Demografischer Wandel - Chance für Clevere - Ingrid Mayer-Dörfler - E-Book

Demografischer Wandel - Chance für Clevere E-Book

Ingrid Mayer-Dörfler

0,0

  • Herausgeber: epubli
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2014
Beschreibung

Mit diesem Buch zeigen zwei Beratungsprofis, dass es beim Thema Demografischer Wandel um bedeutend mehr geht, als um Fachkräftemangel und ältere Mitarbeiter. Der Unternehmer, der eine demografiefeste Ausrichtung seines Unternehmens versäumt, läuft Gefahr, die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Zukunft zu verspielen. Das Autorenduo hat sich dieses Themas mit dem besonderen Blick auf kleine und mittelständische Unternehmen (und Existenzgründer) angenommen. Mit dem Anspruch: 'Zukunftswissen (lesbar) an einem Wochenende' informieren die Autorinnen kompakt über die grundlegenden Problembereiche und zeigen mit ausführlichen Beispielen praxistaugliche Wege zu einem demografiefesten Unternehmen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 118

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ingrid Mayer-Dörfler und Susanne Mayer

Demografischer Wandel

Imprint

Ingrid Mayer-Dörfler und Susanne Mayer

Demografischer Wandel - Chance für Clevere

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

Copyright: © 2014 Ingrid Mayer-Dörfler und Susanne Mayer

Titelbild: @istockphoto.com / Andrew Johnson

ISBN 978-3-8442-8490-4

Die Druckversion dieses E-Books ist unter der ISBN 978-3-931309-11-4 im Verlag Dr. Werner Steinert erschienen und zu beziehen über www.demografie-dynamik.de oder Amazon.

Die Autorinnen

Susanne Mayer

Wirtschaftsjuristin (Ass.jur.)

Mediatorin (Univ. / MM)

zert. Demografie-Beraterin (INQA)

Die Erfahrungen aus einem 20-jährigen, beruflichem Engagement in Konzernen wie in mittelständischen Unternehmen veranlassten die Wirtschaftsjuristin zu weiterführenden Studien in Unternehmens-kommunikation und zu Organisations-prozessen.

Seit mehreren Jahren berät sie vorrangig mittelständische Unternehmer zu Change Management und begleitet innerbetriebliche Konfliktprozesse.

Sie ist zudem tätig als:

beratendes Mitglied der Fachausschüsse „Veränderungen der Arbeitskultur“ und „Neue Formen der Arbeit“ der DGUV- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung,

Wirtschaftsmediatorin im Mediatorenpool der IHK für München und Oberbayern.

Ingrid Mayer-Dörfler

system. Organisationsentwicklerin

Coach

zert. Demografie-Beraterin (INQA)

Sie unterstützt als Beraterin und Seminarleiterin seit vielen Jahren erfolgreich sowohl mittelständische Unternehmen als auch Konzerne bei Personal- und Organisationsentwicklungs-maßnahmen. Aufgrund Ihrer eigenen beruflichen Wurzeln und langjährigen Leitungserfahrung im mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieb sowie intensiven Studien der Themen Demografie- und Generationenmanagement gilt sie als Expertin in diesem Bereich. 

Weitere Informationen zu beiden Autorinnen und zu ihrer gemeinsamen Arbeit zum demografischen Wandel finden Sie unter:

www.demografie-dynamik.de

Inhaltsverzeichnis

Imprint

Inhaltsverzeichnis

Danke

Projekt„Demografischer Wandel“ - zur Arbeit mit diesem Buch:

Zur aktualisierten E-Book-Version des Buches 2013:

