur. Sie erschien in den USA von 1964 bis 1987 und umfasst die Bücher von The Secret of Terror Castle [HR001] bis The Mystery of the Cranky Collector [HR045]. Die drei Detektive sind klassische Archetypen: der sportliche Peter Crenshaw, der dickliche und intelligente Jupiter Jones und der Bücherwurm Robert Andrews. Die Serie spielt in und um Los Angeles, wo Arthur eine Zeit lang gelebt und gearbeitet hat. In den frühen Fällen standen vor allem Geistererscheinungen, übernatürliche Ereignisse und Mysterien im Zentrum, diese hatten am Ende jedoch immer eine vollkommen weltliche Erklärung. Quasi so wie bei Scooby-Doo, nur mit einem dicken Klugscheißer [HR084]. Da sich die T3I-Bücher gut verkauften, Arthur sein Schreibtempo aber nicht weiter steigern konnte, machte er sich zusammen mit seinem Verlag Random House auf die Suche nach einem zweiten Autor für die Serie. Dieser wurde in William Arden gefunden. Nach Arthurs frühem Tod setzte Arden die Serie fort. Mit der Zeit kamen noch weitere Autoren dazu. In Deutschland wurden die Geschichten ab 1968 unter dem Titel Die drei ??? im KOSMOS Verlag veröffentlicht.

T3I-Crimebusters

Schnelle Autos, harte Karatetritte und vor allem keine Geister! Das ist die Crimebusters-Ära der T3I. Random House versuchte Ende der 1980er-Jahre, mit diesem sanften Reboot die schwächelnden Verkaufszahlen der Reihe wieder in den Griff zu bekommen. Die Detektive wurden älter, die Themen realistischer. Die neue Ära begann 1989 mit Funny Business [HR046]. Nach einem Jahr und elf Bänden war dann aber mit Fatal Error [HR055] schon wieder Schicht im Schacht. Zwei fertige Manuskripte, Brain Wash [TS001] und High Strung [TS003], wurden von Random House nicht mehr publiziert. In Deutschland wurden die beiden Fälle erst 2011 im Rahmen der ersten Top-Secret-Edition veröffentlicht. Eine Besonderheit ist, dass der amerikanische Fall Shoot the works [TS005], der während eines Paintball-Turniers spielt, zunächst nicht ins Deutsche übersetzt wurde, obwohl er im Rahmen der T3I-Reihe erschienen ist. Der Grund war die angebliche Glorifizierung von Waffengewalt. Die deutschen Leser kamen erst 2014 in den Genuss des Buchs, als es in der zweiten Top-Secret-Edition veröffentlicht wurde. Bis heute ist zu diesem Fall kein Hörspiel erschienen. An die Crimebusters-Ära schließt im Deutschen die kurze, aber äußerst produktive Phase von Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer an.

Find Your Fate

Zwischen 1985 und 1987 erschienen vier Bücher der T3I im Spielbuchformat. Hier ermitteln die drei Detektive zusammen mit dem Leser, der mit seinen Entscheidungen die Handlung beeinflussen kann. Manche Auswahlmöglichkeiten bringen den Fall voran, bei anderen stirbt man schon mal an schlechtem Essen [TS002]. Die Fälle zeichnen sich durch teils absurde Nebenstränge und plötzliche Sackgassen aus. In Deutschland wurden The Case of the Weeping Coffin [HR041] und The Case of the Dancing Dinosaur [HR040] trotz ihrer ungewöhnlichen Form von Leonore Puschert in reguläre Die drei ???-Fälle umgearbeitet. The Case of the House of Horrors [TS002] wurde von Astrid Vollenbruch übersetzt und erschien erst 2011 in der Top-Secret-Edition. Das letzte Spielbuch The Case of the Savage Statue [TS006] wurde 2014 von Michael Kühlen übersetzt. Von diesem Fall existierte vorher bereits eine inoffizielle Fanübersetzung.

Adventskalender

Seit 2012 erscheinen in unregelmäßigen Abständen (mehr oder weniger) weihnachtliche Die drei ???-Fälle. Kapitelanzahl und Erzählstruktur sind hierbei an die vierundzwanzig Türen eines Adventskalenders angelehnt. Den Anfang machte Die drei ??? und der 5. Advent [AK001] von André Minninger.

Dein Fall

Auch Mitratefall genannt. Im Jahr 2012 wurde das Konzept der Find-Your-Fate-Spielbücher mit Tödlicher Dreh [DF001] von KOSMOS wieder aufgegriffen. Bis 2023 sind insgesamt acht Bücher in der Reihe erschienen.

Escape-Krimi

Die Bücher sind unter dem Motto »Ein Auftrag. Ein Rätsel. Deine Mission« nach dem Escaperoom-Prinzip konzipiert. Hierbei müssen Rätsel gelöst werden, um in der Geschichte voranzuschreiten. Bisher sind drei Fälle in der Reihe erschienen. Der erste Band war Der verrückte Professor [EK001] im Jahr 2020.

Geheimbuch

Bei diesen Büchern bekommen auch die ­Gegner der drei ??? eine Erzählperspektive. Deren Sicht auf das Geschehen sowie Illustrationen zum Fall verstecken sich hinter auftrennbaren Seiten mit einer japanischen Bindung. Seit 2016 sind vier solcher Bücher erschienen. Den Anfang machte Die drei ??? und das Grab der Maya [GB001].

Midi-Fall

Hierbei handelt es sich um insgesamt drei Fälle aus dem Jahr 2013, die von Christoph Dittert verfasst wurden. Die Geschichten sind kürzer als reguläre Fälle und ausschließlich als Taschenbücher erschienen.

Top-Secret-Edition

Diese Sonderreihe umfasst insgesamt sechs Fälle der drei ???, bei denen es sich – bis auf Das versunkene Schiff [TS004] – um bis dato noch nicht ins Deutsche übersetzte Fälle verschiedener amerikanischer Autoren handelt.

Sonderfall

Ob spezialgelagert oder nicht, in diese Kategorie fallen in diesem Kompendium alle Publikationen, für die woanders kein Platz ist. Dies betrifft zum Beispiel die Titel zur Live-Tournee der Hörspielsprecher oder den dreiTag.

Kurzgeschichten

Echte Geister, Zeitreisen und ein Skinny Norris, der Fan-Fiction schreibt: Es gibt gute Gründe, weshalb die Kurzgeschichtensammlungen nicht kanonisch sind. Deshalb werden sie in diesem Kompendium auch nicht ­näher besprochen. Bisher sind insgesamt vier Kurzgeschichtensamm­lungen erschienen: und die Geisterlampe (2011), Das Rätsel der Sieben (2012), und der Zeitgeist (2014) sowie und der schwarze Tag (2017).

DiE DR3i

Eine kurzlebige Hörspielserie, die während des Rechtsstreits zwischen KOSMOS und Sony BMG entstand. Die Hörspiele und die Bücher wurden in dieser Zeit von­einander entkoppelt. Europa veröffentlichte bis zum Ende des Streits acht Folgen und ein Special. Danach wurde die Serie eingestellt.

Personen

Seit dem Erscheinen des ersten T3I-Romans von Robert ­Arthur im Jahr 1964 haben viele Personen als Autoren, Illus­tratoren oder Übersetzer an der Serie mitgearbeitet und sie zu dem gemacht, was sie heute ist. Im Folgenden finden sich Kurzbiographien der beteiligten Personen und Verlage in alphabetischer Reihenfolge. Wir haben uns bewusst auf die Personen beschränkt, die an den Büchern gearbeitet haben, da auf ihnen der Schwerpunkt unseres Kompendiums liegt. Personen, die ausschließlich an der Hörspielproduktion beteiligt waren, werden nicht aufgeführt. Wer hier tiefer in die Historie der Serie und deren Macher eintauchen möchte, dem sei das Buch Die drei ??? und die Welt der Hörspiele von C. R. Rodenwald ans Herz gelegt. Uns ist natürlich bewusst, welchen prägenden Einfluss die Arbeit von Heikedine Körting oder H. G. Francis sowie die vielen Sprecher und Musiker auf Die drei ??? und auf unsere Kindheit hatten – dafür werden wir immer dankbar sein.

Arden, William:(* 15.01.1924 in St. Louis, Missouri, † 19.08.2005 in San Francisco, Kalifornien), bürgerlich Dennis Lynds, ist der einzige Autor, der noch zu ­Lebzeiten von Robert Arthur einen T3I-Roman veröffentlicht hat: The Mystery of the Moaning Cave [HR013] (dt. Teufelsberg). Von Arden stammen insgesamt 14 T3I-Bücher. Der letzte Fall aus seiner Feder erschien mit Hot Wheels [HR049] (dt. Automafia) in der Crimebusters-Ära. Arden lebte ­zuletzt in Santa ­Barbara und ließ seine guten Kenntnisse über Kalifornien in seine Bücher einfließen. Insbesondere an regionalgeschichtlichen Aspekten war er sehr interessiert. Bis zu seinem Tod war er mit Gayle Lynds verheiratet, die unter dem Pseudonym G. H. Stone ebenfalls T3I-Autorin war.

