Der Wandel der dualen Berufsausbildung am Beispiel der Curriculumabstimmung im Bereich Elektrotechnik / Informatik - Meike Herbers - E-Book

Der Wandel der dualen Berufsausbildung am Beispiel der Curriculumabstimmung im Bereich Elektrotechnik / Informatik E-Book

Meike Herbers

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Berufsbildungsinstitut für Arbeit und Technik ), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Den Beginn einer geregelten Ausbildung im Elektrotechnikbereich stellte der 1908 gegründete "Deutsche Ausschuß für Technisches Schulwesen" (DATSCH) dar. Damals gab es bereits andere Ausbildungsgänge, die dual organisiert waren. So stellte sich für die Elektroberufe gar nicht die Frage, in welcher Art und Weise sie aufgebaut und gelehrt werden sollten. Man entschied sich, die Ausbildung ebenfalls teils in der Schule und teils im Betrieb durchzuführen. Seit den ersten geregelten Berufsausbildungsgängen zu Facharbeiter-Grundberufen (Industrie) in den 20er Jahren (vgl. Petersen 2002, S. 144f; nach Howe 1996, S.116) haben sich die Arbeitswelt, die Technik und auch die Erziehung sowie der Unterricht an Schulen stark gewandelt. Diesen Veränderungen waren und sind auch die dualen Berufsausbildungsgänge unterlegen. Den Wandel der dualen Berufsausbildung im Berufsfeld Elektrotechnik, später Elektrotechnik/Informatik (vgl. Peteresen; Rauner 2000) möchte ich vor allem am Aspekt der curricularen Abstimmung zwischen den Lernorten darstellen. Daneben werden die inhaltlichen Veränderung und der strukturelle Aufbau der Curricula betrachtet. „Die mangelnde Abstimmung von Rahmenlehrplänen und Ausbildungsrahmenplänen stellt nach der Befragung in den Berufsschulen ein grundlegendes Problem für alle am Prüfungsgeschehen Beteiligten dar. Die unzureichende Abstimmung wurde von Berufsschullehrern und Berufsschullehrerinnen, von Ausbildern und Ausbilderinnen und von Auszubildenden beklagt. Damit verbunden wird vielfach die Frage, in welcher Reihenfolge und mit welchen Zeitanteilen die Lernfelder sinnvoller Weise vermittelt werden müssen. So wird schlechtes Abschneiden der Auszubildenden im schriftlichen Prüfungsteil häufig mit der Diskrepanz zwischen Rahmenlehrplänen, Ausbildungsrahmenplänen und Prüfungsaufgaben begründet.“ (BMBF 2005, S. 187) Dieses Zitat aus dem Berufsbildungsbericht 2005 zeigt die immer noch währende mangelnde Abstimmung zwischen den Curricula auf. Ich möchte in dieser Semesterarbeit konkrete Ausbildungsrahmenlehrpläne und Ausbildungsordnungen verschiedener Ausbildungsberufe aus den Neuordnungsphasen in Deutschland ansehen und mit Hilfe einer Gegenüberstellung der Curricula ab 1972 die Frage untersuchen, wie sich die Abstimmung zwischen den Lernorten gewandelt hat. Dazu stellt sich zum einen die Frage, wie die Ausbildung am besten organisiert sein sollte, damit berufliches Lernen möglich ist. [...]

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.