Ein Wort zuvor (G) – das Vorwort der Printausgabe 2011

Sonderfall Unternehmensgründer

Sonderfall Unternehmensübernahme

Das Buch aus dem Blick der Praxis

1. Schritt 1: Gute Gründe für ein Demografie-Management (G)

2. Schritt 2: Fakten statt „Bauchgefühl“ (G)

2.1. Demografische Veränderungen der Standort- und Markt/Absatzregion(en) (G)

2.1.1. Regionaldaten – Entwicklung des Standorts und der Absatzmärkte

2.2. Demografische Situation des Unternehmens

2.2.1. Altersstrukturanalyse (ASA) durchführen

3. Schritt 3: Hürden

Datenbestand – Datenpflege

Datensicherheit

Bereitschaft zum Hinschauen

Nachdenken über die Zukunftsaussichten

Weiterentwicklung und Unternehmensziele

Hintergrundwissen

Der beste Weg über diese Klippe

Mitarbeiter und Veränderungen

Checkliste Demografie Beratung - worauf Sie achten sollten

4. Schritt 4: Von der Altersstrukturanalyse zur Maßnahmenplanung (G)

4.2. Ziele festlegen und Szenarien entwickeln

4.3. Check: Was haben Sie bis zu dieser Stelle bereits erledigt?

4.4. Nächste Schritte in den Handlungsbereichen – Maßnahmen und Best Practice

4.4.1 Märkte 50+ (G)

4.4.2 Unternehmensführung und Unternehmenskultur

4.4.3 Rekrutierung

4.4.4. Arbeitszeit und Arbeitsorganisation

4.4.5. Wissensmanagement

4.4.6. Personalentwicklung

4.4.7. Arbeits- und Gesundheitsmanagement

5. Aus der Gegenwart die Zukunft gestalten

Anhang

„Fahrplan“ – Projekt: Demografischer Wandel“ (G)

Internetrecherche zu den regionalen Daten (G)

Nützliche Links rund um das Thema „Demografie“ (G)

EDV-Tools für Altersstrukturanalysen

Eingabehilfen für die Regionaldatenermittlung mit dem „Wegweiser Kommune“ der Bertelsmann Stiftung. (G)

Eingabehilfe für die Bestimmung des Demografietyps einer Kommune (G)

Eingabehilfe zur Altersstrukturanalyse (ASA)

Danke und eine Bitte an unsere Leser

Wir bedanken uns bei allen, die uns auf dem Weg zu diesem Buch unterstützt haben:

Allen voran unserem Verleger, Herrn Dr. Steinert, der sich (sofort) bereit erklärt hat, dieses Buch zu verlegen und uns schnell, unkonventionell und konstruktiv begleitet hat.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Bertelsmann Stiftung, deren kommunale Daten und Übersichten wir in diesem Buch verwenden durften, sowie an die „Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e.V.“ (TBS NRW), für die Genehmigung, das Programm „DemografieKompass“ als Beispielprogramm für die Erstellung einer Altersstrukturanalyse nutzen zu dürfen.

Und eine Bitte an unsere Leser

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Thema „Demografischer Wandel“ interessieren und sich die Zeit nehmen, sich mit diesem Buch und somit auch mit der Zukunft Ihres Unternehmens zu beschäftigen. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und Rückmeldungen.

Projekt„Demografischer Wandel“ - zur Arbeit mit diesem Buch:

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Das Buch richtet sich in erster Linie an kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern, bietet aber auch anderen Unternehmen (auch dem Ein-Mann-Betrieb) Informationen zum Umgang mit dem demografischen Wandel.

Ziel des Buches ist zu zeigen, dass der aktive und zukunftsgerichtete Umgang mit demografischen Strukturveränderungen den Unternehmen Chancen bietet, frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren.

Es war unser Anliegen, das Buch so zu gestalten, dass Sie sich an einem Wochenende einen Überblick verschaffen können über die wesentlichen Informationen zu

Das Buch enthält neben allgemeinen Themeninformationen Praxisbeispiele (grau unterlegte Textpassagen) und bewährte Tipps aus der Praxis (Unser Tipp). Sie können diese Beispiele und Tipps problemlos überspringen, ohne die allgemeinen Grundinformationen zu verpassen.

Zahlreiche Adressen und Links im Anhang des Buches bieten die Möglichkeit zu weiterführenden Informationen.

Schritt 2 des Buches wird im Anhang ergänzt durch eine technische Übersicht und Eingabehilfe für die selbstständige Erstellung einer betrieblichen Altersstrukturanalyse.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit haben wir uns dafür entschieden, auf die gleichzeitige Anwendung der männlichen und weiblichen Wortform zu verzichten und es bei der meist einfacheren männlichen Form zu belassen. Selbstverständlich richtet sich dieses Buch auch an Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte.