Arthur, Robert (Jr.): (* 10.11.1909 in Fort Mills, Philippinen, † 02.05.1969 in Philadelphia, Pennsylvania) war der Schöpfer der The Three Investigators. Insgesamt schrieb Arthur zehn ihrer ersten elf Abenteuer. In The Secret of Terror ­Castle [HR001] (dt. Gespensterschloss) etablierte er das bis heute bestehende Grundgerüst der Serie. Arthurs letzter Fall war The Mystery of the Talking Skull [HR005] (dt. Der sprechende Totenkopf). Arthur lebte zeitweise in Los Angeles. Dort arbeitete er u. a. als Redakteur und Autor für den Regisseur Alfred Hitchcock, weshalb er ihn als Schirmherr für T3I gewinnen konnte. Zusätzlich verewigte Arthur ihn als handelnde Person in den Fällen. Auffällig ist die Namens­ähnlichkeit von Bob Andrews mit Arthurs Sohn Robert Andrew – Bob ist die Kurzform von Robert. Durch seinen frühen Tod mit gerade einmal 59 Jahren hat Arthur den internationalen Erfolg seiner Figuren leider nicht mehr miterleben können.

Bartsch, Jochen:(* 30.12.1906 in Striegau, Schlesien, † 24.09.1988 in Gauting bei München), bürgerlich Joachim Walter Carl Rudolf Bartsch, war ein deutscher Illus­trator. Er entwarf die Cover der ersten beiden deutschsprachigen Die drei ???-Bücher für den KOSMOS Verlag.

Beckmann, John: (* 18.03.1981 in Hamburg) war als Co-­Autor von Ivar Leon Menger an den ersten beiden Graphic Novels Der dreiäugige Totenkopf sowie Das Dorf der Teufel beteiligt. Zudem verfasste er Skripte für die Hörbuch-­Serien Darkside Park und Porterville sowie für einige Live-Hörspiele von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge.

Boyd, Evelyn: (* 24.07. in Hamburg) ist die Autorin mehrerer Bände der Dein Fall-Reihe und der Rocky Beach Crimes aus dem Die drei ???-Serienuniversum. Ihr erster Die drei ???-Fall war Wüstenfieber [DF006]. Zusammen mit Kari Erlhoff entwickelte sie die Rocky Beach Crimes. Dort ließ Boyd in Mord unter Palmen zunächst Victor Hugenay ermitteln, es folgte Kommissar Reynolds in Eiskalter Rausch. Die Autorin ist approbierte Ärztin. Neben Die drei ???-Büchern schreibt sie Fantasy- und Liebesromane sowie Skripte für verschiedene Hörspielproduktionen.

Brandel, Marc: (* 28.03.1919 in London, † 16.11.1994 in Santa Monica, Kalifornien), bürgerlich Marcus Beresford, verfasste zwischen 1983 und 1989 vier T3I-Geschichten. Sein Debüt feierte er mit The Mystery of the Kidnapped ­Whale [HR035] (dt. Super-Wal). Sein letzter Fall An Ear For Danger [HR052] (dt. Der riskante Ritt) war ein Crimebusters-Band. Als Brandel als Autor bei T3I einstieg, war er bereits ein gestandener Schriftsteller und Produzent beim Fernsehen.

Buchna, Hendrik:(* 25.05.1976 in Hamburg) war Haupt­autor für die kurzlebige Serie DiE DR3i, zu der er neben der Pilotfolge Das Seeungeheuer zwei weitere Fälle beisteuerte. Seinen Einstand bei Die drei ??? hatte er mit dem dreiTag-Fall Der Fluch der Sheldon Street [SF002J]. Dieser sowie sein erstes reguläres Die drei ???-Buch Im Zeichen der Schlange [HR156] hatte er ursprünglich für DiE DR3i konzipiert. Buchna gehörte ebenfalls zum siebenköpfigen Autorenteam, das zusammen mit Ivar Leon Menger den Hörspiel-Thriller Dark­side Park entwickelt hat.

Burkhart, Stefanie: (* 1967 in München) verfasste die Vorlage für das erste Live-Hörspiel Master of Chess [SF001]. Seitdem trat die Schauspielerin nicht mehr im Kontext von Die drei ??? in Erscheinung.

Carey, M. V.: (* 09.05.1925 in New Brighton, England, † 27.05.1994 in Ventura, Kalifornien), vollständig Mary Virginia Carey, schrieb beginnend mit The Mystery of the Flaming Footprints [HR022] (dt. Die flammende Spur) aus dem Jahr 1971 insgesamt 16 T3I-Fälle. Die letzte zu ihren ­Lebzeiten veröffentlichte Geschichte war der Find-Your-­Fate-Fall The Case of the Savage Statue [TS006] (dt. Die grausame Göttin). Dieser erschien in Deutschland aber erst viele Jahre später als Bestandteil einer Top-Secret-­Edition. 2024 wurde der lange Zeit als verschollen geglaubte Fall The Counterfeit Train Crash (dt. Der schreiende Zug [SF008]) veröffentlicht. Carey musste ihre beiden Vornamen abkürzen, weil ihr Verlag verschleiern wollte, dass eine Frau als Autorin für T3I tätig war.

Christoph, Silvia:(* 11.10.1950 in Berlin) illustriert seit 1999 als Nachfolgerin von Aiga Rasch die Cover der Die drei ???-Bücher und andere Produkte der Marke. Begonnen hatte sie zuvor mit Illustrationen für Sammelbände der Reihe. Ihren Einstand in der regulären Reihe feierte sie mit Der Feuerteufel [HR113]. Christoph ist nicht nur als Grafi­kerin und Illustratorin tätig, sondern tut sich auch als Sängerin hervor. So nahm sie 2019 an der 2. Staffel der TV-Show The Voice Senior teil.

Claus, Calle:(* 28.03.1971 in Braunschweig) ist Co-Autor von Christopher Tauber bei einigen Graphic Novels. Der erste Fall, an dem der diplomierte Illustrator beteiligt war, ist Das Ritual der Schlangen aus dem Jahr 2019. Claus ist als freier Illustrator, Comiczeichner und Texter für diverse Verlage, Zeitungen und Zeitschriften tätig.

Dittert, Christoph: (* 22.06.1974 in Rockenhausen) ist seit 2011 Teil des Autorenteams von Die drei ???. Sein erstes Buch war Geheimnisvolle Botschaften [HR160]. Mit den Midi-­Bänden, Mitratefällen, diversen Kurzgeschichten sowie Sonderbänden wie Die Salztote [GB004] und Bobs Archiv Der Fall Marty Fielding [SF005] gehört der Germanist zu den produktivsten und vielseitigsten Die drei ???-Autoren. Auch zu Die drei ??? Kids steuerte Dittert einige Bücher bei. Häufig zieht er seine Inspiration aus Orten, die er wirklich besucht hat. Unter dem Pseudonym Christian Montillon schreibt er zudem für die Heftromanreihe Perry Rhodan.

Erlhoff, Kari:(* 26.09.1979 in Hamburg) ist seit 2009 Teil des Autorenteams. Schon vorher schrieb sie Fanfiction. Ihr Debüt feierte sie mit Tödliches Eis [HR142]. Als eine von drei Autoren war sie am Jubiläumsband Schattenwelt beteiligt. Von ihr stammt Teil 2 Angriff in der Nacht [HR175B]. Zusätzlich verfasste sie mehrere Kurzgeschichten und Sonderbände. Als Anglistin war sie prädestiniert, mit Brainwash – Gefangene Gedanken [TS001] eine bislang unveröffentlichte T3I-Geschichte von Peter Lerangis zu übersetzen. Zusammen mit Evelyn Boyd entwickelte sie die Rocky Beach Crimes. In der Spin-off-Reihe erschienen von ihr bislang Tödliche Törtchen und Der blutrote Kondor. Neben Die drei ??? ist Erlhoff auch als Autorin für Die drei !!! tätig.

Estes, Rose:(* 21.09.1940 in Chicago, Illinois), bürgerlich Rose Hauser-Estes, schrieb 1985 den Find-Your-Fate-Band The Case of the Dancing Dinosaur [HR040] (dt. Volk der ­Winde). Die langjährige Übersetzerin Leonore Puschert der Die drei ??? nahm dem Fall bei der Übertragung ins Deutsche allerdings den Spielbuchcharakter. Estes brachte in diesem Bereich viel Erfahrung ein. So wirkte sie u. a. für das Rollenspiel Dungeons & Dragons an der Reihe Endless Quest (Abenteuer ohne Ende) mit.

Fischer, Katharina: (* unbekannt) hat von 1999 bis 2000 Die drei ???-Fälle veröffentlicht. Von ihr stammen die Geschichten Wolfsgesicht [HR084] und Der rote Rächer [HR092]. Über ihre Person gibt es keine gesicherten Informationen. Nach eigenen Aussagen arbeitete sie zumindest zeitweise in der Werbebranche. Die Idee zu ihrem Erstlingswerk kam ihr bei einem Vortrag in einem Seminar zu psychologischen Modellen.

