Der philosophische Begriff des Gebrauchs - Mathias Schlicht von Rabenau - E-Book

Der philosophische Begriff des Gebrauchs E-Book

Mathias Schlicht von Rabenau

0,0
64,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Begriff des Gebrauchs fand in der Philosophiegeschichte vielfach Verwendung. Dieses Buch untersucht seine Bedeutung und Entwicklung und knüpft dabei an Diskussionen um pragmatische und performative Ansätze der gegenwärtigen Philosophie an. Exemplarisch werden die Philosophien Platons, Kants und Wittgensteins in den Blick genommen. Platon fragte nicht nur nach der Wahrheit des Wissens, sondern auch nach Formen des Wissens, von denen unterschiedlicher Gebrauch (???s??) gemacht werde. Nach Kant hat in der 'allgemeinen Menschenvernunft […] ein jeder seine Stimme', die, wie jede Stimme, unverwechselbar individuell ist. So kann man von der Vernunft, was immer sie sei, nur individuellen Gebrauch machen. Wittgenstein wiederum fand die Bedeutung eines Wortes in dessen Gebrauch. Die Untersuchung zeigt schließlich, dass dem Begriff des Gebrauchs in denkbar unterschiedlichen philosophiehistorischen Kontexten eine vergleichbare systematische Funktion zukommt, womit ihm ein philosophischer Sinn im Ganzen zugemessen werden kann: Er bringt die pragmatischen Bedingungen, die philosophische Theorien zunächst ausblenden, um sich überhaupt als Theorien konstituieren zu können, wieder ins Spiel.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.