Hinweise zu Textquellen für die in diesem Buch eingesetzten Verfahren, finden sich im Anschluss an die jeweiligen Textstellen.

Demografischer Wandel – Chance für Clevere

Zur aktualisierten E-Book-Version des Buches 2013:

Auf Anregung zahlreicher Nutzer unseres Buches haben wir eine E-Book-Version erstellt. Die Grundstruktur der Buchausgabe aus 2011, die Daten- und Maßnahmenermittlung und alle Kernaussagen sind unverändert geblieben. Die Fortschreibung und Aktualisierung der Regionalen Daten durch die Bertelsmann Stiftung sowie des Programms „demobib“ (DemografieKompass) der TBS NRW (zur Erstellung der Altersstrukturanalyse) haben wir in dieser E-Book-Version bereits eingearbeitet. Erfreulicherweise sind in den beiden Jahren seit Erscheinen der Printversion viele Rückmeldungen von Lesern und Nutzern unseres Buches bei uns eingegangen. Daher wissen wir, dass unser Buch nicht nur in kleinen und mittelständischen Unternehmen als Leitfaden zum Demografie-Management zum Einsatz kommt, sondern auch in Seminaren und Ausbildungskursen, in denen das Thema Demografie eine Rolle spielt - siehe dazu „Das Buch aus dem Blick der Praxis“.

An Aktualität hat unser Buch nichts verloren hat.

Die gravierenden Auswirkungen der regionalen demografischen Veränderungen lassen sich beim besten Willen nicht mehr als „vorübergehende Strömung“ wegdiskutieren. Und selbst die Fülle der inzwischen verfügbaren Informations- und Unterstützungsangebote führen in zahlreichen Unternehmen immer noch nicht zum Handeln.

Nach wie vor steht eine große Zahl kleiner und mittelständischer Unternehmen den demografischen Herausforderungen passiv gegenüber. Ihnen fehlt der passende Zugang zum Thema und damit der Richtungsweiser zum Lösungsweg für das eigene Unternehmen.

Diese Brücke schlug unser Buch bereits mit der Printausgabe 2011 sehr erfolgreich und wir freuen uns, wenn uns dies mit der aktualisierten E-Book Ausgabe noch besser gelingt.

Bittet beachten Sie, dass wir davon ausgegangen sind, dass die Mehrzahl der Leser ein Tablett oder einen Computer zum Lesen dieses E-Books verwendet, sodass wir uns für farbige Grafiken entschieden haben. Diejenigen, die einen einfachen E-Bookreader verwenden und die Grafiken nur in Graustufen angezeigt bekommen mögen uns verzeihen, dass die Grafiken nicht für S/W-Displays ausgelegt sind.

Ein Wort zuvor (G)– das Vorwort der Printausgabe 2011

Demografischer Wandel– es scheint keine Möglichkeit zu geben, diesem Phänomen zu entkommen. Wie ein Schreckgespenst zieht es sich durch alle möglichen Sparten des täglichen Lebens und droht der Wirtschaft mit Schreckensszenarien von Fachkräftemangel und unbesetzten Lehrstellen.

Keiner weiß, was eine immer globaler agierende Welt in 20 und mehr Jahren für uns bereithalten wird. Aber belegt ist bereits heute, dass sich unsere Bevölkerung verändern wird - und das nicht erst in 20 Jahren!

Diese Veränderungen sind ein schleichender Prozess und werden in den wenigsten Regionen Deutschlands zu abrupten Auswirkungen führen.

Nur, Auswirkungen wird es geben - und gibt es in einigen Bereichen heute schon. Die Unternehmen werden sie spüren und zwar nicht nur bei der Personalsuche, sondern auch mit ihren Auswirkungen auf Absatzmärkte und Nachfrageverhalten.

Hinzu kommt, dass sich die Bevölkerungsentwicklung nicht gleichförmig verändert, sondern bereits heute innerhalb einzelner Bundesländer, Regionen und Städte höchst unterschiedliche Entwicklungen zu beobachten sind. Standortfaktoren und Planungsgrundlagen, auf die ein Unternehmen heute baut, können auf diese Weise schnell zur Falle werden, wenn sie nicht mehr zur Angebotspalette oder den sonstigen Voraussetzungen des Unternehmens passen.