Friedrich, Christian:(* 02.03.1978 in Gießen) ist Kinder­buch­autor und beteiligt sich als Co-Autor von Cally Stronk an den Escape-Krimis mit dem Untertitel Ein Auftrag. Ein Rätsel. Deine Mission [EK001] [EK002] [EK003], die als Escape-Spiele in Buchform konzipiert sind. Der Diplom-Kulturwissenschaftler ist auch Verfasser weiterer ­Kinder- und Jugendbücher, u. a. Kalle Cool oder Überfall der Weltraum­piraten.

Henkel-Waidhofer, Brigitte Johanna: (* 1958 in Wien, Österreich), auch bekannt als the notorious BJHW, war von 1993 bis 1996 die erste und zeitweise einzige deutsch­sprachige Die drei ???-Autorin. Ihr erster Fall war Tatort Zirkus [HR056]. Insgesamt schrieb BJHW 16 Fälle und hat viele bis heute wiederkehrende Elemente wie Tante Mathil­das Kirschkuchen, Peters Dietrichset oder gar den Ruf des Rotbauchfliegenschnäppers in der Serie etabliert. Mit Dreckiger Deal [HR071] schied die Journalistin als Autorin bei Die drei ??? aus.

Hitchcock, Alfred:(* 13.08.1899 in Leytonstone, England, † 29.04.1980 in Los Angeles, Kalifornien), bürgerlich Sir Alfred Joseph Hitchcock, war ein Regisseur, Drehbuch­autor und Filmproduzent. Er konnte von Robert Arthur als Schirmherr für die T3I gewonnen werden, war aber selbst nicht als Autor an der Serie beteiligt. Hitchcock selbst trat in mehreren Fällen als handelnde Person auf. In den deutschen Ausgaben wurde er nach seinem Tod von Albert Hitfield ersetzt.

Kane, Harry:(* 02.07.1912 in Philadelphia, Pennsylvania, † 15.03.1988 in New York) war als Illustrator für T3I tätig. Von 1964 bis 1971 entwarf er für Random House nicht nur die Cover-, sondern auch die Innenillustrationen der ­Bücher. Somit schuf er die ersten Abbildungen der drei Detektive. Neben seiner Tätigkeit als Buchillustrator war Kane auch in der Werbung tätig.

KOSMOS Verlag: Eigentlich Franckh-Kosmos Verlags-­GmbH & Co. KG. ist ein 1822 gegründeter Verlag aus Stutt­gart. Das Verlagsprogramm umfasst Spiele, Rat­geber, Ex­pe­rimentierkästen, doch sind Die drei ??? eines der Aus­hängeschilder des Hauses. Diese erscheinen seit 1968 bei KOSMOS, und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Kühlen, Michael: (* 17.07.1970 in Willich) war für einige Jahre beim KOSMOS Verlag als Lektor für Die drei ??? zuständig. Dabei ließ der Politikwissenschaftler seine profunden Kenntnisse der USA, die er nicht zuletzt als Referent für einen US-Abgeordneten erworben hatte, einfließen. 2014 schrieb er den Dein Fall Die drei ??? und die weiße Ana­konda [DF003].

Lerangis, Peter: (* 19.08.1955 in New York) verfasste in der Crimebusters-Ära Foul Play [HR054] (dt. Gefahr im Verzug). Mit T3I hatte er zuvor keine Berührungspunkte, war als Autor aber bereits für deren Konkurrenzserien Hardy Boys und Nancy Drew tätig. In seinem T3I-Debüt ließ der Schauspieler Erlebnisse aus seiner eigenen Broadway-Vergangenheit einfließen. Sein zweites Manuskript Brainwash [TS001] blieb aufgrund der Einstellung der Serie in den USA zunächst unveröffentlicht. Es erschien erst 2011 in Deutschland als Teil der ersten Top-Secret-Edition.

Marx, André: (* 01.01.1973 in Georgsmarienhütte) trat 1997 zusammen mit André Minninger und Ben Nevis die Nachfolge von Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer an und ist seitdem – mit einer Unterbrechung von 2007 bis 2012 – Teil des Autorenteams. Sein Debüt feierte er mit Poltergeist [HR073]. Diesen Fall hatte er noch während seines Germanistik­stu­diums verfasst. Das Manuskript zu Das versunkene Schiff [TS004] erschien aber erst 2014 in einer überarbeiteten ­Version als Bestandteil der zweiten Top-Secret-Edition. Marx hat bislang nicht nur die meisten Die drei ???-Bücher geschrieben, von ihm stammt auch der Großteil der Jubiläumsbände. Außerdem basiert der Kinofilm Erbe des Drachen auf seinen Ideen. Neben seiner Arbeit für Die drei ??? schrieb Marx zusammen mit Boris Pfeiffer die Kinderbuchserien Das wilde Pack und seit 2017 Die wilden Freunde.

McCay, William: (* 06.04.1951 in New York) verfasste 1989 den Crimebusters-Fall Funny Business (dt. Comic­diebe) [HR046]. Neben seiner Autorentätigkeit arbeitete McCay als Lektor, u. a. für Bücher von Peter Lerangis. Sein zweiter Fall Shoot the Works [TS005] erschien 1990 zwar regulär in den USA, wurde damals aber vom KOSMOS Verlag nicht auf Deutsch veröffentlicht. Dies geschah erst 2014 in der zweiten Top-Secret-Edition.

Menger, Ivar Leon: (* 25.10.1973 in Darmstadt) wurde auf Vermittlung von Jens Wawrczeck 2006 Teil des Autoren­teams von DiE DR3i. Er verfasste das Skript für das Mit­rate-­Hörspiel Hotel Luxury End. Seinen Einstand bei Die drei ??? feierte er mit dem dreiTag-Fall Fremder Freund [SF002P]. Zusammen mit John Beckmann war er als Autor an den ersten beiden Graphic Novels und der drei­äugige Totenkopf und Das Dorf der Teufel beteiligt. Menger schrieb mehrere Hörspielserien wie Darkside Park, Porterville oder Monster 1983. Heute ist er schwerpunktmäßig als Thrillerautor tätig.

Minninger, André: (* 19.06.1965 in Hamburg) ist seit 1983 freier Mitarbeiter im Hörspielstudio von Heikedine Körting und seit 1997 Teil des Autorenteams von Die drei ???. 1995 übernahm er beginnend mit Die Rache des Tigers [HR060] das Schreiben der Dialogbücher von H. G. ­Francis. Sein erster eigener Fall war Stimmen aus dem Nichts [HR076]. Nach mehrjähriger Pause meldete sich Minninger als Autor des ersten Adventsbandes und der 5. Advent [AK001] und einigen Kurzgeschichten zurück, bevor er mit Die flüsternden Puppen [HR181] 2015 sein Comeback in der Hauptreihe feierte. Minninger schrieb auch Skripte für TKKG, die Gruselserie und einige weitere Serien und tritt regelmäßig mit kurzen Rollen in Europa-Hörspielen auf, z. B. als Hilfspolizist Goodween bei Die drei ???.

Nevis, Ben: ist das Pseudonym eines deutschen Autors, der nicht nur seinen bürgerlichen Namen, sondern seine gesamte Identität geheim halten möchte. Laut eigener ­Aussage ist ­Nevis weder berühmt noch bekannt und schreibt neben ­seinem eigentlichen Beruf nur für Die drei ???. Gerüchten zufolge ist Nevis hauptberuflich als Journalist tätig. Seit seinem Debüt 1997 mit Pistenteufel [HR075] ist er fester Bestandteil des Die drei ???-Autorenteams, verfasste aber auch einige ­wenige Die drei ??? Kids-Bücher.

Puschert, Leonore:(* 28.10.1938, † 24.03.2018), bürgerlich Leonore Puschert-Bälz, übersetzte für den KOSMOS Verlag nahezu alle T3I-Bücher und Crimebusters-Fälle ins Deutsche. Damit drückte sie der Serie ihren Stempel auf. Sie erfand die ikonischen »Fingerzeige« von Alfred Hitchcock. Vermutlich ist auch der Name Die drei ??? auf Puschert zurückzuführen. Teilweise schrieb sie die Bücher auch inhaltlich um. So verortete sie beispielsweise die Handlung von The Mystery of the Silver Spider [HR026] (dt. Die silberne Spinne) in der schwedischen Enklave »Magnusstad« in Texas statt in einem fiktiven europäischen Königreich. Die beiden Find-Your-Fate-Fälle The Case of the ­Dancing Dino­saur [HR040] und The Case of the Weeping Coffin [HR041] arbeitete sie in durchgängige Geschichten um.

Random House: Eigentlich Random House, Inc., amerikanischer Verlag mit Sitz in New York. Zwischen den Jahren 1964 bis 1990 erschienen hier 58 T3I- beziehungsweise Crimebusters-Fälle.

Rasch, Aiga:(* 09.07.1941 in Stuttgart, † 24.12.2009 in Kirch­heim unter Teck) war eine deutsche Illustratorin. Seit 1964 arbeitete sie für den KOSMOS Verlag. Das erste Die drei ???-­Cover gestaltete Rasch 1970 für und derFluch des Rubins [HR003]. Das von ihr entworfene Cover-Layout wurde auch weit über ihre letzte Arbeit hinaus beibehalten. Von Rasch stammt auch das Serienlogo mit dem weißen, roten und blauen Fragezeichen. Zehn Jahre nach ihrer letzten Cover-­Illustration für den Fall Tödliche Spur [HR087] starb Rasch 2009 an den Folgen einer langjährigen Lungenkrankheit.

