Der unheilige Mönch - Walter Brendel - E-Book

Der unheilige Mönch E-Book

Walter Brendel

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Unter der Herrschaft der Medici war Florenz im 15. Jahrhundert zu einer der reichsten Städte Europas aufgestiegen. Bis der fanatische Mönch Savonarola seinen Kreuzzug gegen den Luxus begann. Savonarola stand an der Spitze des von der Herrscherfamilie Florenz gestifteten Klosters San Marco. Der Förderer bekam dafür keinen Dank. Savonarolas Predigten bezichtigen den Gönner der Verschwendung, der Ungerechtigkeit. Den Einfall des Franzosenkönigs Karl VIII. und die Flucht der Medici nutzte er 1494, die republikanische Verfassung wieder in Kraft zu setzen und Gott als Regenten über Florenz zu inthronisieren. Er selbst fühlte sich als dessen Statthalter berufen. Selten wird ein Mann auch von fernen Nachgeborenen derart unterschiedlich beurteilt wie Savonarola. Die 1848 erschienene erste Fassung jener katholischen Enzyklopädie, die heute "Lexikon für Theologie und Kirche" heißt, hält ihm noch wenig freundlich "Schwärmerei und Selbstüberschätzung" vor. Der Autor attestiert ein "gewalttätiges Temperament". Wer war dieser sonderbare Heilige?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 68

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Walter Brendel

Der unheilige Mönch

Savonarola – der schwarze Prophet von Florenz

Impressum

Texte:             © Copyright by Walter Brendel

Umschlag:      © Copyright by Walter Brendel

Verlag:

Das historische Buch, Dresden / Brokatbookverlag

Gunter Pirntke

Mühlsdorfer Weg 25

01257 Dresden

[email protected]

 

Inhalt

Einführung

Girolamo Savonarola

Die Herrschaft der Medici

Florenz unter Savonarola

Fegefeuer der Eitelkeiten und Kinderpolizei

Karl VIII. von Frankreich greift ein

Die Herrschaft von Girolamo Savonarola und sein Ende

Zusammenfassung

Einführung

Unter der Herrschaft der Medici war Florenz im 15. Jahrhundert zu einer der reichsten Städte Europas aufgestiegen. Bis der fanatische Mönch Savonarola seinen Kreuzzug gegen den Luxus begann.

Cosmus de' Medici

Savonarola stand an der Spitze des von der Herrscherfamilie Florenz gestifteten Klosters San Marco. Der Förderer bekam dafür keinen Dank. Savonarolas Predigten bezichtigen den Gönner der Verschwendung, der Ungerechtigkeit.

Klosterhof zu San Marco in Florenz

Den Einfall des Franzosenkönigs Karl VIII. und die Flucht der Medici nutzte er 1494, die republikanische Verfassung wieder in Kraft zu setzen und Gott als Regenten über Florenz zu inthronisieren. Er selbst fühlte sich als dessen Statthalter berufen.

Selten wird ein Mann auch von fernen Nachgeborenen derart unterschiedlich beurteilt wie Savonarola. Die 1848 erschienene erste Fassung jener katholischen Enzyklopädie, die heute "Lexikon für Theologie und Kirche" heißt, hält ihm noch wenig freundlich "Schwärmerei und Selbstüberschätzung" vor. Der Autor attestiert ein "gewalttätiges Temperament". Jakob Burckhardt ist noch härter. "Überhaupt war er nichts weniger als liberal; gegen gottlose Astrologen z. B. hält er denselben Scheiterhaufen in Bereitschaft, auf welchem er hernach selbst gestorben ist." In einer gelungenen Kurzbeschreibung formuliert der Schweizer Historiker: "Wie gewaltig muss die Seele gewesen sein, die bei diesem engen Geiste wohnte!" Thomas Mann wurde literarisch kaum verbrämt noch deutlicher. Der besorgte Demokrat sah in dem Mann nichts als einen düsteren, verbohrten Vorboten der zeitgenössischen Bücher- und Menschenverbrenner.

Die Erzählung "Gladius Dei" transferiert Savonarola wohl nicht zufällig in das München der Vorkriegszeit, das Wirkungsfeld des jungen Adolf Hitler. Mann bezieht sich vor allem auf den unsanften Versuch des Ordens- und Staatsreformators, der lebensfrohen Bevölkerung rigide Sittenstrenge zu oktroyieren.