Damit Ihr Unternehmen von den Entwicklungen nicht unvorbereitet überrascht wird, zeigt Ihnen dieses Buch,wie Sie demografische Veränderungen aktiv für Ihr Unternehmen nutzen können.

Sie finden Informationen und praktische Anleitungen, wie Sie die wesentlichen Faktoren demografischer Veränderungen für Ihr Unternehmen erkennen, wie Sie mögliche Hürden umschiffen und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen auf dem Weg in eine demografiefeste Zukunft unterstützen.

Sonderfall Unternehmensgründer

Doch nicht nur für bereits bestehende Unternehmen ist der demografische Wandel ein wichtiges Zukunftsthema. Er sollte auch für die Planung einer Unternehmensgründung ein wesentlicher Eckpfeiler sein.

Was nützt die schönste Geschäftsidee und Ihr bestmöglicher Arbeitseinsatz, wenn Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in einer Region etabliert werden sollen, in der Ihre bevorzugte Zielgruppe in den kommenden Jahren zunehmend schrumpft? Oder Sie wählen einen Standort, der Ihnen kaum Chancen gibt, die notwendigen Mitarbeiter zu finden?

Ihr Geschäfts- und Finanzierungsplan wird mit der Berücksichtigung der demografischen Aspekte um ein erhebliches Maß aussagekräftiger – nicht nur für Ihre eigene Planung, sondern auch gegenüber Ihren Geschäftspartnern und Ihrer finanzierenden Bank.

Da viele Neugründungen in der ersten Phase ohne Mitarbeiter auskommen, ist für Sie in diesem Stadium natürlich noch keine Analyse zu bestehenden Personalstrukturen erforderlich.

Damit Sie vorerst nur die Teile lesen können, die für Sie als Gründer (ohne Personalbestand) wichtig und interessant sind, haben wir diese Themen im Inhaltsverzeichnis mit einem G gekennzeichnet.

Sonderfall Unternehmensübernahme

Hier ist der Blickpunkt auf die demografische Situation nicht weniger wichtig, als bei Neugründungen.

Sicher erhalten Sie bei einer Unternehmensübernahme eine große Menge an Unternehmensdaten, Bilanzen und Ergebnissen. Nur spiegeln diese Zahlen zu einem großen Teil die Vergangenheit des Unternehmens.

Doch jedes Unternehmen steht und fällt mit seinerzukünftigenStandort- und Marktposition. Darüber sagen Ihnen die üblichen Unternehmensdaten aus Buchhaltung und Steuerkanzlei jedoch nichts.

Sie können diese Informationen für sich ermitteln (oder ermitteln lassen), wenn Sie wissen, welche Daten Sie fordern müssen, um die demografische Situation des Unternehmens und die sich daraus ergebenden Folgen für Produkt, Marktsituation und Personalentwicklung beurteilen zu können.

Im Wesentlichen können Sie als Unternehmensnachfolger wie jeder andere Unternehmer den Anleitungen dieses Buches folgen, soweit es sich auf die Bestandsanalyse und mögliche Hürden bezieht.

Für das Kapitel der Maßnahmenplanung ergeben sich für Sie eventuell Unterschiede, je nach den Gründen für die Übernahme.

Das Buch aus dem Blick der Praxis

Dieses Buch wurde von Praktikern für die Praxis kleiner und mittelständischer Unternehmen geschrieben, doch nicht nur dort hat es seinen Platz gefunden. Außer als Basis des Demografie-Projektes „Zukunft in der Region“ (über die Kooperation Demografie Dynamik) findet das Buch auch Verwendung als Grundlage von Seminaren (z.B. „Demografie als unternehme-rische Chance“ der IHK München und Oberbayern / IHK Akademie Westerham) und zur Ausbildung im Handwerk für Meister und Betriebswirte (HWK) inRheinland-Pfalz,Baden Württemberg, Hessen und Nordrheinwestfalen

Dipl.-Ing. Stefan Helffenstein (Ingenieurbüro für sichere und gesunde Arbeit,Rhaunen) ist einer der Ausbilder der Meisterkurse sowie der Kurse zum Betriebswirt HWK des itb (Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V./ DHI). In beiden Kursen kommt das Buch „Demografischer Wandel – Chance für Clevere“ zum Einsatz. Wir haben ihn zu seinen Erfahrungen mit diesem Buch und zum

Umgang seiner Kursteilnehmer mit dem Thema Demografie befragt:

Herr Helffenstein, wie setzen Sie das Buch „Demografischer Wandel – Chance für Clevere“ in Ihren Kursen ein?