Riekert, Eva: (* 01.12.1946 in Stade) ist eine freischaffende Übersetzerin. Für den KOSMOS Verlag übersetzte sie die Crimebusters-Fälle Long Shot [HR053] (dt. Gekaufte Spieler) und Foul Play [HR054] (dt. Gefahr im Verzug).

Rodenwald, C. R.: (* 31.12.1984 in Limburg) ist Autor von zwei Sachbüchern über die Kultreihe. Während sich der Historiker in seinem 2017 erschienenen Buch Die Welt der drei Fragezeichen mit den Inhalten und der Entwicklung der Buchserie beschäftigte, widmete er sich in Die Welt der Hörspiele den Vertonungen. Beide Bücher wurden als Audio-­Features mit O-Tönen, Hörspielsequenzen und Musik veröffentlicht.

Ruch, Andreas: (* 19.10.1975 in Remagen) ist seit 2019 als Illustrator und Autor für Die drei ??? tätig. Aufgrund seiner unter Fans sehr beliebten Alternativinterpretationen der Cover von Aiga Rasch und Silvia Christoph wurde der KOSMOS Verlag auf den Grafiker aus der Werbebranche aufmerksam. Seitdem gestaltet er Detektivgadgets und an­deres Merchandise. Auch war er an der Gestaltung des Bühnenbildes von Der dunkle Taipan [SF006] beteiligt. Sein Debüt als Cover-­Illustrator feierte er mit Die Welt der Hörspiele von C. R. ­Rodenwald. Seit Im Netz der Lügen [HR217] bildet er zusammen mit Silvia Christoph das Illustratoren-Duo der Hauptreihe. 2021 gab er mit dem Geheimbuch und die Geisterfrau [GB003] seinen Einstand als Autor. 2024 folgte der Dein Fall und der schwarze Fluch.

Schwind, Kai: (* 30.06.1976 in Frankfurt am Main) schrieb die Skripte zu den Live-Hörspielen Die drei ??? und der seltsame Wecker [HR004] sowie Phonophobia – Sinfonie der Angst [SF003] und führte dort – wie bei Der dunkle Taipan [SF006] – zusätzlich Regie. Zusammen mit Andreas Fröhlich ist er Co-Host von Haschimitenfürst – Der Bobcast, einem Die drei ???-Podcast. Schwind ist Erfinder und »Mitglied« der Ferienbande, einer Parodie auf Jugend-Krimi­serien.

Sonnleitner, Marco: (*16.07.1965 in München) ergänzte 2003 das Autorenteam. Sein erster Fall war Gefährliches Quiz [HR107]. Während der kreativen Pausen von André Marx und André Minninger schrieb er einen Großteil der Romane. Damit gehört er zu den Autoren mit dem größten Output. Obwohl er selbst kein glühender Fußballfan ist, stammt ein Großteil der Fußball-Fälle von ihm. Sonnleitner ist haupt­beruflich Deutschlehrer an einem Gymnasium in Memmingen. Neben Die drei ??? schreibt er weitere Jugend- und Erwachsenen-Romane, wie z. B. die vierteilige Jugendbuchserie Tom O’Donnell.

Stine, H. William: (* 27.11.1946 in Columbus, Ohio) ist ein amerikanischer Autor, der zusammen mit seiner Frau Megan Stine zwei Find-Your-Fate-Bücher sowie drei Crimebusters schrieb.

Stine, Megan: (* 28.02.1950 in Barberton, Ohio) schrieb zusammen mit ihrem Mann H. William Stine die beiden Spielbücher The Case of the Weeping Coffin [HR041] (dt. Der weinende Sarg) und House of Horrors [TS002], von denen Letzteres als Haus der Angst erst 2011 auf Deutsch (übersetzt von Astrid Vollenbruch) als Teil der ersten Top-Secret-Edition erschien. In der Crimebusters-Ära schrieben die Stines die Fälle Murder To Go [HR048] (dt. Der giftige Gockel), Thriller Diller [HR051] (dt. Der verschwundene Filmstar) und Long Shot [HR053] (dt. Gekaufte Spieler).

Stone, G. H.:(* 23.06.1945 in Omaha, Nebraska), bürgerlich Gayle Lynds, vormals Gayle Hallenbeck Stone, verfasste in der Crimebusters-Ära vier Fälle. Allerdings wurden davon nur drei veröffentlicht. Ihr erster T3I-Roman war Rough Stuff [HR047] (dt. Die gefährlichen Fässer). High Strung – Unter Hochspannung [TS003] erschien weltweit erstmals 2011 im Rahmen der ersten Top-Secret-Edition. Lynds war bis zu dessen Tod die Ehefrau von William Arden. Daher kam sie bereits früh in Kontakt mit der Serie. In den USA ist Lynds auch bekannt als Queen of Espionage Fiction.

Stronk, Cally: (* 17.05.1977 in Bonn), bürgerlich Carolin Stronk, schreibt zusammen mit ihrem Mann Christian Friedrich die Escape-Krimis der Die drei ??? mit dem Untertitel Ein Auftrag. Ein Rätsel. Deine Mission.Sie entsprechen im Stil einem Escape-Spiel. Weitere Kinder- und Jugendbuchreihen von Stronk sind unter anderen Ruby Black und Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer.

Tauber, Christopher:(* 13.03.1979 in Frankfurt am Main), auch bekannt als Piwi, war zunächst Illustrator der Graphic Novels, verfasst die Geschichten aber inzwischen zusammen mit Calle Claus selbst. Seine ersten beiden (von ihm illustrierten) Fälle Der dreiäugige Totenkopf und Das Dorf der Teufel wurden mittlerweile als Hörspiele für Planetarien umgesetzt. Darüber hinaus ist Tauber Autor der Graphic Novel Rocky Beach. Eine Interpretation, in der die drei ??? als Erwachsene auftreten. Zusätzlich setzte er zusammen mit Ines Korth einige Fälle der Klassiker-Ära als Comic im Retrostil um: das Gespensterschloss [HR001], die flüsternde Mumie [HR002] und die rätselhaften Bilder [HR016].

Vollenbruch, Astrid:(* 20.07.1964 in Aachen) war von 2005 bis 2010 als Autorin für Die drei ??? tätig. Sie hatte bereits zuvor mit André Marx das Labyrinth der Götter [HR091] konzipiert. Ihr Debüt feierte sie mit Geisterzug [HR121]. Der Beginn ihrer Autorenschaft fiel direkt in die Zeit des Rechtsstreits zwischen dem KOSMOS Verlag und Sony BMG, weswegen ihre Fälle lange nicht als Hörspiel erschienen. Insgesamt schrieb sie sieben Romane der Hauptreihe. Darunter war mit Geisterbucht [HR150] auch ein Jubiläumsband. 2011 übersetzte sie die bis dahin in Deutschland nicht veröffentlichten Romane House of Horrors [TS002] und High Strung [TS003], welche 2011 in der Top-Secret-Edition erschienen sind. Unter dem Pseudonym Sophie Matuschka schrieb sie die Buchadaptionen der Die drei ???-Kinofilme von 2007 und 2009. Sie hat außerdem eine neunbändige Fantasy-Buchreihe verfasst (Einhornzauber / Über die Nebelbrücke) und schreibt die Reihe Rabenzeit und den Roman Wederland.

Wenderoth, Tim: (* 1971 in der Wetterau, Hessen) ist das Pseudonym eines deutschen Autors. In den Jahren 2006 und 2007 schrieb er jeweils ein Skript für DiE DR3i: Zug um Zug sowie Der kopflose Reiter. Sein einziger Beitrag für Die drei ??? war der dreiTag-Fall Im Zeichen der ­Ritter [SF002B]. Ein ursprünglich für DiE DR3i vorgesehenes Skript schrieb er als Tom Kerblau zu einem Fall für TKKG um (Der Unsichtbare).

West, Nick: (* 08.12.1911 in New York, † 30.11.2003) ist ein Pseudonym von Kin Platt. Für T3I schrieb Platt Anfang der 1970er-Jahre zwei Geschichten: The Mystery of the Nervous Lion [HR012] (dt. Der rasende Löwe) und The Mystery of the Coughing Dragon [HR009] (dt. Der unheimliche Drache). Neben dem Schreiben zeichnete er auch Cartoons, malte Bilder und fertigte Skulpturen an.

Winter, Markus: (* 14.09.1973 in Düsseldorf) schrieb das Dialogbuch für das 2007 erschienene DiE DR3i-Hörspiel Der Jahrhundertstein. Nach der Einstellung der Serie gründete Winter mit Winterzeit ein eigenes Hörspiellabel. Ein ursprünglich für DiE DR3i vorgesehenes Skript arbeitete er zur Pilotfolge von Ein Fall für die Rosen um. Auch eine Folge aus seiner Erfolgsserie Sherlock Holmes Chronicles war ursprünglich in Rocky Beach angesiedelt.