Es ist Winter, und den Italienern bietet sich ein merkwürdiges Schauspiel. Zahlreiche Jugendliche ziehen im Namen Christi durch Metropolen wie Florenz. Sie beschlagnahmen Bücher und Kunstwerke, Schmuck, Musikinstrumente, wertvolle Kleider oder Spiele. Diese Luxusgegenstände, die ihnen zum Teil auch freiwillig übergeben werden, landen auf der Piazza della Signoria im Zentrum von Florenz – und werden angezündet. Mehrmals brennt dieses „Feuer der Eitelkeiten“.

Die Jugendlichen folgten im Namen Christi einem einzigen Kopf, einem Mönch. Es waren die Februarmonate 1497 und 1498, in denen sogenannte „Fanciulli“ durch die Straßen zogen und auf alles Jagd machten, was irgendwie nach Geld aussah. Es wurde gesammelt und verbrannt.

Der Karneval 1497 kam der unerbittliche Moralist gerade recht. Porträts schöner Florentinerinnen, Tand, Spiegel, aber auch erotische Literatur von den Römern über Petrarca bis Boccaccio.

Am Ende steht der Scheiterhaufen

Stellvertretend für die von ihm verabscheute Lebenskultur seiner Zeitgenossen ließ er den Haufen, für den ein venezianischer Zeuge 22 000 Dukaten zu geben bereit gewesen wäre, vor den Augen der Bevölkerung auf ein pyramidales Gerüst schichten. Obenauf saß eine Karnevals-Puppe. Dann legten die Mönche Feuer an die Konstruktion. Auch die Bruderschaft der "Fanculli" zur Überwachung der Sittlichkeit war nicht sonderlich beliebt in der Stadt. Vornehmlich Kinder und Jugendliche.

Zeitgenossen berichten von 10 000 solcher Spitzel zogen sonntags nach der Vesper durch Florenz, um als "Inquisitori" Spielkarten und Würfel zu beschlagnahmen, wo sie sie fanden. Aufgeputzte Frauen mussten damit rechnen, auf der Straße aufgefordert zu werden, sich schlichter zu kleiden.

Am Musenhofe zu Florenz

All das war Munition für die wachsende Schar der Gegner, die die Wiederkehr der Medici oder jedenfalls das Ende der "Theokratie" herbeisehnte. Freundlichere Urteile sind jüngeren Publikationen vorbehalten.

"Die subjektive Gutgläubigkeit Savonarolas steht außer Zweifel", urteilt das Lexikon für Theologie und Kirche aus den sechziger Jahren.

Das schließe jedoch die Möglichkeit eines "Irrtums" nicht aus.

Daher bleibe die "Frage nach einer materialen Schuld offen". Die schrittweise Umdeutung des Apokalyptikers in ein reines Vorbild der Tugendhaftigkeit scheint in August Franzens "Kleiner Kirchengeschichte" aus den achtziger Jahren abgeschlossen: "Savonarola war kein Ketzer, er war ein Heiliger", steht dort ohne Umschweife.

Im Grunde würde Savonarola wesentlich besser als Identifikationsfigur für die Gegenwart taugen. Dafür steht schon seine Herkunft. Sein Vater war ein verarmter Geschäftsmann aus Ferrara. Die Welt des großen Geldes war weit. Also beschloss Savonarola, Intellektueller zu werden, und begann ein Studium der Philosophie und Medizin.

Das brach er allerdings bald ab, weil er „nicht wie ein Tier unter Schweinen, sondern als vernünftiger Mensch“ leben wollte. Er ging zu den Dominikanern und trat in das Kloster S. Domenico in Bologna ein. Denn die Dominikaner waren ein renommierter Predigerorden, der sich in der Inquisition Meriten erworben hatte.

Hier fand Savonarola bald seine Bestimmung als Bußprediger.

Was Lorenzo di Medici, den starken Mann von Florenz, bewogen hat, 1485 ausgerechnet diesen Hitzkopf zum Prior seines Hausklosters San Marco zu machen, ist unklar. Wahrscheinlich hoffte er, mit dem damals 33-Jährigen seinem eher verschnarchten Konvent eine intellektuelle Auffrischung bieten zu können. Schließlich hing die Reputation des Geldhauses der Medici nicht zuletzt auch von derartigen Äußerlichkeiten ab.