Das Buch wird zum Thema Demographischer Wandel bei der Ausbildung von jungen Menschen eingesetzt. Es werden Beispiele und Informationsinhalte, aber auch allgemeine Erhebungen vorgestellt und im Plenum oder Kleingruppen bearbeitet.

Warum ist das Buch für diesen Einsatz hilfreich?

Junge Menschen, die Führungsaufgaben übernehmen wollen oder im Begriff sind, Unternehmen zu gründen, brauchen einen Weitblick für die spezielle Problematik des demografischen Wandels.

Dabei ist es wichtig Wissensgrundlagen zu schaffen und zum Nachdenken über die Bedingungen im eigenen Unternehmen anzuregen

Welche Rückmeldungen Ihrer Teilnehmer haben Sie zu diesem Buch?

Insgesamt sehr gute. Das Buch wird als hilfreiche und nützliche Unterstützung begriffen, das auf langfristige Sicht Planungshilfe gibt. Es erleichtert das Erkennen wesentlicher regionaler Unterschiede und bietet gute Ansätze und Methoden zur eigenständigen Anwendung. Die ausführliche Beschreibung der betrieblichen Handlungsbereiche erleichtert die Lösungsansätze.

Außerdem sind die Links im Anhang sehr hilfreich, um weiter am Problem zu arbeiten und darüber nachzudenken.

Was ist für Sie beim Thema „Demografie“ besonders wichtig?

Heute und mit den Menschen in der Gegenwart die Zukunft gestalten und Wissenstransfer schaffen. Es ist schade für jede verlorene Idee!

Visionen müssen vor allem für junge Unternehmer oder Führungskräfte möglich sein, aber sie sollten auf dem Boden der realen betrieblichen Handlungsfelder entstehen mit dem notwendigen Praxisbezug.

Wie stehen Jungunternehmer / Ihre Teilnehmer zum Thema Demografie?

Erst einmal unbedarft. Die meisten sind sehr stark auf ihren persönlichen Erfahrungshorizont und auf eigene, kurzfristige Lösungen fixiert.

Bereits während, aber vor allem nach der Arbeit mit dem Buch im Plenum wird ihnen sehr schnell klar, dass sie das Thema Demografie für ihren eigenen Zuständigkeitsbereich recht rasch angehen müssen und die Maßnahmenverfolgung dringend notwendig ist, wenn sie den Problemen des Wandels langfristig begegnen wollen.

Welche Erfahrungen haben Jungunternehmer / Ihre Teilnehmer mit dem Thema Demografie?

Eher recht wenig, dann aber vor allem bei Personalbeschaffung- und Personalentwicklung.

Achten Ihre Klienten auf demografische Aspekte bei Übernahme eines Unternehmens oder bei der Neugründung?

Oft schauen sie höchst überrascht, wenn das Thema Demografie bei Übernahme eines Unternehmens, z. B. bei einem Generationswechsel, angesprochen wird. Meist wird die Problematik aber rasch erkannt und dann gewinnt das Thema in diesem Zusammenhang eine besondere Brisanz.

Welche Lücken und welchen Handlungsbedarf sehen Sie beim Thema Demografie?

Es gibt noch zu wenig strukturierte Brancheninformationen z. B. im Handwerk, die auch Branchenunterschiede verdeutlichen.

Und es müsste Szenarien geben, die zeigen, welche Folgen das Nichtbeachten dieses Themas nach sich zieht und die die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Maßnahmen aufzeigen

Was würden Sie Jungunternehmern / Ihren Teilnehmer zum Thema Demografie raten?

Tiefergehende Betrachtungen speziell für das eigene Unternehmen vornehmen und bei den Lösungen auch neue oder branchenuntypische Wege beschreiten.