II. Teil: Die Fallakten

­Der Zweite Detektiv wacht in Shanghai auf und kann sich an nichts erinnern. Nicht einmal an den Titel des Falls. Handelt es sich dabei um Im Bann des Drachen, Der Fluch des Drachen oder Im Netz des Drachen? Kleiner Tipp unsererseits: Das Auge des Drachen ist es nicht. Bisher haben dreizehn Geschichten das Wort »Geist« im Titel, und »Dämon« erfreut sich auch großer Beliebtheit. Es ist also keine Schande, wenn man sich beim Lesen eines Titels denkt: »Welche Geschichte war das noch gleich?« Da nicht jeder Zugriff auf Bobs Archiv hat, haben wir alle Fälle der drei Detektive für euch zusammengefasst.

und das Gespensterschloss (Arthur)

Justus gewinnt für 30 Tage einen Rolls-Royce inklusive Chauffeur. Dies nimmt er zum Anlass, die Detektei Die drei ??? zu gründen. In der Hoffnung, den berühmten Regisseur Alfred Hitchcock als ersten Auftraggeber zu gewinnen, machen sich Justus und Peter mit der nagelneuen Visitenkarte im Gepäck auf in dessen Filmstudio. Hitchcock beauftragt sie schließlich, ein Gruselschloss für ein Filmprojekt zu finden. Bob, der wegen eines Beinbruchs mit Recherchen und Archiv betraut wird, entdeckt Terrill Castle, den ehemaligen Wohnsitz des Stummfilm-Stars Stephan Terrill. Bei mehreren Erkundungen des vermeintlich verlassenen Spukschlosses finden die Detektive heraus, dass der für tot gehaltene Schlossbesitzer Terrill noch lebt und den Spuk um das blaue Phantom nur inszeniert, um ungebetene Gäste zu verjagen. Terrill täuschte seinen Tod vor, da er durch seine Fistelstimme keinen Erfolg als Tonfilm-Schauspieler hatte und so in finanzielle Schwierigkeiten kam. Am Ende geht es aber gut aus. Das Schloss wird zum Erlebniskino umgewandelt. [HR001]

und die flüsternde Mumie (Arthur)

Die drei ??? bekommen gleich zwei Anfragen per Brief. Es gilt, entweder Mrs Selbys Katze zu finden oder dem Geheimnis einer flüsternden Mumie nachzugehen. Während Justus und Bob sich mutig in den Mumienfall stürzen, sucht Peter lieber die Katze, was sich jedoch nur als ein Umweg in Ra-Orkons Sarkophag entpuppt. Dieser befindet sich zurzeit in einer Villa in Hollywood. Dort treffen sie auf den Ägyptologen Professor Yarborough und dessen Butler Wilkins. Nach einigen vergeblichen Versuchen, dem Flüstern auf den Grund zu gehen, wird erst die Mumie und später auch der Sarkophag inklusive Peter und dem vierten Detektiv Hamid, der ein Nachfahre der Mumie ist, gestohlen. Den beiden gelingt die Flucht aus dem Versteck der Diebe. Gemeinsam mit ­Patrick kehren die drei ??? dorthin zurück. Um den Drahtzieher hinter der Entführung des Ra-Orkon zu entlarven, versteckt sich Justus im Sarg und gelangt mit den beiden Dieben Joe und Harry zu Yarboroughs Nachbarn, Professor Freeman. Er war es, der mit technischen Tricks die Mumie zum Flüstern brachte, um an die Juwelen zu gelangen, die von seinem Vater einst im Sarkophag versteckt worden waren. [HR002]

und der Fluch des Rubins (Arthur)

Der junge Brite ­August August ist ein guter Freund des berühmten Regisseurs ­Alfred Hitchcock und möchte ein seltsames Erbe antreten. Die drei ??? sollen ihm helfen, den Rätseltext seines verstorbenen Onkels Horatio August zu dechiffrieren, und plötzlich stecken sie in einer wilden Hatz um einen angeblich verfluchten indischen Rubin. Nach dem Feurigen Auge suchen auch der mysteriöse Mr Rhandur, mit seinen drei tätowierten Punkten auf der Stirn, und auch eine Bande von Klein­kriminellen, die als Maskerade falsche Bärte und Hornbrillen tragen. Nachdem sich die von Horatio August stammenden Büsten berühmter Leute als falsche Fährte herausstellen, hat Justus die richtige Idee. Er versteht, dass man in der Nähe von ­Horatios Haus im Mittagscanyon an Augusts Geburtstag zu einer ganz bestimmten Zeit an einer ganz bestimmten Stelle graben muss. Sie finden den Rubin und speisen die Schwarzbärte mit einem Imitat ab. Mr Rhandur kauft den gefundenen Edelstein zu einem hohen Preis. Als Dank ­finanziert August den drei ??? die unbefristete Nutzung des Rolls-Royce samt Morton als Fahrer. [HR003]

und der seltsame Wecker (Arthur)

Albert Clock (engl. Uhr), Schreikünstler bei Tag und Kunstdieb in der Nacht, möchte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Er will den seinetwegen unschuldig verurteilten Mr Smith aus dem Gefängnis holen und dabei seinem Freund Walter King positive Publicity verschaffen. Dafür entwirft er ein Rätsel, das nur King lösen kann. Alles dreht sich um einen seiner Schreie, aufgenommen auf einem Wecker. Mrs King wirft aber ebenjenen Wecker auf den Schrott, und so landet er bei Justus. Bei ihren Recherchen lernen die drei ??? Harry Smith kennen und wollen ihm helfen, die Unschuld seines Vaters zu beweisen. Die drei folgen einer Spur von Rätselversen und Zahlencodes. Schließlich muss Justus sich mit Victor ­Hugenay verbünden, um eine Chance gegen Albert Clocks Bande zu haben. Das Rätsel führt zu einem von Clock geschriebenen Buch. Die Zahlen codieren Wörter darin. Letztlich stecken die gestohlenen Bilder und damit der Unschuldsbeweis für Mr Smith in Clocks Haus hinter einem Spiegel, den der Schrei des Weckers zum Zerspringen bringt. [HR004]

und der sprechende Totenkopf (Arthur)

Bei einer Auktion ersteigert Justus für einen Dollar einen Koffer. Unmittelbar danach zeigen mehrere Personen starkes Interesse an dem guten Stück. Nach Informationen des Reporters Fred Brown gehörte er dem verstorbenen Zauberer Gulliver. Neugierig, was es mit dem Koffer und dem darin befindlichen Totenkopf auf sich hat, schlägt Justus alle Angebote aus. In der Nacht fängt der Totenkopf Sokrates an, mit dem Ersten Detektiv zu sprechen. Die drei ??? hören auf Sokrates und suchen die Wahrsagerin Juana auf. Von dieser erfahren sie von der verschwundenen Beute eines Bankraubs, den Gulliver und ein gewisser Spike gemeinsam begangen haben. Spike versteckte das Geld im Haus seiner Schwester und informierte Gulliver mit einer verschlüsselten Botschaft darüber. Das Haus steht jedoch nicht mehr an der angegebenen Adresse, da es komplett versetzt wurde. Nachdem die drei ??? die neue Adresse ermittelt haben, treffen sie auf weitere Ganoven, die hinter der Beute her sind. Doch diese werden von Gulliver überrumpelt. Die Beute befindet sich unter den Bodendielen. Gulliver hat nicht nur seinen Tod vorgetäuscht, sondern auch Sokrates zum Sprechen gebracht. Er hat sich auch als Juana ausgegeben. [HR005]

und der lachende Schatten (Arden)

Peter und Bob werden Zeuge einer Entführung. Das Opfer kann noch eine Statue über die Mauer des Landguts der Familie Sanchez werfen, bevor es geschnappt wird. Die Entführer werden von einer seltsam lachenden, buckligen Gestalt angeführt. Die drei ??? nehmen die Statue an sich und die Ermittlungen auf. Professor Meeker, ein Experte für indigene Völker Nordamerikas, stellt fest, dass es sich um eine Goldstatue aus dem Schatz von Magnus Verde, einem Häuptling der Chumash, handelt. Die bei der Statue gefundene Botschaft ist jedoch in der Sprache der Yaquali-Indianer verfasst. Die drei ??? kehren zum Landgut zurück, dort treffen sie auf ­Sarah ­Sanchez und ihren Neffen Ted, der sich ihnen als vierter Detektiv anschließt. Ein weiterer Gast ist Mr Harris, Präsident des Vegetarierbundes von Rocky Beach. Sie finden heraus, dass der Schatz von Magnus Verde im Himmelsauge versteckt wurde, wo kein Mann ihn finden kann, denn der Zugang zur Schatzhöhle ist zu klein für einen Erwachsenen. Mr Harris – der gar kein Vegetarier ist – zwingt die kleinen und kletterbegabten Natches und Nanika vom Stamm der Yaquali, ihm bei der Suche nach dem Schatz zu helfen. Harris wird aufgrund seiner Fleischgelüste von Justus durchschaut. So kann Kommissar Reynolds die Verbrecher dingfest machen. Harris kennt sich zudem mit Vögeln aus. Der auf seiner Schulter sitzende Kookaburra ist die Quelle des sonderbaren Lachens. [HR006]

und die schwarze Katze (Arden)