Solange Lorenzo di Medici lebte, hielt sich Savonarola zurück. Ob er von dem „Prächtigen“ wirklich auf dem Sterbebett verlangt hat, dass die Familie auf alle Herrschaftsansprüche verzichten solle, ist umstritten. Auf jeden Fall bezog der Mönch Lorenzos Nachfolger Piero bald in seine Predigten gegen Sittenlosigkeit, Unglauben und Selbstvergötterung der Reichen ein. Als der 1494 auch noch den Fehler beging, Florenz den Truppen Karls VIII. von Frankreich auszuliefern, brach die Medici-Herrschaft fürs erste zusammen.

Savonarola betrat in einem schwierigen Moment die Bühne der italienischen Geschichte.

Unmoral und Sittenlosigkeit in den Augen des Bußpredigers

Der junge Herrscher des Stadtstaates Florenz, Piero de Medici, der älteste Sohn Lorenzos des Prächtigen, wurde 1494 von den Bürgern von Florenz aus der Stadt verjagt, weil er seine politische Unfähigkeit unter Beweis gestellt hatte.

Plünderung Roms durch die Franzosen

Er hatte in den Verhandlungen mit dem französischen König Karl VIII., der Italien erobert hatte, nichts für Florenz erreicht.

Das war die Chance für Savonarola, der in intensiven Gesprächen mit dem jungen König erreichte, dass dieser Florenz verschonte. Im Gegenzug verbündete sich die Stadt mit Frankreich.

Weil aber Karl VIII. ein erbitterter Feind des Papstes Alexander VI. war, sollte diese Allianz zu Savonarolas Verhängnis werden. Karls Italien-Feldzug geriet letztlich zum Fiasko. Er musste bald wieder Italien verlassen und auch Neapel ging bald wieder verloren.

Die Bürger von Florenz vertrauten Savonarola, weil er in seinen dramatischen Predigten den Gang der Geschichte vorhergesagt hatte. Er prophezeite, dass ein "neuer Kyros" in Italien einfallen würde und - es kam Karl VIII., der das Königreich Neapel für sich beanspruchte. Savonarola prophezeite auch den Tod des Papstes Innozenz VIII. im Jahr 1494.

Savonarola schlug die Einführung einer neuen Verfassung nach venezianischem Vorbild vor: Anstelle einer einzigen Familie oder den wenigen reichen Grundbesitzern sollten Handwerker, Kaufleute und andere Mittelständler die Geschicke der Stadt mitbestimmen.

Doch Savonarola nahm es nicht nur mit den weltlichen Potentaten und Geschäftemachern auf. Bald predigte er wieder einen neuen Gegner: den Papst.

1492 hatte Rodrigo Borgia als Alexander VI. das Konklave verlassen und sich sehr bald als einer der weltlichsten Nachfolger Petri erwiesen. In ihm fand Savonarola ein interessantes Feindbild.

Als Hure Babylon bezeichnete der Mönch Papst Alexander VI.

Das Konzept, das er als selbsternanntes Sprachrohr Gottes vortrug, provoziert manches Déjàvu: Nach vollzogener Buße werde Florenz zum Zentrum kirchlicher Erneuerung werden.

Von hier würden die Vereinigung der Welt im Christentum und der Anbruch des Tausendjährigen Friedensreiches ihren Ausgang nehmen, beschreibt der Historiker Volker Reinhardt Savonarolas Strategie. Dann würde Christus zurückkehren und bis zur Bezwingung des Teufels und dem Jüngsten Gericht mit seinen Getreuen auf Erden leben, wie in der Offenbarung des Johannes geweissagt.

Zusammentreffen des Konklave

Davor aber musste der Antichrist erscheinen und niedergerungen werden. Und wer eignete sich nicht besser für diese Rolle als Alexander VI.? Dass Rom die große Hure Babylon sei, lasse sich unschwer an den 14.000 Prostituierten erkennen, die im Umfeld des Vatikan ihrem Beruf nachgingen, erklärte der Mönch.