Als die drei ??? versuchen, einem Wanderzirkus zwei angemalte Waschzuber als Löwenpodeste aufzuschwatzen, beobachten sie den Raub der titelgebenden schwarzen Stoffkatze. Auf der Flucht wird Justus vom schlapphütigen Räuber mit einem Messer bedroht. Der Räuber verschwindet über eine vier Meter hohe Bretterwand. Andy Carson, der Sohn des Zirkusdirektors, will ihnen seine letzte schwarze Katze als Preis überlassen. Als plötzlich der Löwe Radscha frei herumläuft und eine ­Panik droht, beruhigt Peter das Tier, bevor es schließlich von Andy und einem Dompteur eingefangen wird. Die drei ??? finden heraus, dass jemand im großen Stil Plüschkatzen kauft, deren Beschreibung auf die der Rummelkatzen passt. Der Käufer ist der einzigartige Gabbo, ein Zirkusartist und Bankräuber, der mit Saugnäpfen am Kostüm senkrechte Wände emporsteigen kann. Die Detektive misstrauen auch Khan, dem ­dubiosen Kraftmenschen. Dieser stellt sich aber als ein Privatdetektiv heraus, der von Andys Oma beauftragt wurde, auf den jugendlichen Schausteller aufzupassen.Es kommt zum Showdown auf dem Rummel. Gabbo wird im Clownskostüm enttarnt und verhaftet. [HR007]

und der Super-Papagei (Arthur)

Die drei ??? sollen den entflogenen Papagei von Mr Fentriss finden. Offenbar sind in Rocky Beach gleich mehrere Papageien verschwunden. Auf der Suche treffen sie auf den undurchsichtigen Kunstsammler Mr Claudius sowie zum zweiten Mal auf den gesuchten Kunstdieb Victor Hugenay und auch auf ihr späteres Maskottchen, den »gewöhnlichen Star« Blacky. Der verstorbene Kunstdieb John Silver brachte seinen Vögeln Rätselsprüche bei. Diese führen zu seinem Diebesgut, einem wertvollen Gemälde. Die drei ??? können jedoch nicht alle Vögel auftreiben, doch zum Glück kennt Blacky alle Sprüche. Er hilft den Detektiven bei der Lösung des Falls – aber auch die Telefonlawine, Morton und der junge Carlos sind nicht untätig. Es kommt zum Showdown auf dem Friedhof, bei dem es Justus und Peter gelingt, Hugenay erst zu übertölpeln und dann mit dem Bild zu entkommen. [HR008]

und der unheimliche Drache (West)

Alfred Hitchcock ­bittet die drei Detektive, den Hund seines Freundes H. H. Allen aufzuspüren. In dessen Wohnort Seaside sind bereits mehrere Hunde verschwunden, aber dafür ist ein hustender Drache am Strand aufgetaucht. Die drei ??? befragen die Nachbarn und erkunden, trotz der Warnung von Mr Shelby, die Höhlen am Strand. Dort werden sie von zwei Tauchern mit Harpunen vertrieben. Doch weder die Taucher noch der Drache können die drei ??? von den Ermittlungen abbringen. Sie finden heraus, dass es sich bei dem Drachen um ein ­getarntes Amphibienfahrzeug handelt, mit dem der ­ehemalige Tricktechniker Mr Shelby und seine Komplizen eine Bank ausrauben möchten. Die Hunde sperrte er ein, damit sie das Vorhaben nicht durch ihr Bellen verrieten. Die drei ??? überzeugen Mr ­Shelby davon, dass ein Bankraub eine dumme Idee ist, woraufhin die drei Möchtegern-Ganoven von ihrem Plan absehen. Der ­Polizei verraten die Detektive nichts. [HR009]

und der verschwundene Schatz (Arthur)

Die drei ??? werden im Peterson-Museum Zeugen eines Diebstahls. Ein antiker Goldgürtel verschwindet spurlos, und sowohl die Polizei als auch der Sicherheitschef Saito Togati tappen im Dunkeln. Letzterer lehnt die Hilfe der Jungen vehement ab. Vom großen Hollywood-Regisseur Alfred Hitchcock erhalten die drei stattdessen den Auftrag, seiner Freundin Agatha Agawam bei einer Gnomplage in ihrem Garten zu helfen. Sie entdecken, dass alles nur ein ausgebuffter Plan ist, um die Tunnelarbeiten in einen Banktresor in der Nähe zu ­tarnen und dabei Mrs Agawam aus ihrem Haus zu vergraulen. Justus und Peter werden von den Bankräubern und ­deren kleinwüchsigen Schauspielerkomplizen entführt, aber in letzter Sekunde von Bob und Patrick befreit. Justus erkennt in einem der Kleinwüchsigen einen der jungen Pfadfinder, die am Tag des Diebstahls im Museum waren. Justus kombiniert, dass der gestohlene Schatz noch dort versteckt sein muss. Nach Sicherstellung des Gürtels lockt er das kleinwüchsige Kriminellen-Quartett auf dem Schrottplatz in eine Falle. [HR010]

und die Geisterinsel (Arthur)

Die drei ??? werden angeheuert, einige Diebstähle an einem Filmset auf der Geisterinsel aufzuklären. Das Set, an dem auch Peters Vater arbeitet, befindet sich in einem stillgelegten Vergnügungspark. Dort soll der Geist eines bei einem Blitzeinschlag getöteten Mädchens namens Sally Farrington spuken, weswegen die Einheimischen die Insel und den Park meiden. Die drei machen Bekanntschaft mit Christos Markos, einem lokalen Fischer und Schatzsucher. Nach und nach finden sie heraus, dass es keinen Geist gibt, dafür aber einen versteckten Piratenschatz, der durch eine Wasserfontäne um die Insel herum verstreut wurde. Dazu kommen noch 100000 Dollar, die von Geldtransporträubern im Meer versenkt wurden. Die ­räuberischen Ballinger-Brüder stecken mit Tom Farraday unter einer Decke. Damals war er Mitarbeiter der Geldtransportfirma, heute arbeitet er als Wachmann am Filmset. Die Gespenstererscheinungen inszenierte er, damit möglichst viele Menschen der Insel fernblieben. Es war auch Farraday, der Christos’ Suche nach dem Piratenschatz sabotierte. [HR011]

und der rasende Löwe (West)

DOX COX PIX EX REX BOX. Was hat das zu bedeuten? Und warum neigt der sonst so zahme Löwe George zur Raserei? Die drei ??? ermitteln im Dschungelland, einem riesigen Wildpark in der Nähe von Rocky Beach. Der Besitzer des Parks, Jim Hall, befürchtet, dass die lukrativen Filmprojekte platzen, wenn nicht bald Ruhe einkehrt. Die drei Detektive bekommen es mit einem randalierenden Gorilla, dubiosen Gestalten und einem Panther zu tun. Letzterer muss erschossen werden, bevor er sich auf die Jungen stürzt. Justus durchschaut schnell, dass nächtliche ­Besucher der Grund dafür sind, warum George so wild ist. Der Tierarzt Doc Dawson nutzt mit seinen Komplizen die Tierimporte des Dschungellands zum Schmuggel von Diamanten. Als die drei ??? ihnen auf die Schliche kommen, versuchen die Verbrecher vergeblich, die drei Detektive – samt Auto – in einer Schrottpresse zu zerquetschen. Mithilfe des Zollfahnders Stevenson können die drei Detektive am Ende triumphieren. [HR012]

und der Teufelsberg (Arden)

Die drei Detektive machen Urlaub auf der Dalton Farm. Diese liegt nördlich von Rocky Beach im Schatten des Teufelsbergs. Seit kurzer Zeit dringt wieder das klagende Geheul vom Berg herab, das eigentlich seit Jahrzehnten verstummt war. Die drei ??? beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen. Von Professor Walsh, der ebenfalls auf der Farm zu Gast ist, erfahren sie von El Diablo. Der Legende nach handelt es sich dabei um einen Dieb und Widerstandskämpfer, der nach einer Schießerei in diesem Gebirge verschwunden sein soll. Bei ihren Touren bemerken sie, dass das Geheul stets aufhört, wenn sie eine der Höhlen betreten. Dank Justus’ Scharfsinn und Peters schnellen Beinen finden sie heraus, dass zwei kauzige Prospektoren in dem Berg nach Diamanten graben, die es hier eigentlich nicht geben sollte. Am Ende stellt sich heraus, dass die Edelsteine aus einem Raub stammen. Der Räuber ist niemand Geringerer als Professor Walsh selbst, der, als El Diablo verkleidet, die Jungs vertreiben wollte. Das verstummende Geheul geht als Warnzeichen auf die Prospektoren zurück. Bob ist auch da. [HR013]

und der grüne Geist (Arthur)

Bob und Peter kommen an einem abrissreifen Haus vorbei. Dort werden sie Zeugen einer Geistererscheinung. Die anderen Anwesenden sind davon überzeugt, dass es sich dabei um den Geist des verstorbenen Hausherrn Mathias Green handeln muss. Die an­rückende Polizei entdeckt im Haus den Sarg von Greens Ehefrau. Neben der Leiche befinden sich merkwürdige Perlen. Diese werden vom Anwalt der Familie Green, Harold Carlson, als Geisterperlen identifiziert. Da der grüne Geist kurze Zeit später bei Lydia Green, der Enkelin von ­Mathias, im Verdant Valley spukt, reisen Peter und Bob dorthin, während Justus auf dem Schrottplatz bleiben muss. Im Valley schließt sich Chang, der Urenkel von Green, als dritter Detektiv den Ermittlungen an. Nicht nur der Geist macht den Detektiven zu schaffen, sondern auch Sabotageakte und der Diebstahl der Geisterperlen. Mr Jensen, die Kanaille, möchte die Geisterperlen an den 107 Jahre alten Won verkaufen. Doch der Zufall will es, dass Peter, Bob und Chang die Perlen wiedererlangen. Sie verstecken sich, werden aber von Jensen geschnappt und zu Won gebracht. Zu Hause entlarvt Justus Carlson anhand einer Tonbandaufnahme als Mittäter und bricht mit Mr Andrews auf, um seine Kollegen zu retten, bevor diese Won und Jensen zu den Perlen führen. [HR014]

und die singende Schlange (Carey)

Allie Jamison ist eine Nachbarin von Justus. Er empfindet die Pferdenärrin, die mit ihren Eltern in einer renovierten Villa lebt, zwar als ­nervig, doch als sie die drei ??? um Hilfe bittet, akzeptiert er den neuen Fall. Allies Eltern sind derzeit in Europa, weshalb ihre ­Tante Patricia Osborne das Haus hütet. Patricia sammelt Filmrequisiten und seltsame Bekanntschaften. Sie pflegt schwierige Ansichten in Hinblick auf Medizin, Geister, Kulte und ist sogar Mitglied im Zwölferkreis. Als der seltsame Mr ­Asmodi als Hausgast einzieht, kommt es zu okkulten Treffen mit dem gruseligen Gesang einer Schlange. Die Kultgemeinschaft glaubt, mit der Macht der Schlange Konkurrenten ausschalten zu können. In Wirklichkeit werden die Konkurrenten ganz weltlich von den Gangstern und Hochstaplern des Schlangenkults sabotiert, um die leichtgläubigen Anhänger finanziell auszunehmen. Hilfe in diesem Fall erhalten die drei ??? von der Warzen heilenden Mara, dem Okkultismus-Experten Professor Barrister und der Apfelstute Queenie. [HR015]

und die rätselhaften Bilder (Arden)

Die drei ??? fahren mit Titus zu Professor Carswell, der Teile des Nachlasses von Joshua Cameron veräußern möchte. Sie werden Zeugen, wie ein Einbrecher Carswells Sohn Hal überwältigt und sich bei der anschließenden Flucht am Bein verletzt. Tage später kommt die Schwester von Cameron, die sich nur die Gräfin nennt, zum Schrottplatz und möchte den Nachlass zurückkaufen. Besonderen Wert legt sie auf die von Cameron gemalten Bilder, doch die sind bereits verkauft. Die drei Detektive erhalten von der Gräfin und ihrem Gutsverwalter Armand Marechal den Auftrag, die Bilder wieder aufzutreiben. Auch der vermeint­liche Kunsthändler Mr De Groot bemüht sich um die Bilder. Die drei ??? finden heraus, dass der Künstler Maxwell James die zwanzig Bilder gekauft hat. Es handelt sich um eine ­Serie, die stets das gleiche Motiv zeigt: das kleine Häuschen von Came­ron mit der auffälligen Markise. Und hier liegt auch des Rätsels Lösung. In der Markise ist die Fälschung eines kostbaren Gemäldes versteckt. Cameron war Kunstfälscher, der zusammen mit seinen Komplizen – der Gräfin und Marechal – Fälschungen in Umlauf brachte. Die beiden werden verhaftet. De Groot greift zwar zu fragwürdigen Methoden, ist aber ein rechtschaffener ­Privatdetektiv ganz ohne Gedonder. [HR016]

und das Bergmonster (Carey)

Die drei ??? begleiten Kenneth und Patrick O’Ryan zu ihrer Cousine Kathleen O’Hara, die eine einsam gelegene Pension in Sky Village am Fuße des sogenannten Monsterbergs betreibt. Dort halten sich zurzeit nur der Tierfreund Mr Smathers und der angebliche Fotograf Mr Jensen auf. Kathleen ist überraschend frisch mit Joe Hammond verheiratet und auch sonst verhält sie sich unglaublich »ungaelisch«. Auf einer Wanderung begegnet Bob einem unbekannten Wesen, das ihn in eine Grube schubst. Doch die wahren Monster sind die Hammonds, diese ­halten die echte Kathleen in einer Berghütte gefangen. Sie wollen sowohl ihr Sparbuch plündern als auch das ominöse Bergmonster fangen. Kathleen kann von dem Bergmonster ­gerettet werden, bevor die Hütte durch einen Waldbrand ver­nichtet wird. Das Betrügerpaar wird überführt, und das Bergmonster kann friedlich weiterleben, wie auch die ­Legende vom Bigfoot. [HR017]

und der Phantomsee (Arden)

Was hat Angus Gunn an seiner schottischen Heimat so geliebt, dass er sie in Kalifornien für seine Frau Laura nachbauen ließ? Diesem Geheimnis gehen die Detektive gemeinsam mit dem undurchsichtigen Rory McNab, dem kindlichen Cluny Gunn und dem betont hilfreichen Professor Shay vom Heimatmuseum nach. Behindert und sabotiert werden sie bei ihrer Suche durch den Seemann Java-Jim und offenbar auch von Stebbins, dem ehemaligen Assistenten des Professors. Nach einigen Wirrungen, Verfolgungsjagden, dem Besuch einer ehemaligen Gold­gräberstadt und dem Einbruch in einen Steinbruch kommen die drei ??? zu dem Ergebnis: Gunn hat die komplette Insel im Phantom Lake für seine Frau nachbauen lassen, um dort die Reste eines umfangreichen Piratenschatzes zu verstecken. Den Schatz hatte er dem Kapitän der Argyll Queen abgeluchst, und von ebenjenem stammt angeblich Java-­Jim ab. Beim großen Showdown im strömenden Regen versteht Justus schließlich, dass Shay und Jim dieselbe Person sind, dass Stebbins ihnen eigentlich helfen wollte und dass Rory sich in seine entfernte Verwandte Flora Gunn verliebt hat. Masakept! [HR018]

und der Zauberspiegel (Carey)

Die beiden Rivalen Rafael Santora und Juan Gómez aus Ruffino jagen dem Zauberspiegel hinterher. Dieser befindet sich im Besitz der Rokokokokotte Catherine Darnley. Doch die lässt sich von keinem Spiegelgespenst einschüchtern, und auch der Diebstahl des Spiegels missglückt. Gómez legt eine Schippe drauf und entführt Jeff, den Enkel von Mrs Darnley. Beim Telefonat mit dem Erpresser lokalisiert Justus Jeffs Standort durch einen vorbeifahrenden Zug und einen Eiswagen von Meadow Fresh. Beim Showdown am Ort der Übergabe des Spiegels stellt sich heraus, dass in dessen Rahmen ein Mikrofilm versteckt ist. Sein brisanter Inhalt könnte Einfluss auf die bevorstehende Wahl in ­Ruffino haben und die Wiederwahl des gutherzigen Präsidenten ­García maßgeblich gefährden. [HR019]

und die gefährliche Erbschaft (Arden)

Marcus Dingo Towne, der vermutlich erfolgloseste Philanthrop der Welt, ist tot. Sein Vermächtnis besteht aus einem beträchtlichen Sümmchen in Form von Edelsteinen und einem als Rätselvers formulierten Testament. Seine Schwiegertochter Nelly, deren Mann bekanntlich nicht mehr lebt, heuert die drei ??? an. Das Erbe ruft auch andere Schatzsucher wie Skinny Norris, die Percivals (Dingos bucklige Verwandtschaft aus England), Dingos Enkel Billy und die zwielichtigen Mr Turk und Mr Savo auf den Plan. Nach einer wilden Schnitzeljagd kreuz und quer durch Rocky Beach, mit diversen Gefangennahmen und Entführungen, stellt sich heraus, dass Roger Callow, Nellys Verlobter und Anwalt, hohe Spielschulden bei Turk und Savo hat und sich Nellys vermeintliches Vermögen deswegen erschleichen wollte. Justus durchschaut seinen Plan. Ein gefälschtes Testament führt die Townes und die Polizei zum echten Schatz. [HR020]

und der Karpatenhund (Carey)

Die drei ??? befassen sich mit rätselhaften Lichtblitzen in der Wohnung von Fenton Prentice. Während der Ermittlungen wird auch noch der Karpartenhund, eine wertvolle Kristallskulptur von Mr Prentice, gestohlen. Die drei ??? vermuten den Täter im Appartementhaus von Prentice, da hier die Spur des Diebes verloren ging. Na ja, im Laufe der Ermittlungen scheiden immer mehr Nachbarn unfreiwillig aus dem Kreis der Verdächtigen aus, da ihnen selbst etwas zustößt. Was zunächst wie eine unglückliche Aneinanderreihung von Unfällen wirkt, stellt sich als Anschlagsserie heraus. Ziel ist es, die Bewohner vom Swimmingpool der Appartementanlage fernzuhalten, da hier der (im Wasser unsichtbare) Karpatenhund versteckt wurde. Der vermeintlich reiche Börsenmakler John Murphy wird jedoch nach seinem vorgetäuschten Brandunfall von Justus im Krankenhaus als Dieb überführt. Er wollte Lösegeld für die Skulptur erpressen, um damit seine Schulden zu tilgen. Na ja. [HR021]

und die flammende Spur (Carey)

Alexander Potter, der ständig barfuß laufende Künstler, verschwindet spurlos, während er auf dem Schrottplatz Möbel kaufen möchte. Gleichzeitig fahren zwei dubiose Männer mit dem Auto vor, um nach dem Weg zum Hilltop House zu fragen. Justus geht Potters Verschwinden nach. Dabei wird er im Haus des ­Potters niedergeschlagen. Als er wieder zu sich kommt, wird er von Potters Tochter Eloise Dobson und ihrem Sohn Tom entdeckt und für einen Einbrecher gehalten. Die drei ??? treffen bei ihren Ermittlungen erneut auf Männer aus dem Auto. Es sind die beiden Rumänen Mihai Eftimin und Dr. ­Samuil ­Radulescu. Zudem treibt sich der sehr auffällige Mr ­Farrier bei den Potters herum. Sie alle suchen eine Ikone, die der Potter irgendwo versteckt hat. Während Farrier Potters Familie mit brennenden Fußabdrücken aus dem Haus vertreiben will, versuchen es Radulescu und Eftimin mit Diplomatie. Sie geben vor, die Ikone der rumänischen Regierung übergeben zu wollen – was jedoch gelogen ist. Die drei ??? stellen den Männern eine Falle, doch der Plan geht schief. Der Potter taucht auf und rettet die drei Detektive und ­seine Familie. Der Potter hat die Ikone zeit seines Lebens für die rumänische Adels­familie Dumitru verwahrt. Doch zurückgeben kann er sie nicht mehr, da alle Familienmitglieder bei einem Feuer ums Leben kamen. Die Übeltäter gehen an Kommissar Reynolds und die Ikone an die rumänische Regierung. [HR022]

und der Tanzende Teufel (Arden)

Christina, die Nachbars­tochter von Peter, hat einen spannenden Fall. Sie bietet den drei ??? 50 Cent dafür, dass sie ihre Puppe Annabella wiederfinden. Tatsächlich stoßen die drei Detektive bei ihren Ermittlungen auf so etwas wie eine Puppe. Doch diese ist aus Bronze und tanzt. Der Tanzende Teufel soll der chinesischen Regierung ausgehändigt werden, doch zuerst bekommen ihn ein Kind, ein Gammler, ein zwielichtiger Trödler und ein dubio­ser Antiquitätenhändler. Jim Clay, der Sohn des aktuellen Besitzers, zieht alle Register, um die Übergabe zu verhindern. So verkleidet er sich als tanzender Teufel des Batu Khan und schmilzt sogar eine Replik ein, doch es nützt nichts. Er fliegt auf, da er Mais und Weizen verwechselt. Die echte Statue geht nach China, und Jim ist der Einzige, der »fül immel velolen« hat. [HR023]

und die Silbermine (Carey)

Allie Jamison besucht die Zen­trale! Na ja, kurz zumindest, denn eigentlich verbringt sie den Sommer bei ihrem Onkel Harry in New Mexico. Um sich vor der Arbeit auf dem Schrottplatz, die zweifelsohne die Entdeckung der Zentrale bedeutet hätte, zu drücken, reisen die drei Jungs mit auf Harrys Farm, um dort Weihnachtsbäume zu schneiden. Nachts hören sie Schüsse aus der alten Silber­mine von Mr Thurgood, dem Allie nicht mal so weit traut, wie sie ihn werfen könnte. Als sie der Sache bzw. Mine auf den Grund gehen, finden sie die mumifizierte Leiche eines Bankräubers, dessen Beute nie gefunden wurde. Dieser Fund ruft jede Menge Journalisten, aber auch die Komplizen des Toten auf den Plan, die nun die Mine nach der Beute von damals durchsuchen. Es kommt, wie es kommen muss: ­Allie und Peter werden von den Räubern entführt, und nach einer Hubschrauberverfolgungsjagd werden die Verbrecher verhaftet. Es stellt sich heraus, dass Thurgood ein Betrüger ist und alten Goldschmuck in die Wände der Mine »schießt«, damit Investoren in die eigentlich wertlose Mine einsteigen. Die Beute aus dem Bankraub war die ganze Zeit in einem Oldtimer auf der Farm versteckt. [HR024]

und das Aztekenschwert (Arden)

Diego Alvaro und sein Bruder Pico sind in großen Geldnöten. Die Vorfahren der Alvaros kämpften an der Seite des spanischen Eroberers Hernando Cortez und bekamen für ihre Dienste neben Ländereien ein mit Edelsteinen verziertes Schwert, welches im Krieg von 1846 verloren ging. Der Vater von Skinny Norris ist unter die Großgrundbesitzer gegangen und plant die äußerst feindliche Übernahme der Hacienda Alvaro. Skinny und seine Handlanger scheinen die Alvaros zu sabotieren. Als Onkel Titus und die drei ??? die antiken Möbel und Fami­lienerbstücke zum Kauf begutachten, bricht ein Buschfeuer aus, und die Scheune mit den Kunstschätzen brennt komplett aus. Pico wird beschuldigt, den Buschbrand verursacht zu haben, und deshalb verhaftet. Nach ausgiebigen Ermittlungen in den örtlichen Archiven und auf dem Land der Alvaros findet Justus das wertvolle Schwert versteckt an einem ­Cortez-Standbild. Es gelingt ihnen, Picos Unschuld zu beweisen. Am Ende sind die Alvaros so wohlhabend, dass sie die Norris-Ranch kaufen. Skinny landet in einer Kadettenschule im Nachbarstaat. [HR025]

und die silberne Spinne (Arthur)

Die drei ??? haben einen Beinahe-Unfall mit Lars Holmqvist, dem Erben der Magnus-­Werke. Zur Wiedergutmachung lädt dieser die drei Detektive nach Magnusstad ein. Dabei handelt es sich um eine kleine schwedische Enklave, die von den Mitarbeitern des Werks bewohnt wird. Der Geschäftsführer der Magnus-­Werke herrscht de facto über Magnusstad. Lars soll bei einer zeremoniellen Feier die Führung der Magnus-Werke übernehmen. Aber plötzlich sieht es mit der Amtsübernahme schlecht aus. Denn die silberne Spinne, die bei der rituellen Ernennung getragen werden muss, ist verschwunden. Der amtierende Geschäftsführer Staffan Forsberg intrigiert gegen Lars, um an der Macht zu bleiben. Er wirft ihm Industriespionage vor und jubelt den drei ??? die silberne Spinne unter. Gemeinsam müssen sie vor dem Werkschutz fliehen. Bob kann die Spinne vor der Flucht verstecken, leidet aber nach einem K. o. an einer Gedächtnislücke, dem sogenannten Haschimitenfürsten. Die vier retten sich in die Kirche und läuten die Magnus-Glocke, um die Bevölkerung vor der Gefahr zu warnen. Die Bewohner von Magnusstad wenden sich gegen Forsberg, und die drei ??? finden die silberne Spinne in einem Spinnennetz in ihrer Unterkunft. Forsberg wird entmachtet und Lars neuer Geschäftsführer der Magnus-Werke. So geht Firmenpolitik! [HR026]

und der magische Kreis (Carey)

Die drei ??? jobben im Verlagshaus Amigos-Presse. Diese wollen die Memoiren der alten Filmdiva Madeline Bainbridge verlegen. In den Abendstunden bricht ein Feuer im Verlag aus, dem die drei Detek­tive nur knapp entkommen. Gleichzeitig werden sämtliche existierende Filmrollen der alten Bainbridge-Streifen aus dem Nachbargebäude gestohlen. Glücklicherweise bleibt das Skript der Memoiren erhalten, da es sich nicht im Verlag befand. Dummerweise wird es aber kurz darauf bei einem Einbruch gestohlen. Horace Beefy Tremayne, der künftige Verlagschef, der keine Vorliebe für Minisalami hat, beauftragt die Jungs, der Sache nachzugehen. Seit dem Unfalltod ihres Lebensgefährten Ramon Desparto lebt die Bainbridge komplett zurückgezogen. Die drei ??? suchen sie auf und platzen dabei in einen Hexenzirkel. Die Ex-Schauspielerin ist überzeugt, dass ihre Hexenkräfte den Tod von Desparto herbeigeführt haben. Zwar schreibt sie tatsächlich an ihren Memoiren, doch ihr zwielichtiger Manager Marvin Gray hat diese dem Verlag ohne ihr Wissen angeboten. Er ist letztlich auch für das Feuer verantwortlich. Damit wollte er verhindern, dass der Betrug auffliegt. Auch der Filmdieb findet sich im Hexenzirkel wieder. Es ist der Journalist Jefferson Long, der mit den Filmrollen viel Geld erpressen wollte. [HR027]

und der Doppelgänger (Arden)